Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Design & Konzepte => Thema gestartet von: mc_guitar am 16.09.2010 08:59

Titel: The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 16.09.2010 08:59
Hallo Leute,

Ich wollte den heutigen sonnigen Morgen mal nutzen um Martin Lemkes (Käptn Maritim) und mein letztes Projekt vorzustellen.
Ausgangspunkt war der Wunsch die ganzen ausgemusterten kleinen HB-GA5 und Epi VJ AÜs zu recyclen. Mit der EL84 sind sie überfordert und bassarm, also muß eine geeignetere Röhre dran. Martin hatte da als idealen Partner die 6AG7 aufgetan, preiswert und NOS gut zu erhalten. Die Vorstufe sollte passend ebenfalls mit einer Oktalröhre befeuert werden, also fiel die Wahl auf die 6SL7. Der Clou der Geschichte sollte das Verhindern von Blocking Distortion durch den Einsatz von Direkter Kopplung sein.
Der Einsatz hat sich vollkommen gelohnt.
Eine komplette Beschreibung unseres Projekts findet Ihr in unserer gemeinsamen Mappe... The SLAG 67 (http://www.mg-online.com/slag_small.pdf)

Fragen und Anregungen sind immer herzlich willkommen. Sounds und eventuell auch Videoclips mache ich in naher Zukunft.

Viele Grüße Micha
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: BuggyAndy am 16.09.2010 09:14
Hi Micha,
sehr schönes Projekt, mal ewats weg vom Einheitsbrei, mit sehr schönen Ideen und dann noch eine so schöne Mappe ausgearbeitet.
Da bekomme ich glatt Lust... wenn da nicht noch so viele andere Projekte warten würden ::)

Mein Kompliment!

Andy

Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 16.09.2010 09:48
Hallo Andy,

Vielen Dank für die Blumen! Die Ehre gebührt zum größten Teil Martin, von Ihm stammen die Ideen. Aufbau und Layout etc habe ich dann übernommen, sowie den "Prototypen" gebaut. Und der Bau lohnt sich meiner Meinung nach echt!

Viele Grüße Micha

PS: Mal noch die Bilder extra dazu
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: BuggyAndy am 16.09.2010 10:49
Hi,
ja hab ich mir gedacht, Martin hat oft ungewöhnliche und interessante Ideen und Beiträge, klasse.
Bin mal auf die Soundfiles gespannt.

Viele Grüße, Andy
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: darkbluemurder am 16.09.2010 11:41
Hallo Micha,

sehr schönes Projekt mit schönem Ansatz! Mit SE-Konstruktionen habe ich ja noch keine Erfahrungen gemacht und habe auch keinen 5W-Amp zuhause. Aber ich habe noch einige ausgemusterte Fender Reverb Trafos übrig ...

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 16.09.2010 12:13
Hallo Stephan,

Mit den Reverb Trafos geht bestimmt was ganz kleines gut zu realisieren. Noch viel kleiner als der HB AÜ können sie ja quasi nicht sein ;)

Viele Grüße und besten Dank Micha
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: darkbluemurder am 16.09.2010 14:21
Hallo Micha,

ich war mir nur hinsichtlich der Primärimpedanz der Reverb Trafos nicht sicher. Das Hammond-Equivalent hat 22,8k Primärimpedanz, aber das müsste für die 6AG7, die im Datenblatt mit einer Plate Resistance von 130k angegeben wird, noch einigermaßen hinkommen. Dann könnte ich den sogar nehmen. Mit Oktal-Preamps habe ich auch noch nicht gebaut - das wird ein schönes kleines Projekt.

Nochmals vielen Dank an Martin und Dich fürs Design und die Umsetzung.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 16.09.2010 16:29
Hallo Stephan,

Die Werte für den Reverb AÜ klingen ja ganz gut. Der HB AÜ liegt noch niedriger in der Primärimpedanz und funktioniert super! Die 6SL7 liefert einen unglaublich dicken Ton, immer noch mit Anschlagsdefinition und Klick - Super!

Viel Erfolg und wir wollen die Ergebnisse gern bewundern  ;D

Viele Grüße Micha
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: darkbluemurder am 6.10.2010 17:16
Hallo Micha,

ich habe eine Frage zu folgenden Ausführungen in der Baumappe:

Die alten Endröhren wie 6V6 und 6AG7
haben eine Eigenart, die der EL84 abgeht.
Sie können ohne Schaden für die Röhre mit
Steuerleistung getrieben werden.


