Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: micro_modular am 26.03.2011 16:27
-
Hallo!
habe von einem Freund einen alten Roland Jazz Chorus übernommen, der mich sehr begeistert ...
Leider sind die Potentiometer völlig durch ... habe gerade mal die Bezeichnungen rausgeschrieben und wollte mich versichern, ob ich diese richtig deute ...
Den (bzw. einen) Schaltplan hab ich auch, allerdings stehen dort völlig andere Werte, was mich wiederum sehr verwundert ... entweder das hat schonmal ver
verbastelt oder es ist eine andere Version ? Die Roland-Seriennummern sind zwar ein Mysterium, aber der Amp müsste ~1980 gebaut worden sein ...
Die Wiederstandswerte sind mir klar, aber bei der lin/log-Eigenschaft bin ich mir unsicher ...
Potis JC-120:
CHANNEL 1:
Volume : B-100kΩ F ℓ => lin
Treble : B-50kΩ F ℓ => lin
Middle : B-5kΩ F m => lin
Bass : 15A-100kΩ m => log
CHANNEL 2:
Volume : B-100kΩ F ℓ => lin
Treble : B-50kΩ F ℓ => lin
Middle : B-5kΩ F ℓ => lin
Bass : 15A-100kΩ ℓ => log
Distortion : M 10kΩ CME L 933 ???
Reverb : B-10kΩ (durchgestr. ℓ ?) => lin
EFFECTS:
Speed : 15C - 250kΩ T (durchgestr. ℓ ?) ???
Depth : B-10kΩ T (durchgestr. ℓ ?) => lin ???
Liege ich mit diese Aufzählung richtig ?
Besonderes Kopfzerbrechen bereite mir auch das Distortion-Poti ... wie bezeichnet man Potis mit On/Off-Sachalter in der "Ruhestellung" ?
Gruss,
n
-
hmm bevor niemand antwortet, zur not kannst du die, bei denen du unsicher bist ja messen. Da solltest relativ schnell rausbekommen ob die lin oder log sind.
-
Hallo,
Ich verweise mal auf die Wikipedia... http://de.wikipedia.org/wiki/Potentiometer#Widerstandsverlauf
Ansonsten hilft eben nur das Ausmessen der Widerstandskurven.
Grüße Micha