Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: randytomlinson am 5.07.2010 12:28

Titel: Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: randytomlinson am 5.07.2010 12:28
hallo zusammen,

ich hab hier einen fender bassmann 100 bei welchem ich den AU ersetzen muss. der besitzer meint es muesse nicht zwingend ein orig. fender sein, und auf anfrage bei fender sagten die mir am telephon dass die jene ausgangsuebertrager auch nicht mehr bauen. ich muss den also mit einem hammond ersetzen. ich hab nun etwas gegoogelt und aber nicht wirklich infos gefunden welchen hammond ich jetzt wirklich benoetige?
wenn jemand eine idee haette oder das grad weiss dann waere ich sehr dankbar.
ich hab wohl eine seite in den USA gefunden welche so einen hammond hat welcher genau passen wuerde aber die bezeichnung des transformers war natuerlich nicht gegeben. und ich bestell doch nicht in den usa wenn ich das bei dirk tun kann  ;D

liebe gruesse
randy
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: Rimy am 5.07.2010 12:51
Hi Randy,

dieser sollte passen:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2207_Hammond-1750W-Fender-Uebertrager-125A29A---022889.html

Gruß
Ralph
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: mc_guitar am 5.07.2010 12:54
Hallo,

oder der 1650T PI 1,900Ohm, 120W 4x6L6GC

Grüße Micha
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: Athlord am 5.07.2010 13:04
Hallo,

oder der 1650T PI 1,900Ohm, 120W 4x6L6GC

Grüße Micha

Da widerspreche ich!
Der 1650T kann Ausgangsseitig nur fest auf eine Impedanz verdrahtet werden, man kann das zwar mit einem Schalter lösen, aber das ist eher aufwändig.
Außerdem ist er deutlich größer als der Fender OT, was sich auf den Sound auswirken wird.....
Der 1750W ist schon der passendere OT.
Cheers
Jürgen
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: mc_guitar am 5.07.2010 13:13
Da widerspreche ich!
Der 1650T kann Ausgangsseitig nur fest auf eine Impedanz verdrahtet werden, man kann das zwar mit einem Schalter lösen, aber das ist eher aufwändig.
Außerdem ist er deutlich größer als der Fender OT, was sich auf den Sound auswirken wird.....
Der 1750W ist schon der passendere OT.
Cheers
Jürgen

Hallo Jürgen,

Klar ist der 1750W der richtige OT für Fenders. Die Baugröße habe ich natürlich nicht bedacht. Klar kann das Ärger machen. Ich bin eher von der Stabilität im Ton und der Möglichkeit überhaupt die sekundäre Impedanz ändern zu können ausgegangen. Eine mögliche Alternative halt. Ich wollte keineswegs Ralph wiedersprechen.

Viele Grüße Micha
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: Athlord am 5.07.2010 13:22
Eine mögliche Alternative halt. Ich wollte keineswegs Ralph wiedersprechen.

Viele Grüße Micha

Hallo Micha,
ist ja auch OK so.
Nur ich habe den 1650T mal in einem Hywatt-Clone verbaut, das ist wirklich ein "Monstermäßiger Mordsbrocken".
Beim anderen Trafo kommt er womöglich ohne Bohren aus....
Cheers
Jürgen
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: mc_guitar am 5.07.2010 13:30
Hallo Jürgen,

Klar ist besser mit dem 1750W! Ich hab nix gesagt, ist eh zu warm wieder heute.... :urlaub:

Viele Grüße Micha
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: randytomlinson am 5.07.2010 13:40
hallo

einen superlieben dank an alle. ich werd mir den 1750 dann bei dirk holen sobald der typ heut nachmittag hier war und die kohle gebracht hat. mach ja nur auf vorauszahlung. (schlau ist der meister...) <-- mein spruch immer.

liebe gruesse
randy
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: cca88 am 5.07.2010 20:22

Jungs,

zumindesten in meinem 100er sitzt ein 021657A. Der ist deutlich größer als der AT vom Twin...

Der 1650 - bei mir "R" hat genau die gleiche Größe wie der 021657A. Ob das Bohrbild stimmt? Hab ich noch nicht ausprobiert...

Grüße

Jochen
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: randytomlinson am 11.07.2010 19:28
hallo,

ich muss jetzt doch nochmal etwas nachschieben weil mich etwas ein ganz klein wenig verwirrt. und zwar beim AU das schwarze und grune kabel bei den ausgangsbuchsen

http://www.drtube.com/schematics/fender/bassman100.gif (http://www.drtube.com/schematics/fender/bassman100.gif)

erstens mal hab ich nur 2 ausgangsbuchsen und nicht 4 wie hier auf diesem schematic und beim 1750 sind die beiden kabel schwarz und weiss, wobei ich schwarz auf masse legen muss? und weiss dann ganz normal auf den speaker geht? so wie ich das sehe ist das so, richtig? Also vom 1750 das weisse Kabel ist beim Original Fender AU eigendlich gruen.

Und da der Typ ja auch gleich 4 neue 6L6 will muss ich beim ganzen wohl das BIAS neu einstellen. Hat jemand vielleicht grad die Werte dazu zur Hand? Waere toll.