An welchen Daten im Datenblatt kann ich das erkennen? Ich vermute mal daran, dass in den Plate Characteristics Kurven für positive Ug1 eingezeichnet sind (Beispiel JJ 6V6S), während sie für die JJ EL84 nur bis Ug1 = 0 vorhanden sind.

Vielen Dank und viele Grüße
Stephan
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: SvR am 6.10.2010 17:25
Salü,
An welchen Daten im Datenblatt kann ich das erkennen? Ich vermute mal daran, dass in den Plate Characteristics Kurven für positive Ug1 eingezeichnet sind (Beispiel JJ 6V6S), während sie für die JJ EL84 nur bis Ug1 = 0 vorhanden sind.
Jop, im Datenblatt von General Electric (http://frank.pocnet.net/sheets/093/6/6V6GT.pdf) findest du auf Seite 3 auch die Gitterströme, die bei positiver Aussteuerung gebracht werden müssen (Seite 3, zweiter Graph, gestrichelte Kurve wenn ich mich nicht irre).
D.h. wo bei der EL84 die Grenze der Aussteuerbarkeit erreicht ist, ist bei der 6V6 noch Luft (wenn der Treiber den Strom bringt) oder?
mfg sven
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 6.10.2010 19:42
Hallo,

Ja, im 6AG7 Datenblatt sind eben für Ug1 auch positive Werte in den Graphen verzeichnet. Ich hab es mal angehängt. Im EL84 Datenblatt fehlt das, dort sind maximal Ug1=0V vermerkt.

Grüße Micha
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: bea am 7.10.2010 23:52
Spannendes Konzept. Der Verstärker benötigt doch die 7 k - AÜs der älteren VJs, nicht wahr? Wäre das auch noch sinnvoll auf die 5.2 k AÜs der neueren Geräte adaptierbar (natürlich mit anderen Strömen/Spannungen)?

Bea
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 8.10.2010 14:15
Hallo Bea,

Im oben angefügten Datenblatt für die 6AG7 ist ein Class A Beispiel mit 10k Load bei 300V. Da könnte man einfach sekundär eine andere Anzapfung nehmen und voila! Besser dran als mit den 7k ;)

Grüße Micha
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 14.10.2010 01:08
Hallo,

Hab mal einen Clip gemacht!

http://www.youtube.com/watch?v=KbBJrEmy9uE (http://www.youtube.com/watch?v=KbBJrEmy9uE)

Grüße Micha
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: Kpt.Maritim am 14.10.2010 19:37
Hallo

Die komplette Beschreibung findet ihr demnächst in Albertos Weblog

Viele Grüße
Martin
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: darkbluemurder am 14.10.2010 22:41
Hab mal einen Clip gemacht!

http://www.youtube.com/watch?v=KbBJrEmy9uE (http://www.youtube.com/watch?v=KbBJrEmy9uE)

Hallo Micha,

vielen Dank für den schönen Clip, er ist sehr aussagekräftig!

Der Amp scheint die Einzelpickups aber lieber zu mögen als die Zwischenpositionen. Letztere klingen für mich nur in der ersten Einstellung wirklich offen, ab 9.00 klingen sie wesentlich dunkler. Aber da kann die Aufnahme auch täuschen. Live klingt das bestimmt anders und fühlt sich auch anders an.

Auf der 15.00 ist natürlich der Steg-PU ein fettes Brett. Hals- und Mittel-PU haben mir auf 12.00 am besten gefallen. Aber wirklich ein sehr gelungenes Konzept.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 15.10.2010 03:43
Hallo Stephan,

Die Problematik der Zwischenpositionen liegt zum Teil auch an den Pickups. Die Tendenz zu etwas bedeckteren Sounds ist da auch sonst zu vernehmen. Da der Amp nun generell einen sehr dicken Ton produziert verstärkt sich der Effekt zunehmend. Es ist aber auch ganz schön beeindruckend, wie viel Bassdruck/Tiefmitten die 3Watt da produzieren.

