Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: Glühfix am 22.11.2010 08:01
-
Parallel zu meiner Frage in der der Fender Section"
Der kleine Supersonic 22 wir immer mehr zu meinem Lieblingsamp :guitar:
Clean "Fender @ it´s Best"
und der Burn Kanal liefert wirklich brauchbare Gainsounds bis zum Hartrock ab.
Um so trauriger das gerade in diesem Bereich der "Fender Lightning bold Speaker" (irgend ein Eminence Derivat)
mit steigendem Gain ein wenig schwächelt.
Für meinem Geschmack wirkt er dann etwas unangenehm in den Höhen,an der Grenze zum "Kratzen"
Hat jemand die ultimate Empfehlung für einen Speaker der einerseits "gut Fender clean/Crunch , aber auch "angenehme" Distortion wiedergeben kann.
(Angenehm für mich: Seidig, weich, ohne überbetonten Höhen und Mitten -Biss, spiele auf Semi-Ac.- Git. )
:angel: Natürlich habe ich schon mal an den Neo Tornado gedacht,
(bei deem Super-Threats hier im Forum ;) und ich hatte ihn selbst schon mal im HRD), aber der Amp hat nur 22 W und evtl. soll da noch ne 1x 12 Zusatzbox ran.
-
Hi,
Fender verbaut sehr haeufig einen Jensen Clone der am "seamed cone" zu erkennen ist und oben herum
aehnlich klingt, wie du es beschreibst.
Der Speaker heisst Eminence Guitar LEGEND 1258 ("American growl, but with sparkle, definition and edgy top-end. Very vintage!")
Siehe Abbildung auf der Eminence Web Site.
Der "seam" is nicht anderes als eine Verklebung.
Diese Klebstoff-"Naht" verlaeuft ueber den gesamten Konus von aussen nach innen und ist von
vorn sehr gut zu sehen.
Gruesse!
Parallel zu meiner Frage in der der Fender Section"
Der kleine Supersonic 22 wir immer mehr zu meinem Lieblingsamp :guitar:
Clean "Fender @ it´s Best"
und der Burn Kanal liefert wirklich brauchbare Gainsounds bis zum Hartrock ab.
Um so trauriger das gerade in diesem Bereich der "Fender Lightning bold Speaker" (irgend ein Eminence Derivat)
mit steigendem Gain ein wenig schwächelt.
Für meinem Geschmack wirkt er dann etwas unangenehm in den Höhen,an der Grenze zum "Kratzen"
Hat jemand die ultimate Empfehlung für einen Speaker der einerseits "gut Fender clean/Crunch , aber auch "angenehme" Distortion wiedergeben kann.
(Angenehm für mich: Seidig, weich, ohne überbetonten Höhen und Mitten -Biss, spiele auf Semi-Ac.- Git. )
:angel: Natürlich habe ich schon mal an den Neo Tornado gedacht,
(bei deem Super-Threats hier im Forum ;) und ich hatte ihn selbst schon mal im HRD), aber der Amp hat nur 22 W und evtl. soll da noch ne 1x 12 Zusatzbox ran.
-
Hi Glühfix,
hier:
http://www.tonequest.com/pdf_pubs/samples/TQRApr05_Proof.pdf
gehts um Speaker, Fenderamps und den anderen Trallala.
Das mit den "passenden Speakern zum Amp" wird meist sehr schnell zu einem Fass ohne Boden, man kann dabei ruckzuck eine Menge Kohle versenken.
Deshalb solltest Du m.E. ruhig genau auf die einschlägigen, "semi- permanenten" Speaker- Tester hier im Forum hören, das spart garantiert viel Geld und Nerven ;)
Gruß
Jacob
-
Moin Jacob ,
Danke für den Link , schöner und aufschlussreicher Artikel
http://www.tonequest.com/pdf_pubs/samples/TQRApr05_Proof.pdf
Das mit den "passenden Speakern zum Amp" wird meist sehr schnell zu einem Fass ohne Boden, man kann dabei ruckzuck eine Menge Kohle versenken.
Deshalb solltest Du m.E. ruhig genau auf die einschlägigen, "semi- permanenten" Speaker- Tester hier im Forum hören, das spart garantiert viel Geld und Nerven ;)
Du sagst es....., ein Fass ohne Boden.....und die Auswahl erschlägt dich. Letztlich bleibt es, trotz guter Beratung ;D, aber immer bei Trial & Error.
Den Tornado hatte ich z. B. mal im Hot Rod Deluxe und es klang, für sich allein richtig gut. Bis zur nächsten Probe, wo der "Schöngeist" dann leider unterging.
Der Super Sonic hat nur 22 W, deswegen bin ich bei der Speaker _Auswahl auch etwas verunsichert, wieviel man dem Kleinen denn zumuten darf
In meinem HRD und dem Brunetti Singlemann 35 werkeln nach vielen Versuchen inzwischen gut abgehangene G12 H30 Heritage und machen, je mit einer TT Zusatzbox betrieben, einen guten warmen Rock/Blues Sound,allerdings mit leichten Abstrichen in der B-Note , ähem, meinte den Clean-Sound ;D
Gerade den möchte ich beim Supersonic aber gerne so behalten und nur die Höhen im Distortion Betrieb (und da geht richtig gut was bei dem Amp ! )etwas abmildern.
(Für den Fall das Jemand den SS22 noch nicht gehört hat:
http://www.youtube.com/watch?v=MQcVYgu2UOo (http://www.youtube.com/watch?v=MQcVYgu2UOo) http://www.youtube.com/watch?v=RYsDwi_iOpg&feature=related (http://www.youtube.com/watch?v=RYsDwi_iOpg&feature=related) ;D )
-
Hi Glühfix,
wenn's bei Dir gerade nicht so auf den Euro ankommen sollte: teste doch mal den EVM 12 L.
Der macht auch in unfrisierten/ frisierten Fender- Combos eine gute Figur, finde ich.
Und er hat zudem auch noch einen wundervollen Wirkungsgrad (Stichwort: 22 Watt :P )!
Gruß
Jacob
-
Hi,
ich habe in meine Deluxe Reverb RI, der meines Wissens die Blaupause des Supersonic Clean Kanal darstellt, einen Private Jack.
Der Neo/Tornado passen sicher auch, sind etwas weniger bissig und haben sanftere Hochmitten.
Gruß Alex
-
Moin moin !
Ich schwanke derzeit zwischen genau diesen beiden Alternativen: PJ oder T.J. ;D ,oder evtl. doch wieder ein G12 H Heritage....
Der zeigte sich sich heute (im Test (allerdings in einer TT Box) clean etwas "frischer" am Super Sonic als wie am HRD oder Brunetti.
Verzerrt klingt das schon ;D
Schaun mer mal.... ::)
Der EV 12 klingt mir persönlich persönlich ein wenig zu "steril", scheint mir qualitativ fast zu hochwertig in der Wiedergabe für einen Gitarenspeaker.
Kleiner Nachtrag: Man wird nicht jünger.. oder :( Gesünder.
Nachdem ich gestern Abend, nach der üblichen Schlepperei, wieder deutliches "Feedback" ::) :P :-[ von meiner Bandscheibe erhalten habe, erhält der "leichte" Jet Tornado den Zuschlag.
Falls gebraucht nicht erhältlich, gibt es ja den TT Shop.......