Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Materialien => Thema gestartet von: phosgen am 14.09.2010 15:02
-
hi dirk
eine custom headshell bei dir zu bestellen ist wirklich sehr interessant, besonders weil ich noch eine hasenkiste für meinen MBRK benötige. ist es möglich, die custom headshells auch mit anderen holzarten (gegen aufpreis versteht sich) von euch anfertigen zu lassen. ich dachte an augen-ahorn, welches ich dann selbst mit eingefärbten klarlack behandelt hätte (so ähnlich wie die custom mesa's) und mit entsprechender hardware ausrüsten würde.
ist das möglich ?
herzlichen dank für dein feedback
cheers
/ martin
-
Hi,
wenn Du das Holz liefern kannst, dann geht das, aber es muss auf alle Fälle abgerichtet und gerade sein. Leider habe ich keine Möglichkeit oder Quelle für dieses Holz oder ähnliche Sorten.
Gruß, Dirk
-
besten dank dirk,
bin auf der suche nach einem lieferanten für diese art holz. das zeug ist nicht einfach zu beschaffen. ich werde irgendwann vermutlich auf dich zukommen, sobald sich was findet
cheers
/ martin
-
Hallo,
pass mit Massivholz aber auf, das verzieht sich gerne bei längeren Platten. Schwalbenschwanzverzinkung ist das absolut Pflicht.
Siggi B. aus GP am N. hat ja für einen Amp ein Massivholzheadshell gebaut mit dem Ergebnis, dass nach einem Jahr sich das Holz an den mit Dübeln
verleimten Kanten aufgegangen ist und in der Mitte des Headshells durchgebogen war ...
Viele Grüße,
Marc
-
hi marc
ich wollte eigentlich die headshell mit vogelaugenahornholz von dirk anfertigen lassen. ohne entsprechende werkzeuge traue ich mir das nicht zu. fourniertes holz kommt nicht in frage.
ich habe schon quellen ausfindig machen können, wo man rohe blöcke von edelhölzern bestellen kann, die man erst noch zurechtsägen müsste und so weiter. und dann auch noch in ungenügender quantität. echt etwas mühsam
herzliche grüsse
/ martin
-
Ich würde da auf jeden Fall langsam getrocknetes Holz nehmen, das abrichten und dann mit Schwalbenschwanzverzinkungen verbauen.
Viele Grüße,
Marc
-
genau, deshalb zögere ich mit dem kauf von blöcken, die vielleicht dirk mir auch zurechtschneiden könnte. wie die gelagert sind, ist eben faglich.
let's see. ich schaue auch derzeit im raum zürich, ob es einen schreiner gibt, der mir ein headshell mit diesem edelholz anfertigen kann. werde ich nicht fündig, gilt plan b: dirks headshell mit einem fetzigen tolex.
cheers
/ martin
-
Hi Dirk,
was würde denn die Arbeit kosten wenn man dir das entsprechende Holz für ein Lemberg Headshell liefert?
Gerne auch per PN
Gruß Stephan
-
Hallo,
also nur die Holzarbeiten werden nicht teurer sein als die Lemberg-Headshell selbst, sofern es natürlich keine Probleme mit dem Holz gibt. Es ist aber wichtig, dass das Holz abgerichtet ist, da wir derzeit kein Holz abrichten können.
Die Lackierarbeiten etc. sollten dann vom Kunden selbst durchgeführt werden.
Gruß, Dirk
-
Marc,
du hast Doch mal für den Toxic ein Natur-Gehäuse gebaut. Wie war es dabei? Gab es da im nachhinein auch Probleme? Oder ist das spezielles Holz gewesen?
-
Nur als Hinweis (aus eigener Erfahrung)
Bei Vollholz (auch wenn es gut getrocknet ist) passiert es meistens daß die Verzinkungen nach einiger Zeit an der Querseite "rauswachsen", also leicht überstehen, da das Holz in Längs- und Querrichtung unterschiedlich schwindet... Wer das akzeptiert und die Blanks gut abgerichtet sind dürfte die Headshell aber auch in Vollholz stabil und Verzugsfrei sein und bleiben...
