Tube-Town Forum

Technik => Tube-Talk => Thema gestartet von: Fandango am 13.01.2010 22:27

Titel: 6P15P statt EL84
Beitrag von: Fandango am 13.01.2010 22:27
Hallo Allesamt,
heute habe ich neue Röhren bekommen und sie gleich ausprobiert.
Es handelt sich um russische 6P15P, die gibt es oft für "äußerst Günstig" in der Bucht.
Die Daten sind ähnlich der EL84, nur muss eine Verbindung an der Fassung hinzugefügt werden zwischen Punkt 1 und 3.
Und die Gitterspannung wird anders eingestellt, weniger negativ, der Kathodenwiderstand sollte lt. Datenblatt 75 Ohm betragen.
Datenblatt:
http://frank.pocnet.net/sheets/113/6/6P15P.pdf (http://frank.pocnet.net/sheets/113/6/6P15P.pdf)
Anschlussvergleich:
(http://img694.imageshack.us/img694/5254/6p15.gif)
Die 6P15P lässt einen höheren Strom zu bei gleicher Ausgangsleistung.

Das Ergebnis bei meinem Verstärker sind bessere Tiefen und mehr Power, insgesamt ein besserer Sound.
Ich kann diese Röhre nur wärmstens empfehlen und werde mir jetzt einen kleinen Vorrat davon zulegen.
Gematched wird man die aber wohl nur selten bekommen, das muss man dann eben selbst machen, deshalb habe ich mir auch gleich mehrere gekauft.
Haben aber incl. Versand nicht mal so viel gekostet als eine EL84.

Gruß,
Georg
Titel: Re:6P15P statt EL84
Beitrag von: WiderGates am 14.01.2010 00:45
EL84 : 550V.

???

Hallo Georg, da solltest Du aber mal die Datenblätter der EL84 genauer studieren. Ich kenne keine die 550V aushält.



Tschau
Titel: Re:6P15P statt EL84
Beitrag von: Namenlos am 14.01.2010 01:14
Hallo Georg, da solltest Du aber mal die Datenblätter der EL84 genauer studieren. Ich kenne keine die 550V aushält.

Moin,
ich kenn keine die keine 550V ohne Anodenstrom aushält, das wird meist in den Datenblättern als Va0 bezeichnet. Im Gegentakt-Betrieb liegt an den Anoden ja auch einiges mehr an (theoretisch das zweifache).

Grüße
Titel: Re:6P15P statt EL84
Beitrag von: WiderGates am 14.01.2010 10:24
Hallo Namenlos,
Georg schreibt und vergleicht aber Va und nicht Va0.


Tschau
Titel: Re:6P15P statt EL84
Beitrag von: SvR am 14.01.2010 12:17
Salü,
Die 6P15P ist identisch mit der EL83. Mit der EL84 ist die 6P14P identisch.
mfg sven
Titel: Re:6P15P statt EL84
Beitrag von: Fandango am 14.01.2010 12:29
Hallo Allesamt,
ist richtig, das ist Va0 und nicht Va.
VaO steht nicht im Datenblatt der 6P15P, deshalb die Verwechslung, habe nicht genau genug hingeschaut.
Va El84 = 300V, Va 6p15P = 330V.
Also dürfte die vielleicht noch einen hoheren Va0 als die 84 haben.
Ich habe diesen Satz aus meinem ersten Beitrag jetzt entfernt. Danke für die Aufklärung.

Wer selbst schraubt kann diese Röhre ruhig mal ausprobieren, dazu ein Zitat aus Jogis Röhrenbude: "Eingeweihte HiFi-Freunde bezeichnen die 6P15 jedoch als eine Art Geheimtip, sie soll angeblich einen feinereren, wärmeren Klang zeichnen als die EL 84 selbst".http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren-Geschichtliches/EL84/Russland.htm (http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren-Geschichtliches/EL84/Russland.htm)

Die 6P15P ist identisch mit der EL83. Mit der EL84 ist die 6P14P identisch.
Das stimmt nicht ganz, die EL83 hat Wa = 9 Watt, die 84 und 6P15P jeweils 12 Watt.
Die 6P15P hat auch einen etwas höheren Heizstrom und eine etwas höhere Kapazität.


Gruß,
Georg