Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Boxenbau => Thema gestartet von: gloe10 am 23.02.2011 16:10
-
Hallo zusammen
Bin momentan an einer 2x12" dran, mit 2x Celsetion G12M.
Mich würde nun wundernehmen, ob es einen klanglichen Unterschied gibt, wenn man nun an der Box die Frontabmessungen (also Breite und Höhe) ändert, das Volumen und die Tiefe aber beibehält. Der Rest, also Holzwahl etc., bleibt gleich. Eigentlich habe ich beabsichtigt, eine rechteckige Box eher quadratisch zu bauen, damit sie zum Top passt. Das hätte zur Folge, dass auch die Lautsprecher nun eher diagonal angeordnet werden müssten.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Danke.
Gruess
Matthias
-
Direkt nicht - aber sowas wurde und wird doch auch kommerziell hergestellt. Das zeigt also, dass es geht.
Bei quadratischer Fläche sind die Resonanzen zwischen den Seitenwänden und zwischen Boden und Decke gleich und damit stärker ausgeprägt. Wenns stören sollte, muss das Gehäuse halt etwas gedämmt werden, besonders in der Mitte des Volumens, weil da die Schnelle der Schwingung am größten ist.
Viel Erfolg!
Beate
-
Hallo Bea
danke für die Tips.
en Gruess
Matthias
-
Hallo,
dazu würde mich doch interessieren in wie weit die Tiefe einer 2x12er Box Einfluß
auf den Toncharakter hat???
z. B. im Vergleich eine geschlossene box ca 75 x 55 x 30 cm??
Dazu gleiche breite x tiefe jedoch 35 cm tief???
Wer hat dazu Erfahrung??? Dann herzlichen Dank für alle Tipps.
hollywoody
Direkt nicht - aber sowas wurde und wird doch auch kommerziell hergestellt. Das zeigt also, dass es geht.
Bei quadratischer Fläche sind die Resonanzen zwischen den Seitenwänden und zwischen Boden und Decke gleich und damit stärker ausgeprägt. Wenns stören sollte, muss das Gehäuse halt etwas gedämmt werden, besonders in der Mitte des Volumens, weil da die Schnelle der Schwingung am größten ist.
Viel Erfolg!
Beate
-
Maßgeblich ist das Volumen der Box, genauer: bei 2 Chassis das halbe Volumen. Die Tiefe hat naturgemäß einen Einfluss auf das Volumen. Bei gleicher Tiefe hat eine Box mit diagonal angeordneten Chassis ein größeres minimales Volumen als eine Box mit zwei Chassis über- oder nebeneinander. Das beeinflußt das Bassverhalten, die Belastbarkeit im Bassbereich und den Wirkungsgrad.
Ansonsten beeinflussen die Innenmaße die Resonanzfrequenzen der Luftsäulen zwischen je zwei gegenüberliegenden Wänden. Da spielt es eine größere Rolle, dass die Box mehr oder weniger quadratisch sein wird.
Beate
-
Da spielt es eine größere Rolle, dass die Box mehr oder weniger quadratisch sein wird.
Eine ideale Box wäre rund. Aber es gibt Messungen die zeigten, dass der Unterschied zwischen runden und eckigen / quadratischen Boxen sehr gering ist. Solange das Volumen stimmt bzw. zu den Anforderungen passt, musst Du Dir um das Format selbst nicht grossartig Sorgen machen.
Die Thematik mit der Belastbarkeit habe ich an anderer Stelle auch schon einmal angesprochen. Bei der ganzen Berechnung / Simulation der Belastbarkeit wird von einem Chassis ausgegangen, dass mit einem sauberen Sinus betrieben wird und somit rund vor und zurück schwingt, wodurch die maximale Kühlung erzielt wird. Diese Vor-und Zurückbewegung verlagert sich in eine Art Seitwärtsbewegung, je mehr Übersteuerung im Sound vorhanden ist (Sinus nach Rechteck). Dadurch wird die Wärmeabfuhr reduziert und die Leistung zwangsweise reduziert, weshalb es in extremen Situation möglich ist mit nur ein paar Watt einen 100 Watt Lautsprecher zu grillen.
Ich will damit sagen, dass ich die Betrachtung des Volumens in Bezug auf die Belastbarkeit der Betrachtung des eigentlichen "Musiksignals" in Bezug auf die Belastbarkeit weit unterordnen würde.
Gruß, Dirk
-
Hallo zusammen
Hier http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,13964.15.html (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,13964.15.html) findet Ihr das Resultat meines Boxenbaus.
Abmessungen ca. 670 x 630 x 300mm, die restlichen Daten sind unter dem oberen Link abgelegt.
Bis jetzt scheint es nicht nötig zu sein, irgednwas gegen stehende Wellen zu tun, die Box muss allerdings noch eingehender getestet werden. D
Danke für Eure Tips und Tricks.
En Gruess
Matthias