Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Einsteiger => Thema gestartet von: crissixx am 24.05.2010 16:55
-
Hallo Forum,
der Kondensator (C10 10uF / 50V) zum Diodenclipping in dem Schaltbild
http://www.tube-town.net/diy/tt-ga5/03-vj-schaltplan-mod-1-clipping.jpg (http://www.tube-town.net/diy/tt-ga5/03-vj-schaltplan-mod-1-clipping.jpg)
vom Ga5 ist doch ein Elektrolytkondensator, der eine Polung besitzt, oder?
Wenn das richtig ist, hier im Shop gibt es nur 63 V, ist das für diesen Zweck ok?
Wo befinden sich in einem Röhrenamp Koppelkondensatoren, das sind doch bipolare-Elektrolytkondensatoren, die keine Polung haben ?
Grüße crissixx
-
Salü,
der Kondensator (C10 10uF / 50V) zum Diodenclipping in dem Schaltbild
http://www.tube-town.net/diy/tt-ga5/03-vj-schaltplan-mod-1-clipping.jpg (http://www.tube-town.net/diy/tt-ga5/03-vj-schaltplan-mod-1-clipping.jpg)
vom Ga5 ist doch ein Elektrolytkondensator, der eine Polung besitzt, oder?
Wenn das richtig ist, hier im Shop gibt es nur 63 V, ist das für diesen Zweck ok?
Du meinst den Elko der nur mit C bezeichnet ist oder? Da passt einer mit 63V, da er mindestens 50V aushalten muss.
Wo befinden sich in einem Röhrenamp Koppelkondensatoren, das sind doch bipolare-Elektrolytkondensatoren, die keine Polung haben ?
Als Koppelkondensatoren verwendet man Folienkondensatoren. Diese besitzten allegemein keine Polung. Bipolare Elkos werden in Frequenzweichen und HiFi-Verstärkern verwendet, da Folien-Cs nicht so hohe Kapazitäten ermöglichen.
Koppelkondensatoren trennen die einzelnen Verstärkerstufen DC-mässig voneinander ab. Ein Beispiel in deinem Schaltbild wäre C2.
mfg sven
-
Servus,
right, der 10µF is ein Elko und ob 50 oder 63V is egal, es ändert sich nur die Baugröße. Prinzipiell gesagt geht eine höhere Spannung immer, nur zu klein darf sie nicht sein daß überlebt der Elko sonst nicht. die Kondensatoren im Tonestack (C6,7,8) sind normal Kondensatoren ohne Polung, ebenso die anderen Koppelkondensatoren in einem Amp. Zu finden sind die Koppelkondensatoren nach jeder Gainstufe (wie hier z.B. C2) und nach dem PI (falls vorhanden). Bipolare Elkos werden in Amps eigentlich nicht verwendet, die sind eher in Frequenzweichen bei Lautsprechern zu finden. Grund ist u.a. die Baugröße und die Spannungsfestigkeit, ein standard Kondensator baut deutlich kleiner als ein Elko...
cu
bluesfreak
PS: Mist, 2 min zu spät ;)
PPS: EIne gute Erklärung findet man auch hier: http://www.diystompboxes.com/pedals/tubedummy.html
-
Super, danke für die Antworten.
Wenn ich es richtig verstanden habe, sind Mallory, Silva Mica, orangedrops u.s.w. alles Folienkondensatoren, die man auch als Koppelkondensator verwenden kann?
Gruß crissixx
-
Richtig, wobei manche davon als Glimmerkondensator aufgebaut sind statt als Folienkondensator.
-
Prinzipielle ist es egal welchen NICHT Elko du verwendest. Wenn man den gesamten Amp von Kondensatortyp A auf Kondensatortyp B umstellt, dann ändert sich klangmäßig ein bisschen was, aber bitte... diese Diskussion ist schon ausgiebigst geführt worden, dazu kannst du mal die Suchfunktion benutzen ;)
Zu den Angaben zur Spannungsfestigkeit kann man noch ergänzen, dass man diese eher großzügig überdimensionieren als knapp bemessen sollte.
mfg ordi
-
Besten Dank noch ma für die gute Auskunft.
Über Klangliche Eigenschaften wollte ich nicht diskutieren, dass das Geschmacksache ist, ist mir bewusst.
Schönen Abend euch allen noch.
Grüße crissixx
-
Salü,
Prinzipielle ist es egal welchen NICHT Elko du verwendest.
Und auf Keramik sollte man auch verzichten.
mfg sven
-
Salü,Und auf Keramik sollte man auch verzichten.
Warum?
LG
Kai
-
Salü,
Je nach Klasse ist die Kapazität stark Spannungs- und Frequenzabhängig. Laut Wikipedia kann es bei Klasse-2-Kondensatoren sogar zu Mikrofonie kommen.
Auf jedenfall liest man immer wieder den Hinweis, das Keramikondensatoren sich nicht als Koppelkondensatoren in NF-Schaltungen eignen.
Ich kenn Keramikkondensatoren auch nur als Koppelkondensator in HF-Schaltungen und Entstörkondensator.
mfg sven
-
Danke!
Ich verwende die auch nur im Gleichrichter und im Tonestack mit vorgeschaltetem Xiconkoppelkondensator, allerdings hab ich den nur vorgeschaltet, um a) keine Gleichspannung in Nähe der Frontplatte zu haben und b) kann man sich dann ja auch C2 im Tonestack sparen..
LG
Kai