Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: danblue am 31.10.2009 17:45
-
Hallo zusammen,
ich habe einen alten Mesa Boogie Studio .22 (Mitte 80er). Er hat wie der Name schon sagt 22 Watt aus 2 EL84-Endstufenröhren und in der Vorstufe ist er mit 12Ax7 bestückt. So weit, so gut. Da ich aber auch Jazz mit der Kiste spielen will, zerrt er mir viel zu schnell an. Wie krieg ich den Combo cleaner? Und das möglichst ohne viel rumlöten, da mir da die Kenntnisse fehlen.
Ich hab mir mal gedacht, dass ich die Vorstufe mit 12AT7 bestücke statt mit 12AX7? Aber ich weiss nicht ob das was bringt, oder ob ich dann dasselbe Problem habe, und der Verstärker auch nicht cleaner ist, weil ich ihn um eine ähnliche Lautstärke wie vor dem Umbau zu erhalten, weiter aufreissen muss und ich dann genau so weit bin als zuvor, nur, dass der Volumeregler jetzt auf 4 statt auf 3 steht, der Amp aber weder lauter noch cleaner ist.
Aber vielleicht irre ich mich ja. Wer hat da Ahnung. gibt es noch andere Möglichkeiten, als den Tausch der Vorstufenröhren? Und falls ich das doch mache, muss ich dann alle Vorstufenröhren tauschen oder nur bestimmte? Und kann man das einfach so machen oder muss man danach BIAS neu einstellen oder irgendwie sowas in der Richtung machen? Fragen über Fragen über Fragen... :)
MfG Daniel
-
Hi Daniel -
ich habe meinen Gibson GA-40-Nachbau deutlich zähmen können, indem ich die Phasenumkehrröhre von 12AX7 auf 12AT7 getauscht habe.
Da sind darüberhinaus keine Modifikationen notwendig - einfach "plug-and-play" - und wenn es Dir nicht gefällt, hasz Du halt die paar €s für die Röhre vergeigt.
Viele Grüße
Arne
-
Hallo
Kommt ganz darauf an wo man den Amp spielt.
Für zu Hause wird man ihn über die Röhren Zähmen können.
Für Proberaum oder mehr hast du bestimmt nicht genug Clean Reserven.
Ich Tippe mal ohne Totalumbau der Endstufe wird der Amp nur für zuhause reichen (also im Bezug auf Clean Ton).
Gruß
Frank
-
Ich wechsel je nach Bedarf auch zwischen 12ax7 und 5751 hinundher, die 5751 macht den Amp deutlich cleaner, hat ca. 30% weniger Gain und klingt nebenbei richtig super!
-
Es geht auch öhne Löten.
Wenn Du an der Röhre V2a (12AX7) den Elko 3µF am Anschluss 3 abknipst wird die Verzerrung sicher weniger.
Das Gleiche bei der Röhre V3b an Pin 8.
Bei der Röhre V1 kannst Du den Pin 1 abknipsen, also direkt an der Röhre, die beiden Systeme sind parallel geschaltet, Pin 1 ist die Anode eines Systems.
Aber mach das nur wenn der vorgeschlagene Röhrenwechsel nicht viel bringt.
Kaputtgehen kann dabei nichts wenn Du es richtig machst.
Gruß,
Georg
-
@ Fandango:
Sorry, nix capito!!! ;D Derartige Aktionen sind mir aufgrund mangelder Kenntnisse schon zu kompliziert, aber trotzdem danke für die Infos! :-)
MfG Daniel