Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: Fireballix am 22.04.2010 19:04

Titel: Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: Fireballix am 22.04.2010 19:04
Hi,
mein Name ist Felix.
Ich bin neu hier im Board und 18 Jahre alt. Seit ich ca. 6 Jahre alt bin spiele ich Gitarre, seit dem 11 Lebensjahr E-Gitarre.
Angefangen mit einem leisen und schlechten ;) Behringer über zu einem lauten und schlechten Behringer nun angekommen bei einem lauten und sehr geilem Engl Fireball :guitar: .
Zum einen dient dieser Amp für den amtlichen Metal Sound den ich auch in den Bands brauche in denen ich nicht mehr spiele >:( (die nächste wird bestimmt kommen)
Nun habe ich mir aus Spaß den Harley Benton Ga5 bestellt, als Combo Version und würde mich gerne daran versuchen ihn zu Modden.
Vorbild soll dieser Ga5 sein:

http://www.youtube.com/watch?v=pbSbA4qiWwM&feature=related (http://www.youtube.com/watch?v=pbSbA4qiWwM&feature=related)

Sein Metalsound gefällt mir recht gut, errinert mich so etwas an Oldschool. Der Poster des Videos sagt das er dies mit einer Dioden Clipping Schaltung erreicht hat....das einzige was ich davon weis ist das man dass mit roten 3mm LED erreicht da ich mir auch schon auf der hiesigen Homepage den Modbericht durchgelesen habe.

Desweiteren erwähnt er dies hier: "I have a bridge mix of se and ge diodes in place between the two gain stages. I have a switch that removes the voltage divider when the diodes are in the circuit so the volume desn't drop too much"

Was glaubt ihr, ist so ein Sound durch die bei TubeTown beschriebenen Mods zu erreichen oder muss man wirklich wie dieser Herr hier herumexperimentieren mit Diodenclipping ?

Vlt habt ihr schon eine art Schaltplan im Kopf, wie man bei dem Ga5 so einen Sound erzeugen könnte.

Zwar habe ich den Combo bestellt, allerdings kann ich den HB auch über meine HB 2x12 Vintage 30 Box fahren.

Meine Elektronikkenntnisse sind nicht die schlechtesten, an Röhrentechnik habe ich mich dennoch nicht gewagt und werde auch sehr bedacht an diese Sache heran gehen.

Die nächste Woche sollte der Amp kommen, dann werde ich ihn erst mal so testen und dann am kommenden Wochenende ihn mal aufschrauben und alles Fotographieren um zu sehen ob alles noch beim alten ist.

Schon mal danke im Vorraus für eure Hilfe!

Grüße,
felix

Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA
Beitrag von: bluesfreak am 23.04.2010 09:59
Servus,

ob der GA-5 mit seiner 8" Tröte Dir nen Metal Sound liefern kann wag ich etwas zu bezweifeln, dazu fehlen dem Ausgangsübertrager Eisen, der Endstufe der Headroom und der Schaltung das nötige Gain.
Whatever, Du wirst Dir dabei etwas gedacht haben und wenn Du hier schaust kannst Du alle Mods nachlesen, incl Diodenclipping: http://www.tube-town.net/diy/tt-ga5/tt-ga5-01.html
Wie gesagt, eigentlich der falsche Amp für diesen Zweck aber vllt kommst Du dadurch auch auf andere Sounds und nen breiteren Musikgeschmack, für Rock á la Led Zep, Wolfmother usw kann man den Amp nach einigen Mods schon benutzen (wobei mein eigener GA-5 seit ewiger ZEit von unserem Harper beschlagnahmt wird.. grumml)

cu
bluesfreak  8)
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA
Beitrag von: mc_guitar am 23.04.2010 10:16
Hallo Felix,

Empfehlen kann ich zum Thema den Thread von Martin (Käptn Maritim) Wir machen den GA-5 Böse (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,9323.0.html).

Viele Grüße Micha
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA
Beitrag von: _AlX_ am 23.04.2010 10:36
Was glaubt ihr, ist so ein Sound durch die bei TubeTown beschriebenen Mods zu erreichen oder muss man wirklich wie dieser Herr hier herumexperimentieren mit Diodenclipping ?

Wenn du nicht gerade vorhast, eine Röhre dazuzubauen wie im GA5-Mod2, wirst du für zerrigere Sounds direkt aus dem Amp wohl nicht um Diodenclippingversuche rum kommen, da diese auch viel simpler zu realisieren sind. Im DIY-Bereich findest du beim TT-Sam in etwa, wie es mit den Dioden geht. Weiters kannst du auch mal hier http://diy.musikding.de/content/view/12/13/ (http://diy.musikding.de/content/view/12/13/) reinschauen.

Gruß,
Alex
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA
Beitrag von: Fireballix am 23.04.2010 12:50
Hi,
danke für die Antworten.
Genau das Hb böse machen hab ich auch schon gesehen allerdings nur den Schaltplan und versuche evtl dies an meinem Ga5 durchzusetzten.
Die Röhre von ihm beschrieben ist leider nur bei ---- zu finden.(6P15P
Bevor ich den Plan gefunden habe wie man den HB böse macht dachte ich einfach daran alle Mods durchzuführen die es gibt aber ich glaube das hat sich jetzt erledigt  O0

Zu diesem Umbau habe ich allerdings noch ein paar Fragen.

Und zwar finde ich den von Martin beschrieben Widerstand (Rb1/Rb2/Rb3) nicht mit dem Wert 10k und 0,25 Watt also hier im Shop eben.
Dann dachte ich noch evtl daran die Vorstufenröhre zu tauschen wie im Shop beschrieben durch eine TT12Ax7 welche für Metallsound geeignet ist..Martin aber erwähnt in seinem Plan die ECC81? Welche ist denn nun besser geeignet?

Viele Fragen ich weis^^

Grüße,
felix
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA
Beitrag von: mc_guitar am 24.04.2010 07:24
Hallo Felix,

Für den Widerstand 10k/0,25W kannst Du auch ohne Probleme den selben Wert mit höherer Belastbarkeit nehmen, also 0,5W z.B. 10k sollten bei Dirk im Shop gelistet sein! Wegen der Röhren solltest DU Dich an Martins Vorgaben halten, der Mann weiß was er tut! Die ECC81 hat eine etwas andere Kennlinie und Eigenschaften als eine ECC83 wie im Orginal, ist aber gleich im PIN-Layout. Die gibt es auf jeden Fall hier im Shop. Das die TT12AX7 die ideale Röhre für Metal ist, stimmt nur bedingt. Das hängt mehr vom Verstärkerkonzept und der Schaltungsumgebung ab, als von der Röhre. Aber die TT hat in der Regel etwas mehr Höhen und Bässe als die eher mittige JJ z.B. Ist hier aber auch egal, wenn Du nach Martins Vorschlag umbaust, brauchst Du dann eine ECC81/12AT7.
Die 6P14P ist ein russiasches Militärequivalent der EL84, elektrisch und von der Lebensdauer her deutlich höherwertig. Gibt es z.B. bei Jan Wuesten oder Frag doch bei Dirk hier im SHop per Mail, vielleicht hat er welche da, oder kann welche besorgen.