Sonst vielen Dank für die Blumen ;)

Grüße Micha
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: alberto am 24.10.2010 00:34
Die Beschreibung bzw die Baumappe für den Slag 67 ist von mir auf den Blog hochgeladen und kann eingesehen werden unter:
http://roehrenfibel.wordpress.com/baumappen/519-2/
Viel Spaß! ;)
Al
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 24.10.2010 07:39
Hallo Alberto,

Vielen Dank ALberto!

Viele Grüße Micha
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 31.10.2010 07:48
So jetzt hat er noch einen Mantel bekommen... Geht ja auch auf Winter zu...
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: snyder80 am 31.10.2010 09:44
Erstmal finde ich die Idee gut, eine Schaltung an vorhandenes Material anzupassen. Da habt ihr beiden ja genau das gemacht was eigentlich die Aufgabe des Herstellers sein sollte.  >:D

Ich persönlich mag ja die Kombination von Weiß bzw. Beige mit diesem Racing-Green sehr gerne. Muss dann irgendwie immer an die alten Minis und die UK denken.
Allerdings finde ich, dass das Headshell optisch noch irgend etwas "pfiffiges" gebrauchen könnte (Rally-Streifen, dickes Logo...), sonst sieht das Mäntelchen ein bisschen zu groß für den kleinen aus.  ;D

PS: Nach den Smaples klingt der Slag ja eher amerikanisch, so dass ich z.B. das eingerahmte Ford-Mustang Logo auf dem Head auch ganz nett fänd. Das "verstärkt" dann auch den "Druck" den der kleine deiner Meinung nach hat.
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: bea am 31.10.2010 23:27
Auch wenn ich ebenfalls das Gefühl habe, dass da noch was fehlen könnte...

....Rally-Streifen... Ford-Mustang ...


das ist doch ein Verstärker und nicht ein Spaßgegenstand aus meiner frühen Kindheit:

(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0f/Seifenkiste_K%C3%BChne_kiste.jpg)

LG

Beate
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 1.11.2010 06:03
Hallo,

Ja ich hab auch das Gefühl, das auf die grüne Front noch was gehört. Das Mustang Pferd ist da vielleicht etwas zu viel der Symbole. Ich hab die für mich überzeugende Idee leider noch nicht gefunden, aber das kommt schon noch. Für meinen ersten Tolexversuch bin ich jedenfalls ganz zufrieden.

Grüße Micha
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: bea am 1.11.2010 13:05
Wenns nicht schon auf dem Chassis stünde, würde ich als Schriftzug SLAG 67 anbringen. Oder Als Label eines virtuellen Herstellernamens...
Zur Abwechslung vielleicht mal rechtsbündig abschließend mit dem Aussschnitt fürs Chassis auf einer Lauflinie, die der gespiegelten Innenkante dieses Ausschnitts entspricht in einem nicht "zu technischen" Font, der von der Größe her nicht allzu gross sein muss - der Schriftzug sollte ja nur optisch ein Gegengewicht zu dem hellen Chassis sein.

LG

Beate
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: Kpt.Maritim am 1.11.2010 13:49
Hallo

mal was in diesem Thread, was mir schon lange auffällt und mich am Design der vielen technisch tollen Eigenbauten regelrecht ank....

Warum muss man Indutsrieamps vom Design her nachahmen, warum virtuelle Herstellerlogos und so zeug? Das Design eines Industrieamps richtet sich wesentlich an dem in der Massenfertigung Möglichen. 20000 Logos aus gebürstetem Alu zu pressen ist für eine große Firma kein Problem. Ein einziges solches Logo händisch (Laubsäge) zu erstellen ist für den Selberbauer schon ein großes zeitliches oder pekunäres (Laserschneiden) Hindernis. Selbstbauamps sollen gut gebaut sein, dürfen für meinen Geschmack aber auch deutlich so aussehen wie selbst gebaut. Mensch, Leute wo ist euer Erbauerstolz, dass ihr eure Amps vom Design her als gekaufte Industrieware tarnt?

Ich mag Handarbeit, ich habe z.B. hangenähte Halbschuhe nach Budapester Art. Der Schuster würde sich niemals dazu hergeben Industrieschuhe vom Design her nachzuahmen. Er ist stolz auf seine Arbeit, darum darf jeder sehen, wie er es gemacht hat.

