Tube-Town Forum
Technik => Tube-Talk => Thema gestartet von: randytomlinson am 8.02.2011 14:30
-
hallo leute
ich bin grad dabei das material fuer ein FM roehrenradio zusammen zu stellen. das meiste hab ich schon. anbei 2 anhaenge. das eine ist der empfaenger und das andere ein einfacher 6V6 SE amp. zu diesem hab ich eine frage. dirk hatte mal im shop einen kleinen uebertrager welchen ich jetzt fuer dieses projekt endlich mal benutze. ledier ist dieser nicht mehr im shop aber ich bin sicher der reicht aus dafuer. jemand anderer meinung? als drossel werde ich die hammond 158M einsetzen...
als rectiver benutze ich uebrigens eine 5Y3 und nicht eine 6V4 wie im plan gezeigt. wird mein erster FM pulse empfaenger OHNE filter. hab bis anhin nur einen 2 stufen roehren AM empfaenger gebaut und ein kurzwellen radio bei welchem ich 2x 455KHz filter verbaut hab. geile sache ;D
gruss randy
-
erstes planungs stadium :)
(http://a4.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc6/179884_1279226516025_1690890579_542806_3286294_n.jpg)
(http://a1.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc6/168930_1279922493424_1690890579_543893_5635012_n.jpg)
(http://a2.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc6/180826_1279935453748_1690890579_543912_3602364_n.jpg)
(http://a8.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc6/182493_1279935573751_1690890579_543913_3448704_n.jpg)
wird ne coole sache ;D
-
Die Tastatur da stört die ansonsten ansprechende Bildkomposition. ;D
-
Die Tastatur da stört die ansonsten ansprechende Bildkomposition. ;D
LOL ;D
-
Hey Randy
sieht doch schon mal interessant und vielversprechend aus, aber die grüne Tischlampe stellt alles in den Schatten,
wo hast du die her, ich will auch so eine und das ist kein scherz, ist das ne neue oder ne antike, ist der Hammer
Gruß Ronald
-
Hey Randy
sieht doch schon mal interessant und vielversprechend aus, aber die grüne Tischlampe stellt alles in den Schatten,
wo hast du die her, ich will auch so eine und das ist kein scherz, ist das ne neue oder ne antike, ist der Hammer
Gruß Ronald
hast PM
sonst noch jemand an dieser lampe intressiert? ;D
-
Oder einfach nach "Grüne Bankerlampe" googeln, gibt's in verschiedenen Ausführungen.
Auf das Radio bin ich schon mal sehr gespannt ...
Grüße,
Rolf
-
Oder einfach nach "Grüne Bankerlampe" googeln, gibt's in verschiedenen Ausführungen.
jo stimmt, gibt es aber die meisten sind nachahmungen. ich hab gegoogelt und bei 80% ist plastik drinnen mit "messing lakierung / beschichtung" usw...
meine lampe ist 100% englisch made, echtes gruenes glas und nicht gruen beschichtet. dazu kommt dass meine lampe einen massiven echten messingsockel hat etc...
die kostet auch einiges mehr als die welche ich bei google gefunden hab ;)
das radio baue ich naechste woche weiter. ich warte noch auf einen spezial schaelbohrer fuer die roehren. wollte erst eine schraublochstanze bei Dirk kaufen aber im endeffekt kommt es mich guenstiger da ich regelmaessig 4 versch. groessen von loechern bohren muss. eine blechschere hab ich gestern bekommen um das 2mm dicke alu fuer die mechaniken zuzuschneiden. fotos folgen sobald ich weiter bin. ach ja...verstaerker wird nun doch mit einer ECL82 gemacht weil ich glaube dass diese 6V6 version die ich hier gepostet hab nicht wirklich genug gain hat fuer das signal welches mein radio liefert.
gruss
randy
-
Hallo
auch die Radioschaltung hat noch einiges Optimierungspotential, vor allem am Gleichrichter. da wöäre gerade weil FM sein soll, ein Kathodengleichrichter ideal. Mit der ECC81 kann man das prima aufbauen. Dann hättest du sogar noch ein C-System frei und könntest damit die NF-Verstärkung und sie dann was auch immer du willst zuführen.