-
Hallo Martin
ich habe schon quellen ausfindig machen können, wo man rohe blöcke von edelhölzern bestellen kann, die man erst noch zurechtsägen müsste und so weiter. und dann auch noch in ungenügender quantität. echt etwas mühsam
Kennst Du www.espen.de ? Deren Geschäft sind hochwertige Hölzer für alle Zwecke, z.B. auch massives Edelholzparkett - und Tonholz zum Instrumentenbau. Mein Eindruck ist, dass die Leute dort wissen, wovon sie reden und auch vernünftig beraten. Ahorn in unterschiedlichen Qualitäten haben sie ebenfalls, Bohlen wie auch auch Halbfertigware. Als ich dort vor einigen Jahren das Holz für meinen Bass kaufte (geflammten Ahorn), habe ich auch Vogelaugenahorn gesehen.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter.
Beate
Ach so, wenn es irgend geht, würde ich hinfahren und mir das Holz selbst aussuchen. Für mich ein leichtes, da ich aus der Region komme *g*
-
Hallo Martin,
wenn so ein "Kasten" aus Vollholz auf Dauer gerade bleiben soll, gehen nur stabverleimte Platten. Das macht dir aber jeder Küchenbauer der Küchen nach Mass herstellt. Dort kannst du dir auch Holz aussuchen.
bis denn
Herbert
-
Kennst Du www.espen.de ?
Sehr interessante Auswahl an Hölzern !
Anbei noch ein Beispiel einer Box aus Ahorn und Erle mit keilgezinktem Stableimholz und einer Front aus Birke.
Die Oberfläche ist unbehandelt und die Boxen stehen bei mir im Büro. Wenn man diese aber on the road einsetzen möchte, ist es auf alle Fälle ratsam, das Holz weiter zu behandeln.
Gruß, Dirk
-
Hallo Martin,
den hier habe ich vergessen http://www.designholz.com/index.php?cPath=3_39 dort habe ich ein Zerbranobrett für meine Tele gekauft. Abrichten und vielleicht stabverleimen, das macht dir jeder Tischler. Den Rest bei Dirk.
Vielleicht fällt mir noch jemand für fertiges Leimholz ein.
Ach ja hier war auch jemand der einen Amp in Edelholz gemacht hat, vielleicht er eien Tipp für dich. http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,12895.0.html
bis denn
Herbert
-
hi bea, herbert
ich habe mal hier bei uns eine offerte eingeholt, für die hasenkiste mit vogelaugenahorn, und 800 chf sind einfach zuviel. ich sehe, ich habe mir das zu einfach vorgestellt. ich kann leider nicht nach frankfurt fahren, nur um ein paar holzlatten anzusehen. ich dachte, die edelholzbretter gäbe es fixfertig. war da ein wenig zu naiv und unwissend.
ich verfolge nun plan b: ich werde dirk's lemberg headshell bestellen und mit schwarzem kroko-tolex beziehen, und mit schöner nickel hardware bestücken. sieht sicherlich auch sehr edel aus.
herzliche grüsse
/ martin
-
schwarzem kroko-tolex beziehen, und mit schöner nickel hardware bestücken. sieht sicherlich auch sehr edel aus.
Hört sich gut, an es wäre schön wenn du Bilder vom fertigen Amp einstellen würdest.
bis denn
Herbert
-
Hört sich gut, an es wäre schön wenn du Bilder vom fertigen Amp einstellen würdest.
Wenn es Dir um die Beurteilung der "Optik" geht, dann könnte dieses Bild schon weiter helfen:
http://www.tube-town.net/ttstore/images/product_images/original_images/4469_0.jpg
Gruß, Dirk
-
@dirk: ich habe nun die bestellung aufgeben.
den fertige amp ansehen: klar! ich werde meinen MBRK clone (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,8879.msg120421.html#msg120421) darin verfachten. bilder werdet ihr vollem dort sehen. ich werde im laufe der nächsten woche weiter am MBRK werkeln. ich muss das schaltwerk dort noch fertigstellen, bevor's an den eigentlichen verstärkerboard losgeht. es gibt noch viel zu tun, bis der fertig ist. und ich muss mich erst wieder einarbeiten, nach über 3 monaten pause.
herzliche grüsse
/ martin