Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Materialien => Thema gestartet von: Hans am 24.01.2010 14:58
-
Hallo
das lackieren von Alu oder Stahlchassis ist eine komplizierte Angelegenheit und meistens hält es nicht richtig gerade bei Alu. Deshalb habe ich mir eine Pulverbeschichtungspistole zugelegt. Eine absolut geniale Sache. Der Pulverlack hält wie Sau und ist absolut abriebfest. Hier ein paar Bilder dazu.
Die Pistole
(http://www.roehrenkramladen.de/forum/pulver2.jpg)
Das "erste Opfer" auf dem geerdeten Rost
(http://www.roehrenkramladen.de/forum/pulver1.jpg)
Pulver aufgetragen
(http://www.roehrenkramladen.de/forum/pulver3.jpg)
Der Einbrennofen
(http://www.roehrenkramladen.de/forum/pulver4.jpg)
Das Endergebniss und der Rohling
(http://www.roehrenkramladen.de/forum/pulver5.jpg)
Salu Hans
-
Hoi!
Kostet? ;D
Lg :)
-
Hallo
239.- Euro. 250gr. Pulver 12,50 Euro.
Salu Hans
-
239 euro? meiner meinung nach sehr viel geld wenn man nur kleinserien wie ich macht. fuer den preis bekomme ich ein pulverbeschichtetes und beschriftetes gehaeuse. aber rein interessenhalber. wo hast du die pistole gekauft?
-
Hallo
den Preis finde ich i.O. für die Leistung des Gerätes. Eine gute Nasslackier Ausstattung mit Kompressor und Sprühpistole ist teurer und die Lackhaftung ist nicht so gut wie bei einer Pulverbeschichtung. Zusätzlich kommt noch die Sauerei mit Lösungsmitteln und den Reinigern hinzu, bei der Nasslackierung.
Das Gerät stammt aus den USA und wird in Deutschland von ANDYTEC vertrieben.
Salu Hans
-
Salü Hans,
wie siehts mit der (Fein)Staubbelastung aus? Normalerweise muss ein (professioneller) Pulverbschichter vor nasser Abscheidewand arbeiten, die das Pulver auswäscht falls was daneben geht. Wie siehts da aus, ist der Sprühnebel im erträglichen Rahmen?
cu
Stefan 8)
-
Hallo
die Pulvernebel sind nicht so dicht aber ohne Atemschutz mache ich das in einem geschloßenen Raum nicht. Am besten macht man das im Freien, geht nur im Moment nicht wegen des Wetters.
Salu Hans
-
Hallo Hans,
bleibt nur noch zu klären, wo man so einen tollen Grill herkriegt. Ehefrauen mögen es nicht, wenn man ihre Küchengeräte für DIY verwendet.
Gruß, Bernd
-
Hallo
als Hobbykoch gehören alle Küchengeräte zu meinem Werkzeugbestand :devil:.
Der Grill stand im Keller und wurde von mir schon zweimal vor dem Wertstoffhof gerettet. Ich verwende ihn auch wenn ich Kugellager von Wellen ziehen muss. Welle und Kugellager auf 250° aufheizen und dann die Well mit Kältespray abkühlen und blubb fällt das Kugellager von der Welle. Funktioniert ohne Abzieher und ähnliche "Vergewaltigungswerkzeuge" ;D.
Salu Hans
-
Klingt brutal.... :o
-
Klingt brutal.... :o
Hallo
das ist nicht brutal sondern Physik. 8) Hat vor allem den Vorteil das die Welle nicht beschädigt wird.
Salu Hans
-
Jo schon klar, aber schadet es dem Metall nicht, so plötzlich so extrem abgekühlt zu werden? Keine Haarrisse oder ähnliches? Das war mein Gedanke...
Lg :)
-
Hallo
bei diesen Temperaturen schadet das noch nicht. 100°C weiter kommst du in den Härte Bereich von Stahl da wird es dann spannend. Da würde diese Methode das Kristallgefüge des Stahls verändern und dann könnte es schon mal "KNACK" machen. Übrigens die Lager kommen meist mit der selben Methode auf die Welle, anders würde das nicht gehen bei Passungen im 1000stel Bereich.
Salu Hans
-
Ich verwende ihn auch wenn ich Kugellager von Wellen ziehen muss. Welle und Kugellager auf 250° aufheizen und dann die Well mit Kältespray abkühlen und blubb fällt das Kugellager von der Welle.
Hört sich nach Kreidler Moped an. :bier:
bis denn
Herbert
-
Hallo
Nee nix Moped ;D. E-Motoren Lagerwechsel. Lässt sich gut Geld sparen mit, wenn man weis wie es geht. Neue E-Motoren sind teuer auch wenn sie aus China kommen :devil:.
Salu Hans
-
Hi,
das stimmt so nicht ganz, beim zusammenbauen wird nur der Innenring vom Wälzlager erhitzt die Welle bleibt wie sie ist (Raumtemperatur). Und abgeschreckt wird da auch nichts.
Wenn du ne große Welle hast (d=25mm aufwärts) mit mehr als 400 U/min Dauerbelastung, und die vorher so zerlegst bzw zusammenbaust will ich nicht in der nähe sein. Man kann auch schon bei 200°C Risse erzeugen wenn man abschreckt und das kann dann wie ne sollbruchstelle fungieren.
-
Hallo,
wie weit kommt man denn mit 250g Pulver ? Für etwa wie viele kleine Hammond Bodentreter z.B. würde diese Menge reichen ?
Wenn man beide Seiten des Bleches beschichten wöllte....müsste man dann erst eine Seite beschichten - Ofen - zweite Seite...Ofen...
Oder wie ?
Grüße !
Doas
-
Salü,
Laut Homepage des Vertriebs ca. 5m². Einfach nach ANDYTEC googlen
mfg sven
-
Wenn man beide Seiten des Bleches beschichten wöllte....müsste man dann erst eine Seite beschichten - Ofen - zweite Seite...Ofen...
Oder wie ?
Hallo
bei Rundumbeschichtung wird das Bauteil an das Gitterrost gehängt. Dafür sind extra Haken beim Zubehör der Pistole. Dafür muß natürlich ein Loch im Bauteil vorhanden sein in das der Haken passt.
Salu Hans
-
Guten Abend,
wäre es möglich das Pulver mit dem Heißluftföhn zu härten?
z.B. am Auto :devil:
Gruß Manfred
-
Hallo
das geht leider nicht. Was du aber machen kannst Infrarotstrahler zum aufschmelzen verwenden. Für kleine Flächen reicht da Omas Wärmelampe. Für größere Flächen gibt es Heizstrahler ohne Lüfter. Problem bekommt aber mit der Temperatur Kontrolle, da muss man etwas üben.
Salu Hans