Liebe gruesse
Randy
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: Rimy am 11.07.2010 20:01
hey das glaub ich jetzt nicht, oder???

erstens mal hab ich nur 2 ausgangsbuchsen und nicht 4 wie hier auf diesem schematic

das sind keine 4 buchsen, sonder 4 lautsprecher!
welche kabel? schau ins datenblatt. http://www.tube-town.net/ttstore/images/product_images/original_images/2207_1.jpg
welchen bias? naja, kommt auf die anodenspannung an. kann man aber berechnen.  ::)

nur das ich das richtig verstehe...
du tauschst einen AÜ inkl. endröhren für jemand anderen,
kannst aber nicht den unterschied zwischen klinke-out und speaker unterscheiden?

sorry, aber wenns an diesen sachen hapert,
solltest du vielleicht nicht wirklich diese arbeiten für jemand anderen ausführen,
geschweige denn für dich selbst!

gruß
ralph
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: randytomlinson am 11.07.2010 20:54
OUCH......  ::) peinlich. Ja natuerlich. Du hast recht. Ich schieb es einfach mal auf die Hitze hier und die ablenkung durch Holland vs. Spanien  ;D
Hab grad eben hier dieses Schema gesehen und da ist es einbisschen anders ...

http://www.ampwares.com/amp.asp?id=29 (http://www.ampwares.com/amp.asp?id=29)

Gruss
Randy
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: Rimy am 11.07.2010 22:28
und das ist ne schematic von einem bassman 135W UL mit 2 ausgängen.
das ist aber ein anderer AÜ als der hammond. dieser hat auf der primärseite
nochmal jeweils 1 ultralinear abgriff für die screens.


das war übrigens mein ernst vorhin, dass du vielleicht solche arbeiten besser lassen solltest.

gruß
ralph
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: randytomlinson am 11.07.2010 22:40
Ganz bestimmt werde ich es NICHT sein lassen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und ich lerne ja noch. Nur deswegen aufgeben kommt gar nicht in frage. Und um es nebenbei zu erwaehnen glaube ich nicht dass Dirk freude hat an solchen aussagen. Schliesslich kauf ich oefters mal Material bei ihm. Und du willst ihm seine Kunden ja bestimmt nicht vergraulen  ;)


Liebe Gruesse
Randy
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: SvR am 11.07.2010 22:46
Salü,
Ganz bestimmt werde ich es NICHT sein lassen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und ich lerne ja noch.
Es ist auch nichts dagegen zu sagen, dass du noch lernst.
Aber ich finde es fahrlässig, wenn du an den Verstärkern andere Leute herum lötest und nicht weißt was du tust.
OUCH......  ::) peinlich. Ja natuerlich. Du hast recht. Ich schieb es einfach mal auf die Hitze hier und die ablenkung durch Holland vs. Spanien  ;D
Und das du das auch noch auf die leichte Schulder nimmst, macht die Sache nicht besser.
Die Diskussion hatten wir aber glaube ich schonmal :(
mfg sven
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: cca88 am 11.07.2010 22:46
Ganz bestimmt werde ich es NICHT sein lassen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und ich lerne ja noch. Nur deswegen aufgeben kommt gar nicht in frage. Und um es nebenbei zu erwaehnen glaube ich nicht dass Dirk freude hat an solchen aussagen. Schliesslich kauf ich oefters mal Material bei ihm. Und du willst ihm seine Kunden ja bestimmt nicht vergraulen  ;)


Liebe Gruesse
Randy

Randy,

würdest Du Dir dann meinen Ratschlag mit dem Übertrager (1650 vs 1750) nochmal zur Brust nehmen?

Pass auf, was Du da tust. Warum tauscht Ihr den Übertrager überhaupt aus?

Danke

Grüße

Jochen
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: randytomlinson am 11.07.2010 23:43
Hi Jochen,

Der original Fender AU ist durchgeschmort. Der hat irgendwie auch gleich n paar andere teile mitgebrutzelt. Der ist 100% hinueber. Betreffend 1650, ich hab den 1750 nun schon bestellt. Ich will sowenig Risiko wie moeglich eingehen und moeglichst keine modifikationen vornehmen. Werde mir aber das Datenblatt im nachhinein mal genau ansehen. Danke aber fuer den Tip. Weiss das zu schaetzen.

Liebe Gruesse
Randy

OLEEEEEE ESPANIA  :bier:
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: Rimy am 12.07.2010 07:12
Ganz bestimmt werde ich es NICHT sein lassen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und ich lerne ja noch. Nur deswegen aufgeben kommt gar nicht in frage. Und um es nebenbei zu erwaehnen glaube ich nicht dass Dirk freude hat an solchen aussagen. Schliesslich kauf ich oefters mal Material bei ihm. Und du willst ihm seine Kunden ja bestimmt nicht vergraulen  ;)


Liebe Gruesse
Randy

hier im forum werden solche aussagen wie: "überleg dir das nochmal" oder "das ist ne nummer zu groß für dich"
nicht getroffen um dich zu ärgern, oder dir den tag zu versauen.
nein! sie werden gamacht, weil es nicht auf die leichte schulter zu nehmen ist an einem amp rum zu werkeln,
in dem 500V herrschen! und wenn du dann nicht mal die grundlagen beherrschst solltest du dir ernsthaft gedanken
machen, ob der schuh nicht ne nummer zu groß für dich ist.
klar, jeder hat mal klein angefangen, aber dann auch mit kleinen projekten.
es scheint ein problem für dich zu sein einen schaltplan richtig zu lesen, zu unterscheiden welcher schaltplan der richtige für den amp ist
(bassman 100 oder 135UL), das ganze tust du sogar noch für jemand anderen, den du möglicherweise damit in lebensgefahr bringst.

das ganze war nur ein ernstgemeinter rat.
was du daraus machst ist mir spätestens ab jetzt egal.

