Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Soldano => Thema gestartet von: The Tube-Factor am 25.10.2009 13:36

Titel: Soldano Depth
Beitrag von: The Tube-Factor am 25.10.2009 13:36
Hallo!

Ich schreib das mal hier rein weils ja im Soldano so verbaut ist/wird.
Die typische Depth Kombi ist ja 100n->poti1M mit nem 4n7 drüber.

Hier im Forum wurde ja schon oft drüber gesprochen, dass man diesen Wert (4n7) nach unten oder oben verändern kann um verschiedene Frequenzbereiche stärker zu betonen/"entlasten.

Mich interesiert aber hier die Rolle/Funktion des 100n. Der ist ja quasi nur ein Blocking-C, dass das Poti nicht kratzt, oder? Zumindest hab ich das so schon gelesen. Meine Frage ist jetzt, ob dieser Kondensator, abhängig vom Wert den Sound verändert und in welcher Weise.
Wenn ich mir mal den 5150 anschaue, der ja relativ viel geminsam mit dem SLO hat, sehe ich da im Depth Zweig einen vielfach größeren Kondensator als Blocking-Cap, nämlich 22uf .

Könnte mir das irgendjemand erklären, wie sich das soundtechnisch auswirkt?
Hätte das schon längst getestet, spiele zur Zeit aber auf unter Zimmerlautstärke- da ist das irgendwie sinnfrei.


Grüße Jogi
Titel: Re: Soldano Depth
Beitrag von: The Tube-Factor am 29.10.2009 11:58
Hallo!

Hat keiner ne Idee? mich würde das ganze auch theoretisch interessieren..

Cheers!
Titel: Re: Soldano Depth
Beitrag von: Bierschinken am 29.10.2009 12:03
Hi,

ja, der 100n dient nur zum DC-Blocken.
Nichtnur weils am Poti doof wäre, sondern weils auch am Lautsprecher doof ist.

Die Größe des C bildet afair mit dem Tail des PI nen Hochpass, also ist die Größe relativ unkritisch. (Habe es nicht nachgerechnet)

Grüße,
Swen
Titel: Re: Soldano Depth
Beitrag von: Duesentrieb am 29.10.2009 12:05
so isses. vermutlich würden auch 22nF reichen. 22µF ist överkill  ;D
oder altteilentsorgung
Titel: Re: Soldano Depth
Beitrag von: The Tube-Factor am 29.10.2009 12:49
Hmm..

Werds trotzdem checken.  ;) An Altteilentsorgung glaub ich nicht ganz, bei Peavey ist dass doch bestimmt genau durchgeplant.
Grüße Jogi


Edit: Grade bei SLO-clone recherchiert.. Da gibts nen Thread über den "resonance circuit", da wird behauptet, dass ein 100n bzw. kleiner als "resonance cap" acts. Auf der anderen Seite hab ich das schonmal im Marshall ausprobiert..mit und ohne, keinen Unterschied gehört, zumindest in Nullstellung. Manche Dinge muss man vll einfach ausprobieren  ;D
Titel: Re: Soldano Depth
Beitrag von: darkbluemurder am 29.10.2009 15:53
Manche Dinge muss man vll einfach ausprobieren  ;D

+1. Wenn das nur nicht so viel Zeit kosten würde ...  ;D
Titel: Re:Soldano Depth
Beitrag von: The Tube-Factor am 22.12.2009 18:50
Hallo!

Also ich habs ausprobiert... nen 22uf parallel zum vorhandenen 100nf. Und es macht in meinen Ohren einen deutlichen Unterschied!
Subjektiv gibts weniger wumms, die Mitten bleiben unbeeinflusster- auch höhere Settings klingen nicht gleich dumpf. Ich hatte 6n8 überm Poti.
Ich kann nur empfehlen es mal auszuprobieren..

Cheers, Jogi