Viele Grüße
Martin
-
hi martin
danke fuer den tip. vielleicht probier ich das irgendwann mal. ich moechte aber schon erstmal die EZ80 einsetzen und mal gucken wies geht. ich bau das radio ja erst mal als grundbasis fuer evtl. weitere projekte welche cih dann modifiziere. aber erst mal moechte ich ein funktionierendes system haben auf welchem ich dann aufbauen kann. wie gesagt, der amp kann spaeter ein KT88 SE sein und ja natuerlich der gleichrichter auch etwas anders. ich muss hald schauen dass ich genug saft fuer die roehren hab. ich hab mir auch schon mal ueberlegt ein paar EF184 von phillips einzusetzen die seit jahren bei mir rumliegen...
liebe gruesse
randy
-
Hallo
mit Gleichrichter meinet ich die Doppeldiode, die dir die NF aus der HF holt. Da könnte man einen Kathodengleichrichter einsetzen, ist kaum kkomplizierter, klingt aber besser und belastet die Stufe davor auch nicht so stark. Auch scheint mir die Schaltung keine HF-Entdämpfung des Schwingkreises zu haben. Die ganze Radioschaltung ist nicht so der Bringer. Funzen wird sie sicherlich, aber im Verhältnis zium Aufwand, könnte sie vieel besser gehen. Besorge dir mal bei ---- oder ZVAB das Radiobastelbuch von Schubert, da sind wesentlich schönere und einfachere FM-Radios mit Röhren drinne.
Viele Grüße
Martin
-
hi martin,
kannst du wenn du zeit hast mal eine schnelle schmudelskitze zeichnen als ideeen anregung? ich haette ja noch ein besseres schema mit einer EM84 drinn welche auf dieser basis aufgebaut ist
(http://1.bp.blogspot.com/-ZAkq-KTPI4o/TVWaBYUWqGI/AAAAAAAAAAM/8ssAbTDEMjQ/s1600/fm_counter.JPG)
bin natuerlich immer intressiert an verbesserungen welche sich im letzten moment noch einbauen lassen ;)
besten dank nochmal
randy
-
edit: ich werde nicht vor dienstag anfangen zu bohren (tubes) und/oder die mechanik aufbauen und vor ende woche ganz bestimmt auch nicht den loetkolben dafuer anheizen.
also waere noch zeit fuer verbesserungen.
liebe gruesse
randy
-
Hallo
im prinzip ist es ganz einfach. Du gehst einfach mit bder HF an eine ECC81 die einen reisigen Rk hat (200k) das Gitter liegt mit 2Meg direkt gen Masse. Den Rk eventuell noch mit kleiner Kapazität (ausrechnen) überbrückenb. Die NF kann dann aus der Kathode gezogen werden. Warum das funzt? Weil die Röhre quasi für eine Halbwelle sperrt. Vorteil dieser Schaltung ist ihr überaus guter Klang, Nachteil ihre etwas geringere NF Spannung. dafür hat man aber noch die zweite Hälfte der ECC81 übrig. das funzt auch mit der ECC82, so in dem genannten Buch von Schubert , als Empfänger für Hifiwiedergabe beschrieben (S.183).
(Karl-Heinz Schubert: Das große Radiobastelbuch, Miltärverlag der DDR)
In demselben Buch sind auch etliche FM-Schaltung mit sehr guter Qualität abgebildet. Es ist alles erprobt und Narrensicher und größtenteils finden sich auch komplette Layouts und Aufbauanleitungen.
Viele Grüße
Martin
-
martin
ich hab das buch auf ---- gesehen und werde es mir wohl mal reinziehen. ich werd deine idee mal genauer anschauen. klingt intressant.
was ich bei der suche nach dem buch entdeckt habe ist das hier:
http://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbriefe/Roessler-Minima-UKW/Minima-UKW.htm (http://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbriefe/Roessler-Minima-UKW/Minima-UKW.htm)
jogis roehrenbude kenn ich natuerlich laengst aber hab nie genau alles durchgeschnueffelt.
danke nochmal
gruss
randy
-
Soooo, endlich konnte ich an dem Projekt mal weiter arbeiten. Heut Nachmittag hab ich in der Werkstatt verbracht und alles Mechanische erledigt.