Gruß
Ralph
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: randytomlinson am 12.07.2010 10:47
Lieber Ralph,

Nun hoer mir mal gut zu. Dass Du mich nicht aergern wolltest ist mir schon klar und es hat mir auch nicht den Tag versaut.
Aber ich finde du machst hier aus einer Muecke nen Elephant. Ich weiss sehr wohl mit was fuer Spannungen ich arbeite, schliesslich ist dies nicht mein erster Amp welchen ich repariere / baue. Und in Lebensgefahr bringe ich niemanden weil ich uebervorsichtig bin und den Amp auch vorher selber anspiele und teste. WENN jemand (wenn ueberhaupt) nen Stromschlag bekommt, dann bin ich es, und das auch nur weil ich vorher nicht mit dem Messgeraet oder anderen geeigneten Pruefmittel die heiklen stellen nach Starkstrom ueberprueft habe. Und das kommt eigendlich nie vor, da meine vernunft und mein respekt zu gross sind fuer solche russisch roulette spielchen.
Wie gesagt ich war gestern abgelenkt vom WM Endspiel, hatte etwas getrunken und habe mich auch nicht wirklich bewusst konzentriert. Aber das kabel am 1750 bleibt trotzdem weiss und wird nicht gruen  ;) Deine Sorgen um mich in Ehren.....

Liebe Gruesse
Randy
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: Rimy am 12.07.2010 11:02
na dann ist ja alles bestens...  ::)
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: sjhusting am 12.07.2010 11:07
Frag Dirk ob er die 1760W fuer dich bestellen kann, dann hast du 4, 8, und 16-ohm taps.

http://www.hammondmfg.com/pdf/EDB1760W.pdf

steven
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: randytomlinson am 12.07.2010 11:43
steven,

ich hab den 1750 schon bestellt und der ist auch schon unterwegs zu mir (laut versand)
mit weiteren ausgaengen muesste ich hinten das chassis verbohren weil da nur 2 jacks sind und da der kunde ein armer student ist welcher mir eh schon fast nix fuer meine arbeit bezahlen kann lass ich das lieber mal  :)

randy
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: Vintage_Man am 12.07.2010 16:33
Zitat
Lieber Ralph,

Nun hoer mir mal gut zu. Dass Du mich nicht aergern wolltest ist mir schon klar und es hat mir auch nicht den Tag versaut.
Aber ich finde du machst hier aus einer Muecke nen Elephant. Ich weiss sehr wohl mit was fuer Spannungen ich arbeite, schliesslich ist dies nicht mein erster Amp welchen ich repariere / baue. Und in Lebensgefahr bringe ich niemanden weil ich uebervorsichtig bin und den Amp auch vorher selber anspiele und teste. WENN jemand (wenn ueberhaupt) nen Stromschlag bekommt, dann bin ich es, und das auch nur weil ich vorher nicht mit dem Messgeraet oder anderen geeigneten Pruefmittel die heiklen stellen nach Starkstrom ueberprueft habe. Und das kommt eigendlich nie vor, da meine vernunft und mein respekt zu gross sind fuer solche russisch roulette spielchen.
Wie gesagt ich war gestern abgelenkt vom WM Endspiel, hatte etwas getrunken und habe mich auch nicht wirklich bewusst konzentriert. Aber das kabel am 1750 bleibt trotzdem weiss und wird nicht gruen   Deine Sorgen um mich in Ehren.....

Deine Aussagen deuten darauf hin, dass Du von der Materie wirklich keine Ahnung hast und Dir der möglichen Folgen deiner Taten absolut nicht bewußt bist. Obendrein bietest Du Deine Leistungen ja auch noch als "Professionelle Arbeit" kommerziell an. Dies nennt man verantwortungslos!
Das ist keine neue Feststellung, sondern den gleichen Eindruck hast Du bereits in einem anderen Thread deutlich nachvollziehbar unter Beweis gestellt.

Es ist NICHT damit getan, einem Amp selbst mal anzutesten oder "die heiklen Stellen nach Starkstrom zu ueberpruefen", um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Ob Du das hier in Deutschland oder in England tust, ist mir auch egal, da mir die Gesundheit aller Erdenbürger gleichermaßen am Herzen liegt.

Ich bin aus diesem Grund strickt dagegen, dass Dir hier in diesem Forum weitere Ratschläge gegeben werden. Wie andere Mitglieder sich dazu verhalten, ist natürlich deren Angelegenheit und Verantwortung.

