Tube-Town Forum

Sozialstation => Galerie => Thema gestartet von: Jamesir am 12.02.2010 21:56

Titel: TT-SAM drumherum endlich fertig
Beitrag von: Jamesir am 12.02.2010 21:56
Hallo,

nachdem ich seit etwa 2 Jahren auf meinem TT-SAM zuhause übe und mich vor etwa einem halben Jahr dazu durchgerungen habe die Headshell nun endlich anzugehen, ist der Aufbau seit kurzem nun fertig  :). Vielen Dank an alle, die mir bei meinem planerischen Fragen zum Thema Headshell (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,10465.0.html (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,10465.0.html)) geholfen haben, irgendwie fühle ich mich dadurch verpflichtet den Ankündigungen auch Bilder folgen zu lassen  :bier:.

Zum TT-SAM sag ich jetzt nichts mehr, da er standardmäßig aufgebaut ist, nach dem layout auf Dirks Seite. Der Plan für die Box stammt von http://sound-design.ch/techniques/d_guitarbox.html (http://sound-design.ch/techniques/d_guitarbox.html) und wurde bereits vor zwei Jahren umgesetzt. Innen werkelt ein Eminence GB12.

Zur Headshell: inspiriert ist sie von Dirks kleinstem Modell (naja, nicht ganz so perfekt, aber hey, selbst gemacht  ;)). Die Eckverbindungen sind "schwalbengeschwanzt" und zwar 100% von Hand, mit Stechbeitel und Schlegel! Zu meinem Glück haben wir hier vor Ort ein sogananntes Mehrgenerationenhaus, zu dem auch eine Seniorenschreinerei im Keller gehört. Dort werden Kurse zu den verschiedensten Holzbearbeitungstechniken gegeben, in denen man von alten Schreinermeistern das Handwerk gezeigt bekommt  :danke:. Naja, und da habe ich mir die Schwalbenschwanztechnik näher bringen lassen. Ein Haufen Arbeit, macht aber Spaß, wenn man die Headshells nicht am laufenden Band herstellen muss.

Jetzt gehts in den Keller, denn der SAM will gespielt werden.  :guitar:

Viele Grüße,

Wolfgang
Titel: Re:TT-SAM drumherum endlich fertig
Beitrag von: mc_guitar am 12.02.2010 22:10
Hallo,

ich weiß ja gar nicht was Du hast? Ich find der ist echt gelungen. So ein bißchen Plexi muß halt sein!

Viele Grüße Micha
Titel: Re:TT-SAM drumherum endlich fertig
Beitrag von: Jamesir am 13.02.2010 10:12
 :gutenmorgen:

Vielen Dank Micha fürs Lob  :). Naja, es sind halt Kleinigkeiten wie Tolexecken oder Spaltmaße die auffallen, wenn man genau hinschaut. Aber alles in allem passts schon, wie der der Franke so sagt  :)

Ein schönes Wochenende,

Wolfgang
Titel: Re:TT-SAM drumherum endlich fertig
Beitrag von: jacob am 13.02.2010 11:10
Hi Wolfgang,

mach Dich nicht verrückt- die Chinesen machen es auch nicht sauberer  ;)

Schurz beiseite: Deine nächste Tolexarbeit wird dafür auf Grund der Erfahrung garantiert ordentlicher sauberer.
Das Tolexen ist halt leider nicht so einfach wie man denkt, wenn man es vorher noch nie gemacht hat  :P

Gruß

Jacob
Titel: Re:TT-SAM drumherum endlich fertig
Beitrag von: Jamesir am 13.02.2010 11:46
Danke Jacob!

Das mit den Chinesen ist ein cooles Argument   :devil:

Viele Grüße,

Wolfgang
Titel: Re:TT-SAM drumherum endlich fertig
Beitrag von: philippe am 13.02.2010 15:48
Hallo Wolfgang!

Sieht doch ganz sauber aus! Ich baue/beziehe momentan ein ähnlich dimensioniertes Headshell für meinen TT66, auch im Plexi / JMP Look. Wie hast du die Rundungen am Ausschnitt fürs Bedienpanel des Amps bezogen? Das steht bei mir die Tage an, aber ich habe noch nirgends ne ordentliche Anleitung dafür gefunden..

gruß
Philippe
Titel: Re:TT-SAM drumherum endlich fertig
Beitrag von: Jamesir am 13.02.2010 21:01
Hi Philippe,

das mit dem Innenradius habe ich hier aus dem Forum unter http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,6526.30.html (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,6526.30.html). Auf Seite 3 gibts Klasse Bilder dazu. Und es hat mit dem eingesetzten Dreieck auch genau so funktioniert. Einsetzen und das, was ins Innere übersteht anschließend wegschneiden (oder umfalzen und kleben, wenn Dich das Gefummel nicht nervt). Der hier http://www.silvatone.bravepages.com/18%20Watt%20Lite%20II/Build.htm (http://www.silvatone.bravepages.com/18%20Watt%20Lite%20II/Build.htm) machts genauso. Für die Ecken nicht zu vergessen Marcs hervorragend bebilderte Tolex Aktion unter erstem Link auf den ersten Seiten.

Viel Erfolg,

Wolfgang
Titel: Re:TT-SAM drumherum endlich fertig
Beitrag von: philippe am 15.02.2010 18:20
Hi Wolfgang!

Danke für deine Antwort. Marcs Tolex Anleitung kenn ich natürlich, allerdings hab ich gerade eben erst gemerkt, dass es da ne zweite und ne dritte Seite gibt :o ups... Auf die Silvatone HP bin ich auch mal gestoßen, allerdings haben mir die Bilder nicht so wirklich weitergeholfen.. Aber mal sehn was die nächsten Tage so dabei rauskommt, wenn ich mich wieder dran mache.

Gruß
Philippe
Titel: Nachtrag: anderer Tonestack Re:TT-SAM drumherum endlich fertig
Beitrag von: Jamesir am 7.05.2010 12:14
Uiuiui,

ich habe gestern mal aus Experimentierfreude den installierten Fender Tonestack ausgebaut und gegen den Marshall Tonestack getauscht. Alter Schwede! Jetzt rockt und rotz die Kiste!!!  :guitar:

Ich hätte nie gedacht, dass der Unterschied so extrem ist: war es vorher schön, klanglich aufgeräumt aber im Crunch irgendwie mittig leer, so drückt der kleine Amp jetzt dermaßen! Ich bin begeistert, was der SAM von sich geben kann!!!

Just my 2 Eindrücke...

Viele Grüße,

Wolfgang
Titel: Re:TT-SAM drumherum endlich fertig
Beitrag von: darkbluemurder am 7.05.2010 14:51
Hallo Wolfgang,

das ist keine Überraschung, denn der Fender-Tonestack hat ein sehr großes Mittenloch, bedingt durch den 0,047uf Mitten-C. Der ist beim Marshall mit 0,022uf viel kleiner (je kleiner, desto mehr und auch tiefere Mitten). Der zweite mittenverstärkende Effekt kommt durch den Slope-R (100k bei Fender, 56k oder 33k bei Marshall). Je kleiner er ist, desto mehr verschiebt er das Gewicht zugunsten der Bässe und Mitten.

Viel Spaß mit dem Teil weiterhin und viele Grüße
Stephan