Was noch fehlt ist eine weitere gebogene Alustreifen mit einem Noval Loch drinnen fuer die EM84 (Magisches Auge) Aber ich hab damit noch gewartet weil ich noch nicht genau weiss whohin ich dieses platziere. Sorry fuer die schlechte Bild Qualitaet. Ich mach morgen bei Tageslich dann nochmal bessere Fotos.
LG
Randy
(http://a7.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc6/182709_1290284632471_1690890579_558269_1200973_n.jpg)
(http://a4.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash1/180891_1290284712473_1690890579_558270_1242592_n.jpg)
(http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/184701_1290284792475_1690890579_558271_1403896_n.jpg)
-
Hallo Randy,
sieht doch schon mal gut aus,
Gruß Ronald
PS: fehlt nur noch ein LCD Display ;D
-
Hallo Randy,
sieht doch schon mal gut aus,
Gruß Ronald
PS: fehlt nur noch ein LCD Display ;D
Hi Ron
Ein LCD Display? Die Frequenz wird mittels einer drehscheibe am verlaengerten shaft angezeigt. uebrigens muss ich den drehko runternehmenw eil sonst wird das kabel zu lang und das word wohl wie ich grad erfahren hab zu sehr grossen problemen fuehren ....
Randy
-
;D das war nicht wirklich ernst zu nehmen Randy
Gruß Ronald
-
hi leute ;D
so, da bin ich wieder nach laengerer abwesenheit. ich hab mir mein anderes "hobby" zum beruf gemacht und hab deshalb eine schule besucht um ein diplom zu bekommen
Film Director Diplom in Motion Picture Production
(http://a8.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/223732_1468481447280_1690890579_762474_3025783_n.jpg)
Ich darf mich nun also legal "Film Director" nennen ;D
nun zurueck zu meinem roehren radio projekt. ich hab ein bisschen weiter daran gearbeitet. ich musste einen zusaetzlichen trafo einbauen fuer die heizung weil ich hab unterschiedliche heizspannungen (5V und 6.3V) und da alle roehren zusammen etwas zuviel saugen haette mein trafo wohl irgendwann das zeitliche gesegnet. so bin ich auf nummer sicher gegangen. weil ich grad noch einen passenden trafo rumliegen hatte :)
ich weiss, ich weiss, nicht ideal aber es funktioniert und ich bin auf der sicheren seite.
hier noch zwei drei bilder vom jetzigen status:
(http://a2.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/296973_1471573284574_1690890579_766206_1768983_n.jpg)
(http://a8.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/310229_1475956314147_1690890579_770361_7525512_n.jpg)
(http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc7/297279_1475956434150_1690890579_770362_7809753_n.jpg)
bis jetzt einen teil der RF stufe und filter fertig gestellt. uebers weekend moechte ich dann die audiostufe bauen und evtl. wenn die zeit reicht mit der EM84 (magisches auge) rumspilelen. das muss natuerlich schon sein ^^ ;D
ueber meinen filmspleen koennen wir ja in einem anderen forum diskutieren (falls da wer intresse hat)
-
:bier: :guitar: ICH BIN DER GEILSTE haha!! YES!! YES!!
heute hab ich es geschafft die ersten radiostationen zu empfangen udn ich bin erstaunt ...sender aus london (80KM entfernt) kommen mit einem ziemlich guten signal rein. allerdings kaempfe ich noch ein wenig mit ein paar kleinigkeiten. der RF amp killt im moment noch etwas die oscilation (koennte der choke sein), die oscilations level kontrolle ist noch etwas unstabil. wahrscheinlich die langen verbindungen. aber das laesst sich schon irgendwie loesen. ein decoupler sollte da abhilfe schaffen.
auch hab ich im unteren volmen bereich ein leichtes hummen. (ca. 50 cyklen) aber wohl weil der volumepoti zu nah am PT liegt. mal sehen. vielleicht baue ich eine kleine metallplatte dazwischen zum abschirmen.
hach ich freu mich ja schon etwas. mein erstes roehrenradio teilweise abgekupfert und teilweise selbst entwickelt (audio und RF stufe) coole sache ;D
(http://a8.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/316365_1490686402390_1690890579_784625_865489557_n.jpg)
(http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/305159_1490686642396_1690890579_784626_1134579966_n.jpg)
-
:bier:
Gratuliere! Hans- Georg
-
Mach ich mit :bier:
Prima :headphone:
Grüße,
Robin
-
Super Sache Randy, über sowas freut man sich doch
Gruß Ronald
-
Hallo :)
Sieht gut aus, bin auf die weitere Entwicklung gespannt..
Welchen Draht hast du benutzt, dass es so ordentlich und sauber aussieht?
Gruß
Alex
-
Welchen Draht hast du benutzt, dass es so ordentlich und sauber aussieht?
gute frage. ich hab vor 2 jahren mal bei so nem amp kit anbieter 2 rollen ziemlich guten draht gekauft welcher bis jetzt immer super war fuer roehren. weiss aber echt nicht von welchem hersteller.
was ich aber weiss ist wie ich das gehaeuse machen will. ich teile ja meine werkstatt mit zwei netten herren. einer davon ist uebrigens captain sensible (riesen hit: WOT) ihm gehoert der laden und sein kumpel ist ein begnadeter gitarren bauer.
http://www.gbguitars.co.uk/gb_rumour.asp (http://www.gbguitars.co.uk/gb_rumour.asp)
das gehauese werd ich wohl in massiv bauweise bauen, etwa 3cm dick damit ich so richtig schoen runde ecken feilen / schleifen kann. das finish wird in quited maple sein
http://www.gbguitars.co.uk/gb_spitfire_finishes.asp (http://www.gbguitars.co.uk/gb_spitfire_finishes.asp)
(ganz nach unten scrollen, die gitarre dort ist in der ausfuehrung)
(http://www.gbguitars.co.uk/images/spitfire/detail/gbguitarsspitfire.png)
an der linken seite werde ich drei je 1cm breite schlitze herausfraesen, beginnend etwa 5cm von hinten bis ganz vorn und weitergezogen rund ums eck herum in die front hinein und da etwa 7 bis 8cm gegen die mitte. das waeren dann die schlitze fuer den lautsprecher. natuerlich mit einer tollen frontbespannung von dirk hinterlegt
welches muste ich nehme weiss ich noch nicht.
auf jedenfall wird das gehaeuse von einem profi oberflaechenmaessig bearbeietet. auf der front werd ich dann wohl das wort "Twentynine" in geschwungener schrift in gold eingravieren. weil das radio im style der 30er jahre aussehen soll. mal sehen. wird auf jedenfall ziemlich huebsch (und teuer)
;D
-
uebrigens...noch was technisches. den kleinen AU hab ich damals vor 2 jahren bei dirk gekauft. leider hat er ihn nicht mehr im programm. das teil geht ja ab ey! bin richtig erschrocken ab dem guten bass und dem druck was das teil macht. 3 watt. so sollte es sein ;D
-
soooo...und heute nacht ging das gebastel dann weiter. nun ist auch das beruehmte "magische auge" in betrieb. zusaetzlich hab ich noch ein gain controll eingebaut
(http://a1.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/296824_271104609574538_100000250035577_1105986_910283982_n.jpg)
(http://a2.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/302754_271104562907876_100000250035577_1105982_584017823_n.jpg)
das sieht doch schon mal ganz gut aus ;D
-
So! Endlich mal ein paar detail fotos und ein video. hiermit schliesse ich dieses projekt erfolgreich ab. Vielleicht mach ich dann irgendwann mal ein foto vom radio im holz gehaeuse drinne. Aber der intressante part ist somit abgeschlossen. Kleine anmerkung zum feedback. Das ding pfeift dazwischen weil die RF stufe zu "scharf" eingestellt ist. ich kann dies aber mit einem potentiometer regeln. (runterschrauben) verliere aber dann signal und die schwaecheren stationen kommen nicht mehr rein. ich muss da noch eine loesung finden. aber das radio funktioniert erst mal. Uebrigens mein erstes radio...
(http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/307306_284648924886773_100000250035577_1161767_443932896_n.jpg)
(http://a3.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/298640_284648944886771_100000250035577_1161769_749334194_n.jpg)
(http://a2.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/301919_284648971553435_100000250035577_1161771_1633291570_n.jpg[/im
g]
[img]http://a4.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/294871_284648981553434_100000250035577_1161772_1159226476_n.jpg)
und hier noch das video:
http://www.youtube.com/watch?v=AJPtBt0IQzE (http://www.youtube.com/watch?v=AJPtBt0IQzE)
-
Toll Randy, Glückwunsch
an das fiepen beim Sender Wechsel muss man sich halt erst gewöhnen :devil:
Gruß Ronald
-
Jo stimmt. Hab es aber unterdessen ein bisschen in Griff bekommen
http://www.youtube.com/watch?v=5g8yf6qVrKE (http://www.youtube.com/watch?v=5g8yf6qVrKE)
Liebe Gruesse
Randy
-
Perfekt!
-
Soooo..... Nachdem wir ja in die Schweiz gezogen sind und wir uns langsam anklimatisiert haben hab ich endlich mal die Zeit gefunden wieder an meinem Röhrenradio Projekt zu arbeiten. Diese Tage habe ich mir mal ein nettes Holz Gehäuse gebaut und heute wurde dies mal dunkel gebeizt und bei der Lautsprecher ausspahrung hab ich tollen Stoff den ich in der Bucht bekommen hab eingeleimt. Ich hab natürlich schon vorher bei Dirk geguckt aber ich wollte Original Radio Stoff und ich hatte sehr genaue vorstellungen vom Muster. (Sorry Dirk, nächstes mal wieder)
Das Radio selber ist im moment noch in der Werkstatt weil ich grad dabei bin den Tuner Shaft an der Drehbank neu zu drehen. Der welcher grad drann ist, ist viel zu kurz. Sowie der Volume Poti auch...
Langsam packt mich das Bastelfieber wieder. Den TT66 müsste ich ja auch noch endlich wieder angehen. Da hab ich glaub was verbraten weil er eine böse Rückkopplung hat.
Hier mal die ersten Bilder vom Holzgehäuse. Natürlich selbst gezimmert :topjob: (hab seit 20 jahren nix mehr sowas gebaut)
Liebe Grüsse
Randy
Radiolink 1: https://www.youtube.com/watch?v=yijONFgw93I (https://www.youtube.com/watch?v=yijONFgw93I)
Radiolink 2: https://www.youtube.com/watch?v=FLd9R15yZWU (https://www.youtube.com/watch?v=FLd9R15yZWU)
Radiolink 3: https://www.youtube.com/watch?v=5g8yf6qVrKE (https://www.youtube.com/watch?v=5g8yf6qVrKE)
-
..............................
-
Habs grad gesehen und geändert. Videos sind nun alle 3 wieder verfügbar. Sorry. Mein Fehler.
Liebe Grüsse
Randy
..............................
-
Hallo Randy
Holzarbeiten hast Du scheinbar nicht verlernt ;)
das Gehäuse ist :topjob:
Gruß Franz
-
Hallo Randy
Holzarbeiten hast Du scheinbar nicht verlernt ;)
das Gehäuse ist :topjob:
Gruß Franz
Nun ja ich muss (möchte) jetzt ehrlicherweise auch fair sein: Ich habs erst 2x verbockt bis die Kiste gepasst hat. Eine hab ich total versemmelt und von der zweiten konnte ich das Top und die Linke Seitenwand noch brauchen. Die Lautsprecherausspahrung rechts war nicht ganz einfach.
Trotzdem, auch wenn ich ein paar nicht jugendfreie Flüche aussprach, es hat Spass gemacht und ich würd es wieder tun.
LG
Randy
-
Hallo,
ich sehe jede Menge Röhren im Schaltplan, aber nur einen einzigen abgestimmten Kreis? Ein Einkreiser bei diesem Aufwand? Wie erreicht er denn auch nur ein Minimum an Selektivität?
Beste Grüße, Uwe
-
So, bin ein bisschen weiter gekommen.
Muss noch ein paar Einstellungen vornehmen und den LS einbauen.
Liebe Grüsse
Randy
https://www.youtube.com/watch?v=7RyXkGXFPAo (https://www.youtube.com/watch?v=7RyXkGXFPAo)