Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: Sturzflug84 am 29.01.2010 17:25

Titel: Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: Sturzflug84 am 29.01.2010 17:25
Hallo alle miteinander!

Ich besitze seit einigen Wochen einen alten Röhrenamp aus den 70ern, der sich Elk Twin 60 nennt. Habe ihn geschenkt bekommen und er tat erst mal keinen Mucks mehr... also zum Techniker, neue Röhren, ein par Elko ausgetauscht und jetzt läuft er wieder.
Jetzt habe ich folgendes Problem: Der Sound ist irgendwie jedes mal anders, wenn ich das Teil anschalte! Mal denke ich mir: Nee, das ist gar nichts, viel zu dünn und bröselig. Dann beim nächsten mal: Was für ein Hammer-Sound, Druck und Punch ohne Ende! Außerdem kommt er mir für die 50 Watt, die er haben soll recht leise vor... da brechen andere 50-Wattler schon ganz anders durch den Raum.
Habe ich ein psychoakkustisches Problem oder woran könnte das liegen?

Gruß,
Daniel
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: Han die Blume am 29.01.2010 17:35
Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Das kann an unterschiedlichen Ursachen liegen. Zum Beispiel alte oder kaputte Widerstände oder Kondensatoren.
Kannst Du das Phänomen noch näher beschreiben, oder zB Fotos vom inneren machen?
Und, ja ein 50W Röhrenamp sollte sehr laut sein können..

LG

Kai
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: röhrenlehrling-ordi am 29.01.2010 18:05
Willkommen!

Also, wenn du schon mal beim Techniker warst, und er meint, dass alles ok sein müsste, dann schau doch nochmal vorbei und nimm ihn nochmal in die Pflicht. Darüber hinaus könntest du mal einen Freund oder so probehören lassen um dienen Verdacht zu bestätigen bzw. eine kleine Aufnahme machen.
Und ein Wort zu 50Watt. Das Teil sollte jemanden umbringen können  :devil: Also 50Watt müssten echt mörderisch laut sein!

mfg ordi
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: Kramusha am 29.01.2010 18:09
Nicht wenn die Box nix taugt... Ist es ein Combo oder ein Top?

Lg :)
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: Rimy am 29.01.2010 18:10
also ich hatte mal ein ähnliches problem mit meinem top.
bei dem ist durch nen wackler am röhrensockel ab und zu eine el34 ausgefallen
und dann nur noch auf einer seite gelaufen.

gruß
ralph
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: Sturzflug84 am 30.01.2010 00:21
Erst mal Danke für die schnellen und kompetenten Ratschläge. Ich lese schon länger immer wieder gerne in diesem Forum, denn im Gegensatz zu anderen Foren hat das hier meistens Hand und Fuß!

Ich war heute nochmal im Bandraum und hab evtl. die Lösung des Problems entdeckt: Ein Röhrensockel schein nicht in Ordnung zu sein (wenn man die Röhre leicht bewegt, kracht und poppt es ziemlich laut, Röhre ist aber nagelneu und highgrade selected). Da es sich um die V1 handelt, liegt es doch nahe, dass hier der Übeltäter steckt, oder?

Morgen gehts zum Techniker...
(Gibts hier zufällig jemanden, der in der Nähe von Erlangen wohnt und sich zutraut, so einen alten Röhrenamp mal durchzuchecken?)

Es handelt sich übrigens um ein Topteil. Als Box dient eine alte Laney 4x12 mit zwei HH-Speakern (nicht so doll) und zwei Celestion G12 T100. Das Teil ist ziemlich masssiv und sicher nicht die schlechteste Wahl.

mfg Dani
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: guitarthunder am 30.01.2010 11:49
Hallo Dani
Falls dein Amp einen Einschleifweg (Send u. Return)hat brück den mal mit einem Gitarrenkabel.Oft sind die Buchsen korridiert und stören dann.
Gruß Michael
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: Sturzflug84 am 4.02.2010 00:19
So da bin ich wieder...Amp war beim Techniker, Röhrensockel gewechselt und natürlich gleich in den Bandraum zum testen.
So ca. eine Stunde lang war auch alles gut, dann machts auf einmal nur noch einen dünnen, kläglichen Quäker und aus dem Teil ist kein Ton mehr heraus zubekommen...
Jetzt sitze ich hier und bin extrem gefrustet, denn ich möchte 1. nicht mehr zu dem Techniker, weil mich das jetzt echt nervt und er auch nicht zu den freundlichsten Herren zählt, 2. will ich eigentlich kein Geld mehr reinstecken, da der Sound von dem Verstärker letztendlich doch nicht meine Baustelle ist. Aber defekten Amp verkaufen ist auch kappes, da sind die Röhren wahrscheinlich mehr wert als ich dafür noch bekomm...