Viele Grüße Micha
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA
Beitrag von: Kpt.Maritim am 25.04.2010 08:04
Hallo

der Böse-Mod ersetzt natürlich auch keine weitere Geinstufe ein High-Gain Amp wird er also auch nicht. Der Sinn des Mods bestand darin ohne Metallbearbeitung und Holzwerkeln an fettem Ton rauszuholen, was irgendwie geht.

Deswegen auch die 6P15P. Die ist steiler als eine EL84 und praktisch ihre direkte Weiterentwicklung. Steilere Röhre bedeutet auch, dass sie weniger Signalspannung für die selbe Ausgangsleistung braucht. Folglich kann sie bei gleichem Gain weiter übersteuert werden.

Zweitens hat der Mod eine interne Mitkopplung der Bässe, damit auch mit dem 8Zoller mehr wumms drinne ist. Der Übertrager schafft das übrigens. Gro ist der zwar wirklich nicht, aber die Mitkopplung arbeitet so, dass die Bässe gezielt übersteurt werden. das ist nicht als Zerre hörbar unser Ohr ist bei Bässen sehr klirrunempfindlich. Klirrfaktoren von weite über 20% fallen im bereich unter 160Hz nur sehr schwer auf. Tatsächlich setzt der Geigeneffekt ein. Wie allgemein bekannt enthält jeder Ton Obertöne. Einer von 400Hz, enthält bei der Gitarre auch 800Hz, 1200Hz, 1600Hz usw. Wie viel von jedem Vielfachen entscheidet über die Klangfarbe. Spiel man jedoch auf der Geige ein a von 442Hz, dann ist der Obertonanteil weite über 90%. D.h. der Grundton ist nahezu unhörbar. Hören ist eine Mischung aus Sinnesdaten und deren Bearbeitung im Gehirn. Und dort passiert Erstaunliches. Der Mensch hört allein durch die Klirrzusammensetzung der Geige (dominierendes k2, k4, k6 in stetig falldener Tendenz)  dennoch das a mit 442Hz. Diesen Effekt kann man sich auch bei Orgeln zu nutze machen. Aber aich diese Mitkopplung macht davon Gebrauch. Sie erezugt Obertöne zum Bass. Wenn also 84HZ ankommen (E-Saite) dann werden 168HZ, 336Hz usw. in stetzig fallender Folge erzuegt. Das Ohr vermeint dann 84Hz zu hören, obwohl diese Frequenz kaum oder gar nicht übertragen wird. Deswegen ist für diesen Effekt die Kleinheit des Übertragers nicht das Problem.

Da es sich zudem um eine stromgesteuerte Strommitkopplung handelt, spielt die Impedanzüberhöhung des Lautsprechers eine geringere Rolle. Das wirkt dem eher höhenreichen Ton von Pentoden, der aus ihren unendlich großem Ri im Zusammenhang mit der nichtlinearen Impedanz eines Lautsprechers entsteht entgegen.

Der Mitkopplungstrick stammt übrigens von alten Röhrenradios. Auch dort wurden kleine Lautsprecher in kleinen Gehäusen mit kleinen Übertragern verwendet und dennoch war ein voluminöser dicker, warmer Ton ein Verkaufsargument.

Die ECC81 (12AT7)  ist dagegen etwas Übersteurungsfester als die ECC83 (12AX7). Das ist besonders mit Bosster interessant. Bei der 12AX7 würde die zweite Stufe schon dicht machen und man bekäme die Endröhre nicht weiter übersteuert. Deswegen kann man (Muss nicht) die 81 einsetzen. Dann geht die zweite Stufe erst später in die Sättigung und die Endröhre dafür früher.

Viele Grüße
Martin
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA
Beitrag von: Fireballix am 25.04.2010 11:22
Hi Martin,
also im Grunde genommen habe ich es aber schon richtig verstanden, dass dein HB Ga5 Mod schon etwas für die härtere Gangart sein soll nur eben ohne Löcher zu bohren fürn neue Potis etc. (soll mir ganz recht sein :angel:)

Ich habe dein Plan jetzt bestimmt schon zum 20 mal durchgelesen und mit anderen verglichen jetzt habe ich mir auch schon die Fragen beantwortet was ich dir eig stellen wollte..dennoch noch einmal.

Liege ich richtig wenn:

1: für C1 und C2 kann ich Orange Drops nehmen?

2: C3, C4 und C5 sind Radiale Elektrolytkondensatoren? (ich hab da jetzt alle Werte bestellt und man sollte ja mindestens 50 V nehmen also ist es auch okay wenn ich 100V nehme oder?)

3: C6 und C9 sind große Becherelkos?

4: Was für Kondensatoren kann ich für Cb1, Cb2 und Cb3 nehmen, müssen die gepolt, sprich Elkos sein?

5: lohnt es sich für alle Kondensatoren die nicht gepolt sind, hochwertige zu nehmen, wie Orange Drops oder Mallory oder sollte man zB für die Klangregelnden Kondensatoren auch zB Silver Micas nehmen? (haha das wärn ja dann eig alle weil es ja den Ton ausmacht)

6:Alles in allem interessiert mich eben ob es sich Lohnt mehr Geld für Orange Drops auszugeben um gute Klangeigenschaften zu erreichen?

7:Ich hab mich für die TT12AT7 Röhre entschieden sollte gehen oder?

Ich hoffe ihr könnt mir die Fragen noch beantworten dann kann ich die Teile bstellen.

Grüße,
felix
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA
Beitrag von: Kpt.Maritim am 25.04.2010 12:28
Hallo

man man man, du hast andere Probelem als höherwertige und niederwertige Kondis zu unterscheiden. Sowas gibt zudem überhaupt nicht. Manche hier im Forum hören unterschiede manche nicht. Folglich sind die Unterschiede eher klein. Bei denen, die unterschiede hören, habe ich das immer so verstanden, dass bestimmte Cs an bestimmten Stellen in bestimmten Schaltungen sich für Person XY anders anhören als andere Kondis. Weiß der Teufel was du in dieser Schaltung gut findest. Am besten du bekommst sie erstmal zum Laufen.

Was es dein Wissensdefizit um die Spannungsfestigkeit und Belastbarkeit von Bauteilen angeht, würde ich raten es dir selbst durch einen Gang in die Leihbücherei zu füllen. Wir sind doch nicht dafür da dir hier nochmal aufzuschreiben, was du in jedem Einführungsbuch in ersten Kapitel lesen kannst.

Viele Grüße
Martin
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA
Beitrag von: Rimy am 25.04.2010 16:20
Was es dein Wissensdefizit um die Spannungsfestigkeit und Belastbarkeit von Bauteilen angeht, würde ich raten es dir selbst durch einen Gang in die Leihbücherei zu füllen. Wir sind doch nicht dafür da dir hier nochmal aufzuschreiben, was du in jedem Einführungsbuch in ersten Kapitel lesen kannst.

