Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: Nils H. am 17.10.2009 15:57

Titel: Spannungsversorgung für Relais - LR8?
Beitrag von: Nils H. am 17.10.2009 15:57
Hallo Leute.

Ich überlege gerade, wie ich die Spannung für die Relais für Kanalumschaltung etc. erzeugen kann. Bei meinem letzten Projekt hatte ich ein ungenutzte 5V-Wicklung, die ich benutzen konnte. Was mache ich, wenn ich so eine Wicklung nicht habe? Hat jemand Erfahrungen mit dem HT-Regler LR8 aus'm Shop?

Ich hab mal eine mögliche Beschaltung angehängt. Nach der Formel im Datenblatt ergibt sich eine Ausgangsspannugn von 23V - gut genug für 24V-Relais.  Meine Fragen:


Jemand die Dinger schon mal verbaut?

Danke und Gruß,
Nils
Titel: Re: Spannungsversorgung für Relais - LR8?
Beitrag von: SvR am 17.10.2009 16:49
Salü,
Kannst du nicht die Heizspannung verwenden? Den Maximalstrom des Reglers könntest mit einem Längstransistor vergrößern (such mal im Forum nach dem LR8, ich hatte da ne Beispielschaltung mal verlinkt).
mfg sven
Titel: Re: Spannungsversorgung für Relais - LR8?
Beitrag von: Nils H. am 17.10.2009 17:07
Moin,

die Heizspannung kann ich im konkreten Fall nicht verwenden, weil der Trafo heizungsmäßig wahrscheinlich schon am Limit ist. Das mit dem Längstransistor schau ich mir mal an.

Gruß, Nils
Titel: Re: Spannungsversorgung für Relais - LR8?
Beitrag von: Headsurgeon am 18.10.2009 15:54
Hi Nils,

bitte nicht so!
Hast Du dir mal ueberlegt, wieviel Leistung im Regler verheizt wird, wenn am Ausgang
nicht einmal 8% der Eingangsspannung ueber sind?

Du solltest dem Verstaerker einen kleinen 2. Netzttrafo goennen.

Gruesse!