Naja, ich danke auf jeden Fall für die freundlichen Tipps und wünsche noch eine schöne Zeit! :gutenacht:
Dani
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: Han die Blume am 4.02.2010 09:53
So da bin ich wieder...Amp war beim Techniker, Röhrensockel gewechselt und natürlich gleich in den Bandraum zum testen.
So ca. eine Stunde lang war auch alles gut, dann machts auf einmal nur noch einen dünnen, kläglichen Quäker und aus dem Teil ist kein Ton mehr heraus zubekommen...
Jetzt sitze ich hier und bin extrem gefrustet, denn ich möchte 1. nicht mehr zu dem Techniker, weil mich das jetzt echt nervt und er auch nicht zu den freundlichsten Herren zählt, 2. will ich eigentlich kein Geld mehr reinstecken, da der Sound von dem Verstärker letztendlich doch nicht meine Baustelle ist.
Hi!

Ich kann Dir das vollnachvollziehen! Mir fällt auch sofort so ein Amptechniker ein, auf den diese Beschreibung zutrifft - nur, dass er ein guter Tech ist. Aber Fakt ist, dass der Techniker wahrscheinlich was falsch gemacht hat und das sollte er wieder in Ordnung bringen. Kostenlos...
Ich würde mein Glück versuchen und nochmal vorbeigehen, man kann außer Nerven nix verlieren..

Aber Du kannst auch mal ein Foto machen und hier reinstellen, gerade von den Sachen, die er repariert hat..

LG

Kai
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: fonzarelli am 4.02.2010 10:02
Hallo,

Du solltest auch nicht unterschätzen was bei ---- inzwischen für alte (auch defekte) Amps dieser Art geboten wird falls Du wirlkich nix damit anfangen kannst. Schreib einfach noch was von "Guyatone" und "Fender Clone" in die Beschreibung und warte ab wieviel dabei rauskommt.

Schönen Gruß
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: cca88 am 4.02.2010 19:42
So da bin ich wieder...Amp war beim Techniker, Röhrensockel gewechselt und natürlich gleich in den Bandraum zum testen.
So ca. eine Stunde lang war auch alles gut, dann machts auf einmal nur noch einen dünnen, kläglichen Quäker und aus dem Teil ist kein Ton mehr heraus zubekommen...
Jetzt sitze ich hier und bin extrem gefrustet, denn ich möchte 1. nicht mehr zu dem Techniker, weil mich das jetzt echt nervt und er auch nicht zu den freundlichsten Herren zählt, 2. will ich eigentlich kein Geld mehr reinstecken, da der Sound von dem Verstärker letztendlich doch nicht meine Baustelle ist. Aber defekten Amp verkaufen ist auch kappes, da sind die Röhren wahrscheinlich mehr wert als ich dafür noch bekomm...

Naja, ich danke auf jeden Fall für die freundlichen Tipps und wünsche noch eine schöne Zeit! :gutenacht:
Dani

Hast Du den Techniker gebeten "den Röhrensockel" zu wechseln", oder nach dem Fehler zu  suchen?


Wieviele Kanäle hat das Teil? Tritt das Probem überall auf?
Ändert sich das Nebengeräuschverhalten?
Sehen die Röhren im Fehlerfall anders aus?
Hilft "ein beherzter Schlag"? Oder ändert sich dadurch zumindestens was?
Ändert "vorsichtigers rumnakeln" an den Röhren irgendetwas?
Hat der Amp einen Hall?
Einschleifweg?

