Tube-Town Forum

Technik => Schaltpläne => Thema gestartet von: darkbluemurder am 30.08.2010 19:29

Titel: Budda Superdrive II 80
Beitrag von: darkbluemurder am 30.08.2010 19:29
Hallo zusammen,

aus dem SLO-Clone-Forum habe ich folgenden reverse-engineerten Schaltplan ausfindig gemacht. Vorstufe ist eine Plexi-800-Variation, aber der Paraphase-PI i.V.m. der Kathodenbias-Endstufe ist zumindest mit der Art Vorstufe eine ungewöhnliche Kombination. Der Effektweg ist ein ungebufferter Serien-Loop. Die erste Stufe im Paraphase dient gleichzeitig als Aufholverstärker für den Return-Weg.

Der Tester in Grand Guitars hat sich ja fast vor Lob überschlagen. Falls jemand im Forum den oder einen andern Budda mal gespielt haben sollte, was war der Eindruck?

Vielleicht lohnt sich das zum Nachbauen  :)

Ich kann den Plan leider nicht direkt hochladen, weil die Dateigröße den hier vorgegebenen Rahmen sprengt. Aber ich werde versuchen, den Plan einzuscannen und dann hochzuladen.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re:Budda Superdrive II 80
Beitrag von: darkbluemurder am 30.08.2010 20:02
Hier der Plan.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re:Budda Superdrive II 80
Beitrag von: darkbluemurder am 2.09.2010 13:26
Hallo,

wenn ich das richtig sehe, war es wohl ein cleverer Schachzug, die Gegenkopplung nur in die Paraphase-Stufe einzuspeisen, um diese Stufe in der Verstärkung besser kontrollieren zu können. M.W. hat Fender das bei seinen frühen Amps nicht so gemacht.

Was meint Ihr?

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re:Budda Superdrive II 80
Beitrag von: darkbluemurder am 9.09.2010 10:30
Hallo,

ich habe mich gefragt, warum der Plan 7 Potis, der Amp aber nur 6 Potis hat. Einfache Lösung: die beiden Potis im Drivekanal sind ein Dual 500kA, wie sich aus einem Gutshot des SD 30 ergeben hat. Leider kann ich das Bild nicht hochladen, weil es über 1000kB hat.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re:Budda Superdrive II 80
Beitrag von: mc_guitar am 9.09.2010 10:46
Hallo Stephan,

Vielleicht kannst Du das Bild etwas verkleinern? Würde mich stark interessieren, wie der Budda von innen aussieht. Sonst vielleicht per Mail?

Viele Grüße Micha
Titel: Re:Budda Superdrive II 80
Beitrag von: Manfred am 9.09.2010 12:42
Hallo,

der Plan hat eine besser Auflösung als das PDF.

Gruß
Manfred
Titel: Re:Budda Superdrive II 80
Beitrag von: Manfred am 9.09.2010 12:55
Bitteschön:

Titel: Re:Budda Superdrive II 80
Beitrag von: harryhirsch am 9.09.2010 13:12
Hallo,

die 10 Ohm Widerstände im Netzteil finde ich ein nettes Feature ;D.

Danke für's Posten an euch beide!


Gruß, Volker
Titel: Re:Budda Superdrive II 80
Beitrag von: darkbluemurder am 9.09.2010 15:21
Manfred,

vielen Dank, das sind die Bilder, die ich auch habe.

Das muss allerdings noch einer aus der ersten Serie gewesen sein, denn ab der Series II hatten sie Platinen.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re:Budda Superdrive II 80
Beitrag von: mc_guitar am 9.09.2010 17:52
Vielen Dank!
Titel: Re:Budda Superdrive II 80
Beitrag von: Manfred am 9.09.2010 22:31
Hallo Volker,

Zitat
die 10 Ohm Widerstände im Netzteil finde ich ein nettes Feature Grin.

Ooh, hatte ich gar nich' bemerkt. :-[

Das wird die Testschaltung für die Primärsicherung sein! ;D

Gruß
Manfred
Titel: Re:Budda Superdrive II 80
Beitrag von: jacob am 10.09.2010 08:40
 ;D

eine Sekundärsicherung hätte wohl den Kostenrahmen des Herstellers für diesen Amp gesprengt... diese Amis aber auch... dieser Schaltplan zeigt aber prima, dass man nicht alles ohne Sinn & Verstand einfach mal so nachbauen kann, was so im Internet rumschwirrt  ;D :police:

Das spricht nicht gerade für den Schaltplan- Rauszeichner  :devil:

Gruß

Jacob


Titel: Re:Budda Superdrive II 80
Beitrag von: darkbluemurder am 10.09.2010 09:25
die 10 Ohm Widerstände im Netzteil finde ich ein nettes Feature ;D.

Hallo,

die habe ich auch gesehen und mich gefragt, was sie sollen. Ich hätte mich in der Tat auch für die Sekundärsicherung entschieden, so wie ich das bisher bei allen meinen Selbstbauten gemacht habe. Was ein Glück muss ich mich deshalb nicht angesprochen fühlen, zumal ich den Plan ja auch nicht rausgezeichnet, sondern hier nur gepostet habe  ;D.

Ich habe gestern noch mal einige UTube-Links angehört - die Dinger klingen schon sehr gut, sogar clean.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re:Budda Superdrive II 80
Beitrag von: darkbluemurder am 13.09.2010 16:10
... und im Übrigen scheinen die Vorstufen aller - auch der inzwischen nicht mehr produzierten - Modelle sehr ähnlich zu sein.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re:Budda Superdrive II 80
Beitrag von: mac-alex_2003 am 13.09.2010 18:56
Hallo,

geht es nur mir so, dass ich es recht sinnfrei finde die Bauteile vorne nahe an die Potis zu bringen um dann alle Gitterzuleitungen einmal quer durchs Chassis geschirmt zu den Vorstufen zu ziehen, da diese am anderen Ende des Chassis sind? Das hätte man doch irgendwie besser lösen können...

Viele Grüße,
Marc
Titel: Re:Budda Superdrive II 80
Beitrag von: darkbluemurder am 13.09.2010 23:15
Hallo Marc,

ganz meine Meinung. Ich war etwas ernüchtert, als ich das gesehen habe. Sinnvolles Layout sieht anders aus.

Viele Grüße
Stephan