Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: dukeamps am 22.04.2010 09:45

Titel: jmp 50watt with magnetic components transformer set
Beitrag von: dukeamps am 22.04.2010 09:45
Hi, So curiosity got the better of me, and i ordered a set of transfomers from magnetic components. I built a jmp 50watt, and its true that the pt can get quite warm, but i don't think there is anything to worry about. I also decided to go with mallory-150 caps this time, and also done the one wire mod, and a mv. I have made a couple of quick demos for anyone who is interested. The tubes i have used are v1 rft v2 tungsram v3 rft & rft el34s.
(http://i831.photobucket.com/albums/zz235/dukeamps/jmp%2050w%20clone/01Front.jpg)
(http://i831.photobucket.com/albums/zz235/dukeamps/jmp%2050w%20clone/02Back.jpg)
(http://i831.photobucket.com/albums/zz235/dukeamps/jmp%2050w%20clone/03gutts.jpg)

Demos

http://www.soundclick.com/bands/default.cfm?bandID=1032010

Thanks  :)

Dukeamps ;)
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: JMP am 22.04.2010 15:33
Zitat
the pt can get quite warm, but i don't think there is anything to worry about

I completely disagree, a quite warm (can you still touch it?) PT is a clear sign of weakness.
Maybe wrong calculations, overdriven core, whatsoever: it´s not good.

BTW: what kind of material is the board? pertinax ?
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: dukeamps am 22.04.2010 16:14
I completely disagree, a quite warm (can you still touch it?) PT is a clear sign of weakness.
Maybe wrong calculations, overdriven core, whatsoever: it´s not good.

BTW: what kind of material is the board? pertinax ?

Hi, I already knew that the pt gets warm before i bought the set, i had also read a lot about magnetic components, and have not heard of any pt failings. So since they have been in business from the 50s. i thought i would give them a go. Yes you can still touch it.

The board is from tad.

Thanks  :)

Dukeamps   
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: mac-alex_2003 am 22.04.2010 16:54
I completely disagree, a quite warm (can you still touch it?) PT is a clear sign of weakness.
Maybe wrong calculations, overdriven core, whatsoever: it´s not good.


Hello,

it is absolutly normal that a PT is getting warm when stressed. At full load it should not exceed a temp of 60°C.
But: 60°C is very hot when touching it. So never judge a temp by testing it with your hand.

Yours,
Marc

Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: Joachim am 22.04.2010 18:09
However - it looks very good :)

Thanks for sharing!

Joachim
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: dukeamps am 22.04.2010 19:18
However - it looks very good :)

Thanks for sharing!

Joachim


Hi, Thanks very much. :)

Dukeamps
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: custom am 29.04.2010 18:43
Great job!!!!!!!!!!! Looks very nice.

Bernd
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: dukeamps am 14.05.2010 20:34
Hi, So curiosity got the better of me, and i ordered a set of transfomers from magnetic components. I built a jmp 50watt, and its true that the pt can get quite warm, but i don't think there is anything to worry about. I also decided to go with mallory-150 caps this time, and also done the one wire mod, and a mv. I have made a couple of quick demos for anyone who is interested. The tubes i have used are v1 rft v2 tungsram v3 rft & rft el34s.
(http://i831.photobucket.com/albums/zz235/dukeamps/jmp%2050w%20clone/01Front.jpg)
(http://i831.photobucket.com/albums/zz235/dukeamps/jmp%2050w%20clone/02Back.jpg)
(http://i831.photobucket.com/albums/zz235/dukeamps/jmp%2050w%20clone/03gutts.jpg)

Demos

http://www.soundclick.com/bands/default.cfm?bandID=1032010

Thanks  :)




Hi, I thought i give yous all a update with the amp. So i was quite happy with the amp until the first gig i had, and something did not sound right, so i ended up not using it  It just sounded not open enough, so i changed the mallorys to sozo caps, and i think that was it, now it sounds the way i like it, just have to break the sozos in, and i think all will be good. Just done a little demo nothing special, if yous are interested here is the link. http://soundclick.com/share?songid=9143382 Just used one mic to record it.

Thanks 

Dukeamps


Dukeamps ;)
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: Joachim am 15.05.2010 11:08
Hi Duke!

As far as I can remember this sounds much better than your previous soundfile! More Edge and it smacks like hell :devil:

Thanks, Joachim

Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: dukeamps am 15.05.2010 11:53
Hi Duke!

As far as I can remember this sounds much better than your previous soundfile! More Edge and it smacks like hell :devil:

Thanks, Joachim




Hi Joachim, Thanks, i'm very happy with the amp now. I have always used sozos in my other amps, and this time i thought i would try the mallorys to hear the difference, and i think i will be sticking with the sozos in furture. Not that the mallorys sound bad, just the sozos have the right sound i want.

Thanks

Dukeamps :)
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: AmpGuru am 15.05.2010 12:18
Hi,

ich habe auch schon gute Erfahrungen mit MC-Trafos gemacht. Sind sehr solide verarbeitet und haben nicht den MM Hype-Preisaufschlag.

However, warum benutzen wir eigentlich in einem deutschen Forum die englische Sprache ?
Zumal www.dukeamps.de ja wohl eine deutsche Firma ist....wie das .de wohl andeutet. Seltsam.

Best Regards!
AmpGuru
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: dukeamps am 15.05.2010 12:39
Hi,

ich habe auch schon gute Erfahrungen mit MC-Trafos gemacht. Sind sehr solide verarbeitet und haben nicht den MM Hype-Preisaufschlag.

However, warum benutzen wir eigentlich in einem deutschen Forum die englische Sprache ?
Zumal www.dukeamps.de ja wohl eine deutsche Firma ist....wie das .de wohl andeutet. Seltsam.

Best Regards!
AmpGuru


Hi AmpGuru,

der Grund, dass ich vorzugsweise die englische Sprache nütze ist der, dass ich aus Irland stamme. Ich lebe aber schon seit einiger Zeit in Deutschland, daher gibt es sowohl eine englische als auch eine deutsche Version meiner Website. Aber nach wie vor schreibe ich lieber in meiner Muttersprache, auch wenn ich natürlich auch deutsch schreiben kann. Bitte sei mir nicht böse, wenn ich auch weiterhin Englisch nütze. :)

Zu den Trafos: Ich finde auch, dass sie sehr solide gebaut sind und ich würde sie jederzeit wieder nützen.

PS: Die Homepage Dukeamps ist eigentlich nur als Hobby von mir gedacht um Leuten zu helfen, die gern einen custom amp hätten oder Hilfe brauchen beim Selbstbauen. In meinem eigentlichen Job bin ich als Musiker unterwegs. :)

Thanks
Dukeamps
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: AmpGuru am 15.05.2010 12:44
OK, das wusste ich nicht. Andererseits schreibst Du besser Deutsch als viele Deutsche und ich kann es nicht nachvollziehen, warum Du dann lieber Englisch in einem deutschen Forum schreibst. Zumal Dich dann die Deutschen sicher nicht unbedingt besser verstehen.
Aber egal, das geht mich wirklich nix an.
Viele Grüße!
AmpGuru
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: Joachim am 15.05.2010 12:49
Na ja, man muss halt auch sagen, dass Dirk ja sein engliches Forum geschlossen hat und das hier zum internationalen Forum gemacht. Von daher wird hier eben manchmal auch englisch gesprochen. Das ist ja kein Widerspruch.

Allerdings: Kompliment Duke, an Deinem Deutsch könnte sich so macher Deutscher wirklich eine Scheibe abschneiden :)

Grüße,
Joachim
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: dukeamps am 18.06.2010 17:03
Hi everyone, so here is a little update from the amp. I have now added a 3 way switch mod, 1 plexi norm 2 mid boost 3 modern. Here is a couple of clips from the bright ch, and then the cascade mod ch.
As always just recorded at home.

Jetzt in Deutsch:
Hallo Leute, hier ist ein kleines Update vom Amp. Ich habe noch einen 3-Wege-Schalter Mod hinzugefügt, 1 plexi norm 2 mid boost 3 modern. Hier sind ein paar Clips vom Bright Channel und dann vom Cascade Mod Channel.
Wie immer wurde alles zu Hause aufgenommen. 



clip 1 http://soundclick.com/share?songid=9044906

clip 2 http://soundclick.com/share?songid=9044893

Thanks

Dukeamps  ;)

Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: JMP am 18.06.2010 17:22
Very nice, thanks for sharing !
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: WiderGates am 19.06.2010 10:31
Hallo duke,

welche Box und welche Speaker hast Du benutzt?
Welches Mikro und wie positioniert?

Du hast hier schöne Beispiele erstellt, gut gespielt, es hat aber ich sag mal so einen V30 KratzeCruschpelNök. Ist das Absicht?
Den höre ich sowohl beim Hammond als auch beim MC.
Und wie würde ACY sagen: Noch ein paar Eier.


Ansonsten
Weitermachen Günther
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: dukeamps am 19.06.2010 11:03
Hallo duke,

welche Box und welche Speaker hast Du benutzt?
Welches Mikro und wie positioniert?

Du hast hier schöne Beispiele erstellt, gut gespielt, es hat aber ich sag mal so einen V30 KratzeCruschpelNök. Ist das Absicht?
Den höre ich sowohl beim Hammond als auch beim MC.
Und wie würde ACY sagen: Noch ein paar Eier.


Ansonsten
Weitermachen Günther


Hi Günther,

Die Lautsprecher sind Scumback M75s 65W und das Mikro ist ein Sure 57 Beta. Ich habe es direkt vor den Lautsprecher platziert.
Wenn ich nur wüßte, was ein V30 KratzeCruschpelNök ist, dann könnte ich Dir sagen, ob es Absicht war oder nicht.  ;)
Meine Aufnahmetechnik ist nicht gerade auf den top Standard.
Dankeschön.
Dukeamps
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: WiderGates am 19.06.2010 11:43
Meine Aufnahmetechnik ist nicht gerade auf den top Standard.
Reicht doch voll und ganz aus.


.....ein Sure 57 Beta. Ich habe es direkt vor den Lautsprecher platziert.
Gerade und mittig auf die Kalotte?
Das würde den KratzeCruschpelNök erklären.
KratzeCruschpelNök = zu viele Hochmitten die deutlich mit einer nervigen, kratzigen Überlagerung des Tons hervortreten.
Richte das Mikro mal im 90Grad Winkel zur Membrane auf die Mitte zwischen Kalotte und Rand ca. 5cm - 10cm von der Bespannung entfernt. Ich denke dass das dann cremiger und nicht mehr so kratzig klingt. Von dieser Grundposition kannst Du den Ton 'formen' indem das Mikro Richtung Kalotte (=mehr Hochmitten und Höhen) oder Richtung Rand geschoben wird.


Weitermachen
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: dukeamps am 19.06.2010 11:55
Reicht doch voll und ganz aus.

Gerade und mittig auf die Kalotte?
Das würde den KratzeCruschpelNök erklären.
KratzeCruschpelNök = zu viele Hochmitten die deutlich mit einer nervigen, kratzigen Überlagerung des Tons hervortreten.
Richte das Mikro mal im 90Grad Winkel zur Membrane auf die Mitte zwischen Kalotte und Rand ca. 5cm - 10cm von der Bespannung entfernt. Ich denke dass das dann cremiger und nicht mehr so kratzig klingt. Von dieser Grundposition kannst Du den Ton 'formen' indem das Mikro Richtung Kalotte (=mehr Hochmitten und Höhen) oder Richtung Rand geschoben wird.


Weitermachen

Vielen Dank für die Tipps. Das werde ich gleich nächste Woche einmal ausprobieren.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Tschüß
Dukeamps
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: dukeamps am 21.06.2010 11:43
Hallo duke,

welche Box und welche Speaker hast Du benutzt?
Welches Mikro und wie positioniert?

Du hast hier schöne Beispiele erstellt, gut gespielt, es hat aber ich sag mal so einen V30 KratzeCruschpelNök. Ist das Absicht?
Den höre ich sowohl beim Hammond als auch beim MC.
Und wie würde ACY sagen: Noch ein paar Eier.


Ansonsten
Weitermachen Günther



Hi Günther,

ich habe etwas aufgenommen und habe Deine Tipps befolgt. Hier ist noch ein Clip und ich wollte Dich fragen, ob es in die richtige Richtung geht.
Clip
http://soundclick.com/share?songid=9143382

Danke noch einmal
Dukeamps ;) 
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: WiderGates am 21.06.2010 20:14
Hallo Duke,

ich denke es geht in die richtige Richtung, es ist nicht mehr kratzig, wobei "richtig" relativ ist. Richtig ist was gefällt, wie gefällt es Dir? Ich finde es richtig gut.

Aber so richtig vergleichen kann ich es nicht mehr, da Du die vorherige Datei ja weggemacht hast und der Vergleich mit dem Hammond-AÜ hinkt, weil da die Gitarre viel lauter ist und soweit ich mich erinnern kann auch ein guter Unterschied zum MC-AÜ war.