Viele Grüße
Martin
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: Nils H. am 1.11.2010 16:14
Moin,

Mensch, Leute wo ist euer Erbauerstolz, dass ihr eure Amps vom Design her als gekaufte Industrieware tarnt?

also ich hab zumindest soviel Stolz, dass ich auf meine Amps dick und fett meinen Namen draufschreibe ;D. Guckst Du hier:

(http://www.nevoh.net/gear/gear.jpg)

Das ist noch nicht mal besonders aufwändig, also kein graviertes oder gefrästes Metallschild oder Laubsägearbeit oder so...

Gruß, Nils
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: bea am 1.11.2010 16:59
Warum muss man Indutsrieamps vom Design her nachahmen,

Das werde ich bei eigenen Projekten auch nicht machen - Beispiel die Box, die ich gebaut habe. Auch das Verstärkerchen, das ich wieder auseinandergenommen habe. (Wenn ich mal viel Zeit habe, könnten da eine ECL82 und ein AÜ aus dem Epiphone recycelt werden...)

Jetzt haben wir aber den SLAG in einer Headshell, die deutlich an klassische Designs angelent ist. Und dazu schrieb ich:
 
Zitat
Wenns nicht schon auf dem Chassis stünde, würde ich als Schriftzug SLAG 67 anbringen.

Einen Schriftzug brachte ich vor allem deshalb ins Spiel, weil er m.E. in die bestehende Gestaltung passen würde.
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 1.11.2010 17:48
Hallo,

Nun will ich mal was zum Ansatz sagen. Ich hab das Headshell eher nicht nach irgendwelchen Vorgaben gemacht, alles hat sich sozusagen  von selbst ergeben.
Das waren meine ersten ernstahften Holzarbeiten und da wollte ich mich erstmal rantasten. Die Kanten und Schnitte waren dann nicht ideal sauber, wie ich das für mich haben wollte, Zinken hab ich fürs erste gleich ganz sein lassen und mit Holzdübeln gearbeitet. Dann war natürlich auch Spachteln und Schleifen angesagt und ich hab die Erfahrungen z.B. mit Schellack gemacht, daß durchaus Flecken entstehen über dem Holzspachtel, also dann eben Tolex drauf. Grün fand ich gut und Dirk hatte da Reste von, für meinen Zweck ideal. Also sieht er nun so aus und ich finde das gut so!
Die Frontplatte ist einfach bedrucktes Papier unter einer dünnen Platte Plexiglas als Schutz.
Wenn man den Amp in natura sieht, wird man feststellen, der ist handgebaut.
 
Viele Grüße Micha
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: Kpt.Maritim am 1.11.2010 18:40
Hallo Micha,

ich wollte damit auch nicht deinen Aufbau kritisieren. Der ist grundsolide und man sieht an jeder Ecke, dass er Handgemacht ist. Aber ich habe mich klar gegen die Vorschläge gewendet, die da hißen, ein Markenlogo nachzubilden usw. Zudem fällt es mir schon länger ganz allgemein auf, dass Industriemarken nachgeahmt werden. das geht sogar soweit, dass es die Boutique Hersteller, die Handwerksschuster und den Ampherstellern machen. Das zeigt wie wenig Selbstvertrauen zum eigenen Design vorhanden ist. Sicher muss man nicht immer das Ampdesign neu erfinden, vieles ist ja lange erprobt und für gut befunden, wie z.B. das Tolex oder das Holzgehäuse.

Wenn du dir was gönnen willst, mache mit Schlagbuchstaben eine kleine Platte auf der die technischen Daten und Röhrenbestückung und schraube sie vorn oder hinten an den Amp. Oder mach an den freien Platz zwei Haken ran, auf denen man die zum betrieb nötigen Kabel aufwickeln kann.

