Tube-Town Forum
Technik => Tube-Talk => Thema gestartet von: randytomlinson am 10.01.2011 01:42
-
Hallo,
Ich bin auf der suche nach einer Octal Triode-Pentode mit moeglichst nahen ECF82 eigenschaften. Ich moechte etwas bauen, auf dem Schaltplan sind zwei ECF82. Nun hab ich aber ein Chassis von einem ausgeschlachteten Geraet welches ideal passen wuerde fuer mein Bastel Projekt aber leider keine Noval Sockel drauf. Nur 6 Oktalsockel. (davon braeuchte ich dann deren 2, beide ECF82 pendants) Die werte muesen nicht 100% stimmen, es ist kein HiFi Projekt. Was fuer eine Roehre koennte ich da nehmen?
Liebe Gruesse
Randy
-
Hallo,
Gabs es da nicht mal Adapterplatten von Oktalausschnitt zu Novalausschnitt?
Grüße Micha
-
Lieber Micha,
Ja vielleicht? Somit koennte ich natuerlich "cheaten" aber ich moechte schon eine echte Oktalroehre benutzen. Wie gesagt sie muss nciht 100% die gleichen Werte haben aber moeglichst nahe an die ECF82 herankommen. Filament ist egal, ich hab 5V und 6.3V dafuer zur verfuegung.
Liebe Gruesse
Randy
-
Hallo,
eine kleine Rechnung:
Oktal = 8 Pins - 2 Pins Heizung = 6 Pins
6 Pins - 3 Pins Triode = 3 Pins = Pentode?!
Es gibt zwar Systeme, in denen Triode und Pentode durch eine gemeinsame Kathode (aus'm Kopp: ECL80) einen Pin sparen, aber dafür muß die Schaltung auch passen
mfg ernst
-
Hallo Ernst,
Es gibt aber auch Roehren bei welchen es oben auf dem Kopf der Roehre einen weiteren Anschluss hat? (Anode?)
MFG
Randy
-
Hallo,
stimmt :).
Ich habe mal in der RTT nach Sockelbeschaltungen geschaut. Eine einzige Octal war dabei, die eine Triode und Pentode enthielt. Das G1 der Pentode ist auf die "Cap" gelegt.
Der Typ heißt 6P7-G und ist bis auf den Sockel identisch mit der 6F7.
Den Vergleich mit der ECF82 mach ich aber jetzt nicht mehr... ;)
mfg ernst
-
Hallo Ernst,
Vielen Dank. Das hilft mir schon mal weiter. Ich werde mal danach Googeln und dann evtl. sehen ob und wo ich diese Roehre bekomme.
Liebe Gruesse
Randy