Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: SvR am 1.08.2010 19:35
-
Salü,
Vor Kurzem wurde in einem Thread die Schaltung des Mullard 3-3 angesprochen (http://www.r-type.org/static/3-3.htm).
Mir gefällt diese Schaltung, da sie recht pfiffig (mir fällt kein besseres Wort dafür ein ;D) ist. Vorallem die DC-Kopplung zwischen der EF86 und der EL84 und die Nutzung der Kathodenspannung der EL84 als g2-Spannung für die EF86.
Ich dachte mir, dass die Schaltung auch für Gitarre ganz interessant sein könnte und sich mal einwenig abseits vom GA5-Einerlei bewegen würde.
Deshalb hab ich mal die Schaltung noch um eine Vostufe á la 800er mit einer ECC83 ergängzt und ein wenig mit der Gegenkopplung gespielt. R9/R10 ersetzten das Gain-Poti, R1/R2 stellen die Dämpfung durch den Klangregler (evtl. Baxandall) da. Hinter dem Klangregler und vor C6 würde dann noch der Master-Regler kommen.
Ich weiß nicht wann ich dazu komm die Schaltung auf zubauen (für diesen Sommer bin ich ausgelastet mit Projekten ;D), aber ich wollte mal eure Meinung dazu hören.
mfg sven
-
Hi,
ich finds doof die EF86 hinten in den Signalweg zu packen, da geht mMn ihr Vorteil verloren recht rauschfrei hoch zu verstärken.
Hier dient sie dann eher als Klirrerzeuger und da ist die Frage ob die Pentode genauso gefällig klirrt wie die Triode.
Was mir noch aufffällt, die Gegenkopplung. Den 100n überm 10k find ich ziemlich heftig.
Grüße,
Swen
-
Salü,
ich finds doof die EF86 hinten in den Signalweg zu packen, da geht mMn ihr Vorteil verloren recht rauschfrei hoch zu verstärken.
Hier dient sie dann eher als Klirrerzeuger und da ist die Frage ob die Pentode genauso gefällig klirrt wie die Triode.
Die Verstärkung will ich dort nutzen, um die Verluste des Klangreglers wieder auf zuholen. Ob das dann am Ende meinen Ohren gefällt müsste ich ausprobieren.
Man könnte auch die DC-Kopplung mit einer Triode der ECC83 realisieren und die EF86 für den High-Input zu verwenden.
Was mir noch aufffällt, die Gegenkopplung. Den 100n überm 10k find ich ziemlich heftig.
Bei der Gegenkopplung hab ich nur mal en bissel in Spice rum gespielt, die Werte sind sicher noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich werd mir mal andere EL84-Schaltungen ansehen, was dort so verwendet wird.
mfg sven