Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Gitarre und Bass => Thema gestartet von: Kpt.Maritim am 16.10.2010 19:29
-
Hallo
meine Tochter wird bald drei und zeigt sich schon sehr Gitarrenbegeistert. Wenn es nach mir ginge, wäre das nicht nötig, aber Sie natürlich Papa längst drei mal um den Finger gewickelt hat, will ich ihr den Wunsch erfüllen. Dabei bin ich nicht ohne Eigennutz, es muss ja nicht sein, dass sie ständig auf der Höfner und Tele rumschraddelt.
Es gibt ja verschiedene kleine Gitarren mit verkürzter Mensur. Was ist da empfehlenswert? Sind hier Väter/Mütter mit Erfahrung in dieser Hinscicht?
Viele Grüße
Martin
-
Hallo Martin,
bei meinem Großen mit 3 war es ähnlich :) Ich hab dann eine einfache Startone (1/4 Mensur) beim großen T für knappe 30 Euronen gekauft. Klingt ok, hält die Stimmung einigermaßen und es macht auch nichts, wenn die ersten Kratzer drin sind bzw. wenn das Ding dann mal als Fliegenklatsche missbraucht wird :-\ (nein, mir käme das nicht in den Sinn...). Von der Mensur her passt die Größe auf jeden Fall.
Viele Grüße,
Wolfgang
-
Hallo
Meinem Sohn habe ich eine 1/2 Konzertgitarre ( beim T für 49€) gekauft.
Erstmal lag sie einige Jahre in der Ecke rum. Haben wollen ! Bisschen rumklimpern.
Hat aber mein Material geschont.
Jetzt mit 7 Jahren zeigt er Interesse. Schul AG usw.
Gruß
Thomas
-
Hallo Martin
Bei so kleinen Kindern lohnt es sich auch über die Ukulele nachzudenken. Damit lassen sich viel einfacher erste Erfolge erleben. Meine Erfahrungen als Gitarrenlehrer haben gezeigt, dass nur ganz wenige Kinder unter 6 Jahren mit der Gitarre zurechtkommen. Auch bei einer sinnvoll gewählten Gitarrengrösse, sind die motorischen Hürden oft zu gross. Wenn es dann bis zu ein Jahr dauert, bis ein Akkord oder eine Melodie auch wirklich klingt, kann das sehr frustrierend sein.
Beste Grüsse
Yves
-
Hallo Yves,
hmmm, du hast bestimmt recht. Vier statt 6 Saiten und kurze Wege sind für kleine Hände sicher beherrschbar. Und frühe Erfolgserlebnisse könnten ein schöner Einstieg in ein Schönes Hobby sein. Ich denke, ich werde deinen Rat befolgen.
Viele Grüße
Martin
-
Mein Neffe bearbeitet mit viel Leidenschaft die Backpacker Martin von meinem Vater, aber das ist vielleicht etwas overkill?!
Eine Ukulele halte ich auch für eine gute Alternative!
Gruß
Caisa
-
Wenn wir schon beim Abspecken hinsichtlich Größe und Anzahl der Saiten sind:
Papa baut Töchterchen eine Balaleika und lässt sie am bauen teilhaben? Erklärend, was Du machst, vielleicht auch mal ein "wichtiges" aber ungefährliches Werkzeug haltend (Schraubzwinge?). Dann wäre Papa nicht nur der größte, sondern der allergrößte...
Viele Grüße
Beate
-
Ich bin zwar nicht der richtige Papi einer kleinen Tochter, aber ich weiß, dass ich ihr nur damit kommen dürfte:
http://www.thomann.de/de/spongebob_eguitar_34_red_bstock.htm (http://www.thomann.de/de/spongebob_eguitar_34_red_bstock.htm)
http://www.thomann.de/de/spongebob_acoustic_guitarset_1_2_b_stock.htm (http://www.thomann.de/de/spongebob_acoustic_guitarset_1_2_b_stock.htm)
http://www.thomann.de/de/spongebob_e_guitar_set_7_8_b_stock.htm (http://www.thomann.de/de/spongebob_e_guitar_set_7_8_b_stock.htm)
;)
-
Auf jeden Fall elektrisch :devil:
Alles was laut ist lieben die Kleinen :guitar:
Grüßen,
Robin
-
Hallo,
die Familie Maritim besitzt keinen Fernseher, die kennen wahrscheinlich auch keinen Schwammkopf.
Weiterschwämmen
-
die Familie Maritim besitzt keinen Fernseher,
Sehr vernünftig...
weiterzeitfürslebenhaben ;)
Bea
-
Fernsehen ist harmlos im Vergleich zum Internet, auf jeden Fall braucht es mehr Disziplin ;)
Aber dieses Forum ist pädagogisch wertvoll (mit Disziplin).
