Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: Schäl Sick Blues am 12.03.2011 16:03
-
Hallo Dirk und alle die Interesse am Thema haben,
vorab vielen Dank für die superbe Fertigung meiner TTC 212 British Gold Box, wie alle bisher gelieferten Boxen
und Headshells, ist auch diese wieder sehr wertig gefertigt.
Zu meiner Frage:
Die Box ist mit einem Tayden True Brit 12" mit 16 Ohm und einem Jensen Jet Tornado Neodym 12" mit 16 Ohm
von TT bestückt worden. Das die LS und da besonders der Neo eine Einspielzeit benötigen setzte ich voraus.
Der Klang der Box ist aber so dünn unten herum, daß man meint, die LS sind defekt. Der Neo ist im Gegensatz
zum Tayden um ein vielfaches lauter, man nimmt nur den neo wahr, so als ob nur ein LS verbaut wäre.
Es sind aber beide in der Box, Flex Back erlaubt Einsicht.
Ist meine gewählte bestückung im Grundsatz schon falsch gewesen oder kommt da nach einer Einspielzeit noch
das Bassfundament?
Über Erfahrungsbericht von Neo-Benutzern würde ich mich freuen. Ich habe das erstemal einen Neo probiert
und habe mir das ein wenig anders vorgestellt.
Gruß
Max
-
Hi Max,
mach' doch einfach mal den Test mit einer 9V Batterie über das Zuleitungskabel der Box.
Beide Lautsprecher müssen sich beim Schliessen des Kontaktes (plopp) gemeinsam in die gleiche Richtung bewegen.
BTW: nicht jeder Lautsprecherhersteller hält/ hielt sich an "rot" = positiv / "schwarz" = negativ :P
Gruß
Jacob
-
Hallo Jacob,
Danke für die schnelle Meldung.
Die LS sind von TT montiert und angeschlossen worden, nicht von mir!
Es funktionieren ja beide LS, an beiden Öffnungen kommt auch gut bewegte
Luft raus, nur hört man eben den Tayden nicht und es ist kein Bassfundament da.
Gruß
Max
-
Klar, dass sie funktionieren, aber: arbeiten sie denn tatsächlich auch in die gleiche Richtung?
Einfach mal die Rückwand abschrauben und den Batterietest machen, dann siehst Du, wie sich beide Speaker bewegen und hast Gewissheit...
Gruß
Jacob
-
Was Jacob meint, ist dass es bei gegenphasigem Betrieb zu ungewollten Auslöschungen kommen kann, die dann u.U. in einem dünnen Bass resultieren.
Deshalb der Batterietest um -was diesen Punkt angeht- Gewissheit zu haben.
-
:bier:
-
Hallo Max,
es wäre am sinnvollsten, dass Du Dich bei einem Problem direkt mit uns in Verbindung setzt und nicht über das Forum.
Insbesondere da ich auch nicht weiss, um welche Box bzw. Bestellung es sich handelt, denn zum Beispiel mit der eMail-Adresse die bei Deinem Forum Konto hinterlegt ist finde ich keinen Kunden in unserem WaWi System.
Du kannst auf alle Fälle den festen Sitz der LS Anschlüsse prüfen. Ferner dürfte die LS in der Box parallel angeschlossen sein. Somit müsste jeweils die rote Leitung auf plus und die schwarze Leitung auf Minus gehen. Weiterhin könntest Du noch die LS einzeln testen. Dazu jeweils einen LS abklemmen und die Leitungen isoliert in der Box belassen.
Mehr kann ich im Moment nicht sagen, ausser das es am besten wären, wenn Du Dich direkt per eMail bei uns meldest und mitteilst um welche Bestellung es geht.
Gruß, Dirk
-
@Jacob und Caisa:
Danke für den Tipp, werde die Box überprüfen.
@ Dirk:
Da ich im Forum sehr lange keinen Beitrag mehr geschrieben habe, ist mir die falsche eMail-Adresse nicht aufgefallen, ist geändert
und Deiner WaWi nun zu zuordnen.
Das ist mein erster Neo in einer Box und darum habe ich mich ans Forum gewendet, um Erfahrungen anderer Nutzer zu erhalten,
nicht weil ich von einem Defekt oder einem Anschlussfehler ausging. Ich teile Dir aber die Bestellnummer über TT mit.
Ich werde als erstes die Vorschläge beherzigen und mein Ergebnis hier mitteilen.
Euch einen schönen Sonntag.
Max
-
@ Dirk:
Da ich im Forum sehr lange keinen Beitrag mehr geschrieben habe, ist mir die falsche eMail-Adresse nicht aufgefallen, ist geändert
und Deiner WaWi nun zu zuordnen.
