Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: raffau am 5.07.2010 10:41
-
hallo zusammen
hat jemand ein soundsampler oder erfahrungen mit einem jcm800 ohne drossel?
habe eine hiwatt JP100 mit umschaltbaren choke/widerstand....aber ich kann wirklich den unterschied nicht raushören!
meine ziel ist es den jcm800 mit zurück geschraubten volume poti als cleanen/leichter crunch amp laufen lassen.
da der hiwatt ja recht perlig daher kommt, wäre das sicherlich interessant...
danke für eure tipps!
raffa
-
Hallo Raffa,
Die Choke sollte sich erst unter viel Last deutlich bemerkbar machen. Wenn Du nur mäßig Gain und MV fährst, sind die Auswirkungen gering.
Grüße Micha
-
danke....
habe ihn eigentlich recht hart dran genommen....anyway...was denkst du mit oder ohne? in anderen foren sagen sie das der choke schon zum marshall sound beiträgt...
-
danke....
habe ihn eigentlich recht hart dran genommen....anyway...was denkst du mit oder ohne? in anderen foren sagen sie das der choke schon zum marshall sound beiträgt...
Inwiefern beiträgt?
Gruß, Stone
-
Hallo,
Die Choke/Drossel filtert nicht nur Ripple von der B+, sondern speichert zusätzlich auch noch Energie, die bei Leistungspeaks eben noch zur Verfügung steht. Das macht den Sound straffer und punchiger mit etwas weniger Kompression. Besonders in den Bässen ganz gut. Der Grundsound kommt auf jeden Fall aber von der Schaltung, nicht vom Netzteil! Viele 5150 z.B. werden mit einer Drossel nachgerüstet, um eben mehr Punch zu haben, Gain ist da ja genug vorhanden!
Grüße Micha
-
Bei denen ist aber viel mehr verloren als nur eine fehlende Drossel.....
-
Der/die/das Attack ändert sich. Mit R statt Choke ist der Amp etwas "schneller", dafür gibt's halt mehr Kompression (wenn laut) IMO.
Es kommt aber auch immer darauf, welchen R (Wert?) man mit welcher Choke (R, Induktivität) vergleicht.
-
ich habe eine 5H drossel drin! --> hiwatt gurus meinen --> mehr gain/kompression mit choke....mehr punch/headroom ohne choke...genau das möchte ich haben!
ich werde das mal testen!
welchen wert soll ich da nehmen! --> 470 ohm / 5Watt?
-
5 Watt sind def. zu wenig.
mind. 11W - besser noch mehr . . .
Was den Wert angeht - 470R sind quasi Standard, aber hier würde ich experimentieren, so ein R kostet ja nicht die Welt . . . 220, 470 z.B.
-
Hi,
da liegen die "Hiwatt- Gurus" aber ganz schön daneben mit ihrer Einschätzung 8)
Eine Drossel sorgt für etwas mehr Punch und Headroom, gerade bei EL34 und hoher Aussteuerung.
Der Widerstand hingegen (470 Ohm oder max. 1K Ohm, 10Watt ist ok) sorgt für etwas mehr Kompression :P
Ich an Deiner Stelle würde dafür ja einen dieser schicken Widerstände im goldfarbenen Alu- Gehäuse nehmen ;)
Gruß
Jacob
-
Ön, wenn etwas mehr Kompression in einem 800er gewünscht ist, geht es aber auch einfacher ... ich gehe mal davon aus, dass Du ein wenig das Sägen begrenzen willst und die Bässe etwas runder?
Wenn ja, dann setze an den Sockel von V2a an der Anode mal einen weiteren 100k ggf auch 120k oder 220k. Das bringt deutlich mehr Kompression und bügelt die Höhen etwas. Ist aber auch Geschmackssache und mit Sicherheit ein deutlich hörbarer Eingriff.
Gruß, Stone
-
Hi Raffa,
BTW: um was für einen Amp genau handelt es sich denn überhaupt?
Die Bezeichnung "JCM800" steht ja nur für die Dekade (80er Jahre)- nicht für ein Modell (z.B. 1959, 2203 etc.pp).
Gruß
Jacob
-
ja sorry jcm800 2204 ;D
danke für eure tipps...werde dass ganze mal ausprobieren!
raffa
-
Hi Raffa,
BTW: um was für einen Amp genau handelt es sich denn überhaupt?
Die Bezeichnung "JCM800" steht ja nur für die Dekade (80er Jahre)- nicht für ein Modell (z.B. 1959, 2203 etc.pp).
Gruß
Jacob
Hallo Jacob
In 90% aller Fälle meinen die Leute einen Mastervolume ;) Bei 1959 wird von Plexi geredet und beim 2210/05 vom Diodenclipper :)
Gruß, Stone
-
Hi Stone,
ist schon klar, ganz besonders den ganz jungen Gitarreros geht das sehr oft so: JCM800 = 220x
BTW: wenn einer z.B. von "seinem Blackface" spricht, dann kann man auch nicht davon ausgehen, dass es sich zu 90% um einen Blackface Deluxe- Reverb handelt.
Gruß
Jacob
-
BTW: wenn einer z.B. von "seinem Blackface" spricht, dann kann man auch nicht davon ausgehen, dass es sich zu 90% um einen Blackface Deluxe- Reverb handelt.
Ist schon korrekt - ich begehe leider immer wieder den Fehler, grundsätzlich anzunehmen, dass die Leute mit 800er einen MV meinen und frage nicht explizit nach, was hin und wieder zu Missverständnissen führt.
Wobei ich selbst - leider - auch den Begriff "800er" synonym verwende.
Die Testeregbnisse würden mich dann die Tage aber interessieren ;)
Gruß; Stone
-
so...habe die 15H drossel eingebaut und muss sagen das im LOW Eingang der sound sehr gut ist! ich glaube ich lass es mal drinnen....konnte den amp nocht nicht im proberaum testen...folgt noch...