Welche Box und welche Speaker verwendest Du?



Weitermachen
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: dukeamps am 21.06.2010 21:04
Hallo Duke,

ich denke es geht in die richtige Richtung, es ist nicht mehr kratzig, wobei "richtig" relativ ist. Richtig ist was gefällt, wie gefällt es Dir? Ich finde es richtig gut.

Aber so richtig vergleichen kann ich es nicht mehr, da Du die vorherige Datei ja weggemacht hast und der Vergleich mit dem Hammond-AÜ hinkt, weil da die Gitarre viel lauter ist und soweit ich mich erinnern kann auch ein guter Unterschied zum MC-AÜ war.

Welche Box und welche Speaker verwendest Du?

Weitermachen

Hi Günther,

danke für Deine Antwort. Das war ein guter Tipp.
Es gefällt mir viel besser jetzt. Vor allem die Bandbreite von Frequenzen ist viel größer.
 
Die Box ist ein Marshall JCM 900 Lead 1960 und ich habe Scumback M75 Lautsprecher drin.
Ich habe noch ein kleines Clip gemacht von dem Amp mit Hammond AÜ, aber ich habe diesmal die Röhren nicht ausgewechselt, es sind Philips Miniwatt EL34.

Clip: http://soundclick.com/share?songid=9161618

Danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, meine Clips anzuhören.
Schönen Abend noch

Dukeamps ;)

Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: WiderGates am 22.06.2010 18:07
Hallo duke,
kann es sein dass der MC etwas fülliger, nicht so nasal klingt als der Hammond.

Weitermachen & Grüße
Dieter
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transfomer set
Beitrag von: dukeamps am 22.06.2010 23:21
Hallo duke,
kann es sein dass der MC etwas fülliger, nicht so nasal klingt als der Hammond.

Weitermachen & Grüße
Dieter

Hi Dieter,

ja, dieses Gefühl habe ich auch. Ich tendiere auch eher zu MC, obwohl ich denke, dass man mit beiden AÜs gute Ergebnisse erzielen kann.

Einen schönen Abend noch
Viele Grüße

Dukeamps   
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transformer set
Beitrag von: darkbluemurder am 3.11.2010 15:53
Hi,

hast Du das Chassis selbst gebohrt und gefräst oder gibt es sowas fertig zu kaufen? Ich habe nämlich nirgends ein 50W Marshall Chassis gesehen, dass keine Rechteckfräsung für einen Laydown-Netztrafo hatte.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transformer set
Beitrag von: dukeamps am 3.11.2010 21:54
Hi,

hast Du das Chassis selbst gebohrt und gefräst oder gibt es sowas fertig zu kaufen? Ich habe nämlich nirgends ein 50W Marshall Chassis gesehen, dass keine Rechteckfräsung für einen Laydown-Netztrafo hatte.

Viele Grüße
Stephan

Hi Stephan,

ich habe es als ein blankes JTM 45 Chassis gekauft und selbst ausgefräst. Hier ist ein Link, wo ich es her habe  bzw.
Hoffentlich hilft Dir das.
Viele Grüße

Nigel
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transformer set
Beitrag von: darkbluemurder am 3.11.2010 22:40
Hallo Nigel,

vielen Dank für die Information.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transformer set
Beitrag von: dukeamps am 4.11.2010 17:34
Hallo Nigel,

vielen Dank für die Information.

Viele Grüße
Stephan

Hi Stephan,

kein Problem, gern geschehen.

Viele Grüße
Nigel
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transformer set
Beitrag von: custom am 4.11.2010 17:54
Noch einer, der bei Steven einkauft.  :)

Gruß, Bernd
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transformer set
Beitrag von: Chaosruler am 21.11.2010 12:12
Wow, der Amp haut mich aus den Socken!
Echt saubere Arbeit! Gibt es auch einen Schaltplan dazu den man einesehen könnte?

Grüße
Chaos
Titel: Re:jmp 50watt with magnetic components transformer set
Beitrag von: dukeamps am 23.11.2010 23:22
Wow, der Amp haut mich aus den Socken!
Echt saubere Arbeit! Gibt es auch einen Schaltplan dazu den man einesehen könnte?

Grüße
Chaos

Hi Chaos,

danke für das Kompliment. Das Layout für den Amp findest Du bei Ceriatone JMP 50W.

Cheers, ;)

Nigel