Tube-Town Forum
Sozialstation => Transistor-Verstärker => Thema gestartet von: orange1969 am 24.04.2011 13:47
-
Schönen Ostersonntag erstmal,
habe folgendes Problemchen. Wollte bei meinem Rath 130 Gain und MasterPoti wechseln.
Doch wo kriegt man ein Poti mit 9,5-10mm hohem Gewindekragen her ?
(Sonstige Maße:
Durchmesser Poti: ca. 17,25mm
Durchmesser Gewindekragen: ca. 6,65mm
Rastermaß: 5mm
Abstand Achsmitte über Platine in eingelötetem Zustand: 12,5-13mm
Besten Dank im voraus
orange1969
-
Hi Orange,
wende Dich deswegen doch einfach entweder dahin:
http://www.pcl-vintageamp.de/index.php?sid=2&la=de
oder aber gleich dahin:
"Der Vertrieb für Deutschland, Österreich und die Schweiz
erfolgt über Fa. Tube-Town." :angel:
www.tube-town.net ;D ;)
"Wunder gibt es immer wieder.."
Gruß
Jacob
-
"Wunder gibt es immer wieder.."
Mahlzeit jacob,
erstmal danke für den Hinweis.
War/Bin da extrem unsicher; Potis dieser Ausführung habe ich noch nicht gesehen...
Rath wurden damals über solton vertrieben (so sah's zumindest in der Gitarre&Bass damals aus)
Wenn's tatsächlich noch Ersatzteile für Rath Amps gäbe wär's echt ein Wunder...
Zuerst werd' ich noch mal nachprüfen, ob von ALPS oder Bourns noch Potis mit 10mm Gewindekragen angeboten werden.
und dann muss ich sowieso mal wieder zusammensammeln was ich an Kleinteilen bestellen muss... das könnte ich dann gleich mit Ersatzteilanfrage im TT-Shop verbinden.
Bis demnächst
Orange1969
-
Hi,
Jürgen Rath arbeitet doch mit/ für PCL, frag ihn doch einfach mal persönlich:
http://www.pcl-vintageamp.de/index.php?sid=22&la=de
Er kann Dir garantiert weiterhelfen, nehme ich an.
Gruß
Jacob
-
Schönen Ostersonntag erstmal,
habe folgendes Problemchen. Wollte bei meinem Rath 130 Gain und MasterPoti wechseln.
Doch wo kriegt man ein Poti mit 9,5-10mm hohem Gewindekragen her ?
(Sonstige Maße:
Durchmesser Poti: ca. 17,25mm
Durchmesser Gewindekragen: ca. 6,65mm
Rastermaß: 5mm
Abstand Achsmitte über Platine in eingelötetem Zustand: 12,5-13mm
Besten Dank im voraus
orange1969
Hallo Orange,
als Alternativen bleiben noch: zwei neue Potis in ähnlicher Bauform kaufen - hoffen, daß die interne Konstruktion gleich ist, öffnen und die neuen Widerstands/schleifereinheiten in die alten Gehäuse reinoperieren.
Oder: aufmachen und reinigen - Deoxit mit Wattestäbchen; manche nehmen auch Aceton und versiegeln danach mit Tunerspray oder Vaseline
Grüße
Jochen
PS: Warum willst Du sie austauschen? Liegt es wirklich an den Potis, oder ist evtl. Gleichspannung drauf?
-
Hi Jochen,
falls alle Stricke reissen sollten, dann könnte orange sich auch noch kleine Alphas mit Lötösenanschluss besorgen und via Litzenkabel ("Diezel- mäßig") zur Platine führen, was sowieso die um Längen roadtauglichere Montage- Methode ist:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,8965.msg137224.html
Das ist für ihn auch wesentlich einfacher zu bewerkstelligen, nehme ich mal an (auf die korrekten Poti- Werte und -Charakteristiken achten :police: ).
Gruß
Jacob
-
Hi Jochen,
falls alle Stricke reissen sollten, dann könnte orange sich auch noch kleine Alphas mit Lötösenanschluss besorgen und via Litzenkabel ("Diezel- mäßig") zur Platine führen, was sowieso die um Längen roadtauglichere Montage- Methode ist:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,8965.msg137224.html
Das ist für ihn auch wesentlich einfacher zu bewerkstelligen, nehme ich mal an (auf die korrekten Poti- Werte und -Charakteristiken achten :police: ).
Gruß
Jacob
Oder so ;)
Grüße
Jochen
-
Hi, ich habe kürzlich in einem 5050 Potis gewechselt. Ich glaube das warn die pcb alphas ausm Shop.
Sah hinterher aus wie vorher.
LG
Kai