Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk TT-Projekte => Thema gestartet von: Magnus am 6.01.2010 22:57
-
Hallo zusammen,
hier möchte ich Euch gerne meinen Banana-Booster
nach eigenem Platinenlayout (auch im DIY-Artikel zu sehen) zeigen...
Vielleicht hilft es Euch beim platzsparenden Aufbau weiter ;)
Klick, dann wird's gross:
(http://forum.musikding.de/cpg/albums/userpics/17258/normal_Tube-Boost.jpg) (http://forum.musikding.de/cpg/albums/userpics/17258/Tube-Boost.jpg)(http://forum.musikding.de/cpg/albums/userpics/17258/normal_Elektronik%7E19.jpg) (http://forum.musikding.de/cpg/albums/userpics/17258/Elektronik%7E19.jpg)
MfG
Magnus
-
Boah! wirklich sehr schön!
Könntest du die Röhre noch wechseln?
-
Hi,
Danke :)
Ja, die Röhre kann problemlos gewechselt werden...
MfG
Magnus
-
Hallo!
Klasse!!! Das ist doch mal ein Aufbau ;D :danke:
Was für ein Anblick!!!
Hat das grüne Miniaturpoti eine 6mm Achse? Wo hast Du das her?
Viele Grüße Micha
-
Hi Magnus,
hervorragend & sauber gemacht, klasse Layout. Mein Kompliment!
Du wirst doch aber die Röhrenfassung nicht etwa mit Heisskleber befestigt haben? ??? :police:
Dirk sollte einfach Dein Banana- Layout und - Design für seinen TT- Bausatz übernehmen- vielleicht kommt ihr ja noch diesbezüglich "ins Geschäft"? ;)
Gruß
Jacob
-
Hallo und Danke für die Blumen :)
Das Minipoti habe ich bei Musikding gekauft,
es ist ein Alpha 16mm-Poti und hat eine 6,35mm-Achse...
Die Röhrenfassung ist mit Epoxidharz (Pattex Stabilit) angegossen,
das hält so bombenfest wie ich es nicht vermutet hätte.
Man kann also die Röhre ohne Angst vor dem abbrechen des Sockels ganz easy auswechseln ;)
MfG
Magnus
-
Servus,
schaut guad aus aber ich hätt Angst daß ich die Röhre durch das Fenster irgendwann mal beschädig... lieber ein Lochmuster ins Gehäuse gebohrt, auch wenns schwer ist das sauber hinzubekommen...
just my 2c
Stefan
-
Hi,
das wäre wirklich ein ziemlicher Zufall, das gerade ins Röhrenfenster
etwas schweres spitzes reinfällt und die Röhre platzen lässt...
Wenn ich Gitarre spiele könnte höchstens das Plektrum runterfallen.
Und falls es passiert kann man die Röhre ja tauschen ;)
Hmm Salzstreueroptik finde ich nicht so toll - Geschmacksache...
MfG
Magnus
-
Hallo Magnus,
schöner Aufbau - wie immer.
Wegen dem Fenster, ich weiss nicht wie nah die Röhre da an der Öffnung ist, sonst könntest du ein 2mm Plexischeibchen drunter setzen und dan mit dem Epoxid befestigen oder verschrauben.
Grüße,
Swen
-
Hallo Magnus,
Wegen dem Fenster, ich weiss nicht wie nah die Röhre da an der Öffnung ist, sonst könntest du ein 2mm Plexischeibchen drunter setzen und dan mit dem Epoxid befestigen oder verschrauben.
...ist aber ne ziemlich Unsinnige Idee... Der einzige Grund, den so ein Fensterchen in so nem Gerät hat ist ja wohl nen Hitzestau zu vermeiden... und den hätt man mit Plexifenster genauso wie in nem völlig geschlossenen Gehäuse. Mein Vatter hat übrigens ein Vanilla gebaut, der ein komplett geschlossenes Gehäuse hat, mit innenliegenden Röhren. Wird wohl innen recht warm, ist aber meinem Informationsstand nach noch nicht abgebrannt >:D
Gruß, Sascha
-
Naja, ob die 4W Heizleistung da so arg sind, dass man unbedingt eine Lüftung benötigt?
Ich denke, das ist wurscht.
Grüße,
Swen
-
Salü,
Naja, ob die 4W Heizleistung da so arg sind, dass man unbedingt eine Lüftung benötigt?
Ich denke, das ist wurscht.
Naja, ob die Öffnung so groß ist, das für die Röhre Gefahr besteht?
