Tube-Town Forum

Technik => Schaltpläne => Thema gestartet von: Manfred am 8.03.2010 03:57

Titel: Behringer vt911
Beitrag von: Manfred am 8.03.2010 03:57
Hallo,

hier die Links zu dem Schaltplan und der modifizierten Version:

http://i197.photobucket.com/albums/aa211/bajaman002/VT911schematic.png (http://i197.photobucket.com/albums/aa211/bajaman002/VT911schematic.png)

http://i197.photobucket.com/albums/aa211/bajaman002/VT911schematicmodifiedbybaja.png (http://i197.photobucket.com/albums/aa211/bajaman002/VT911schematicmodifiedbybaja.png)

Hat jemand den Schaltplan von dem Behringer Vintager AC108 ?

Gruß
Manfred
Titel: Re:Behringer vt911
Beitrag von: Patbanger am 15.03.2010 22:19
Behringer... ne danke!
Titel: Re:Behringer vt911
Beitrag von: bluesfreak am 15.03.2010 22:40
Behringer... ne danke!
Mal wieder unqualifiziertes Nachgeplapper...  ::)  Behringer mag ned die beste Qualität liefern aber so schrottig wie früher (behauptet) ist es difinitiv nicht mehr.

Back on topic:

Jemand den Schaltplan des VT999 ?
Titel: Re:Behringer vt911
Beitrag von: hillfried am 15.03.2010 22:50
Behringer... ne danke!
Titel: Re:Behringer vt911
Beitrag von: WiderGates am 16.03.2010 09:27
Behringer... ne danke!
Behringer... ne danke!

Hallo, was soll das?
Das ist doch total kindisch und lässt sich auch beliebig fortsetzen:

Marshall... ne danke!
Microsoft... ne danke!
FC Bayern... ne danke!
Mercedes... ne danke!
Gott... ne danke!
Teufel... ne danke!
Bier... ne danke!
Brot... ne danke!
.....

Wenn jemand keine Behringer Produkte mag ist das genauso legitim wie umgekehrt.
Aber auf eine Behringer-Anfrage mit "Behringer... ne danke!" zu antworten ist peinlich.


Könnt ihr euch eure Meinung hier nicht einfach verkneifen?
Sie trägt nämlich rein gar nichts zur Lösung bei.
Hier werden Lösungen gesucht und nicht Differenzen.


Fröhliches Röhren
Titel: Re:Behringer vt911
Beitrag von: hillfried am 16.03.2010 12:27
Na gut, dann gibt es hier die Lösung:

http://www.pms-electronics.de/

Viel Glück !

Hilmar
Titel: Re:Behringer vt911
Beitrag von: Patbanger am 17.03.2010 22:56

Mal wieder unqualifiziertes Nachgeplapper...  ::)  


...Wetten, ich hab schon mehr defekte Behringer Kisten gesehen als ganze?!
Bühnentauglichkeit gibts bei Behringer nicht und gut genug klingen für Studioaufnahmen sind die auch nicht!!! Was soll man also damit?!?
Der A/D Wandler für Kanalerweiterungen an Digitalpulten is wohl das einzigste Gerät dass zu gebrauchen ist, mit Einschränkungen!
Qualifiziert genug?!
Titel: Re:Behringer vt911
Beitrag von: haebbe58 am 17.03.2010 23:48
Tja ... Behringer ... wieder mal ein Thema ....

ganz früher, als er noch in Deutschland produzierte, waren die Teile echt okay. Ich habe aus dieser "alten" Zeit noch einen netten 6-Kanal-Mixer, einen Parametric EQ, ein Mic Preamp, ein Noise Gate und einen Exciter. Diese Kisten funzen allesamt noch einwandfrei, klingen auch echt gut ...

vor allem den ParaEQ setze ich nach wie vor sehr gerne und begeistert ein, vorzugsweise für Bass-Aufnahmen. Da gefällt er mir sogar besser als z.B. ein ungefähr gleich alter TC Para EQ. Der Behringer EQ kann z.B. ganz unten rum (z.B. unter 50 Hz) in Peak-Einstellung noch richtig fett zupacken, da können andere, sogar weit teurere Teile z.T. nicht mithalten (trotz Angabe auf der Skala tut sich da oft nicht mehr viel), das ist so eine richtig schöne Test-Disziplin für ParaEQs.

Den Mixer benutze ich auch nach wie vor gelegentlich für Keyboards und manchmal bei Parties als Hobby-DJ-Tool. Der ist nach wie vor klasse.

Ich habe dann später auch noch weitere Behringer-Teile gekauft, bis ich dann merkte, dass die Teile immer schlechter wurden.

Bis vor kurzem habe ich davon auch noch einen Kopfhörer-Amp in Gebrauch gehabt (HA 4700). Mit dem war ich eigentlich auch immer zufrieden, bis ich mir vor kurzem den günstigsten von Lake People (G 93) gekauft habe (der kostet allerdings auch noch stolze 230 Euro) ... aber seitdem liegt der Behringer Headphone-Amp nun auch in der Ecke bei den anderen China-Berhinger-Teilen.

Ist halt tasächlich wirklich so ... Qualität hat ihren Preis!

Gruß
Häbbe
Titel: Re:Behringer vt911
Beitrag von: Manfred am 21.03.2010 18:31
@bluesfreak

der Behringer TK999 ist leider nirgends aufzufinden.

Hier gibts den Schaltplan des Ibanez TK999 und TK999 HT:
http://www.dirk-hendrik.com/techstuff.html (http://www.dirk-hendrik.com/techstuff.html)

www.dirk-hendrik.com/temp/ibanez_tk999ht.pdf (http://www.dirk-hendrik.com/temp/ibanez_tk999ht.pdf)

Gruß
Manfred