Tube-Town Forum
Sozialstation => Transistor-Verstärker => Thema gestartet von: headcrash am 15.03.2010 01:07
-
Hallo Leute,
hoffe, dass ich hier mit meiner Anfrage richtig bin. Ich plane in Gedanken gerade ein End-Gegner Hybrid-Konzept. Quasi eine vollwertige Röhrenvorstufe mit kleiner Single-Ended Endstufe, die auf eine (reaktive?) Last läuft, danach ein "Hybrid"-EQ (Opamp für Bass-Regler, Opamp für Mittenregler für 80er Sounds von Van Halen bis Slash, Höhenregler und (fixes?) Mittenloch klassisch passiv), und Opamp Loop. Verstärken soll das ganze ein Class D Modul von Hypex.
Das große Problem ist wie so oft: Wo bekomme ich einen passenden Trafo her? Ich bräuchte sekundär irgendwas um die 200V @80mA, 2*30V @3A, 15V@ 2A (für DC Heizung, Relais und MIDI) sekundär.
Am liebsten hätte ich gerne einen Ringkern.
Frage: Gibt es sowas (ähnliches) vielleicht schon? Oder kann man sich sowas für vernünftiges Geld massanfertigen lassen? Weiß jemand einen erprobten Trafo-Wickeldienst?
Danke schomma!
-
Hallo,
ich hab mir mal sowas ähnliches bei multipcb wickeln lassen.
Kann ich sehr empfehlen, allerdings muss man ein Gewerbe angemeldet haben, ansonsten handeln sie nicht mit einem.
(Allerdings ist es ziemlich egal welcher Art das Gewerbe ist)
Schönen Gruß
-
Hallo,
hier lassen wir für unsere Firma die Transformatoren und Netzteile herstellen.
http://www.habermann-trafo.de/ (http://www.habermann-trafo.de/)
Macht auch Einzelstücke. Wichtigt ist zur erwähnen dass der Trafo für Audionwendung ist.
Gruß
Manfred
-
http://www.mueller-rondo.com/
Bis jetzt habe ich mit dieser Firma sehr gute Erfahrungen gemacht :)
Lg :)
-
Leute, vielen Dank ! Da werd ich bei Gelegenheit mal anfragen. Wenn das Projekt irgendwann mal umgesetzt wird, dann berichte ich selbstverständlich hier auf dieser Frequenz!
-
Hallo,
Trafos nach Kundenwunsch gibt es auch hier:
www.askjanfirst.de/
Gruß mike
-
Jungs ihr habt wirklich
http://www.wickeltechnik-langer.de/
vergessen :o
Da kommen die Diezl Trafos her (soweit ich das irgendwo gelesen hab hier im Forum)
-
Salü,
Ich weiß nicht wie das ist wenn man die Firma empfiehlt, aber normalerweiße will der Inhaber den Namen seiner Firma nicht in Internetforen lesen (auf jedenfall nicht wenn seine Produkte dabei kritisiert werden). Vielleicht sollte man da besser auf die Nennung ganz verzichten...
mfg sven