Da müsste man (äh Frau) schon mit dem Pfennigabsatz vom Stöckelschuh genau ins Fenster treffen. ;D
mfg sven
-
Schöne Banane,
wenn die jetzt noch schwarz wäre ........ 8)
Aber die Trittgeschützte Röhre ist schon echt Bühnentauglich - im Gegensatz zu meinem Machwerk.
Alex :bier:
Point To Point rockt O0
-
Hi Leute das ist mein Booster.
Ich habe ihm noch eine Tonblende eingebaut.
Was ich mit dieser Schaltung noch vor habe ist hier zu lesen:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,11664.0.html
lobilein
-
Die Idee mit dem Fensterchen find ich sehr inspirierend: sieht super aus und ist obendrein noch praktisch.
Im kleinen Gehäuse ist es aber recht anspruchsvoll. Wenn man nicht jeden Quadratmillimeter verplant, wird´s ziemlich eng.
-
Hallo Moskito,
ich würde ja den Gehäuseboden innen auch noch farbig machen. Der Rest sieht so professionell aus, das der blanke Boden irgendwie stört.
Viele Grüße Micha
-
Was noch stört sind die Schauben auf der Oberseite.
Die sollten dringend schwarz sein und idealerweise als Senkkopf und eingelassen.
Aber wer schonmal versucht schwarze Schrauben zu bekommen, kennt das Problem
@Dirk: das wär noch was für den Shop: schwarze Schrauben mit Senkkopf und mit Linsenkopf....
-
Hallo zusammen,
Hallo Magnus,
schöner Aufbau - wie immer.
Danke :)
Wegen dem Fenster, ich weiss nicht wie nah die Röhre da an der Öffnung ist, sonst könntest du ein 2mm Plexischeibchen drunter setzen und dan mit dem Epoxid befestigen oder verschrauben.
Ist sehr knapp, ich lasse es einfach offen zur Belüftung,
die Röhre wird schon wärmer als Handwarm,
die Belüftung ist aber nicht zwingend notwendig denke ich...
Schöne Banane,
wenn die jetzt noch schwarz wäre ........ 8)
Danke :)
Die Farbe ist schon berücksichtigt, sollte ganz "einfach" und puristisch aussehen,
zusätzlich wird die Kiste falls man mal in der Sonne damit spielt
auch nicht heiss, könnte mir vorstellen dass das ein Problem
zusammen mit der Röhrenwärme geben könnte...
Deiner ist auch schön geworden!
Hi Leute das ist mein Booster.
Ich habe ihm noch eine Tonblende eingebaut.
Wow, sehr schick!
@moskito22:
Auch ein schöner Aufbau, die Schlagbuchstaben-Beschriftung ist echt klasse!
So, ich habe meinem Booster noch eine kleine Beschriftung verpasst,
zusätzlich auch nochmal ein besseres Foto der Elektronik gemacht und noch eins vom Booster in Betrieb:
(http://forum.musikding.de/cpg/albums/userpics/17258/normal_Tube-Boost_2.jpg) (http://forum.musikding.de/cpg/albums/userpics/17258/Tube-Boost_2.jpg)(http://forum.musikding.de/cpg/albums/userpics/17258/normal_Elektronik%7E19.jpg) (http://forum.musikding.de/cpg/albums/userpics/17258/Elektronik%7E19.jpg)(http://forum.musikding.de/cpg/albums/userpics/17258/Tube-Boost%2C_aktiv.jpg)
MfG
Magnus
-
Hi
Sieht Geil aus :guitar:
Darf ich noch eine anregung dazufuegen? Ich haette dem ganzen noch ein kleiner Rost geschenkt. Man kann gut hindurch sehen und sieht die Roehre auch. Es gibt dem ganzen dann allerdings einen etwas "industriellen" effekt. Ich hab das mal bei einem meiner Pedals gemacht.
(http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc3/hs049.snc3/13652_103780902973577_100000250035577_113557_1283877_n.jpg)
(http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc3/hs049.snc3/13652_103780959640238_100000250035577_113560_3766908_n.jpg)
vor dem vergittern
(http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc3/hs069.snc3/13652_103650796319921_100000250035577_110907_8238660_n.jpg)
(Auch ein Booster)
Liebe Gruesse
Randy
-
Hallo Randy,
sieht auch klasse aus, gar keine Frage ;)
Ich wollte aber absichtlich so viel wie möglich von der Röhre sehen :)
MfG
Magnus
-
WAU! richtig schöne Objekte - große Hochachtung ...
Frage: welche der Leitungen sollten so schön verdrillt werden?
lG!
-
Hallo christofer,
das ist die Stromversorgung. Grundsätzlich sollte man alle Leitungen die Wechselspannung leiten so verdrillen, Stichwort Röhrenheizung mit Wechselspannung.
Gruß
Alex