Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: stratcat06 am 11.09.2010 23:41
-
Hallo,
aus meinem Fender Amp ertönen ab einer bestimmten Lautstärke sehr hässliche Verzerrungen (klingen so ähnlich wie digitale Verzerrungen). Ich habe das Problem wirklich auf die Endstufe eingegrenzt. Die Röhren (1x 12AT, 2x 5881) und die drei Koppelkondensatoren sind okay, Speaker auch. Ausgangsübertrager ist von Mercury. Der Amp ist ein Prosonic. Bei diesem lässt sich die Endstufe zwischen A-Betrieb mit Rö-Gleichrichter, AB mit Rö und AB mit Dioden-Gleichrichtung umschalten. Das Kratzen oder Krachen tritt bei jeder Betriebsart auf und klingt echt gefährlich. Aber eben erst ab einer bestimmten Lautstärke.
Hat mir jemand einen Tip, wo ich suchen bzw. was ich noch versuchen könnte?
Vielen Dank
Günter
-
Röhrenfassungen oxidiert oder ausgeleiert, Endstufen Röhren haben schlechten Kontakt.
Grüße,
Robin
-
Röhrenfassungen oxidiert oder ausgeleiert, Endstufen Röhren haben schlechten Kontakt.
Grüße,
Robin
Hallo Robin,
danke für die Antwort, schließe aber beides aus.
Hab gegoogelt und was über "Blocking Distortion" oder "Gitterblockade" gelesen. Ich forsche mal in dieser Richtung weiter.
Günter
-
Ich lese hier nur neugierig mit, eigentlich um etwas zu lernen. Aber das Stichwort blocking distortion bringt mich auf ein paar Fragen:
a) ist es denn ein individuelles Problem Deines Verstärkers oder möglicherweise konstruktionsbedingt? Hast Du die Möglichkeit, ein anderes Gerät im Vergleich zu testen?
b) besitzt Du einen Schaltplan? Und Messwerte? Entspricht die Endstufe wirklich dem Schaltplan, oder wurden "Abweichungen, die dem technischen Fortschritt dienen" eingebaut?
Beate
-
Hallo,
der Schaltplan des Prosonic ist hier: http://www.schematicheaven.com/fenderamps/prosonic.pdf
Eine 12AT7 gehört da aber nicht rein, sondern eine 12AX7. Ich denke aber nicht, dass die 12AT7 für das geschilderte Problem verantwortlich ist.
Am besten also erst einmal den Amp mit dem Plan vergleichen und die richtige Röhrenbestückung wählen.
Viele Grüße
Stephan
-
Hatte ähnliches bei einem Twin Reverb.
Das Problem war einer der Kathodenelkos. Hat wohl Arbeitspunkt verändert, daher verzerrt.
HTH,
- pit
-
Hallo,
aus meinem Fender Amp ertönen ab einer bestimmten Lautstärke sehr hässliche Verzerrungen (klingen so ähnlich wie digitale Verzerrungen). Ich habe das Problem wirklich auf die Endstufe eingegrenzt. Die Röhren (1x 12AT, 2x 5881) und die drei Koppelkondensatoren sind okay, Speaker auch. Ausgangsübertrager ist von Mercury. Der Amp ist ein Prosonic. Bei diesem lässt sich die Endstufe zwischen A-Betrieb mit Rö-Gleichrichter, AB mit Rö und AB mit Dioden-Gleichrichtung umschalten. Das Kratzen oder Krachen tritt bei jeder Betriebsart auf und klingt echt gefährlich. Aber eben erst ab einer bestimmten Lautstärke.
Hat mir jemand einen Tip, wo ich suchen bzw. was ich noch versuchen könnte?
Vielen Dank
Günter
Hallo Günter,
was passiert, wenn Du die 12AT7 vom Hall ziehst?
ernsthaft
Grüße
Jochen
-
Hallo Robin,
danke für die Antwort, schließe aber beides aus.
Hab gegoogelt und was über "Blocking Distortion" oder "Gitterblockade" gelesen. Ich forsche mal in dieser Richtung weiter.
Günter
Hallo Günter,
Wie kommst Du in dem Zusammenhang auf Blocking Distortion? Dazu müssen Deine Endröhren so weit ausgesteuert sein, daß Gitterstrom fließt und beim Umladen entstehen diese Fragmente. Damit das in Deinem Fall passiert muß entweder Fender was falsch gemacht haben beim Bau des Amps, die machen sowas aber schon ein paar Jahre, oder der Arbeitspunkt der Endröhren stimmt nicht. Hast Du schonmal den Ruhestrom der Endröhren bestimmt? Oder steuert die Endstufe irgendwie unsymmetrisch aus?
Grüße Micha