Grüße

Jochen
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: Sturzflug84 am 4.02.2010 22:13
Naja, ich habe ihn schon darauf hingewiesen... und der Sockel war auch definitiv im Eimer.
Momentan tut das Teil erst mal gar nichts mehr :-( Hab mal reingeschaut und einen Wiederstand entdeckt, der sich gelöst hat. Fotos kann ich morgen mal reinstellen. Ich werd mich hüten, als in Elekrto- und Röhrentechnik völlig unbeholfener Geisteswissenschaftler da irgendwas zu löten (Aber Lautsprecher verkabeln bekomm ich schon hin O0)

Zum Amp: Das ist ein Fender Bassman-Clon aus den frühen 70ern, nur mit zwei El34 in der Endstufe (den Guyatone-Dingern sehr ähnlich). Zwei Kanäle (aber nich schaltbar, sondern mit eigenene Eingängen), Reverb, Vibrato, einfachste Klangregelung (Volume, Bass, Treble).

Daniel
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: cca88 am 4.02.2010 22:21
Naja, ich habe ihn schon darauf hingewiesen... und der Sockel war auch definitiv im Eimer.
Momentan tut das Teil erst mal gar nichts mehr :-( Hab mal reingeschaut und einen Wiederstand entdeckt, der sich gelöst hat. Fotos kann ich morgen mal reinstellen. Ich werd mich hüten, als in Elekrto- und Röhrentechnik völlig unbeholfener Geisteswissenschaftler da irgendwas zu löten (Aber Lautsprecher verkabeln bekomm ich schon hin O0)

Zum Amp: Das ist ein Fender Bassman-Clon aus den frühen 70ern, nur mit zwei El34 in der Endstufe (den Guyatone-Dingern sehr ähnlich). Zwei Kanäle (aber nich schaltbar, sondern mit eigenene Eingängen), Reverb, Vibrato, einfachste Klangregelung (Volume, Bass, Treble).

Daniel


...bitte Fotos...

Jochen
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: Grooverock am 4.02.2010 23:17
Hab mal reingeschaut und einen Wiederstand entdeckt, der sich gelöst hat.

Also jeder Techniker kann vielleicht mal was übersehen. Aber sowas nachdem der Amp zweimal da war... Das macht mich doch stutzig! Bring ihn das Ding wieder hin und sag er soll das ordentlich machen!
Und lass dich nicht abzocken. Der Techniker soll den Amp nicht neubauen, aber wenn er schon was macht dann soll das Gerät entweder RICHTIG funktionieren oder darauf hinweisen, dass es ein teurer total Neubau wird.
So halbe Sachen gehen garnicht!
So einen Ärger hatte ich schon mit einem Gitarrenbauer! Es nervt wenn die Leute das eigentlich total drauf haben und dennoch Mist bauen!

Viel Erfolg damit!
Kim
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: Sturzflug84 am 4.02.2010 23:50
Morgen gehe (besser fahre 20km) nochmal dahin und mach Terror. Das nächste mal gehe ich woanders hin!
Ich würde sowas gerne auch selber richten können, man fühlt sich irgendwie so ausgeliefert...
Fotos mache ich morgen früh trotzdem, dann könnt ihr euch den Patienten mal anschauen und eure (Fach-) Meinung dazu äußern. Würde mich ja schon interessieren, was ich mir da eigentlich geangelt hab.

Laute Grüße,
Dani
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: Sturzflug84 am 5.02.2010 10:00
So, hier gibts Fotos:
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: Stubenrocker am 5.02.2010 10:14
 :o :o :o :o :o :-X :-X :-X :-X :-X

Also normale sollte aus dem Teil kein Ton mehr kommen!
Wenn der Sieb R ab ist haben nur noch die Anoden Spannung und sonnst nix mehr!
Ausserdem ist der Amp verbastellt!Da hat schon jemand gepfuscht!
Nix anfassen!!!!!und ab zum Tech!!oder verkaufen!

Beste Grüße
Stephan
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: darkbluemurder am 5.02.2010 11:19
Hallo,

also das Ding sieht schlimm aus ... wenn nur die Hälfte davon original ist, hätte der Amp schon damals die Fabrik besser nicht verlassen.

Wenn es mein Amp wäre, würde ich ihn komplett neu aufbauen. Da Du geschrieben hast, dass Du Dich mit Röhrentechnik nicht besonders auskennst, würde ich den Amp noch einmal zum Techniker nehmen, damit er die von Stephan (Stubenrocker) angesprochenen offensichtlichen Fehler korrigiert. Wenn das dann auch nicht funktioniert, kannst Du den Amp entweder als Ausstellungsstück verwenden oder als defekt/Bastlergerät im ---- anbieten. Sorry!