V_Man
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: randytomlinson am 12.07.2010 18:07
Also wenn das so ist, dann werde ich eben wo anders hingehen, dort aufmerksam zuhoeren und deren Ratschlaege befolgen und somit die Roehrentechnik erlernen. Dann werd ich aber auch nicht mehr bei Dirk bestellen obwohl ich mit seinem Service aeusserst zufrienden bin. Ich merke ich bin hier nicht willkommen. Ich bin enttaeuscht dass man mir so entgegen kommt obwohl ich nie jemanden beleidigt habe oder ausfaellig wurde. Und um es nochmals zu sagen das wort "professional" ist hier in England anders ausgelegt als in Deutschland! Bedeutet nicht dass ich ein Master Diplom haben muss sondern dass die Arbeit von jemandem ausgefuehrt wurde welcher dies nicht zum ersten mal tut und etwas erfahrung hat und sauber arbeitet und keinen Pfusch hinlegt.

bye
ein ziemlich angepi***ter randy
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: darkbluemurder am 12.07.2010 18:30
Hallo Randy,
ich habe mich bis jetzt zurückgehalten, aber jetzt möchte ich doch ein paar Worte verlieren.

Also wenn das so ist, dann werde ich eben wo anders hingehen, dort aufmerksam zuhoeren und deren Ratschlaege befolgen und somit die Roehrentechnik erlernen. Dann werd ich aber auch nicht mehr bei Dirk bestellen obwohl ich mit seinem Service aeusserst zufrienden bin.

Wenn Du mit Dirks Waren und Service zufrieden bist, warum willst Du dann woanders kaufen? Der Zusammenhang leuchtet mir nicht ein.

Bedeutet nicht dass ich ein Master Diplom haben muss sondern dass die Arbeit von jemandem ausgefuehrt wurde welcher dies nicht zum ersten mal tut und etwas erfahrung hat und sauber arbeitet und keinen Pfusch hinlegt.

Die Bedeutung des Worts "professionell" ist in Deutschland eindeutig: jemand führt eine Arbeit "professionell" aus, wenn er damit sein Geld verdient. Dazu muss man eben auch gewisse Voraussetzungen erfüllen, die von Beruf zu Beruf unterschiedlich sind und die gerade dann Sinn machen, wenn mit der Arbeit Gefahren verbunden sind.

bye
ein ziemlich angepi***ter randy

Evtl. eine Überreaktion? Die Vorredner haben es nur gut gemeint.

Viele Grüße
Stephan

Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: randytomlinson am 12.07.2010 19:29
Die Vorredner haben es nur gut gemeint.

zum beispiel das hier war nur gut gemeint?

Zitat
Ich bin aus diesem Grund strickt dagegen, dass Dir hier in diesem Forum weitere Ratschläge gegeben werden. Wie andere Mitglieder sich dazu verhalten, ist natürlich deren Angelegenheit und Verantwortung.

ich empfinde dies eher als frechheit und ich fuehle mich dadurch persoenlich angegriffen. das ist ganz klar ein aufruf mich zu ignorieren oder mir keine hilfeleistung zu geben.

ich weiss nicht wie es bei euch in deuschland ist aber wenn ich in die grundschule gehe um das lesen zu erlernen werde ich dort auch rausgeschmissen weil ich das ABC nicht bereits seit dem kindergarten kann? ich bin genau deshalb hier im forum. weil ich lernen will. und vintage_man tut so als ob ich nicht mal den unterschied zwischen wiederstand und elko kennen wuerd! ich bin immer noch der meinung dass ich in sachen elektronik einiges mehr an erfahrung hab als der baecker nebenan! als professionell bezeichne ich mich ab dem zeitpunkt an welchem ich schaltplaene lesen kann, weiss wo was ist und wessen werte eine komponente hat. und auch aus dem kopf eine roehrenvorstufe auf papier zeichnen kann. und das waere bei mir der fall. anbei vermerkt hab ich aus eigener kraft ein projekt erfolgreich entwickelt und gebaut

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,11688.0.html (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,11688.0.html)

aber ich weiss ich bin ja dumm. weil ich mich gestern nicht 100% konzentriert habe als ich den schaltplan bei 2 bier und dem WM endspiel nebenbei angesehen hab. ich bin der perfekte dummhans der ja nur versucht etwas aus seinem leben zu machen und scheitert. ich danke euch.

randy

Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: Dirk am 12.07.2010 19:51
Hallo zusammen,

bringt es noch etwas, diesen Thread weiter fortzusetzen ? Ich denke nicht, denn die Ansichten sind zu verschieden.

@Randy: ich kann bei den Aussagen keinen persönlichen "Angriff" gegen Dich erkennen. Mir scheint eher, dass Du etwas übertrieben reagierst und das Beispiel mit der Grundschule kann ich ehrlich gesagt so auch nicht als Argument gelten lassen, denn sicherlich wird keiner von der Grundschule geworfen, wenn er oder sie das ABC nicht kann ABER dort gibt es einen Lehrer, der die Aufgabe hat, dies den Schülern bei zu bringen. In Deinem Fall scheint es so, dass Du solch eine Person nicht zur Seite hast und auf Hilfe aus dem Forum hoffst bzw. angewiesen bist. Du darfst dann aber den Mitgliedern nicht böse sein, wenn sie nicht bereit sind, diese Hilfestellung zu gewähren.