Jetzt sieht es besser aus !
Also True Brit und Neodym in einer 212British. Das sollte grundsätzlich mal kein Problem darstellen, ausser dass die Gesamtleistung maximal 50 Watt beträgt (Der TrueBrit kann nur 25 W).
Auch sind beide LS recht kräftig im Bass, also auch von dieser Seite kein Problem. Die Box sollte auf alle Fälle vor dem Versand getestet worden sein, ohne Befund. Dennoch kann niemals ausgeschlossen werden, dass irgendwo etwas schief läuft. Von daher bitte beide LS einzeln testet udn wie geschrieben den festen Sitz der Verbindungen prüfen und nach möglichkeit auch mal einen anderen Amp nehmen !
Gruß, Dirk
-
@ Dirk:
Ich habe Dir eine Mail geschickt.
Die ges. Belastbarkeit von 50 Watt war klar und so von mir gewünscht.
Die Box wurde über drei Amps gespielt, am Amp lags nicht, es sei denn
alle drei haben sich zur selben Zeit Halsschmerzen eingefangen :devil:
Gruß
Max
-
@ Dirk:
Die ges. Belastbarkeit von 50 Watt war klar und so von mir gewünscht.
Die Box wurde über drei Amps gespielt, am Amp lags nicht, es sei denn
alle drei haben sich zur selben Zeit Halsschmerzen eingefangen :devil:
OK, dann bitte mal die LS einzeln testen !
Gruß, Dirk
-
Mit der nötigen Zeit und den erhaltenen Tipps ist das Problem behoben, die Box hat wieder Bass!
Danke an alle Tippgeber.
Nun mal länger einspielen und sehen wie sich so ein Neo im Verbund mit dem Tayden mit der Zeit so macht.
Beide LS sind für mich Neuland, bisher habe ich immer Celestion Gold und G12-H Heritage verbauen lassen.
Die 212 British habe ich auch das erstemal, ich lass mich mal überraschen.
Gruß
Max
-
Hi,
prima!
Es wäre natürlich super, wenn Du uns mitteilen würdest/ könntest/ "dürftest", was denn nun definitiv den Bassverlust in Deiner TT- Box verursacht hat und wie Du ihn behoben hast.
Das bist Du den "Tippgebern" hier schon schuldig, finde ich (Ehrensache) ;)
Gruß
Jacob
-
Hallo Max,
was war denn nun die Ursache? War es die Verkabelung im Allgemeinen, oder waren die Speaker versehentlich phasenversetzt montiert?
Oder war alles in Ordnung und Du hast an Deiner Klangregelung etwas verändert?
Wäre sicherlich interessant zu wissen, was die Ursache war.
Gruß,
Elmar :guitar:
-
oder waren die Speaker versehentlich phasenversetzt montiert?
Das war die Ursache. War ganz klar ein Fehler auf unserer Seite, der eigentlich nicht passieren dürfte.
Gruß, Dirk
-
Hi Max,
sehr schön, dass der simple "Batterietest" so (relativ) schnell Klarheit geschaffen hat :laugh:
@Dirk:
shit happens halt- ich denke, dass dieser Fehler Deinen Jungs/ Mädels jetzt nie mehr unterlaufen wird (Qualitätsmanagement/ Weiterbildung/ Endkontrolle) :angel: :police:
Gruß
Jacob
-
Es war halt nichts grosses, wie Dirk schon geschrieben hat, ein Flüchtigkeitsfehler wie er immer wieder da eintreten wird
wo Menschen und keine Maschinen arbeiten. Ist doch schön wenn nicht immer alles so
perfekt planbar ist. Ich habe auch noch dazu gelernt, erst mal in eine Box schauen, dann
sind die kleineren Sachen schnell behoben. Ich bin keinem böse oder von irgendwem oder was entäucht, die Box
ist vom feinsten verarbeitet, auch innen, dass sieht man so nicht alle Tage und ich hatte schon einige von Dirk, die
sind immer so, mercie nur weiter so.
Nochmals an alle die sich beteiligt haben: Danke!!!
Gruß
Max
-
Danke für das Verständnis !
Gruß, Dirk
-
Hi Dirk,
ein paar (Schoko-)Ostereier sind dann aber das Mindeste ....... :devil: :angel:
Gruß
Häbbe
-
ein paar (Schoko-)Ostereier sind dann aber das Mindeste ....... :devil: :angel:
das dauert noch ein wenig, bis es so weit ist.
Gruß, Dirk