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: Duesentrieb am 5.02.2010 11:33
Viele der 70er jap. Amps sehen/sahen so aus. Luxor (Röhren-)Pearls, . . .

Sag Deinem Techniker, dass er den nicht nur instandsetzen, sondern auch betriebssicher machen soll.

Das Problem ist doch, dass sich Leute für nen Hunnie so ein Teil besorgen und dann meinen, für 20 Euro beim Tech hätte man den perfekten Silverface-Clon zum Schnäppchen-Preis.

Man muss als Käufer (Erbe, Beschenkter) auch bereit sein, etwas zu investieren.
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: loco am 5.02.2010 13:00
Hallo
Die grauen Koppelkondensatoren sind Sch...  Da sie wenn es ihnen gerade beliebt mehr oder weniger DC durchlassen
müssen sie alle erstmal ersetzt werden. Erst dann ist die Basis für die weitere Fehlerursache gegeben.

Gruß --.-loco
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: pentatone am 5.02.2010 16:32
Hi Daniel -

'nem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul  ;D.

Spass beiseite - das ist eigentlich kein Anfängerobjekt, aber wenn ich Du wäre, würde ich den Verstärker erst einmal in irgendeiner Ecke zwischenparken und die ganze Geschichte zum Anlass nehmen, mich in die Materie 'reinzuknien. Es gibt keinen Grund für Eile und hastige Aktionen.
Hier im Forum sind jede Menge sehr kompetente und sehr hilfsbereite Leute, und ich könnte mir vorstellen, dass sie Dir mit Rat (Tat muss von Dir kommen!) zur Seite stehen. Vielleicht könnte man in der Einsteiger-Sektion eine Dokumentation aufziehen, von der sicherlich noch viele andere profitieren würde.

Gesetzt den Fall, dass die Trafos noch in Ordnung sind, kann das ganze auch nicht die Welt an Teilen kosten - so über den Daumen gepeilt würde ich schaätzen, dass Du unter 100 € wegkommst. Vorausgestzt, Du könntest Dir einen Ruck geben und Dich in die Materie begeben, hättest Du am Ende einen schönen Verstärker für wenig finanziellen Einsatz.

Versuche doch als allererstes mal, an einen Schaltplan ranzukommen.  


Viele Grüße

Arne
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: SvR am 5.02.2010 16:39
Salü,
Ich würde dein Verstärker nicht in die Ecke, sonderm dem Techniker wieder auf den Tisch stellen. Daniel hat für die Reparatur Geld bezahlt und kurze Zeit später geht der Verstärker schon wieder nicht?! Da würde ich Nachbesserung verlangen! Wenn der Amp dann eh noch schon beim Techniker ist, kann man ihn auch gleich noch Betriebssicher machen zu lassen.
mfg sven
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: pentatone am 5.02.2010 16:53
Hi Sven -

im Prinzip gebe ich Dir Recht, aber wenn ich das richtig verstanden habe, sollte der Techniker das Ding erst einmal wieder zum Laufen bringen. Da hat er wohl klar versagt, und das ist bestimmt reklamationsfähig. Aber der ursprüngliche Auftrag war wohl nicht die Herstellung der Betriebssicherheit, und ich könnte mir vorstellen, dass da eine Reklamation ins Leere läuft. Die Frage ist, wie der ursprüngliche Auftrag aussah, und ob da ein Fixum oder ein stundenabhängiges Honorar vereinbart wurde.
Ich denke, man kann dem Techniker jetzt nicht zwingend sämtliche anfallenden Arbeiten über den Reklamationsweg aus den Rippen drehen - das ist sicherlich abhängig von der anfänglichen Vereinbarung.

Da ist dann auch sicherlich noch Handlungsbedarf über die Betriebssicherheit und das Gängigmachen hinaus wie z.B. Ersatz von fehlerhaften Kondensatoren und Widerständen. Ich habe keine Ahnung, was der Techniker die Stunde kalkuliert, aber ich könnte mir denken, dass sich das dann schnell zusammenläppert.