Viele Grüße
Martin
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 1.11.2010 20:14
Hallo Martin,

Nee da kommt keine künstliche Marke dran...
Schlagbuchstaben hab ich aber auch schon länger im Blick, denn hier hat mal einer seinen Amp vorgestellt, bei dem mit eben solchen die Beschriftungen realisiert waren, sah wunderbar rustikal aus. Gute Idee mit der Platte! Haken mach ich allerdings eher nicht dran, denn ich tendiere stark zur Schusseligkeit und reise so schon ständig Sachen um oder mit ... Sowas geht also bei mir nicht lange gut  ;D

Viele Grüße Micha
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 14.01.2011 13:24
Hallo,

Mal ein kleiner Nachtrag. Ich hab den TreblePeaker über dem Vol-Poti nochmal verändert. Ich hatte etwas Probleme bei der Anpassung des Amps an unterschiedliche Lautsprecher und Boxen. Mit den Eminence Swamp Thang in einer offenen Konstruktion war alles perfekt, warm und bluesig. An 4x12"er Boxen und überhaupt geschlossenen Konstruktionen war das Klangverhalten eher tot. Ob es nun an der geschlossenen Bausweise oder den dort verbauten Celestions und Ihrer Charakteristik gelegen hat kann ich nicht sagen. Tests mit einem TrebleBooster haben allerdings ergeben, das etwas mehr Höhen und obere Mitten dem Klangspektrum sehr gut tun. Der Amp klingt offener und luftiger, ohne die Wärme und Breite im Ton zu verlieren. Also gibt es zwei Ansatzmöglichkeiten, KoppelC z.B. zwischen V1A und V1B verkleinern, hätte aber auch Folgen für den Vollgassound. Also, wie schon in der Mappe beschrieben der Weg über den TreblePeaker über dem Poti. Dessen Wirkung läßt ja mit zunehmender Stellung des Potis nach. Ich bin radikal bis auf 1nF hoch gegangen und das hat auch den Humbuckergitarren deutlich gut getan.
Bei Gelegenheit liefere ich mal wieder ein Sample, kann aber noch etwas dauern.

Viele Grüße Micha

PS: Baut schon einer? Er/Sie möge sich melden! ;)
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: Beano am 14.01.2011 13:59
Hallo Micha,

ich habe von Martin den Teilesatz gekauft und werde mich in den nächsten Wochen mit dem SLAG beschäftigen. Ich bin also an deinen Tweak-Tipps sehr interessiert. Ein Sample wäre auch cool.

Hast du zufällig mal deine Spannungen im Amp notiert? Eine Voltage Chart wäre für den Bau vielleicht hilfreich.
Im Schaltplan sind mir die 200k (R11) im Netzteil aufgefallen, wieviel Spannung hast du noch an C8?
Hast du als V1 die Tung-Sol drin?

Danke und Grüße,
Mathias

Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 14.01.2011 19:52
Hallo Mathias,

Die Spannungen im Amp hab ich mal notiert, muß ich mal in meinen Aufzeichnungen suchen. Die 6SL7 hab ich von TungSol, klingt sehr gut. Die russischen NOS Typen haben irgendwie andere Arbeitspunkte als vorherberechnet ergeben.

Grüße Micha
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 15.01.2011 11:11
Hallo,

Anbei der Plan mit den Spannungen...Ist noch eine ältere Version, aktuell sind ja keine KathodenCs mehr an der 6SL7. Das Netzteil hat sich aber nicht geändert!

Grüße Micha
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: Beano am 15.01.2011 11:13
Hallo Micha,

klasse, Danke!!

Grüße,
Mathias
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: Mully am 15.01.2011 12:49
Hi Micha,

hab grad mal den Clip gesehen / gehört - klingt sehr schön mit der Strat

LG
mully
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 17.01.2011 11:28
Hallo,

Hab gerade mal Clips gemacht. Gitarre > SLAG > FANTA/SIM > Interface. Kommt dem gehörten an der Box recht nahe!
Verwendet hab ich eine LesPaul mit P90 auf dem Treble Pickup.

Grüße Micha
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 17.01.2011 11:28
Vol 9Uhr
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 17.01.2011 11:29
Vol. am Amp 11Uhr und 13:30Uhr
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 17.01.2011 11:30
Vol. auf knapp nach 15Uhr und volle Lotte!
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 17.01.2011 11:31
Und nun die Strat. Vol. am Amp 12Uhr und dann die Positionen durchgeschalten: Bridge/ Bridge+Middle / Middle /Middle+Neck/ Neck
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 17.01.2011 11:32
B+M  8)
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 17.01.2011 11:32
Middle of the road
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 17.01.2011 11:33
Middle + Neck  ;D
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 17.01.2011 11:35
Neck  O0

Zur Anmerkung, ich hab mir keine sonderliche Mühe beim Spielen gegeben, ich hatte keinen Plan dabei und hab auch nicht über die Komposition nachgedacht  :devil:
Mir ging es einzig darum, schnell eine Vergleichbarkeit der Sounds und des Verhaltens des Amps wiederzugeben.

Grüße Micha
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: Kpt.Maritim am 17.01.2011 12:34
Hallo

wow, danke für die Mühe! Strat B+M ist der geilste Ton. Ich schätze der kommt mit einer tele in B Postion noch mehr in meine Geschmakcsrichtung.

Mit Twängenden Grüßen
Martin
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 18.01.2011 14:59
Hallo Martin,

Freut mich, daß es gefällt ;) Mir eben auch! Der Amp spielt sich wunderbar flüssig, die Töne perlen nur so raus. Das ist sehr inspirierend!

Grüße und besten Dank
Micha
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: Beano am 18.01.2011 16:14
Hallo Micha,

die Clips gefallen mir auch sehr, ich kanns kaum erwarten, dass meiner fertig wird.
Ich habe gestern abend schonmal das Board halbwegs fertiggestellt. Mein Layout ist etwas enger, weil ich den Netztrafo liegend montiere und somit nicht die ganze Breite ausnutzen kann, außerdem war es ein Reststück  ;)
Ich habe das Entbrumm-Poti vorerst durch zwei 100 Öhmer ersetzt, mal sehen wie stark es brummt...
Es fehlt noch der Kathoden-R der 6AG7 und 2 Löcher.

Grüße,
Mathias

Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: Hans-Jörg am 18.01.2011 16:16
Hallo Micha und Gratulation,

alleine dass der "Käptn" seine Finger (Hirn) im Spiel hat und mit dir als Erbauer und "gute Seele" dieses Projekts, der  alles so perfekt notiert, verifiziert und penibelst hier offenlegt, ist DER Anlass für mich diesen Amp nachzubauen.
Nur wird das nicht in naher Zukunft sein können, da ich an was Anderem gerade baue.
Aber als rastloser Geist, der ich bin, suche ich immer den Horizont ab und wurde fündig.
Vielen Dank für deinen Baubericht und allem was da folgen wird.

Liebe Grüsse
Hans-Jörg
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: geowicht am 18.01.2011 23:40
Hallo Micha,
bin gerade über diesen Beitrag gestolpert und kann nur gratulieren. Wirklich klasse Projekt und tolle Doku. Ich würde das Ergebnis ja gerne mal live sehen und hören ;-)
Herzlichen Gruß
Gerhard
PS: Ohne die Design Frage wieder aufwärmen zu wollen warte ich immer noch drauf dass einer mal ein magic eye in die Gehäusemitte baut. Macht sich im gedimmten Wohnzimmer bestimmt toll.   :bier:
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: Burkhard am 19.01.2011 20:16
Guten Abend

Bitteschön, magisch, mittig und gedimmt.....

Gruß Burkhard
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: geowicht am 19.01.2011 20:45
Na bitte, geht doch. Wer braucht da noch ein Logo!  :devil:
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 20.01.2011 18:56
Hallo,

@Beano: Sieht doch schon richtig gut aus! Ich hab absichtlich für meinen SLAG etwas großzügig mit dem Platz geplant, um noch Möglichkeiten für Modifikationen zu haben. Auch um eventuelle Bugs besser beseitigen zu können. Das Layout war ja von mir erdacht und nicht erprobt. Der nächste würde auch bei mir kleiner und kompakter. Bei den 2x100Ohm Symmetrierwiderständen hab ich keine Bedenken. Bei mir war von Anfang an kaum Brummen wahrzunehmen, ungeachtet der Stellung des Sym.-Potis.

@Gerhard: Hallo auch, lange nichts gehört! Ich bin mittlerweile nicht mehr in Jena. Wenn ich das nächste Mal in der Nähe bin, melde ich mich vorher und dann pack ich wenn es paßt den SLAG mal ein!

Dank an alle anderen

Viele Grüße Micha
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: Beano am 2.02.2011 10:57
Hallo Micha,

ich habe meine Slag gestern abend fertiggestellt (Bilder folgen).
Beim Einstellen der 6AG7 ist mir aufgefallen, dass ich bei maximalem Kathoden R -  also 4k7||10k Poti -  nur eine Spannungsdifferenz zwischen A und B von 2V habe, die kann ich nur noch runterregeln, komme aber nicht auf 3-5V. Ich habe zwei verschiedene 6AG7 versucht, meine dritte scheint defekt zu sein.. :(

Woran kanns liegen? Sollte ich den 4k7 auf 5k6 oder so erhöhen??

Der Amp spielt ansonsten normal, brummt nicht, schwingt nicht. Ich möchte nur nicht länger spielen, solange die 6AG7 nicht richtig eingestellt ist.

Noch eine Frage: Macht es einen Unterschied wenn ich das Bremsgitter G3 mit Masse verbinde statt mit der Kathode?? Ich habe nämlich gesehen, dass bei der 6AG7 das Bremsgitter mit dem Metallgehäuse verbunden ist. Da die Kathode auf 80V liegt, hat man die 80V auch am Shell der Röhre.

Danke und Grüße,
Mathias

Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 2.02.2011 12:33
Hallo Mathias,

Hast Du mal die 6SL7 getauscht? Ich hatte da die größten Unterschiede für das angesprochene Potential. Bei meiner russischen NOS 6SL7 war ich auch mit -2,5V am Anschlag. Mit der TungSol ging es dann, will meinen es stellen sich scheinbar unterschiedliche Arbeitspunkte ein. Den KathodenR zu vergrößern hab ich auch schon probiert, geht natürlich auch, wenn nichts anderes hilft.
Wegen der 80V am Shell mess ich bei mir nochmal schnell nach.

Grüße Micha
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: Kpt.Maritim am 2.02.2011 13:04
Hallo

kaputte 6AG7 ist ärherlich. ich hatte sie hier alle noch euf dem Prüfer vopr dem Angebot, sonst hätte ich die Kaputte weggenommen. Schicke mir mal eine PM, das geht unter Garantie.

Vergrößerung des Rk sollte Problemlos gehen. 5k6, 6k8 sollten schon genügen.

G3 kann auch auf Masse, dann aber den Arbeitspunkt wieder angleichen.

Viele Grüße
Martin
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: Beano am 2.02.2011 16:51
Hallo,

ich habe jetzt den Rk an der 6AG7 provisorisch durch einen 8k2 ersetzt, den ich gerade da hatte. Jetzt komme ich auf max. 4,5V Differenz. Ich werde als nächstes ein paar 6SL7 versuchen, die muss ich allerdings erst besorgen.
Das Bremsgitter habe ich jetzt auf Masse gelegt, damit fühle ich mich sicherer.

Grüße,
Mathias
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: Beano am 3.02.2011 10:09
Moin,

hier die versprochenen Bilder. Der 8k2 ist erstmal nur provisorisch drin, nicht wundern.

Grüße,
Mathias
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: Beano am 3.02.2011 10:10
und noch 4.....
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: Kpt.Maritim am 3.02.2011 10:31
Hallo

sehr lecker! Ich muss noch richtig üben.

Viele Grüße
Martin
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: mc_guitar am 3.02.2011 10:41
Hey Beano,

Das sieht wirklich klasse aus! Wie hast Du das Chassis beschriftet? Erst Hammerschlaglack, dann WaterslideDecal?
Was sagst Du nun zum Klang?

Viele Grüße Micha
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: Beano am 3.02.2011 11:04
Hallo,

Danke fürs Lob.

Das Chassis ist ein graues Hammond. Das habe ich erst angeschliffen, grundiert und mit Hammerschlaglack lackiert. Danach die Waterslidedecals drauf und ordentlich Klarlack drüber.
Zum Klang kann ich noch nicht viel sagen. Die ersten Anspielversuche klangen sehr vielversprechend, am Wochenende werde ich dann Gelegenheit haben, den Amp auch mal richtig aufzudrehen.

Danke Euch beiden für das Projekt und die Unterstützung.

Grüße,
Mathias
Titel: Re:The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??
Beitrag von: fugu am 22.02.2011 21:49
sieht schick aus! am besten gefällt mir die "DO NOT TURN!!!" aufschrift :) das ist ja fast wie im anhalter :D