Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk HIWATT => Thema gestartet von: Joker am 10.11.2009 01:22

Titel: Hiwatt Custom DR 103 Lautstärkeregelung und Verminderung
Beitrag von: Joker am 10.11.2009 01:22
Hallo,

im Proberaum spiele ich einen DR 103 mit 2 Inputs (Normal und Bright) von 1981.
Der Sound ist spitze, da der Amp im Gegensatz zum üblichen 4 Input Verstärker schneller in den Overdrive getrieben werden kann. Ich spiele ihn gerne mit beiden Inputs gleichzeitig auf 3 Uhr.

Nun ist mir der Amp allerdings zu laut. Besonders schwierig ist die Volumeregelung im unteren Bereich. Es bedarf extremes Fingerspitzengefühl, um den Amp nicht zu laut einzustellen.
Nun zu meinen Fragen:



gute Nacht  O0
Titel: Re: Hiwatt Custom DR 103 Lautstärkeregelung und Verminderung
Beitrag von: Doas am 14.11.2009 15:20
Hallo Joker,

mit der Lautstärke : Widerstand vors Poti - damit teilst Du die zum Poti gelangende Spannung. Mit dem Wert experimentieren. Wenns n 1M Poti sit, würde ich mit 1M anfangen.
Röhren ziehen: Entweder beide inneren, oder beide äußeren ziehen. Die Box dann anders anpassen. Also z.B. die 16 Ohm in den 8 Ohm oder anders rum...vergess ich immer...mussde mal googeln.

Grüße!
Doas
Titel: Re: Hiwatt Custom DR 103 Lautstärkeregelung und Verminderung
Beitrag von: jacob am 14.11.2009 17:08
Hi Joker,

wahrscheinlich hast Du bei dem 81er Baujahr schon eine PCB- Ausführung des Hiwatts?
Falls ja, dann gestalten sich "spurlose" mods etwas schwierig/ aufwendig, zumal Du diesbezüglich ja auch noch keine praktische Erfahrung hast.
Ich würde deshalb da auf jeden Fall die Finger davon lassen, falls der Amp noch unverbastelt sein sollte (Liebhaberwert).
Arbeite lieber mit einem Attenuator/ Powersoak (Du brauchst ja wahrscheinlich kein bedroom-level, oder?), anstatt den schönen Amp zu zerlegen, nur um vors Master- Poti noch einen Längswiderstand zu setzen  :P

Das ziehen von 2 Endröhren bringt (Lautstärkeverminderungsmäßig) nicht viel, das reduziert nur den Headroom und den Druck.
Du solltest dann den Impedanzschalter auf die halbe Boxenimpedanz stellen.
Also: beim Betrieb mit nur 2 Röhren an einer 16 Ohm- Box den Amp auf 8 Ohm stellen.

Gruß

Jacob
Titel: Re: Hiwatt Custom DR 103 Lautstärkeregelung und Verminderung
Beitrag von: Joker am 18.11.2009 02:04
Zitat
mit der Lautstärke : Widerstand vors Poti - damit teilst Du die zum Poti gelangende Spannung.

verändert das dann auch den Klang?

Zitat
wahrscheinlich hast Du bei dem 81er Baujahr schon eine PCB- Ausführung des Hiwatts?

ganz sicher nicht - ich habe schon reingeschaut!!!  :) Vieleicht habe ich mich sogar im Baujahr vertan. Er kann auch ein

Zitat
Ich würde deshalb da auf jeden Fall die Finger davon lassen, falls der Amp noch unverbastelt sein sollte (Liebhaberwert).

Ja, der Amp ist unverbastelt - sogar die alten Ekos sind noch drin.
Ich dachte aber, ein zusätzlicher Wiederstand ist eine Kleinigkeit und läßt sich ruckzuck wieder in den Urzustand bringen. Auf jeden Fall würde den Widerstand von einem Techniker einbauen lassen.

Zitat
Arbeite lieber mit einem Attenuator/ Powersoak

Was kostet solch ein Gerät und wie wird es angeschlossen? Ich befürchte das wird teuer!


Ist das richtig, mit nur 2 Röhren geht der Amp schneller in die Sättigung, was mir sehr lieb ist. Wenn ich dann nur eine 2x12" Box am besten mit Wirkungsschwachen speakern (Greenbacks) statt der 4x12" Hiwatt dranhänge ist die Lautstärke auch noch mal etwas abgesenkt und ich kann das Volume etwas mehr aufdrehen.
Auf diesem Wege bekomme ich vielleicht einen besseren Crunch Sound hin. Oder wird das kaum etwas ausmachen?
Bis jetzt habe ich nur die Vostufe ordentlich verzerren können.

Großen Dank schon mal für eure hifreiche Beratung

Gute Nacht  O0
Titel: Re: Hiwatt Custom DR 103 Lautstärkeregelung und Verminderung
Beitrag von: raffau am 18.11.2009 07:46
hey, ich habe bei meinem hiwatt 2 zähne gezogen und es klang vom druck her angenehmer...nicht mehr so spritzig...ein bisschen dumpfer.....aber mit 2 X 12 V30 sehr gut...konnte den amp auch ein bisschen mehr aufdrehen....minim aber doch bemerkbar...

der power soak aus dem TT-shop ist sehr gut....auch der Dr. Z Airbrake ist sehr empfehlens wert --> http://ampgarage.com/forum/viewtopic.php?t=2402&highlight=airbrake (http://ampgarage.com/forum/viewtopic.php?t=2402&highlight=airbrake)

cheers
Titel: Re: Hiwatt Custom DR 103 Lautstärkeregelung und Verminderung
Beitrag von: Ingo_G am 18.11.2009 09:31
Hallo

habe hier ein kleines Video mit einem Powersoak.

http://www.youtube.com/watch?v=eqdtgoa_2xk (http://www.youtube.com/watch?v=eqdtgoa_2xk)

Vielleicht wäre das ja eine Idee

Gruß
Ingo