Tube-Town Forum
Technik => Tube-Talk => Thema gestartet von: turbo-d am 16.11.2009 13:09
-
hallo, ich möchte mir 2 RFT ecc83 röhren zulegen, allerdings finde ich nur noch bei ---- welche.
in einer der auktionen steht was von 1,9ma, gut beginnt bei 1,9.
mir sagen diese werte garnichts.
warauf muss ich bei dem kauf achten? gibt es verschiedene oder nur eine reihe der rft ecc83 röhren?
vielen dank schonmal :-)
-
Hallo,
warum müssen es unbedingt RFT-Röhren sein?
24,-€ sind mMn kein Schnäppchen und die genannten Werte sagen nur etwas über den Zustand der Röhre an sich aus - aber nix über die Verstärkung.
Einen besonderen Klang haben die nicht - die sind eher als "Industrieware" zu sehen.
Ich hoffe nicht, das Du dem NOS-Wahn anheim gefallen bist... ;D
Ich empfehle Dirks Tubemaps, die Du im Info-Bereich findest.
Gruss
Jürgen
-
Hallo,
habe mal Dirks EI-Röhren probiert und bin begeistert. Sie "klingen" meinen geliebten Valvos (hier tatsächlich NOS) sehr sehr ähnlich und kosten mit 25 EUR deutlich weniger, als so manches, was bei I-Bäh weggeht.
Viele Grüße,
Marc
-
hi, ich habe hier schon sämtliche röhren von dirk rumliegen, von jjs über ehs,
tts tung sols etc. ich habe nur in mehreren foren schon gelesen das
die rft röhre in der v1 position des engl savage wahre wunder bewirken kann.
deswegen wollte ich diese mal testen.
da ich bis jetzt noch nicht viel mit irgendwelchen messwerten bei vorstufenröhren
zu tu hatte möchte ich einfach mal wissen ob diese röhren mit diesen werten ok sind.
1,9ma sagen mit persönlich garnichts.
-
.......möchte ich einfach mal wissen ob diese röhren mit diesen werten ok sind.
1,9ma sagen mit persönlich garnichts.
Hallo,
zum zweiten Mal:
Diese Werte sagen über die Verstärkung überhaupt nichts aus.
Das ist lediglich ein Anhalt für den Zustand/Symmetrie der beiden Systeme - die Werte im mA sind abhängig vom vom verwendeten Röhrenprüfgerät (und ich habe keinerlei Lust, mich jetzt auf ein RPG3/4 einzulesen).
Außerdem hat RFT an verschiedenen Standorten mit wechselnden Qualitäten produziert.
Die Aussage
das die rft röhre in der v1 position des engl savage wahre wunder bewirken kann.
ist genauso zu sehen wie Schlagzeile in der Bild-Zeitung!
Jetzt deswegen irgendeine RFT ECC83 zu kaufen ist wie Lotto spielen......
Aber mach ruhig.
Gruss
jürgen
-
Hi,
in der Bucht muss man mit den Werten aufpassen, da es unterschiedliche Messkriterien gibt. Einige messen mit 150 Volt Anode und -1,5 Volt Gitterspannung (dann sind die Messwerte in mA GRÖßER !!!!), andere nehmen gleich die richtigen Werte von 250Volt und -2 Volt. "Gut" beginnt da bei 0,7 Volt, siehe hierzu auch die einschlägigen Datenblätter. Neu beginnt übrigens da bei 1,2 mA (oder auch 100%). Also ist das ein Anhaltspunkt wie "Gut" oder "Verbraucht" die Röhre ist. DAS GILT NICHT FÜR RÖHREN AUS AKTUELLER PRODUKTION !
zu den RFT`s. Die haben sehr wohl ihren eigenen Sound (auch wenn manche das im Forum bestreiten), die Bässe sind nicht ganz so straff und die Höhen wesentlich milder. Funktioniert z.B gut bei brizzligen Marshalls mit MV. Ausserdem haben die RFT`s durchweg im Neuzustand höhere Stromwerte als andere NOS Röhren. Und ich habe einige davon ... . Die DDR Röhren (RFT, Neuhaus etc.) hatten ein gelbes Dreieck mit 1, 2 oder keiner Zahl drin. Gab mal hier einen Thread wo Larry was dazu meinte ... . Vielleicht hilft da googlen weiter, hab es nicht im Kopf.
