Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: benbert am 10.11.2009 09:00

Titel: Weniger als 5 % Toleranz von Metalloxyd Widerstand machbar?
Beitrag von: benbert am 10.11.2009 09:00
 :gutenmorgen:
Falls ich hier falsch poste bitte verschieben :danke:

Also ich suche schon eine Weile diverse Metalloxydschicht-Widerstände in verschiedenen stärken.
Beispiel: 2Watt 1kOhm 1% Toleranz und 500V max Dauerspannung.
Worin besteht der Unterschied zu 2Watt 1kOhm 5% Toleranz und 500V max Dauerspannung?

Mein Problem ist das ich nur dergleichen mit 5% Toleranz finde.
Mich interessiert das für und wieder wenn ich statt dem 1% dann 5% nehme und ob das überhaupt ratsam ist.
Titel: Re: Weniger als 5 % Toleranz von Metalloxyd Widerstand machbar?
Beitrag von: Bierschinken am 10.11.2009 10:40
Hallo,

Zitat
Beispiel: 2Watt 1kOhm 1% Toleranz und 500V max Dauerspannung.
Worin besteht der Unterschied zu 2Watt 1kOhm 5% Toleranz und 500V max Dauerspannung?
Ähh, in der Toleranz!  ::)

Der 1%ige kann einen Widerstandswert von 990Ω bis 1010Ω aufweisen, der 5%ige hat dagegen eine größere Toleranz und wird zwischen 950Ω und 1050Ω liegen.

Es gibt so gut wie keine Anwendung im Gitarrenbereich, die so enge Toleranzen bedarf sodass 5% Toleranz nicht hinnehmbar seien, daher denke ich machst du dir zuviele Gedanken um Nebensächliches....oder willst du eine Rakete bauen?  ;D

Grüße,
Swen
Titel: Re: Weniger als 5 % Toleranz von Metalloxyd Widerstand machbar?
Beitrag von: röhrenlehrling-ordi am 10.11.2009 10:48
Manche Leute schwören ja auf Kohlepress ;D mit noch höhren Toleranzen

mfg ordi
Titel: Re: Weniger als 5 % Toleranz von Metalloxyd Widerstand machbar?
Beitrag von: El Martin am 10.11.2009 11:07
Moin!

...Kohle kann man ja auch mit dem Lötkolben feintunen. Ich verbaute kürzlich einen 100k, den ich bis auf 155k gezogen habe. Damit der Howard meine Amps nicht so einfach nachbaut. Vielleicht werde ich auch aus Handkäs eine spezielle Paste mischen, die über die Bauteile gekleistert wird, um Schaltung und Werte zu verschleiern.  :devil:

Es ist sicher an manchen Stellen sinnvoll, genauer hinzugucken und den nominellen Werten nicht zu trauen (Potis), aber an den meisten Stellen sind 5% fein.
Röhren nutzen sich ab und haben größere Schwankungen. Netz schwankt. Emmerich hat 2012 auf der Pfanne. Eigentlich schwankt alles und mir wird auch gleich schlecht...

Ciao
Martin
Titel: Re: Weniger als 5 % Toleranz von Metalloxyd Widerstand machbar?
Beitrag von: benbert am 10.11.2009 12:45

Es gibt so gut wie keine Anwendung im Gitarrenbereich, die so enge Toleranzen bedarf sodass 5% Toleranz nicht hinnehmbar seien, daher denke ich machst du dir zuviele Gedanken um Nebensächliches....

Es geht mir nicht um hinnehmbar sondern um bestmögliche tonale Positivierung ;D
Also um genau zu sein wird kein Unterschied hörbar sein und auch kein negativen Einfluss auf andere Komponenten haben richtig?

...oder willst du eine Rakete bauen?  ;D


Nein nix derartiges ::) :guitar:

Ich will es nur einmal richtig machen und nicht 10mal falsch daher die Frage und wenn es mir an Wissen mangelt Frage ich lieber :bier:
Titel: Re: Weniger als 5 % Toleranz von Metalloxyd Widerstand machbar?
Beitrag von: Bierschinken am 10.11.2009 13:32
Hallo,

Zitat
Also um genau zu sein wird kein Unterschied hörbar sein und auch kein negativen Einfluss auf andere Komponenten haben richtig?
Das macht keinen Unterschied bei den Widerständen ob du 5% oder 1% Toleranz hast.
Poti´s und teilweise auch Kondensatoren sind da deutlich toleranzbehafteter.

Wie immer im Leben, nichts ist ideal, aber einiges gut genug um damit klar zu kommen  ;)

Grüße,
Swen
Titel: Re: Weniger als 5 % Toleranz von Metalloxyd Widerstand machbar?
Beitrag von: sonic-surfer am 10.11.2009 13:40
Die Toleranzen des jeweiligen Gitarristen sollte man auch nicht aussen vor lassen  :devil:
Titel: Re: Weniger als 5 % Toleranz von Metalloxyd Widerstand machbar?
Beitrag von: benbert am 10.11.2009 13:53
Hallo,
Das macht keinen Unterschied bei den Widerständen ob du 5% oder 1% Toleranz hast.
...
Wie immer im Leben, nichts ist ideal, aber einiges gut genug um damit klar zu kommen  ;)
Grüße,
Swen
Na das ist doch mal eine Aussage!
Gilt das auch für Elkos? Also die Toleranzen liegen da z.B bei 10-20%.

Die Toleranzen des jeweiligen Gitarristen sollte man auch nicht aussen vor lassen  :devil:

Mir ist auch klar das ein sauberer Amp den Klang eines schlecht spielenden Gitarristen nicht verbessert ::) ;D :headphone:
Titel: Re: Weniger als 5 % Toleranz von Metalloxyd Widerstand machbar?
Beitrag von: benbert am 21.11.2009 12:48
Gibts eigentlich einen speziellen Unterschied ob man metallschicht Widerstände einbaut oder Metalloxyd Widerstände? Bzw. ist der eine oder andere schlechter oder besser?