Viele Grüße
Martin

Hi Martin,
kann dir nur zustimmen.

hierzu verweis ich zusätzlich nur auf meine signatur...  ;D

Gruß Ralph
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA
Beitrag von: Fireballix am 25.04.2010 17:07
ja klar da habt ihr schon recht sag ich ja in anderen Foren den Anfängern auch immer :laugh:

jetzt bin aber ich der Anfänger und habe halt ein paar Fragen.....aber wie ich schon sagte eigentlich haben sie sich schon beatwortet als ich den Schaltplan mit der Platine des Ga5 verglichen habe, somit bin ich mir ziemlich sicher welche Kondensatoren ich brauche, außer bei den Zusätzlichen welche nicht auf der Platine sind :P

Naja mal sehn was sich in der nächsten Woche so tut.

Grüße,
felix



Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA
Beitrag von: rolilohse am 26.04.2010 10:49
Hallo Felix,

1: für C1 und C2 kann ich Orange Drops nehmen?

Wenn diese vom Rastermaß und von den Abmessungen in das vorhandene Board passen (Orange Drops sind nicht ganz klein), dann ja. Mallory sind beispielsweise ein wenig kleiner.

2: C3, C4 und C5 sind Radiale Elektrolytkondensatoren? (ich hab da jetzt alle Werte bestellt und man sollte ja mindestens 50 V nehmen also ist es auch okay wenn ich 100V nehme oder?)

Auch hier wieder: Passen die 100V-Typen? Die 50er sind auch hier wieder ein wenig kleiner.

3: C6 und C9 sind große Becherelkos?
Schau einfach, ob Du die größeren Werte noch auf die Platine bekommst. Sonst musst Du wohl auf Becherelkos & Schellen ausweichen, was natürlich auwändig ist. Da dieses aber die Kondensatoren im Netzteil sind, sind diese mit Sicheheit nicht so klangbestimmend wie C3..C5. Würde ich nicht unbedingt im ersten Schritt machen.

4: Was für Kondensatoren kann ich für Cb1, Cb2 und Cb3 nehmen, müssen die gepolt, sprich Elkos sein?
Nen Elko in 5nF zu finden, dürfte ein wenig schwer sein  ;D. Nimm Kondensatoren, die die geforderten Spannungs- und Kapazitätswerte haben. Wenn du verschiedene Werte ausprobieren willst, funktionieren erst einmal mit Sicherheit auch günstige Keramik-Kondensatoren. Meiner Meinung nach ist der Wert eines Kondesators erst einmal viel wichtiger für den Klang als der Typ. Sprich: ein Keramik-Kondensator, der vom Wert den von dir gewünschten Klang erzeugt, passt besser, als ein Voodoo Bumble Bee der den Klang beispielsweise zu dumpf macht.

5: lohnt es sich für alle Kondensatoren die nicht gepolt sind, hochwertige zu nehmen, wie Orange Drops oder Mallory oder sollte man zB für die Klangregelnden Kondensatoren auch zB Silver Micas nehmen? (haha das wärn ja dann eig alle weil es ja den Ton ausmacht)
Siehe oben.

6:Alles in allem interessiert mich eben ob es sich Lohnt mehr Geld für Orange Drops auszugeben um gute Klangeigenschaften zu erreichen?
Ebenso wie 5.

7:Ich hab mich für die TT12AT7 Röhre entschieden sollte gehen oder?
Warum nicht?

Ich würde eher Geld und Energie dazu verwenden, einen gescheiten Lautsprecher zu finden, da ist der Soundgewinn mit sicherheit größer als bei Kondensatoren oder Röhren Typ A mit Typ B zu vergleichen. Und das Wichtigste natürlich: Hauptsache, das Basteln macht Spass!

Roland
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA
Beitrag von: darkbluemurder am 26.04.2010 17:29

Ich würde eher Geld und Energie dazu verwenden, einen gescheiten Lautsprecher zu finden, da ist der Soundgewinn mit sicherheit größer als bei Kondensatoren oder Röhren Typ A mit Typ B zu vergleichen. Und das Wichtigste natürlich: Hauptsache, das Basteln macht Spass!


Hallo Felix,

diesen Aussagen von Roland stimme ich uneingeschränkt zu. Der Lautsprecher ist aus meiner Sicht zusammen mit dem Gehäuse, in dem er sitzt, das wichtigste Bauteil in der Verstärkungskette, es sei denn, Du würdest den Amp bei Proben und Auftritten über die 2x12" betreiben und den eingebauten LS nur zuhause zum Üben nehmen. Aber ich finde, es macht auch beim Üben und Dudeln viel mehr Spaß, wenn die Anlage gut klingt. Bei den Kondensatoren liegen die Unterschiede eher in den Nuancen und sind auch nur dann gut hörbar, wenn die anderen Elemente in der Übertragungskette das Signal nicht zu sehr beeinflussen.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA
Beitrag von: Fireballix am 26.04.2010 19:13
Hi heute ist der Ga5 gekommen leider war ich nicht zu Hause :-\

Naja morgen wird er geholt und erst mal getestet.

Ich freu mich eigentlich schon auf den leicht angecrunchten sound und die geringe Zerre da die beim Fireball nur durchs Gitarrenpoti möglich ist.

Zum Lautsprecher: Den Combo brauche ich eig nur zum Üben, Jammen und um Spaß an meinen immer steigenden Elektrik Kenntnissen zu haben :laugh:
und somit kann ich ihn zu Hause auch über die 2x12 V30 Box spielen oder eben nach ner Zeit nen gescheiten LS suchen ( war da mal nicht was mit irgendnem EHX Speaker??)

Ich werde jetzt Martins Mod und den Mod aus dem tt DIY kombinieren das ich dann auch Gain, Master etc. habe.
Die Teile sind schon in meinem Warenkorb^^

Röhre benötige ich wohl dann keine andere wie zB die TT12AX7 ne 12AX7 ist ja schon original drin.

Hier meine Gitarren falls es jemand interessiert^^:
(http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash1/hs465.ash1/25523_1163622790968_1839834398_300464_3582034_n.jpg)

(http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash1/hs465.ash1/25523_1163622710966_1839834398_300462_4335873_n.jpg)

Die erste isn Selbstbau und die 2te is ne alte Ibanez die ich jetzt schon zum 2ten mal neu lackier, für die hab ich jetzt auch neue PUs aus Amerika bestellt.

Grüße,
felix
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA
Beitrag von: Kpt.Maritim am 26.04.2010 21:14
Hallo

Kombination der Mods ist nicht möglich, zwischen Treiber und Endröhre dürfen beim meinem Mod keine Potis liegen, weil hier eine Mitkopplung wirkt, deren Verhalten sich mit dem Poti ändert.

Kopschüttelnde Grüße
Martin
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA
Beitrag von: Fireballix am 27.04.2010 07:28
mit kombinieren meinte ich lediglich, die Tipps die aus deinem Mod stammen, welche du auch in einem anderen, alten Ga5 Mod Thread als Tipp gegeben hast, wie:

R8 verdreifachen sprich 6,8 k für mehr "Zucker"

R14 der ja knapp bemessen sein soll auf 330 Ohm 5 Watt

R3 und R4 (Anodenwiderstände) auf 220 k

passt doch oder?

Grüße,
felix

Hier der Thread. Seite 2 gibst du die Tipps auf für das Mod aus TT : http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,7929.15.html
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA
Beitrag von: Kpt.Maritim am 27.04.2010 09:35
Hallo

nicht schwindeln, du schriebst:

Zitat
Ich werde jetzt Martins Mod und den Mod aus dem tt DIY kombinieren das ich dann auch Gain, Master etc. habe.
Die Teile sind schon in meinem Warenkorb

Du wolltest also zusätzliche Volumenpotis einbauen! Das geht nicht! Für mich ist der Fred hier beendet.

Viele Grüße
Martin
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA
Beitrag von: Fireballix am 27.04.2010 11:00
ähm..wie meinen?

Nein ich glaube du hast mich nicht verstanden, ich habe lediglich gesagt das ich den Mod aus TT sprich, Gain, Master, Treble, Bass und Mid Regler einbaue, sowie Dioden Clipping und annsonsten diesen Mod noch insofern mit deinem kombiniere wie oben beschrieben:
Zitat
R8 verdreifachen sprich 6,8 k für mehr "Zucker"

R14 der ja knapp bemessen sein soll auf 330 Ohm 5 Watt

R3 und R4 (Anodenwiderstände) auf 220 k

Ich hoffe du weist was ich damit meine?

Das hat doch nichts mit schwindeln zu tun ???

Heute ist der HB gekommen...hört sich ganz gut an mit DIY Booster hab ich sogar nen geilen Hard Rock Sound allerdings nur bei sehr lauter Lautstärke.
Wie ist das jetzt kann ich den HB auch an meine 8 Ohm Box anschließen? Der Combo hat ja nur einen 4 Ohm ausgang.

Grüße,
felix

Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA
Beitrag von: turbino am 29.04.2010 23:06
Moin.

Wie ist das jetzt kann ich den HB auch an meine 8 Ohm Box anschließen? Der Combo hat ja nur einen 4 Ohm ausgang.

Genau aus diesem Grund kam mir der Hammond 125CSE in meinen HB - hehe - he

Alex
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amps und Fragen!
Beitrag von: Fireballix am 5.05.2010 17:05
Hallo Jungs.
Ich habe den HB jetzt auseinander um mich gleich etwas in die Materie reinzudencken.
Was zuerst auffällt ist eine leicht anders bestückte Platine hier mal ein Bild:

(http://www.meinalbum.at/Foto-RAFP834B.jpg)

Zuerst fehlt R15 dieser wurde durch eine Drahtbrücke ersetzt und JP4 genannt.
(http://www.meinalbum.at/Foto-W48X6VZQ.jpg)

Zweitens sieht man den schwarz/gelb/roten Stecker der mit einer Platine des EQ-Reglers verbunden wird:



Ob sich das jetzt auf den Mod auswirkt könnt ihr mir hoffentlich sagen die im hiesigen Shop bestellten Teile werden nämlich bald da sein :laugh:

Ich habe hier mal eine Verdrahtungsskizze mit Paint gezeichnet, vielleicht wäre ja einer von euch so freundlich und könnte mir sagen ob alles stimmt:

(http://www.meinalbum.at/GroteFoto-6DQ6I7KQ.jpg)

Das Frage ich jetzt deshalb weil ich schon anhand von dem Schaltplan arbeiten kann aber auch immer mit den Bilder vergleiche und dann hat es mich halt schon gewundert das hier zB gar kein Kabel vom Gain Ausgang zum Mid Ausgang führt wegen der Masse:

(http://www.tube-town.net/diy/tt-ga5/pic_stage01/gain-master-tone-stack.jpg)

hier geht nämlich das Kabel vom Mid Ausgang zum Master Ausgang:
(http://www.tube-town.net/diy/tt-ga5/pic_stage01/tone-stack.jpg)

(http://www.tube-town.net/diy/tt-ga5/pic_stage01/gain-master-tone-stack.jpg)

Vllt könnte mir j auch noch einer sagen für was das schwarze Kabel dient, welches von der Platine zum Mid Regler hinführt.

Schon mal danke im Vorraus.

Grüße,
felix

Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: guitarthunder am 5.05.2010 21:27
Hallo
Bei meinem GA-5 fehlt auch der R15.Stattdessen gehen 2 Kabel weg von der Stelle wo der R15 sitzen sollte.
Gruß Michael
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: Fireballix am 10.05.2010 17:58
Ich melde mich mal nachdem ich Mod Stufe I beendet habe.

Tja alles was ich dazu sagen kann ist das der Amp sehr leise ist.
Ich habe Gain und Volume voll aufgerissen und noch einen voll aufgerissen Bosster davor und es wird in etwa etwas lauter wie zimmerlautstärke aber schon gut verzerrt.

Jetzt meine Frage an was kann dass liegen das der Amp so leise ist.....gibt es Vorschläge wie er lauter wird?

Hier ist meine Verdrahtungsskizze:

(http://www.meinalbum.at/GroteFoto-B3ZNQJDD.jpg)

mit diodenclipping komm ich ca auf die lautstärke wie sie mein fireball im standybetrieb hat da dort das signal noch minimal hindurch sickert.

AN was kanns also liegen?

Bei bedarf habe ich noch Bilder vom inneren des GA aber ich bitte um dringende Hilfe

Grüße,
felix

Edit: hier die Bilder gleich dazu:

(http://www.meinalbum.at/Foto-WQIC8NER.jpg)

(http://www.meinalbum.at/Foto-V8F6KOML.jpg)

(http://www.meinalbum.at/Foto-7PSKVUWK.jpg)

(http://www.meinalbum.at/Foto-Z6JJWSDU.jpg)

(http://www.meinalbum.at/Foto-BOFAZXO4.jpg)

Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: SvR am 10.05.2010 18:40
Salü,
Anstatt ner Verdrahtungsskizze könntest du mal einen Schaltplan (von der ganzen Schaltung!) zeichnen, wie die Schaltung aussieht. Du wolltest ja irgendwie verschiedene Mods kombinieren oder?! Vielleicht ist es schon ein Fehler im Schaltplan.
mfg sven

Edit: Ich seh grad die Bilder: Setz die Bauteile fürs Tonestack auf eine Lötleiste, das sieht ja wüst aus mit den Lötpunkten mitten in der Luft!
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: guitarthunder am 10.05.2010 18:52
Hallo
Ich bin auch gerade dabei den GA-5 zu modden.Nach dem ich fleissig die Widerstände rausgelötet und teilweise ersetzt habe,sehe ich zwei Kabel wo normalerweise R15 ist.Ich hab mich genau an die Anleitung von TT gehalten.Für mich ist das ein bisschen Malen nach Zahlen aber für ein Erstprojektfind ich das jetzt mal ganz ok.Probleme hab ich mit der Verdrahtung des Tonestacks.Ist das richtig so wie Fireballix das gezeichnet hat?Ein Gang durch die hiesige Leihbücherei war nicht von Erfolg gekrönt.Wenn mir jemand helfen könnte wäre das echt nett.
Gruß Michael
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: Fireballix am 10.05.2010 21:25
Hi also alles was auf der Platine geändert wurde und nicht in TT Mod auftaucht habe ich mit einem roten Punkt markiert.
Dazu muss ich noch sagen dass ich alle Widerstände mit 2 Watt belastbarkeit gekauft habe und nicht für die kleinen noch extra 0,5 Watt. Außer R14 der hat 330 Ohm und 5 Watt.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen der Amp is sowas von leise, clean zu spielen ist gut hörbar nicht möglich^^

Grüße,
felix

(http://www.meinalbum.at/GroteFoto-UM4PVTF3.jpg)

http://www.meinalbum.at/GroteFoto-UM4PVTF3.jpg
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: mc_guitar am 10.05.2010 21:43
Hallo,

Gibt es das Bild auch in lesbarer Größe? ;)  8)

Grüße Micha
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: Fireballix am 10.05.2010 22:02
Verdammt^^ Ich hoffe mal so gehts!

Grüße,
felix
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: Han die Blume am 10.05.2010 22:13
Hi, mach doch mal testweise die Masseverbindung beim Tonestack weg und die bei G - aber nicht gleichzeitig! Und berichte, ob sie da stark was ändert?

LG

Kai
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: Fireballix am 11.05.2010 07:17
Also ich kann das "G" Kabel ganz entfernen dann hat das Tonestack sowie Master und Gain keine Masse oder auch nur die Masseverbindung zum Tonestack sodass Master und Gain noch Masse haben?
Ich will nichts kaputt machen :'(

Grüße,
felix und danke für eure Hilfe!
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: Namenlos am 11.05.2010 08:01
Also ich kann das "G" Kabel ganz entfernen dann hat das Tonestack sowie Master und Gain keine Masse oder auch nur die Masseverbindung zum Tonestack sodass Master und Gain noch Masse haben?
Ich will nichts kaputt machen :'(

Grüße,
felix und danke für eure Hilfe!

Hallo,
ja einmal kannst du die Masseverbindung bei G auftrennen, das macht das Gainpoti nahezu unwirksam. Wenn danach alles funktioniert wie es soll liegt wahrscheinlich in dieser Verkabelung der Fehler. Falls sich nicht viel ändert trennst du die Masseverbindung des Tonestacks (beim Midpoti) und kannst so testen, ob der Tonestack dir zuviel Signal klaut.

Wenn du Lust hast kannst du ja mal ausrechnen wieviel Regelweg du mit und ohne Masseverbindung von G hast - falls du beim Ansatz hängst schau dir nochmal die Formel des belasteten Spannungsteiler an oder (etwas eleganter) berechne die Ersatzwiderstände der Extremfälle. Falls es dich interessiert kannst du das ganze auch mit dem Tonestacks für bestimmte Frequenzen und Potistellungen machen und das ganze mit dem "Tone Stack Calculator" von Duncan Amps (-> siehe google, ist kostenlos) kontrollieren

Das hat den Vorteil, dass du nicht am offenen Verstärker an hoher Spannung messen musst (und das ist auch besser so, bei solch einem ambitionierten Projekt).

Grüße
Henning
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: Fireballix am 11.05.2010 11:07
Hi Henning also wenn ich das "G" Kabel welches von der unterseite der Platine kommt und an den AUsgang des Gain Potis gelötet wird, hat kein Regler mehr funktionaltität der Verstärker ist dann sehr leise. Beim Drehen des Masters oder des Gains gibt es fast keine bis keine Veränderung der Lautstärke.

So jetzt schnell wieder hinlöten und dann Masse Kabel vom Mid Poti ablöten ;D

Also wenn ich das Masse Kabel von dem Mid Poti ablöte aber trotzdem noch eine Verbindung von dem Ausgang des Mid Potis, zum Ausgang des Masters habe, hat lediglich das Gain Poti eine Funktion, also eben als Lautstärke und Gain Reglerzugleih denke ich jetzt. Das Master Poti sowie das Tonstack hat jetzt keine Funktion. Der Amp ist sehr matschig und auch nicht allzulaut mit vollaufgedrehtem Booster kann manns ertragen aber das sollte ja nicht der Sinn des Mods sein  :P

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen

Grüße,
felix

Hier mal alle Teile die ich bei TT für den Mod bestellt habe:

R1: 1M/     2 Watt
R8: 6,8k/   2 Watt
R9: 1,5k/   2 Watt
R16: 470k/ 2 Watt
R17: 470k/ 2 Watt
R18: 33k/   2 Watt
R15: 5,6k/  2 Watt
R14: 330 Ohm/ 5 Watt
C1: 0,001 mF
C10: 500pF
C13: 0,002 mF
C14: 0,002 mF
Anodenwiderstände: R3 und R4 auf 220k/ 2 Watt

Nachdem ich R1, R8, R9 und C1 tauschte funktionierte der Verstärker noch einwandfrei und gut laut also sehr viel lauter als Zimmerlautstärke. Da waren noch die originalen Potis drin auf den Platinen.

Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: Rimy am 11.05.2010 11:34
also wenn die kondensatoren c13 und c14 wirklich die sind, die du bestellt hast,
dann hast du die falschen bestellt. du brauchst nicht 0,002uF sondern 0,022uF, sprich 22nF.

ralph
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: Fireballix am 11.05.2010 11:49
ahhhh^^

ich hab 0,0022mF also Mikrofarad (uF heißt auch mF?)

kann es daran liegen das der Amp so leiße ist?

Grüße,
felix
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: Rimy am 11.05.2010 12:00
vielleicht hast du ja sonst noch ein paar werte falsch? poti's eventuell? linear statt log?

hier sind ein paar bilder zu den unterschiedlichen kondensatoren.

der erste ist korrekt
der zweite ist falsch
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: Namenlos am 11.05.2010 12:02
Hallo Felix,
wenn du wirklich 0,002 µF bzw. 2nF bestellt hast sollte sich das komisch anhören, Pegel solltest du allerdings genug haben.
Ich habe leider ein paar Probleme durch deine Beschreibung durchzusteigen. Ich hab dir mal ein Bild angehängt zum besseren Verständnis. Am besten immer alles mit dem Schaltplan beschreiben, dann hat man klare Vorstellungen, das Layout ist eine Abstraktionsebene weiter weg als die Schaltung.
1. Du lötest die linke Verbindung bei G ab und der Verstärker wird noch leiser? Das kann nicht sein, er müsste viel lauter sein - mehr als Gain auf Anschlag. Da liegt irgendwo ein Fehler. Hast du ein Multimeter und kannst Widerstände messen? Mess mal von den Knoten C1-R6, R6-Vr1-R7 und von [Schleifer des Gain Potis]-R16 jeweils gegen Masse und gegens Gitter von V2. Das ganze einmal bei Gain Max und Gain Min. Natürlich ausgeschaltet und unter Beachtung der Sicherheitshinweise unten. Das sollten 12 Messungen sein wenn ich mich nicht vertan hab.
2. Du lötest die rechte Verbindung beim Mid-Poti ab und der Master hat keine Funktion mehr? Das kann auch nicht sein, der Master sollte davon unberührt bleiben. Das der Tonestack keine Funktion soll auch so sein.

Entlade immer die Kondensatoren schonend bevor du an den Verstärker gehst und da rumschraubst. Auch wenns wahrscheinlich nicht ernst gemeint ist aber "So jetzt schnell wieder hinlöten" ist nicht die richtige herangehensweise.

Spätestens wenn du alles zum laufen gebracht hast beherzige SrVs Ratschlag: "Setz die Bauteile fürs Tonestack auf eine Lötleiste, das sieht ja wüst aus mit den Lötpunkten mitten in der Luft!" besser vorher. Wahrscheinlich haben sich schon ein paar ausgeklinkt bis dieses Sicherheitsrisiko beseitigt ist.

Grüße
Henning
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: Fireballix am 11.05.2010 12:58
Also ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich richtig gemessen habe:

Zwischen Platinenlötpukt C1 und R6 0,3 ohm

R6 und VR1 ca 1M

R7 habe ich rausgelötet den gibts nicht mehr.

Zischen Schleifer von Gain und Masse V2: 2,0 Ohm und einmal 470K
                                          Gitter: 500k oder 250k und bei aufgedrehtem Poti 1,2M

ABER wenn ich die Pole des Multimeters ändere sprich einfach anderst rum hinheben ändern sich die werte ???

Ich weis einfach nicht mehr was ich tun soll :-\

Grüße,
felix
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: Namenlos am 11.05.2010 13:48
Hallo Felix,
der Knoten R6_C1 ist ein Punkt, von dem sollst du nach Masse und Gitter messen. Man muss immer Knoten angeben, Bauteile haben mindestens 2 Anschlüsse, das wäre nicht eindeutig. Du musst auch immer mitdenken, was du eigentlich machst/misst. Daher auch der Hinweis, dass es 12 Messungen sind. Siehe auch: http://en.wikipedia.org/wiki/Node_(circuits)

Wenn du Kondensatoren im Signalweg hast braucht das Messgerät je nach Bauart ein wenig Zeit bis sich der Wert stabilisiert. Du verstehst nicht auf Anhieb warum? Kein Problem, das ist nicht schlimm, schau dir einfach in Wikipedia o.ä. die Grundlagen des Kondensators an, notfalls auch die Grundlagen der Messtechnik. Eigentlich solltest du dann wissen warum, wenn nicht stell konkrete Verständnisfragen und sag wo du schon nachgeschaut hast.

Schau dir in Wikipedia das Ohmsche Gesetz an, das ist die Vorraussetzung um irgendwas von dem was du machst zu verstehen. Malen nach zahlen ist bei Elektrotechnik die über die einfachsten Grundlagen hinausgeht nicht zielführend.

Hast du mit den Erklärungen verstanden warum du die Verbindungen temporär entfernen solltest? Hast du verstanden wie der Verstärker funktioniert (nicht zu 100% aber den Großteil)? Das ist allein schon für die Kommunikation hier wichtig, wie jetzt ja auch sehr deutlich wird. Mir haben in meinen Anfängen folgende Seiten am meisten geholfen (soweit ich mich erinner):
http://www.elektronikinfo.de/strom/roehren.htm
http://www.tone-lizard.com/
Fortgeschrittener dann Aiken Amps und Valve Wizard. Das ohmsche Gesetz konnte ich allerdings auch schon dort in und auswendig und konnte damit umgehen, ohne das wirds auch schwer. Vielleicht findest du auch Videos von (vorzugsweise Fachhochschul-) Vorlesungen über die Grundlagen der Elektrotechnik - die sollten auch helfen. Eigne dir zuerst wissen an und setze das dann um.

Es ist kein Problem den Verstärker etwas ruhen zu lassen und sich nochmal die Zusammenhänge klar zu machen. Momentan ist es schwer dir irgendwelche Ratschläge zu geben ohne Angst zu haben, dass du dich selbst in Gefahr bringst. Das sind jetzt harte Worte, ich meins aber nicht böse. Wir haben alle mal klein angefangen und du kriegst deinen VJ auch noch irgendwann zum laufen, vielleicht nicht heute aber bestimmt in absehbarer Zukunft.

Grüße
Henning
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: Fireballix am 11.05.2010 14:16
Hi Henning danke für deine Hilfe....ich kenn mich schon etwas aus durch Physikunterricht 4 Stündig, Pratikas bei Audi als Eektriker und in einem Gitarrrenladen sowie beim Bau von den DIY Effekten. Allerdings finde ich die Röhrentechnik dennoch relativ schwer zu verstehen (klar) ich habe mir auch schon ein paar Seiten darüber durch gelesen und bin verzweifelt wegen den Fachbegriffen.
Aber ich werde mir deinen Rat zu Herzen nehmen und mich noch etwas einarbeiten.

Der Amp wird noch gut funktionieren und wenn ich ihn wieder zurück bauen muss :D

Danke für deine Hilfe!

Ich werde mich dann mal wieder ans messen machen^^

Grüße,
felix
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: guitarthunder am 14.05.2010 17:33
Hallo Dirk,Hallo Forum
Ich habs geschafft.Der erste Mod hat auf Anhieb geklappt.Das Dingens klingt richtig gut, nur der Lautsprecher bietet Potenzial zur Verbesserung.Ich hab mal kurz den Craaft-Solton von meinem Rath-Retro angeschlossen das klingt schon erwachsener.Ich glaube mit einem 10 Zöller wäre der Verstärker gut bedient.Vielen Dank nochal an Dirk für die Bauanleitung.Das hat wirklich Spaß gemacht.So, und als nächstes hol ich mir bei Dirk ein paar Potis und Widerstände und mach aus meinem Hohner Orgelverstärker ein Rectifier. :devil: :devil: :devil:
Gruß Michael
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: guitarthunder am 17.05.2010 19:50
Hallo
Nach der ersten Begeisterung folgt eine kleine Ernüchterung.Das Treblepoti funktioniert leider nicht.ich hab mal die Anschlüsse nachgelötet, kann aber nichts feststellen.Kann man das irgendwie messen?Vielen Dank schon im vorraus für eure Hilfe.
Gruß Michael
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: darkbluemurder am 17.05.2010 20:00
Hallo
Nach der ersten Begeisterung folgt eine kleine Ernüchterung.Das Treblepoti funktioniert leider nicht.ich hab mal die Anschlüsse nachgelötet, kann aber nichts feststellen.Kann man das irgendwie messen?Vielen Dank schon im vorraus für eure Hilfe.
Gruß Michael

Hallo Michael,

das müsste ziemlich einfach gehen. Miss mal den Widerstand zwischen den beiden äußeren Kontakten. Sie sollten dem Nennwert des Potis entsprechen (+-10% Abweichung sind normal).
Miss anschließend vom linken zum mittleren Kontakt bei zugedrehtem Poti (sollte dem Nennwert des Potis entsprechen), anschließend vom mittleren zum rechten Kontakt (sollte 0 sein). Dreh das Poti anschließend und miss nochmal. Die Werte sollten zwischen 0 und dem Nennwert liegen. Dreh weiter und miss wieder. Die Werte sollten sich nach oben bzw. nach unten verändern.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: guitarthunder am 19.05.2010 18:31
Hallo Stephan
Nach dem ich mir alles nochmal in Ruhe angesehen hatte,stellte ich fest das ich das rote Kabel welches von der Platine (C2)kommt falsch angeschlossen hatte(zwischen C13 u. R18).Nachdem dieser Fehler behoben war funktionierte mein Master nicht mehr. ??? ???Da hatte ich das Kabel das vom Mid-Poti kommt falsch angeschlossen.Umgelötet, und siehe da:Alles funktioniert :sex: :sex: :sex: Das Kerlchen klingt echt geil.Vielen Dank nochmal.


Wenn ich den 8 Ohm Abgriff des AÜ nutzen will kann ich da die Marshall PCB Buchsen verwenden?Es befinden sich nämlich noch freie Plätze auf der Platine  auf der die Speakerbuchse sitzt.
Gruß Michael
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: guitarthunder am 20.06.2010 11:19
Moin
Gestern mittag habe ich den 8" Supra-Speaker eingebaut.Die Speakerbuchse hab ich mit einem Schalter von 8 Ohm auf 4 Ohm schaltbar gemacht.Mit dem TT-Speaker macht der kleine noch mal einen großen Sprung nach vorn.
Gruß Michael
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: Ron55555 am 20.06.2010 22:00
Hallo Felix

ich hab auch vor kurzem meinen GA5 etwas angepasst,
siehe http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,5240.360.html (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,5240.360.html)
ich habe auch die letzte Platinenversion die du auch hast mit dem weißen Stecker und
und JP4 statt R15, wenn du den Stecker vom EQ raus gezogen hast und die Buchse leer ist
hat R15 keine Verbindung mehr zu Pin 2 von der EL84, ich hab ihn auf der unterseite der Platine gebrückt,

 
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: netbear am 22.09.2010 02:43
Hallo zusammen!

bin gerade erst mehr oder weniger zufällig in diesen Thread gelandet.

Was ist eigentlich aus Felix aka Fireballix und seinem Modding-Projekt geworden?
Weilst Du noch unter den Lebenden? Hier herrscht irgendwie eine beängstigende Stille..... :angel:

Ne - also jetzt mal Scherz beiseite - jemandem wie Felix, dem es wie schon nach 2 Beiträgen
erkennbar, ganz offensichtlich an elementaren Kenntnissen der Elektronik mangelt, Tipps zum
Umbau seines GA-5 zu geben, halte ich beinahe schon für grob fahrlässig.

Vernünftig wäre es gewesen, ihm davon abzuraten selbst Hand an zu legen, oder zumindest
wie von Kpt.Maritim angeregt, den Thread zu beenden. Schließlich haben wir es hier mit
einem ausgewachsenen Röhrenverstärker und lebensgefährlichen Spannungen zu tun.

Schön wäre es jetzt aber doch noch mal ein Lebenszeichen von Felix zu bekommen. Man macht sich
halt doch immer wieder Sorgen...

Nix für ungut,
Georg
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: Patbanger am 22.09.2010 23:17
Hallo zusammen!

bin gerade erst mehr oder weniger zufällig in diesen Thread gelandet.

Was ist eigentlich aus Felix aka Fireballix und seinem Modding-Projekt geworden?
Weilst Du noch unter den Lebenden? Hier herrscht irgendwie eine beängstigende Stille..... :angel:

Ne - also jetzt mal Scherz beiseite - jemandem wie Felix, dem es wie schon nach 2 Beiträgen
erkennbar, ganz offensichtlich an elementaren Kenntnissen der Elektronik mangelt, Tipps zum
Umbau seines GA-5 zu geben, halte ich beinahe schon für grob fahrlässig.

Vernünftig wäre es gewesen, ihm davon abzuraten selbst Hand an zu legen, oder zumindest
wie von Kpt.Maritim angeregt, den Thread zu beenden. Schließlich haben wir es hier mit
einem ausgewachsenen Röhrenverstärker und lebensgefährlichen Spannungen zu tun.

Schön wäre es jetzt aber doch noch mal ein Lebenszeichen von Felix zu bekommen. Man macht sich
halt doch immer wieder Sorgen...

Nix für ungut,
Georg


Hey Georg!
Für Sicherheit und deren Einhaltung ist Jeder selbst verantwortlich! Es gibt hier sogar Threats die noch zur verbesserung der "Arbeitssicherheit" dienen, ganz umsonst und nur mit guten Absichten!
Vernünftig wäre es auch sich einen Bademeister zu mieten wenn man in die Badewanne geht, tust du das etwa? Solange hier niemand den Fön mit ins Wasser nimmt dient dieses Forum um Fachdiskussionen zu führen und zum Beratschlagen Derer mit gleicher Interessen!
Ob das Verhalten von Martin angebracht war kann Jeder selbst für sich beurteilen!
Beiträge wie deine dienen leider Niemand hier, deswegen bitte ich dich höflichst solche in Zukunft für dich zu behalten!
Freundlich Grüße  :gutenacht:
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: netbear am 23.09.2010 00:34
Hey Georg!
Für Sicherheit und deren Einhaltung ist Jeder selbst verantwortlich! Es gibt hier sogar Threats die noch zur verbesserung der "Arbeitssicherheit" dienen, ganz umsonst und nur mit guten Absichten!
Vernünftig wäre es auch sich einen Bademeister zu mieten wenn man in die Badewanne geht, tust du das etwa? Solange hier niemand den Fön mit ins Wasser nimmt dient dieses Forum um Fachdiskussionen zu führen und zum Beratschlagen Derer mit gleicher Interessen!
Ob das Verhalten von Martin angebracht war kann Jeder selbst für sich beurteilen!
Beiträge wie deine dienen leider Niemand hier, deswegen bitte ich dich höflichst solche in Zukunft für dich zu behalten!
Freundlich Grüße  :gutenacht:

Vielen Dank für Deine Antwort - habe mir schon gedacht daß ich damit hier irgendwie anecke - allerdings wird mich das auch in Zukunft nicht davon abhalten hier meine Meinung kund zu tun - auch wenn du mich höflich darum bittest.

Mal ganz ehrlich - dein Vergleich mit dem Bademeister und der Badewanne hinkt gewaltig... :(

Das mit den von dir erwähnten Threads zur Verbesserung der Arbeitssicherheit ist ja schön und gut, aber solange ihn niemand darauf hinweist, kann man auch nicht erwarten das er sich so etwas von alleine durchließt.
Wenn klar erkennbar ist, das er von der Materie gar keine Ahnung hat, hätte ich mir einfach gewünscht das ihn mal jemand auf die Risiken im Umgang mit lebensgefährlichen Spannungen aufmerksam macht - was nun leider eben nicht passiert ist. Ich für meinen Teil hätte das getan. Auch auf die Gefahr hin mich ständig wiederholen zu müssen oder gar schulmeisterlich zu klingen. Eigenverantwortung - schön und gut - aber pure Ignoranz kann's ja wohl auch nicht sein.

Gruß,
Georg
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: bea am 23.09.2010 03:27
Hallo Georg,

... hätte ich mir einfach gewünscht das ihn mal jemand auf die Risiken im Umgang mit lebensgefährlichen Spannungen aufmerksam macht - was nun leider eben nicht passiert ist.

Am 11.5. wurde es zumindest indirekt gesagt. Was zu Fireballixens Rückzug geführt zu haben scheint. Ob er jetzt wiederkommt, wenn jetzt über das "was wäre wenn" diskutiert wird? Unabhängig davon fand ich es eigentlich ganz gut, dass sich jemand generell nach seinem Befinden und seinen Fortschritten erkundigt hatte.

Beate
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: jacob am 23.09.2010 07:37
Hi,

ich finde ja, dass in der "Übersicht" der Tech Talk Sicherheit und Rockopas hervorragende Sicherheits- PDF an allererster Stelle stehen sollte (und zwar sofort auffindbar!):

http://diy.musikding.de/berichte/grund/schutzklasse1.pdf

Die war ja auch mal hier im TT- Forum, ich konnte sie aber eben beim besten Willen spontan nicht mit der "Suche" ausfindig machen.

Dann passiert es vielleicht auch nicht mehr, dass der Schutzleiter einfach "bequemerweise" mit der Sternmasse zusammen an einer Trafo- oder Röhrenfassungsschraube "mitbefestigt wird"  ;)

Leider reagieren ja aber auch gerade Neueinsteiger oftmals etwas barsch auf Hinweise zur Sicherheit ("Bitte keine Belehrungen über Sicherheit, ich habe Erfahrung und habe schon einige Effektferäte gebaut").
Da klinken sich dann halt gleich mal viele erfahrene Forumsmitglieder aus und denken "Rutsch' mir doch den Buckel runter". Kann ich gut verstehen!

BTW: logisch, wenn man noch keine Ahnung von etwas hat, erscheint ja auch alles zuerst mal ganz simpel und leicht  ;)

Gruß

Jacob
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: bluesfreak am 23.09.2010 08:12
Also ich finde das jeder für seine eigene Sicherheit zuständig ist, in dem Fall hier wurde ja bereits am Anfang darauf hingewiesen, insofern ist Georgs Post größtenteils überflüssig. Was mich wundert ist daß hier immer wieder Leute auftauchen und solche Bedenken äußern, wenn man in anderen (vor allem KFZ) Foren guckt ist das dort nicht die Regel. Wobei es mir eiskalt den Buckel runterläuft wenn ich daran denke was passieren kann wenn ein Laie z.B. an den Bremsen seines KFZ ohne ausreichende Erfahrung arbeitet, da steht dann nicht nur sein Leben auf dem Spiel...

just my 2c

Stefan  8)

NP: AC/DC - High Voltage
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: bea am 23.09.2010 10:52
Aber vielleicht macht es ja wirklich einen Sinn, ein Unterforum "Sicherheit" einzurichten - ganz oben in der Übersicht - und darin auf die relevanten Beiträge zu verweisen/verlinken/wasauchimmer ? Dann wäre dieses Material geschlossen an einer Stelle.

Beate
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: Patbanger am 23.09.2010 12:12
Ich denke wenn Jemand hier meint er muss ein elektrisches Gerät öffnen um ein wenig veränderungen mit dem Lötkolben vor zu nehmen und der Jenige informiert sich vorher nicht über die möglicherweiße entstehende Sach- und Personenschäden, geschweige denn ist sich selbst nicht mal über etwaige Gefahren des elektrischen Stroms bewußt, dann soll Mutter Natur oder der liebe Herr Gott über dessen Schicksal entscheiden! Diskussionsthemen über sicheres Arbeiten mit dem elektrischen Strom würden in "ausführlichster" Form dieses Forum an Informationsmaterial sprengen! Selbst die VDE ist sich in vielen Punkten selbst nicht einig was dieses Thema belangt! Grundwissen wird hier mehr als genung in diesem Forum vermittelt, auch über Sicherheit! Es kann nicht die Aufgabe erfahrener Mitgleider des TT Forums sein die Verantwortung für Newbies hier zu übernehmen. Ich finde es schon bemerkenswert und schätze es dass trotz Fragen - bei denen sich mir die Haare zu Berge stellen - sich hier niemand (oder viele) zu schade ist um auf diese Themen ein zu gehen! Der Umgang mit elektrischen Strom ist und bleibt gefährlich und jeder MUSS sich stets bei Arbeiten damit selbst in Frage stellen und zur Verantwortung ziehen!!! Es ist wichtig darüber zu reden und zu Diskutieren, aber dann bitte im richtigen Threat UND fachmännisch! Der vergleich mit dem Bademeister klingt vielleicht in deinen Ohren lächerlich, aber deine Reaktion lässt darauf hin deuten dass du dessen Theorie scheinbar nicht verstanden hast.

Immer noch im freundlichen  ;D Sinne,

Mo
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: jacob am 23.09.2010 12:51
M.E. wäre es effizienter, wenn Dirk einfach Rockopas VDE- Sicherheits- PDF im INFO- Bereich bei "Tech- Tipps & Infos" unterbringen würde:


http://www.tube-town.net/info/info.html

Dann kann man auch bei Bedarf sofort jeden entsprechenden Newbie gezielt darauf verweisen, ohne dass der sich zuerst stundenlang mit dem "Forums- Suchprogramm" herumquälen muss.

Gruß

Jacob
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: dknia am 23.09.2010 15:33
Hallo zusammen,

ich denke wenn sich jemand dazu entschlossen hat an seinem Amp herum zu basteln, wird er sich nicht durch Sicherheitsbedenken eines Forumsmitglieds davon abhalten lassen. Im Zweifel macht er es ohne Ratschläge oder geht woanders hin, wenn er hier "abgebügelt" wird.
Dann finde ich es schon besser, wenn man den Leuten hilft zu einem Resultat zu kommen. Hinterher kommen sicher einige von allein darauf sich die "Basics" anzueignen.

bis denn

Herbert
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: bea am 23.09.2010 15:43
Oder währenddessen.

Vielleicht sollte man jetzt doch das Thema im Auge behalten - das Modden eines vergleichsweise doch wirklich übersichtlichen Geräts wie des GA-5 ist doch etwas ganz anderes als der komplette Neuaufbau eines Verstärkers. Auch wenn man das jetzt nicht unterschätzen sollte, so bieten sich Projekte dieses Kalibers als Einstieg geradezu an (ich habe allerdings auch die frühen Teile des Fadens gelesen... waren wir im Alter des Erstellers nicht alle mal unbekümmerter? {dass einige dann ausgestiegen sind, nachdem sie alles wesentliche gesagt hatten, kann ich allerdings ebenfalls gut verstehen})

Und mal Hand aufs Herz - wer hat in jungen Jahren noch kein altes Röhrenradio kaputtgelötet?

Beate
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: darkbluemurder am 23.09.2010 17:49
Und mal Hand aufs Herz - wer hat in jungen Jahren noch kein altes Röhrenradio kaputtgelötet?

Ich - ich hatte keins  ;D

Aber zu den Sicherheitshinweisen - sie sind auf jeden Fall berechtigt.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re:Neuling versucht sich an HB GA-->Bilder vom Amp und Fragen!
Beitrag von: Striker52 am 23.09.2010 18:18
Wer nicht hören will muss fühlen...
Das nennt man natürliche Auslese  :devil:

War das zu böse? Sorry!
Axel