Die EI nehme ich fast AUSSCHLIESSLICH für den PI, da die sehr linear sind. (ausserdem spielt da die Mikrofonie dann eine eher untergeordnete Rolle ...)
Die von Marc erwähnten Valvos sind mit größter Wahrscheinlichkeit Phillips, wenn sie nicht das 45 Grad Getter haben (die sind in Hamburg hergestellt).
Hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Grüße
Michael
-
Hi,
in der Bucht muss man mit den Werten aufpassen, da es unterschiedliche Messkriterien gibt. Einige messen mit 150 Volt Anode und -1,5 Volt Gitterspannung (dann sind die Messwerte in mA GRÖßER !!!!), andere nehmen gleich die richtigen Werte von 250Volt und -2 Volt. "Gut" beginnt da bei 0,7 Volt, siehe hierzu auch die einschlägigen Datenblätter. Neu beginnt übrigens da bei 1,2 mA (oder auch 100%). Also ist das ein Anhaltspunkt wie "Gut" oder "Verbraucht" die Röhre ist. DAS GILT NICHT FÜR RÖHREN AUS AKTUELLER PRODUKTION !
zu den RFT`s. Die haben sehr wohl ihren eigenen Sound (auch wenn manche das im Forum bestreiten), die Bässe sind nicht ganz so straff und die Höhen wesentlich milder. Funktioniert z.B gut bei brizzligen Marshalls mit MV. Ausserdem haben die RFT`s durchweg im Neuzustand höhere Stromwerte als andere NOS Röhren. Und ich habe einige davon ... . Die DDR Röhren (RFT, Neuhaus etc.) hatten ein gelbes Dreieck mit 1, 2 oder keiner Zahl drin. Gab mal hier einen Thread wo Larry was dazu meinte ... . Vielleicht hilft da googlen weiter, hab es nicht im Kopf.
Die EI nehme ich fast AUSSCHLIESSLICH für den PI, da die sehr linear sind. (ausserdem spielt da die Mikrofonie dann eine eher untergeordnete Rolle ...)
Die von Marc erwähnten Valvos sind mit größter Wahrscheinlichkeit Phillips, wenn sie nicht das 45 Grad Getter haben (die sind in Hamburg hergestellt).
Hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Grüße
Michael
hallo michael, genau das wollte ich wissen! vielen dank!
ich werde diese röhre einmal testen, man hat ja nichts zu verlieren ausser sound :-)
ich kann mich erinnern das die ei röhre noch vor ein paar tagen bei dirk im shop war,
nu isse verschwunden !?
-
ich kann mich erinnern das die ei röhre noch vor ein paar tagen bei dirk im shop war,
nu isse verschwunden !?
Gucks Du hier:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2001_TT-12AX7---ECC83-EI-Plus.html
es sind nur noch diese selektierten EIs vorhanden, aber nicht mehr sehr viele.
Gruß, Dirk
-
Hi Dirk,
von der EI Fabrik kommt wohl gar nix mehr? Schade... ich habe deren EL84 und EL34 geliebt...
Stefan 8)
-
von der EI Fabrik kommt wohl gar nix mehr? Schade... ich habe deren EL84 und EL34 geliebt...
Stefan 8)
Und die EI 6CA7 war die schönste Röhre, die ich je in einem Amp hatte (von den TT KT66 im TT66 und JTM 45 abgssehen)
:'(
Gruß
Häbbe
-
von der EI Fabrik kommt wohl gar nix mehr? Schade... ich habe deren EL84 und EL34 geliebt...
Nein. Da gibt es nichts mehr.
Gruß, Dirk