Gruß, Dirk

Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: Dirk am 12.07.2010 20:01
Ich habe mir den Thread nochmal schnell durchgelesen und kann das von mir Geschriebene soweit stehen lassen. Was ich aber nicht OK finde ist, dass der Kauf von Bauteilen bei uns im Forum als Druckmittel für Hilfe hier im Forum verwendet wird. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun (aus gibt auch andere Händler, welche ihre Ware ohne Forum verkaufen).
Der eine oder andere Satz in den vorhergehenden Postings könnte man sich zwar sparen aber @Randy: grundlegen würde ich mir mal die Frage stellen, wieso der Übertrager abgeraucht ist und noch ein paar Bauteile mit beschädigt hat. Was passiert, wenn der Fehler nicht beseitigt wurde und der neue Übertrager in Betrieb genommen wird ? Je nach Art des Fehlers kann dieser dann wieder abbrennen und noch mehr Schaden verursachen. Ich glaube nicht, dass Du darüber sehr glücklich sein wirst.

Gruß, Dirk

Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: jacob am 12.07.2010 20:08
Hi Randy,

Vintage Man ist Ingenieur, das erklärt wahrscheinlich seine knallharte Analyse. Böse meint er es bestimmt nicht, aber er meint es bestimmt genau so, wie er es schreibt.

Das Forum und Dirks Shop sind doch definitiv wirklich zwei paar absolut getrennte Schuhe. Hier wird sogar (manchmal) die Wormser Apotheken- Konkurrenz gelobt, ohne dass Dirk den Beitrag zensiert!

Sorry, aber wenn Du Dirk nun damit drohst und ihn damit "bestrafen" willst, dass Du bei ihm nichts mehr kaufen wirst, nur weil Du Dich mit einem anderen Foren- Mitglied in der Wolle hast, dann ist das in meinen Augen einfach nur armselig. Was versprichst Du dir denn davon bzw. was denkst Du Dir eigentlich dabei? Das würde mich echt mal interessieren.
Denn dafür kann Dirk doch nun wirklich nichts!

Gruß & geh' bitte noch mal in Dich

Jacob
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: TubeNewbie am 12.07.2010 20:19
Hallo,

@Randy

wenn ich ein Effektgerät hinbekomme, was auch noch mit Niederspannung betrieben wird, heißt nicht, das ich auch einen Verstärker mit fast 500V reparieren oder bauen kann. Wenn du nicht aufpasst, ist der neue Übertrager auch hinüber, nur aus falschem Stolz. Zum Glück ist mir bei meinen damaligen Experimenten nichts weiter passiert als kurzes durchschütteln. Darum immer erst prüfen ob die Elkos entladen sind dann kann man beruhigt arbeiten...

gruß Michael
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: randytomlinson am 12.07.2010 20:43
richtig. dirk kann nix dafuer. ich sehe ein dass es etwas unfair waere nicht mehr bei ihm zu kaufen.
der besitzer sagte mir dass er den amp 4x12er marshall box betrieben hat. die speaker sind alle 8 ohm. wie sie geschaltet sind oder waren weiss ich nicht. offenbar aber waren es die speaker weil der amp hatte nie probleme bis er diese speaker dranhaengte.
dass dabei der AU und alle dioden im netzteil sowie praktisch alle ELKOS im gesammten amp draufgehen erscheint mir allerdings etwas krass. er meinte es gab einen kurzschluss irgendwo im speakerkabel bei den proben als jemand ueber dieses kabel stolperte.... und man offenbar in einer kaffeepause war und das nicht sofort gemerkt hat. wie auch immer ich hab den AU heut nachmittag aufgeschraubt und muss mein urteil revidieren. der sieht nicht wirklich verbrannt aus aber funktioniert offenbar nicht mehr. um  100% sicher zu sein muesste ich den durchmessen. aber der kunde meint er will n neuen AU also bau ich ihm einen rein. er hat explizit danach verlangt und bezahlt also mach ich.
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: Vintage_Man am 12.07.2010 23:56
Zitat
Jacob: Vintage Man ist Ingenieur, das erklärt wahrscheinlich seine knallharte Analyse. Böse meint er es bestimmt nicht, aber er meint es bestimmt genau so, wie er es schreibt.

Genau so isses! Und nun ist alles gesagt.

/Bernd

PS: Die Bedeutung von "professionell" ist übrigens in beiden Sprachen identisch.
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: randytomlinson am 14.07.2010 14:08
dude....was reg ich mich auch auf? die kabel haben alle die gleichen farben. nix weiss  ;D

das einzige was nicht passt sind die dimensionen. der 1750W ist einiges kleiner als der 021657A und somit passen die bohrungen nicht. aber egal. das kann man anpassen. hauptsache es funktioniert.  :)

danke dirk!! packet heute angekommen (wow...montag bestellt, mittwoch schon in england bei mir) das ging fix

liebe gruesse
randy
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: mc_guitar am 14.07.2010 16:10
Hallo Randy,

Was die Bauform angeht, hatte glaube ich jemand einen anderen aus der 1650er Baureihe empfohlen, nicht der den ich angeführt hatte. Nur als Hinweis wegen der Erhaltung der Originalität. Und bitte wirf den ausgebauten AÜ nicht gleich weg, durchmessen und genau begutachten ist bei sowas schon Pflicht.

Grüße Micha
Titel: Re:Fender Bassmann 100 / Uebertrager
Beitrag von: randytomlinson am 16.07.2010 19:48
Mit grosser Freude verkuende ich den vollen Erfolg dieses Reparatur Projektes. Vor etwa 2 Stunden feuerte ich den Amp das erste mal an. Erst 10 Min. Im Standby und dann Bass rein und langsam hochgeschraubt. Die ersten 5 Minuten hat er noch ganz leise aus den Speakern geknattert aber das hat sich dann gelegt und der Amp sang wunderschoen vor sich hin. Meine Freundin hat erst 30 Minuten drauf gespielt, dann haben wir 10 Minuten Pause eingelegt (2 Minuten im Standby und dann ganz abgeschaltet) und dann hat sie nochmal 30 Minuten gespielt. Diesmal von anfang an ohne leises knattern. Ich denke das war einfach der Trafo und die Roehren welche sich erstmal anklimatisieren mussten.
Ich haette heulen koennen vor Freude. Ich muss zugeben dies war vielleicht fuers erste eine Nummer zu gross und ich hab wahrscheinlich einfach scheisse Glueck gehabt. Ich werd mich die naechsten paar  Monate mal auf den Bau von Amp Kits beschraenken und nebenbei erst mal richtig Material studieren. Versprochen. Ich glaube bei Kits kann man nicht soo viel falsch machen da die ja nun wirklich gut beschrieben sind. Geile sache  :devil: Freude herrscht.

Randy

Titel: Re:Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: darkbluemurder am 22.07.2010 15:52
Glückwunsch, Randy! Freut mich, dass es funktioniert hat.

Kits sind gut, wenn sie eine gute Bauanleitung haben. Ansonsten hat man nur die Gewissheit, dass alle Teile vorhanden sind/sein sollten.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re:Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: Beano am 25.07.2010 20:23
Hi,

ich muss hier nochmal reinhaken, auch wenn das Thema eigentlich durch ist.
@ Randy: Du bietest den Übertrager ja gerade in der britischen Bucht an. Denkst du nicht, es wäre fair darauf hinzuweisen, dass der AÜ defekt ist  ???
Du schreibst oben, dass der AÜ 100%ig hinüber ist, dein Angebot in der Bucht erweckt aber eher den gegenteiligen Eindruck.

Ich halte das für ziemlich mies. Sorry, das musste ich mal loswerden.
@Dirk: wenn mein Beitrag unpassend ist - bitte löschen.

Grüße,
Mathias
Titel: Re:Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: Dirk am 25.07.2010 21:26
In Bezug auf den Beitrag von Beano

@Randy: wurde der Übertrager überprüft bzw. handelt es sich um den gleichen Trafo, der in obigem Thread erwähnt wurde ?
Bitte um Stellungnahme hierzu.

Gruß, Dirk


Titel: Re:Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: Beano am 25.07.2010 21:29
Ich nehme stark an, dass es der gleiche Trafo ist, weil die Bilder aus Antwort 31 von Randy genau so im Angebot sind.

Grüße,
Mathias
Titel: Re:Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: SvR am 25.07.2010 21:33
Salü,
Die Bilder sind auf jeden Fall die selben und in der -----Beschreibung wird darauf hingewiesen, dass er nicht getestet ist.
Zitat
Up for sale from a 1974 Fender Bassmann 100 Watt is an Output Transformer.

Untested and sold as is!!

The previous owner told me it is in working condition but since i was unable to test it i am unable to confirm.
I build Tubeamps on a professional level and therefore i have done a short test with the meter and it looked ok. I also opened the sidepanels and as you can see in the pictures the transformer looks good.

@Randy: Wenn der AÜ geht, hast du deinen "Kunden" über den Tisch gezogen und ihm einen funktionierenden AÜ gewechselt. Ist der AÜ im Eimer (wie du hier im Thread schreibst) ziehst du den ----käufer über den Tisch.

Zum Thema "professional level": Schau dir die Amps von mac-alex_2003 an, dann weißt du was professionel ist!
mfg sven

Edit:
Zitat
The previous owner told me it is in working condition but since i was unable to test it i am unable to confirm
Zitat
Der original Fender AU ist durchgeschmort. Der hat irgendwie auch gleich n paar andere teile mitgebrutzelt. Der ist 100% hinueber.
Sorry, aber sowas ist Betrug!!!
Titel: Re:Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: Beano am 25.07.2010 21:51
Ich sehe das genau wie Sven.
Eine Stellungnahme von Randy wäre gut, ich rechne aber nicht damit.

Grüße,
Mathias
Titel: Re:Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: Robinrockt am 25.07.2010 22:19
Randy hat später aber seine Aussage revidiert:
wie auch immer ich hab den AU heut nachmittag aufgeschraubt und muss mein urteil revidieren. der sieht nicht wirklich verbrannt aus aber funktioniert offenbar nicht mehr. um  100% sicher zu sein muesste ich den durchmessen.

Er könnte also noch funktionieren (was wir nicht überprüfen können).
Rechtlich hätte er einen versuchten Betrug begangen (vorrausgesetzt der AU ist defekt, das der AU nicht funktioniert hat er ja eingeräumt aber
wohl nicht abschliessend überprüft).
Wäre aber auch eine Straftat und bei Abschluss und Bezahlung wäre es vollzogener Betrug.
Ich will hier für niemanden Partei ergreifen, wichtig ist mir nur das hier niemandem voreilig eine Straftat unterstellt werden sollte (im eigenen Interesse).
Eine Stellungnahme von Randy wäre sicherlich sehr sinnvoll.

Grüße,
Robin
 
Titel: Re:Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: jacob am 25.07.2010 22:21
Hi,

da sieht man mal wieder, wie klein die Welt seit Internet und ---- geworden ist.
Ich glaube aber irgendwie nicht so recht, dass es Randy ist. Bin mal gespannt, was er uns antwortet! Heute um 8:38 war er auf jeden Fall im Forum eingeloggt.

Randy würde, nach dem ganzen Hick-Hack seinerzeit hier im Forum, sich doch bestimmt nicht lächerlich machen und schreiben "I build Tubeamps on a professional level", oder?

BTW: habe das Angebot in ---- nicht finden können. Hat jemand vielleicht die ---- Artikelnummer?

Gruß

Jacob
Titel: Re:Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: jacob am 25.07.2010 22:29
Hi Robin,

na ja, wenn einer behauptet, dass er "Röhrenamps auf professionellem Level herstellt", dann muss er definitiv dazu in der Lage sein, einen Ausgangstrafo auf volle Funktionsfähigkeit hin zu testen und zu prüfen.

Sonst ist er halt m.E. einfach nur ein bastelnder Sprücheklopfer, der die Leute für dumm verkaufen will!

Gruß

Jacob
Titel: Re:Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: Dirk am 25.07.2010 22:34
Leute,

bevor jetzt weiter gepostet wird bitte ich darum, dass erst einmal eine Stellungnahme abgewartet wird (ich werde Randy auch direkt dazu anschreiben) ansonsten muss ich den Thread erst einmal schliessen, denn Vorverurteilungen nutzen keinem etwas.

Gruß, Dirk
Titel: Re:Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: randytomlinson am 25.07.2010 23:14
hab grad eben das mail von dirk bekommen. es geht hier nicht um den gleichen AU. der verbrannte AU is aus einem bassmann 100 von 1974 head! dieser hier ist von einem fender bassmann 100 von 1977 gehoert aber dem gleichen typen.
erklaerung: der typ (er heisst oliver) hat 2 dieser amps auf ---- ersteigert. beide defekt aber bei beiden sind die AU in ordnung gewesen. er hat versucht aus 2 amps einen zu machen, resp. er hat bauteile von einem amp herausgeloetet und in den anderen amp reingeloetet welcher "reparierbar" war. den AU den ich hier verkaufe kommt aus amp nummer 2, welcher irreparable war aber AU noch ok. aus diesem irreparable amp hat oli teile herausgenommen und in den amp nummer 1 geloetet und offenbar hatte er damit keinen erfolg....und dabei den AU von amp 1 verbrannt. danach hat er mir die ganze sache gegeben weil er sich durch den misserfolg nicht mehr getraut hat nochmals zu versuchen und auch aus angst den zweiten AU zu verkokseln. ich hab ihm angeboten den zweiten AU einzusetzen aber er wollte explizit einen neuen. wich ich schon erwaehnt hab in einem frueheren posting. also hab ich getan was er wollte....

ich find es schade dass ich mich hier erklaeren muss weil gewisse leute hier nichts anderes zu tun haben um mir offenbar hinterher zu spionieren? es scheint mir so es wird geradezu verbissen nach etwas gesucht mit welchem man mich im nachhinein bashen kann? oder gibt es einen anderen grund ausgerechnet jetzt mein ---- konto abzurufen? sowas nennt man stalking und ist in deutschland so viel ich weiss strafbar. unter stalking verstehe ich wenn man mir im netz nachspioniert um dann in einem oeffentlichen forum etwas zu veroeffentlichen was meiner person in irgendeiner form schaden koennte. (ueble nachrede) ich bitte darum, sich mal darueber gedanken zu machen.

liebe gruesse
euer randy
Titel: Re:Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: Caisa am 25.07.2010 23:18
...aber warum hast du denn einen neuen AÜ bestellt und eingebaut, statt den aus dem 2. Amp, der anscheinend ja noch geht und nun verkauft wird zu verwenden???

Guß Stephan
Titel: Re:Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: randytomlinson am 25.07.2010 23:21
...aber warum hast du denn einen neuen AÜ bestellt und eingebaut, statt den aus dem 2. Amp, der anscheinend ja noch geht und nun verkauft wird zu verwenden???

Guß Stephan

diese frage hab ich grad eben mit einem EDIT beantwortet

Zitat
danach hat er mir die ganze sache gegeben weil er sich durch den misserfolg nicht mehr getraut hat nochmals zu versuchen und auch aus angst den zweiten AU zu verkokseln. ich hab ihm angeboten den zweiten AU einzusetzen aber er wollte explizit einen neuen. wie ich schon erwaehnt hab in einem frueheren posting. also hab ich getan was er wollte....

Titel: Re:Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: Caisa am 25.07.2010 23:26
OK.

