Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: benbert am 29.01.2010 20:18
-
Ich bau demnächst eine GZ34 in mein Little Giant ein und wollte wissen ob ich auch einen Mini DPDT wie diesenhttp://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3686_Miniature-Kippschalter-kurz--2-polig-DPDT-ON-ON.html (http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3686_Miniature-Kippschalter-kurz--2-polig-DPDT-ON-ON.html) benutzen kann. Die Frage stellt sich weil 275-0-275 anliegt, der schalter wohl nur 250 schafft. Ratschläge wären schön :danke:
-
Hallo,
das Ding bringt nichts im Little Giant!
Der Amp läuft in Klasse A, weswegen seine Stromaufnahme im Mittel konstant ist und dadurch keinerlei Möglichkeiten für Kompressionseffekte der Röhre bietet.
Grüße,
Swen
-
Also ich würde das auch nicht machen. Hat dein Netztrafo überhaupt eine 5V Wicklung?
mfg ordi
-
Ja hat eine 5V Wicklung, der Schalter soll ja nur dazu da sein zwischen silizium und Röhre zu wechseln, wenn gewünscht
-
Salü,
Wie Swen schon bemerkt hat: In diesem Amp macht es keinen Unterschied ob Röhren- oder Sandgleichrichter. Deshalb ist auch ein Umschalter zwischen beiden absolut unnötig. Du wirst keinen Unterschied hören!
mfg sven
-
Sagt wer? Nur weil der Anodenstrom konstant ist, gilt das nicht für den Schirmgitterstrom.
Ich würde aber eher einen Widerstand im Bereich von 100 Ohm verbauen...
Lg :)
-
Hallo,
der unstete Schirmgitterstrom wird aber von den üppigen Elkos versorgt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da nennenswert "sag" entsteht.
Grüße,
Swen
-
Nennenswert nicht, ne.. Aber messbar :P
Man könnte auch schaltbar 5-10k (um den Daumen) vor das Schirmgitter knallen. Das macht ordentlich Sag/Stromgegenkopplung.
Da ich aber kein Sag mag, hab ich das nie (bzw. schon, aber is lange her) getestet...
Lg :)
-
Hallo,
ich versuche einfach mal die Frage zu beantworten (ob Sinn oder nicht Sinn).
Wenn du die Dioden nur parallel zur Röhre zuschaltest, wie es oft gemacht wird, ist die Schaltspannung nicht so hoch. Das größere Problem sind die zwei Schaltebenen zueinander. 275-0-275 heißt, zwischen den Ebenen liegt 550V, und da erscheint mir dieser Schalter etwas zu klein. Wenn nicht eindeutig aus den Daten ersichtlich ist, ob das geht, würde ich das lassen.
Gruß mike
-
Danke für die Antwort!
Gibt es denn einen kleinen DPDT Schalter der das schafft?
Ich wollte ungern nen großen einbauen.
So wird es dann aussehen (http://www.abload.de/thumb/029927f.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=029927f.jpg)
-
Hallo,
das Wort zum Samstag nochmal im Klartext:
Eine GZ34 bringt in deinem Verstärker keine klangliche Veränderung, daher lege ich dir als Laie dringend nahe deine Lebenszeit mit dem Gitarrespielen zu verbringen und nicht mit einem Umbau, der womöglich noch jene dramatisch verkürzen könnte!
Grüße,
Swen
-
Ist mir total Banane ob es eine Veränderung gibt oder nicht! :P
Eine Antwort auf meine Frage wäre mir viel lieber als immer nur zu lesen tue dies nicht tue das nicht. *AMEN*
Das da Ordenlich Saft fließt weiß ich, lass es meine Sorge sein. Den zu entladen ist auch nicht schwer!
Hm ob Laie hin oder her spielt keine Rolle, sofern ich Interesse habe mich Weiterzubilden und nicht wie andere Ein!
-
Hm ob Laie hin oder her spielt keine Rolle, sofern ich Interesse habe mich Weiterzubilden und nicht wie andere Ein!
Häh?
Ein gut gemeinter Rat: Pissig werden ist hier nicht angesagt. Da bekommst Du ganz schnell gar keine Antworten mehr. Die Leute hier versuchen nur, verantwortungsvoll zu sein und Anfänger (und solche, die wie welche aussehen) von potentiellem Schaden zu bewahren.
Und zum Thema: mir ist kein Mini-DPDT bekannt, bei dem zwischen den Schaltebenen 550V AC zulässig sind. Ist auch relativ schwierig, zu den Mini-Toggle-Switches ein Datenblatt zu finden. Die meisten dürfen wohl 250VAC schalten, wie's mit der Isolationsspannung aussieht, hab ich noch nirgendwo gefunden.
Gruß, Nils
-
Jow, ohne Entschuldigung kommt von meiner Seite sicher nix mehr...
Für mich klingt das ca. so:
A: Hey ich bin Informatiker, ich möchte an mein Auto ein 5tes Rad bauen. Wie mach ich das genau?
B: Das bringt nix, lass es.
A: Ist mir egal, ich will aber!
Don Dobse
-
Schade das ist genau das was ich erwartet habe.
-
Du möchtest dich doch weiterbilden, also schau dich um was du für Schalter kaufen kannst und sieh in deren Datenblätter.
Grüße,
Swen
-
Ja richtig, hab mir schon einige angeschaut, aber leider waren alle bis höchstens 250VAC belastbar wie ja NilsH auch schon beschrieb.
Im shop bin ich auch schon rauf und runter und leider kein Erfolg mit einem Mini-DPDT. :-[
-
Hallo,
da wirst du schon einen Schalter mit 400V/AC-Nennspannung brauchen.
Ich glaube kaum dass es den als Miniswitch gibt.
Gruß mike
-
Hallo,
das maximale was es soweit ich weiß hier zu kaufen gibt ist der APEM 6xx (gibts auch hier im Shop sehr günstig) der 400VAC aushält.
Viele Grüße,
Marc
-
Schade das ist genau das was ich erwartet habe.
...dann ist ja wenigsten eine Erwartung erfüllt worden! :devil:
Such nach einem Schalter der mindestens 400VAc aushält.
Mit einem Miniswitch wird das wohl nix, weil die Isolationsabstände dort aufgrund der Baugröße nicht eingehalten werden können.
Cheers
Jürgen
-
Vielen Dank für die Antworten. Das war recht hilfreich :danke:
Dann werde ich auf den Mini verzichten und nen großen nehmen.
War ja eher so eine kosmetische Überlegung.
Bei den APEM hab ich auch schon geschaut danke danke!
-
So, hab soweit jetzt alles fertig (http://www.abload.de/thumb/dscf4381spov.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=dscf4381spov.jpg)
Hab schon das Gefühl das er ein kleines bisschen mehr druck hat.
Nochmal danke für die Hinweise und Ratschläge :danke:
Nicht immer alles soooo ernst nehmen gelle ;D :bier: