Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Soldano => Thema gestartet von: frosch1986 am 2.12.2010 09:44

Titel: SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: frosch1986 am 2.12.2010 09:44
Hallo Allerseits,

Ich bin zur zeit dabei einen SLO zu bauen und bin auch eigentlich soweit durch. Nur die Trafo's dauern noch ein wenig bis ich die hab  O0.
Ich würde allerdings in die Schaltung der LDR's 2 - 4 Blaue LED's hinzufügen, das ich wenn man auf den OD Channel umschaltet den Amp
INNEN mit Blau beleuchtet  8).

Ich kann zwar nen Vorwiderstand der LED's Berechnen. aber mein Problem ist, das ich laut schaltplan nur 2,6V hab und doch für Blau 3V Brauch?! ???
Genauso, wie kann ich die Blauen LED's der schaltung hinzufügen, das sie auch nur an gehen, wenn ich in den OD schalte???

Hoffe auf eure Hilfe  :help:

Lg :guitar:
Timo
Titel: Re:SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: Burkhard am 2.12.2010 18:01
Hallo,

gar keinen Widerstand, die leuchten schon.....bei 2,6.
(blau, kann blau nicht mehr leiden  >:( nimm lila)

Gruß Burkhard
Titel: Re:SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: Duesentrieb am 2.12.2010 18:15
Miss die VTLs - sinkt die Spannung für die VTLs zu stark, dann machen die nicht richtig "zu" (oder auf - je nachdem) - und das macht den Sound kaputt . . .

--> bei Reich*t nen Extra 6V Trafo kaufen. Kostet keine 10 Euro - Dirk hat bestimmt auch ne Alternative im Shop.

Ich würde die VTLs übrigens höher befeuern (wieviel kommt den ursprünglich aus der Wicklung? Da stimmen die Werte der Widerstände nicht, die musst Du anpassen, Timo. )
Titel: Re:SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: frosch1986 am 2.12.2010 19:33
Hallo zusammen ^^,

Ja LILA wäre auch ne alternative xD. *g* Wo gibts die und wieviel V brauchen die denn??? xD

Ich kann noch nix messen^^. Die Trafo's kommen erst anfang übernächste woche! Die Schematic is ausm Plan von Joachim!Nur wieso nen zusätzlichen Trafo? Die Wicklung von mir hat 6,3V 2A! Das sollte doch echt reichen! Ja die VTL's wären mit 0.04A am besten. Laut schematic hätten sie nur so 0.02-0.03A ^^.

Sollte ich schauen das die VTL's 3V haben? Laufen Blaue LED's auch mit 3V????

Danke und LG
Timo :guitar:
Titel: Re:SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: Duesentrieb am 2.12.2010 20:02
Ja, aber die gehen dann schneller kaputt. 3,5V sollten sie (wie auch pink) haben. Mustt Du halt die Rs neu berechnen . . .
Titel: Re:SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: Hart´l am 11.01.2011 16:35
Hi,
will mal ein bischen posen... :devil:
Hier ist meiner in...... BLAU.
Gruß
Hart´l
PS: sind leider nur Handyfotos
Titel: Re:SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: carlitz am 11.01.2011 16:38
Gut gemacht !!!


Ist das der Name Deiner Mutter......duck und wech   :devil:
Titel: Re:SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: Hart´l am 11.01.2011 16:56
Neee, das war das erste Grupie dass ich nach einem Gig  :sex:  ha ha ha..
Ach was, das ist der Name meiner zweiten Tochter.

Gruß
Hart´l
Titel: Re:SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: Nils H. am 11.01.2011 17:05
Ach was, das ist der Name meiner zweiten Tochter.

Da sieht man wieder, was für ein Egomane ich bin... ich schreib immer meinen eigenen Namen auf meine Amps :devil:.
Titel: Re:SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: Ron55555 am 11.01.2011 17:12
Hallo Hart´I

sieht gut aus, die sind ja voll hell, wieviel LED´s sind den da jetzt nun drin

Gruß Ronald


Titel: Re:SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: Treblerotor am 11.01.2011 20:02
Hallo,

gar keinen Widerstand, die leuchten schon.....bei 2,6.

Gruß Burkhard

Brauchen LEDs nicht immer einen Vorwiderstand als (vereinfachten) Stromkonstanter? Bei Parallelschaltung sogar jede LED einen eigenen?

Gruß
Roland
Titel: Re:SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: Burkhard am 11.01.2011 21:41
Hallo Roland,

ist eben auch nur ein Spannungsteiler (R und LED) und wenn die Spannung stimmt....
Weniger geht eben auch an Spannung.

Gruß Burkhard
Titel: Re:SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: Nils H. am 11.01.2011 21:55
aber wo ist da dann die Strombegrenzung für die LED? Vermutlich lediglich durch den Innenwiderstand der Quelle - das kann nicht gesund sein, die LED zieht vermutlich zu viel Strom und die Lebensdauer sowohl von Quelle als auch LED verkürzt sich... oder? Für die Spannungsquelle stellt die LED doch einen Quasi-Kurzschluss dar...

wer kann's erklären?

Gruß, Nils
Titel: Re:SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: Burkhard am 11.01.2011 22:21
Wozu, die LED hat einen bestimmten (Anschluß-) Spannungswert. Je nach Typ. Dadurch wird ihr Betriebsstrom festgelegt (normal 20-25mA). Das reguliert bei höheren Spannungen eben der R.
Daher > Spannungsteiler....
Ach noch: Bestes Beispiel-LED-Taschenlampen

Gruß Burkhard
Titel: Re:SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: Nils H. am 11.01.2011 23:01
Moin,

Ich hab mir da auch noch mal Gedanken drüber gemacht.

Wozu, die LED hat einen bestimmten (Anschluß-) Spannungswert. Je nach Typ. Dadurch wird ihr Betriebsstrom festgelegt (normal 20-25mA). Das reguliert bei höheren Spannungen eben der R.
Daher > Spannungsteiler....

Das stimmt so doch nicht. durch die typ- und farbspezifische UF wid nicht der Betriebsstrom festgelegt. Der maximale Strom einer LED ergibt sich aus den thermischen Eigenschaften der LED. In jedem Stromkreis mit einer LED brauche ich etwas, was den Strom begrenzt, weil LEDn stromgesteuerte Bauteile sind. Der Widerstand und die LED bilden keinen klassischen Spannungsteiler.

Das oben genannte Konstrukt funktioniert vermutlich nur dann, wenn die Betriebsspannung klein genug gegenüber der UF der LED und weit genug weg ist vom Knickbereich der Kennlinie; in diesem Bereich hat die LED einen extrem hohen Widerstand. Oder halt, wenn die Quelle sehr hochohmig ist, wie eine Batterie.

Kritisch wird es, je näher ich (von unten) mit der Betriebsspannung an UF komme. Je mehr Strom fließt, umso mehr erwärmt sich die Diode. Dadurch steigt die Leitfähigkeit der Diode, UF sinkt, der Strom steigt, die Diode erwärmt sich weiter und so weiter und so weiter. Komme ich in die Nähe des Knickbereiches der Kennlinie, steigt der Strom schlagartig an, und die Diode brennt durch.

Ich würde LEDn immer nur mit Vorwiderstand oder Konstantstromquelle betreiben. Alles andere ist vermutlich ein Grenzgang und nicht empfehlenswert (auch wenn es funktioniert).

Gruß, Nils
Titel: Re:SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: Treblerotor am 12.01.2011 11:12
Hier http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/faq/led/#_1 stehts auch so unter Punkt 5. Übrigens ne sehr interessante Seite über dieses Topic.

Gruß
Roland
Titel: Re:SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: Hart´l am 13.01.2011 08:14
@ Ron55555
hi,
das sind keine LED´s sondern eine Kaltlichtröhre.

http://www.conrad.de/ce/de/product/973925/AKASA-KALT-KATHODE-31CM-BLAU/SHOP_AREA_17692&promotionareaSearchDetail=005

Ist total einfach einzubauen.

Gruß
Hart´l
Titel: Re:SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: Dr. Nöres am 13.01.2011 10:10
@ Ron55555
das sind keine LED´s sondern eine Kaltlichtröhre.

Verursacht sowas nicht heftigste Brummeinstreuungen?
Titel: Re:SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: Thisamplifierisloud am 13.01.2011 11:00
Verursacht sowas nicht heftigste Brummeinstreuungen?

Tät mich auch interessieren. Der "Inverter" für das Ding ist doch sicher Brummkotzbeutel erster Güte.  ;D

Aber schick aussehen tut´s. (Ich hätt ja rot genommen.)
Titel: Re:SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: Ron55555 am 13.01.2011 16:56
das könnte ich mir auch vorstellen das es damit ordentlich Brummeinstreuungen gibt  :o
Titel: Re:SLO100 Blau Beleuchtet wenn OD Channel an!
Beitrag von: Hart´l am 15.01.2011 10:25
Hi, ihr "Brummer"..
mein Amp war von Haus aus soooooo Nebengeräuscharm, dass ihm das zuäzliche brummen etwas "analoges" gegeben hat   ::)
Nein im ernst. Ich wollte zuerst den Inverter in das Gehäuse einbauen, weil ich auch mit starkem Brumm gerechnet habe.
Dann habe ich ihn testweise mal in das Chassis gesteckt, und es hat nichts gebrummt ???
Seitdem ist er dort drin.

Gruß
Eberhard