Gruß Stephan
Titel: Re:Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: Dirk am 25.07.2010 23:27
Randy,

es mag sein, dass Du dies als "Stalking" ansiehst, aber man muss sich auch darüber im Klaren sein, dass das Internet nicht "privat" ist und wenn man sich in diesem Medium bewegt, sei es jetzt Forum, ---- oder sonst etwas, dann hinterlässt man Spuren, die Andere finden und auch aufgreifen können und man stellt bekanntlich etwas bei ---- ein mit der Absicht, dass es gefunden und dadurch auch ge- oder verkauft wird. Auf der anderen Seite ist der Verkauf von beschädigter oder defekter Ware Betrug, wenn man weiss, dass die Ware beschädigt oder defekt ist und dies nicht verheimlicht und das ist ebenfalls - zumindest in D - eine Straftat.
Was sicherlich verwunderlich an dem ---- Angebot ist, sind die Bilder, die in gleicher Forum auch in diesem Thread verwendet wurden. Von daher ist die Reaktion bzw. das Nachfragen meiner Meinung nach voll und ganz nachvollziehbar und legitim, denn schließlich will ja niemand den Schrott von anderen kaufen. Du sicherlich auch nicht.


Gruß, Dirk

Titel: Re:Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: randytomlinson am 25.07.2010 23:31
dirk,

richtig. im allgemeinen stimme ich dir zu, aber in diesem falle habe ich mir nichts zuschulden kommen lassen (ausser dass ich aus versehen 2 fotos vertauscht hab)

und das ist nun schon das zweite mal dass ich sagen muss: bitte wenn etwas unklar ist, wie in solchen faellen, dann schreibt mir eine PM bevor man oeffentlich mit dem finger auf mich zeigt.

ich werde dieses thema jetzt schliessen um eventuelle "ABER" gleich abzuwuergen. und ich nehme mir das recht dazu weil ich ganz einfach keine lust habe weiterhin zu solchen anschuldigungen stellungen zu nehmen und mich zu verteidigen.

lieben dank
euer randy
Titel: Re:Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: Dirk am 25.07.2010 23:34
und das ist nun schon das zweite mal dass ich sagen muss: bitte wenn etwas unklar ist, wie in solchen faellen, dann schreibt mir eine PM bevor man oeffentlich mit dem finger auf mich zeigt.

Das ist richtig, daher hatte ich auch ausdrücklich um Stellungnahme gebeten, was von Deiner Seite auch erfolgte.

Gruß, Dirk

Titel: Re:Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: randytomlinson am 26.07.2010 00:17
ich meinte ja auch nicht dich dirk sondern den urheber der erneuten anschuldigung (Beano) er haette mich auch mit einer PM anschreiben koennen.

randy
Titel: Re:Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: Dirk am 26.07.2010 10:17
Hallo,

ich fühle mich auch nicht beschuldigt.
Allerdings stellst Du auf der einen Seite sehr persönliche Dinge hier im Forum ein, die ich persönlich niemals der breiten Öffentlichkeit unterschieben würde, weil eben privat, auf der anderen Seite hast Du dann aber ein Problem damit, wenn jemand öffentlich eine Frage stellt. Das passt irgendwie nicht ganz zusammen.
Weiterhin scheinst Du Dich als "Opfer" zu sehen. Aber auf jede Aktion erfolgt eine Reaktion, auch in Deinem Fall und wenn dann der eine oder andere Benutzer hier schlecht auf Dich zu sprechen ist, dann müsstest Du den Grund hierfür mit Sicherheit erst einmal bei Dir suchen. Ein Problem das ich sehe und das mit Sicherheit ein Hauptgrund für verschiedene negative Reaktionen in Deine Richtung ist, ist der Versuch hier im Forum kostenlos Hilfe zu holen, welche dann für kommerzielle Dinge genutzt wird. Das dies manchen Leuten nicht schmeckt ist nachvollziehbar.
Weiterhin zeigen verschiedene Beiträge von Deiner Seite, dass Deine Kenntnisse im Bereich der E-Technik (pauschal) nicht sehr gross sind. Das ist zwar grundsätzlich erst einmal kein Problem, aber wenn Du dann noch an hochspanungsführenden Geräten arbeitest und dies auch noch an Geräten von Dritten und kommerziell und dabei noch Warnungen ignorierst, dann musst Du Dich aber auch nicht wundern, wenn es zu negativen Reaktionen kommt. Bitte mal darüber nachdenken.

Gruß, Dirk
 
Titel: Re:Fender Bassmann 100 - Voller Erfolg / Projekt abgeschlossen
Beitrag von: randytomlinson am 26.07.2010 11:20
lieber dirk,
dazu verweise ich auf seite 3 dieses themas  ;)

Zitat
Ich muss zugeben dies war vielleicht fuers erste eine Nummer zu gross und ich hab wahrscheinlich einfach scheisse Glueck gehabt. Ich werd mich die naechsten paar  Monate mal auf den Bau von Amp Kits beschraenken und nebenbei erst mal richtig Material studieren. Versprochen. Ich glaube bei Kits kann man nicht soo viel falsch machen da die ja nun wirklich gut beschrieben sind.

ich hab ja auch schon eine weitere reparatur anfrage fuer einen fender 112 abgewiesen. genau aus diesem grund.

liebe gruesse
randy