Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: willie1968 am 3.09.2009 14:49

Titel: Passiver Tonstack mit alternativem Deepschalter
Beitrag von: willie1968 am 3.09.2009 14:49
Hi,

heute schon mein 2. Post.
Ich hab mal 'ne Frage:
Ich bastele gerade an einem kleinen Bass-Preamp. Mir gefällt der passive Tonstack von Fender Soundtechnisch ganz gut, allerdings finde ich die üblichen Deep Schalter Varianten alle samt etwas dürftig. Da dürfte ruhig mehr Schub kommen.
Also bin ich auf die angehängte Variante gekommen. Im Tonestack calc sieht's recht ordentlich aus. Zum Aufbauen und Testen bin ich allerdings noch nicht gekommen. Was meint ihr dazu? Ist das praktikabel oder hab ich was entscheidenes übersehen?  :danke:

Der Plan ist noch ein bisschen unfertig. Es geht um den Schalter S2 / S4
S1 ist für aktiv/passiv und S3 macht einen Mid Boost, S5 einen Highshift, S6 ist der Bright.

Mit C2 bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich den brauche oder nicht.
Titel: Re: Passiver Tonstack mit alternativem Deepschalter
Beitrag von: darkbluemurder am 3.09.2009 16:23
Hallo Willie,

interessant wäre dann der Deep-Schalter aus dem D*mble. Schau mal unter www.schematicheaven.com bei den Rumble Amps.

Das gibt bei eingeschaltetem Deep etwas weniger Mitten und etwas mehr Bässe.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re: Passiver Tonstack mit alternativem Deepschalter
Beitrag von: _peter am 4.09.2009 12:10
Mit C2 bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich den brauche oder nicht.

Naja zumindest vor dem Pre Out brauchst du ihn schon!
Bright und nochmal HighShift wäre mir alles etwas viel Schalterei.
Zu dem Deep kann ich nicht viel sagen, probier's aus und berichte!
Verhält sich das Tonestack im Simulator mit den 10M drin denn noch normal?

Bin gespannt,
Peter
Titel: Re: Passiver Tonstack mit alternativem Deepschalter
Beitrag von: willie1968 am 5.09.2009 08:45
Naja zumindest vor dem Pre Out brauchst du ihn schon!
Bright und nochmal HighShift wäre mir alles etwas viel Schalterei.
Zu dem Deep kann ich nicht viel sagen, probier's aus und berichte!
Verhält sich das Tonestack im Simulator mit den 10M drin denn noch normal?

Bin gespannt,
Peter
Stimmt, da brauch ich ihn.
Im Tonestack calc kann ich die aber leider nicht eingeben. Zumindest weiß ich nicht wie.
Aber eigentlich sollten die so groß sein, daß die keinen wesentlichen Einfluss haben.
Heute abend bau ich das mal auf. Hab gerade die Teile bekommen. Mal schauen wie's klingt.