Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: snyder80 am 26.10.2010 12:02

Titel: Wie stark sollten Lautsprecher-Schrauben angezogen werden?
Beitrag von: snyder80 am 26.10.2010 12:02
Hallo zusammen!

Da meine Suche nach "Schrauben", "anziehen", "fest"  und "lautsprecher" nicht wirklich erfolgreich war, stelle ich jetzt mal die Frage aus dem Betreff.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass man den Schraubenzieher bloß mit 2-3 Fingern festschrauben sollte, woanders meine ich gelesen zu haben, dass der Speaker schön feste angeschraubt werden sollte, um möglichst viel tiefe Frequenzen aus dem Cab rauszukitzeln, bzw. damit sich der Speaker schneller "einspielt".

Wäre super, wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet.

PS: Klar ist natürlich, dass wenn´s beim anziehen knackt die Schraube gerade den Speaker verzogen hat und daher natürlich kein Akku-Schrauber verwendet werden sollte  >:D
 
Grüße,

snyder80

EDIT: @DIRK: Thema kann evtl. auch gerne nach "Boxenbau" verschoben werden, habe das beim Posten irgendwie "übersehen"...
Titel: Re:Wie stark sollten Lautsprecher-Schrauben angezogen werden?
Beitrag von: rednerweb am 26.10.2010 13:11
Hallo snyder80,

mit 2-3 Fingern kannst du nichts festziehen. Das sollte schon fester angezogen werden sonst rappelt es sich los.

Anschrauben geht vor oder hinter der Schallwand. Je nach Geschmack und (sound)Vorstellung.

Entweder Holzschrauben ins Holz und entsprechend vorbohren oder Gewindeschrauben in Einschlagmutter. In beiden Fällen Unterlegscheibe nicht vergessen.

Zitat
Ich meine mal gelesen zu haben, dass man den Schraubenzieher bloß mit 2-3 Fingern festschrauben sollte, woanders meine ich gelesen zu haben, dass der Speaker schön feste angeschraubt werden sollte, um möglichst viel tiefe Frequenzen aus dem Cab rauszukitzeln, bzw. damit sich der Speaker schneller "einspielt".


Ich sags mal so, den Lautsprecher schraubt man fest damit der nicht runterfällt.

Schrauben und Zubehör findest du bei Dirk im Shop.

Gruß

guanre
Titel: Re:Wie stark sollten Lautsprecher-Schrauben angezogen werden?
Beitrag von: Duesentrieb am 26.10.2010 13:15
Fest, aber nach fest kommt ab.

Gelegentlich nachziehen - hängt davon ab, ob die Box mit Rollen transportiert wird (Vibrationen) und wie laut/häufig Du das Zeug benutzt . . .
Titel: Re:Wie stark sollten Lautsprecher-Schrauben angezogen werden?
Beitrag von: Robinrockt am 26.10.2010 13:21
Da ja Celestion (und andere) einige Zeit Kork als Dichtung benutz(en)ten, denke ich das gut handfest reichen sollte (muss) denn sonst ist die Korkdichtung keine Dichtung mehr O0

Grüße,
Robin
Titel: Re:Wie stark sollten Lautsprecher-Schrauben angezogen werden?
Beitrag von: gorch am 26.10.2010 14:00
Ordentlich fest müssen sie schon sitzen, sollen die Vibrationen nicht zur (schnellen) Lockerung der Schrauben führen. Im übrigen lassen lockere Schrauben Gewinde leiden.
Titel: Re:Wie stark sollten Lautsprecher-Schrauben angezogen werden?
Beitrag von: snyder80 am 26.10.2010 14:08
Danke für die Antworten.

Also die Box ist eine Framus CS212 mit Vintage 30ern, Rear-loaded mit Metallschrauben (Inbus-Kopf) und Einschlagmuttern.

Ich meinte halt den Unterschied zwischen : mit der Hand so weit festziehen, dass bei etwas lockerem Greifen des Schraubendrehers die Hand leicht weiterrutscht,
                                                           oder
                                                          nochmal Handgelenk anspannen und noch ca. eine "1/6 - 1/4 Drehung" mehr draufgeben (ohne dass es unschöne Geräusche gibt)

 
Titel: Re:Wie stark sollten Lautsprecher-Schrauben angezogen werden?
Beitrag von: rednerweb am 26.10.2010 14:48
Zitat
Ich meinte halt den Unterschied zwischen : mit der Hand so weit festziehen, dass bei etwas lockerem Greifen des Schraubendrehers die Hand leicht weiterrutscht, oder nochmal Handgelenk anspannen und noch ca. eine "1/6 - 1/4 Drehung" mehr draufgeben (ohne dass es unschöne Geräusche gibt)

Frage: wieviel Nm Drehmoment ist hier fest?
Antwort: zwischen soviel wie nötig damit sich der Lautsprecher nicht lösen kann und soviel möglich so das keine Beschädigung an Schraube, Gewinde und Lautsprecher entsteht.

Titel: Re:Wie stark sollten Lautsprecher-Schrauben angezogen werden?
Beitrag von: Robinrockt am 26.10.2010 15:03
8 Nm wäre etwas weniger als handfest (Korkdichtung - Motoren), fester wäre dann Metall auf Holz und kaputte Korkdichtung.
Ich denke fast das wäre zu wenig für einen Lautsprecher. Hilft jetzt auch nicht viel :devil:

Grüße,
Robin