Grüße,
Robin
-
Hallo
Wir haben in der Tat keinen Fernseher.
gebastelt haben wir gerade ein Vogelhaus für die Meisen im Winter. Da war Nageln, Schraubzwinge, Säge usw. im Einsatz. Die kleine darf alles, auch das Gefährliche Werkzeug benutzen. Wir haben dementsprechend auch das ganze Wochenende für die paar Leisten und Brettchen gebraucht.
Vorgestern haben wir zusammen eine neue Klasse-T Endstufe installiert. Abkneifen von Kabeln und Verzwirbeln von Drähten klappt schon sehr gut.
Mit den Jahren werden wir auch komplexere Sachen machen und ich habe mir schon gutes Ahorn usw. auf den Holzboden gelegt.
Viele Grüße
Martin
-
Moin,
Ich bin zwar nicht der richtige Papi einer kleinen Tochter, aber ich weiß, dass ich ihr nur damit kommen dürfte:
http://www.thomann.de/de/spongebob_eguitar_34_red_bstock.htm (http://www.thomann.de/de/spongebob_eguitar_34_red_bstock.htm)
http://www.thomann.de/de/spongebob_acoustic_guitarset_1_2_b_stock.htm (http://www.thomann.de/de/spongebob_acoustic_guitarset_1_2_b_stock.htm)
http://www.thomann.de/de/spongebob_e_guitar_set_7_8_b_stock.htm (http://www.thomann.de/de/spongebob_e_guitar_set_7_8_b_stock.htm)
;)
Das hätte zum einen meiner Tochter in dem Alter gar nicht gefallen, weiterhin sind die Gitarren allesamt zu groß, 'ne 1/2 Gitarre passt ungefähr mit 6 Jahren ...
Ich weiss gar nicht, ob es halbwegs ernstzunehmende Gitarren für Dreijährige gibt ???.
Roland
-
Gutes Argument. Ich habe folgende Tabelle gefunden:
104 cm / 4 Jahre = 1/16
118 cm / 6 Jahre = 1/8
130 cm / 8 Jahre = 1/4
142 cm / 10 Jahre = 1/2
159 cm / 12 – 13 Jahre = 3/4
172 cm / ab 16 Jahren = 7/8
Ab 176 cm / Erwachsene = 4/4
Also, es gibt 1/16 Gitarrren, Problem bleibt natürlich dann der breite Hals. Sollte wohl nicht so gut für die Greifhand sein.
Grüße,
Robin
-
Hallo
habe heute Vormittag eine schöne Ukulele gekauft. Hersteller ist Stagg, von denen ich schon gut gemachte Telecasterkopien kenne. (OK die Tonabnehmer sind Schrott).
Wie dem auch sei, das Teil sieht so aus
http://www.musikerworld.de/images/usfr.jpg (http://www.musikerworld.de/images/usfr.jpg)
Es hält die Stimmung intoniert sauber über alle Bünde und wenn sie Schrott ist, geht die WElt nicht unter.
Der Klang ist OK. Die teuren Uken klangen zwar einen pfiff Höhenreicher, hatten aber auch teurere Saiten drauf. Ich werde morgen mal neue aufziehen und dann sehen, ob sich da noch was getan hat.
Ich berichte dann ob Yves Idee gut ankam.
Viele Grüße
Martin
-
Hallo Martin
ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spass mit dem Teil!
Beste Grüsse
Yves
-
Gutes Argument. Ich habe folgende Tabelle gefunden:
104 cm / 4 Jahre = 1/16
118 cm / 6 Jahre = 1/8
130 cm / 8 Jahre = 1/4
142 cm / 10 Jahre = 1/2
159 cm / 12 – 13 Jahre = 3/4
172 cm / ab 16 Jahren = 7/8
Ab 176 cm / Erwachsene = 4/4
Demnach hat Randy Rhoads also ne ne 3/4, oder 7/8 Gitarre gespielt?!?
-
Moin
Mein Sohn ist jetzt Sieben Jahre alt.Damit er meine Gitarren schont hab ich ihm in der Bucht ne Stratcopy geschossen.Hat mich mit Versand 36€ gekostet.Die Gitarre hat eine ganz normale Mensur.Solange es darum geht Geräusche zumachen reicht das auch vollkommen.Sollte er in einem halben Jahr immer noch so verbissen üben hol ich ihm was kleineres.Smoke on the Water und Seven Nation Army spielt er schon so daß man es erkennen kann.Über den GA-5 hört man ihn sogar einen Stock tiefer.Er hat von mir die Order nur zu üben wenn Papa auf Arbeit ist. :devil: :devil:
Gruß Michael