Viele Grüße

Arne
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: jacob am 5.02.2010 17:15
Mal abseits von dem heutzutage in den meisten Foren so angesagten "Technikerbashing":

ich finde, der Techniker hätte den Amp erst gar nicht zur Reparatur annehmen sollen bzw. nur unter der Bedingung, dass er ihn dann betriebssicher machen muss und das dann natürlich auch entsprechend mehr kostet.

Jedenfalls: wenn jetzt was passiert und einer wegen dem Amp tot umfällt, ist der Techniker dran, weil er als Fachkraft als letzter an dem Gerät gearbeitet und es dann dem Kunden wieder übergeben hat.

Gruß

Jacob
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: pentatone am 5.02.2010 17:43
Hi Jacob -

Zitat
der Techniker hätte den Amp erst gar nicht zur Reparatur annehmen sollen bzw. nur unter der Bedingung, dass er ihn dann betriebssicher machen muss und das dann natürlich auch entsprechend mehr kostet.
So hätte das wohl idealerweise laufen müssen. Dafür hätte er aber vorher eine profunde Bestandsaufnahme machen müssen, um den tatsächlichen Handlungsbedarf abschätzen zu können, und alleine das wäre schon mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden. Ich kann mir nicht denken, dass es das kostenlos gibt, wenn der Kunde nach Eröffnung des KV dankend abwinkt (Das war zumindest früher beim Radio- und Fernsehmechaniker immer so, dass die Kosten für die Fehlerdiagnose mit den Reparaturkosten verrechnet wurden - das mag heute anders sein, ich weiß es nicht.).

Zitat
Jedenfalls: wenn jetzt was passiert und einer wegen dem Amp tot umfällt, ist der Techniker dran, weil er als Fachkraft als letzter an dem Gerät gearbeitet und es dann dem Kunden wieder übergeben hat.
Das wird mir jetzt zu juristisch (obwohl haftungsrechtlich sicherlich interessant), aber ich denke, diese Frage hat mit der Erfüllung des Auftrags und Gewährleistungsansprüchen nicht mehr so sehr viel zu tun.


Viele Grüße

Arne
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: Sturzflug84 am 5.02.2010 17:53
Da bin ich wieder... und muss den Techniker jetzt zur Abwechlung auch mal wieder in Schutz nehmen.
1. Mein ursprünglicher Auftrag war: Zum Laufen bringen. Der Sockel hat dann wahrscheinlich bei einem von mir vorgenommenen Röhrenwechsel den Geist aufgegeben.
2. Für den abgelösten Wiederstand hat er sich entschuldigt und mir dafür (kostenlos) den 1. Kanal von den bis dahin viel zu dominanten Höhen befreit.
3. Er hat sich als sehr netter Menshc herausgestellt (hatte wahrscheinlich vorher einen schlechten Tag) und auf mich einen äußerts kompetenten Eindruck gemacht (durfte ihm über die Schulter schauen)

Auf Zimmerlautstärke scheint jetzt alles zu passen, Bandraumtest steht noch aus...

Eure Kommentare verunsichern mich jetzt allerdings schon: Hab ich da wirklich eine tickende Zeitbombe, die mir jederzeit um die Ohren fliegen kann?
Immerhin hat der Vorbesitzer auch 20-Jahre über das Ding gespielt...

Gruß,
Dani
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: pentatone am 5.02.2010 18:46
Hi Daniel -


na, das hört sich doch schon besser an. Frag ihn doch mal, was er nehmen würde, wenn er die Betriebssicherheit überprüft und ggf. wiederherstellt. Dann würde ich ihn mal zu den Elkos fragen - die machen es meistens nicht mehrere Jahrzehnte lang.

Viele Grüße

Arne
Titel: Re:Amp klingt mal gut, mal wieder nicht...?
Beitrag von: Sturzflug84 am 7.02.2010 23:34
Lagebericht: War heute mit Band im Proberaum und der Verstärker lief drei Stunden lang ohne Probleme und klang dabei ziemlich gut. Da ich dem Tech nich zutrau, dass er mir bewusst einen für meine Gesundheit schädlichen Verstärker übergibt, würd ich es fürs erste mal dabei belassen... es sei denn jemand ist der Meinung, dass ich mit dem Amp an die Tür des Todes klopfe!
Danke nochmals für all die hilfreichen und ermunternten Tipps und Ratschläge und eine gute Zeit!
Dani :guitar: