Tube-Town Forum
Sozialstation => Galerie => Thema gestartet von: Mr. Class A am 11.05.2010 11:25
-
Hallo zusammen,
ich weiß, das Klonen ist auf Dauer langweilig, trotzdem für Freunde puristischer Schaltungen ein paar Bilder meines vorletzten Klon-Projekts: Dr. Z Mazerati GT, der 30 Watt "High Gainer" mit nur zwei Triodensystemen vor der P.I.
Der Schaltplan fleucht hier im Forum herum (SuFu!)... Ein Video bei DuRöhre: http://www.youtube.com/watch?v=caZTpy3JlmA (ich hoffe das Verlinken verstösst nicht gegen Forums-Regeln - bin da nicht so firm)
Caps = SoZo und ERO Roederstein
Resistors = Carbon Film (TT)
Trafos = InMadOut (Italien) AC30 NT + OT, Hammond 158M Drossel
Fragen einfach posten!
Viel Spaß & beste Grüße
Martin
-
Servus Martin,
schöner Amp und sauber aufgebaut... magst noch mehr Details preisgeben wie welche Trafos Du benutzt hast?
Gruß
Stefan 8)
-
Hallo Martin,
sehr schöner Amp! Gratulation.
Ein Gutshot senkrecht von oben ins Innere wäre noch schön.
Wie siehts mit der Qualität der InMadOut-Trafos aus??
In meinem Plan vom Mazerati fehlt der Wert für den Kathodenwiderstand am 2. Triodensystem, was hast du da genommen??
Grüße,
Mathias
-
@Stefan
Danke,
klar. Die Trafos sind vo, Hersteller InMadOut aus Italien - wollte diese recht preiswerten Trafos bei diesem Projekt einfach mal ausprobieren. Den Link hier zu posten spar ich mir in diesem Forum mal :-X
Der Netztrafo ist der TA84M36 (300-0-300 V @ 200mA, 5V @ 2,5A, 6,3V @ >5A), der Ausgangsübertrager Standard VOX AC30 - Type mit etwa 4k primär und 4, 8 , 16 Ohm sekundär.
Prima Trafos soweit, ordentlich versiegelt und lackiert, gute Beschreibung. Laufen ohne Probleme und tun wie sie sollen. Wie sich der OT gegen andere, zB Hammonds oder Mercury Magnetics schlägt, kann ich nicht sagen, für meine Ohren macht er jedoch eine (soundmäßig) gute Figur...
Grüße
-
@beano
1. et voilà, siehe unten
2. Der Kathodenwiderling am zweiten Triodensystem ist ein 2k2 (nicht ge-bypassed). Ich habe außerdem einen 100p-C über den Volume/Gain Regler geschaltet. Vor dem Gitter der zweiten Triode verbaut Dr.Z wohl hin und wieder einen Widerstand zwischen 1k und 2k2 - hab ich auch gemacht, kann man aber wohl auch getrost weglassen.
Eine eigene "Modifikation" ist das zusätzlich eingefügte PPIMV nach Larry-Art. Der Amp wird sonst (wie das Original) ab Volumestellungen von ca. 9 Uhr so brüllend laut, das die meisten Dr.Z User eine Leistungsreduzierung ala Air Brake benutzen (müssen)...
Grüße
-
Hallo Martin,
schöner Amp, Glückwunsch!
Das mit der Lautstärke kann ich bestätigen. Ich hatte die Schaltung probeweise mal in einem Amp mit 2 EL84 drin und das war richtig, richtig laut.
Viele Grüße
Stephan
-
Huhu Martin,
danke für die Info, der hat ja ne nette Auswahl nur keine Preise auf der Website.
Auf jedenfall hatt er was Passendes für mein 2x KT88 Bassamp Projekt so wie's aussieht..
Gruß
Stefan 8)
-
@ Stefan
Unter "company profile" ist etwas versteckt der Link zum Distributor/Shop. Jetzt ist aber gut mit der Fremdwerbung.
Martin