Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: SpinalTapper am 25.04.2005 15:17

Titel: Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: SpinalTapper am 25.04.2005 15:17
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob das hier her gehört, oder ins off-topic... sorry & bitte verschieben wenn OT!  ::)

Kennt jemand zufällig die Framus 212CS Box, die ist bestückt mit 2 Cel. Vintage 30 Lautsprechern, und kostet geldbörsenfreundliche 300 Euro! Ist mir unverständlich, wie die die Box so günstig hergeben können eine Marshall 1x12er Box der billigeren AVT-Serie kostet schon mehr...
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: bäri am 25.04.2005 15:23
Hi,
wenn das wirklich so stimmt, die Box gut klingt und Du eine brauchen solltest: kaufen!
Ein gutes 2x12er Leergehäuse liegt ja schon bei 200 Euro, die Speaker kommen mindestens nochmal genauso teuer.
Aus welchem Holz ist denn die Framus-Box, ist si geschlossen oder halboffen?
Das gehört eigentlich mehr in den Lautsprecher-Thread, na ja...

Gruß
Günter
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: SpinalTapper am 25.04.2005 15:59
Hm, ich habe leider keine Ahnung, wie die Box beschaffen ist, deshalb wollte ich mich hier mal umhören...

Auf der Framus.de-Seite steht auch nichts, ausser eben der Speakerbestückung.  :-[  Um den Preis denke ich mal kann es irgendwie gar keine hochwertige Box sein, andererseits ist Framus alles andere als ein Hersteller für Billigamps  ???
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: SpinalTapper am 25.04.2005 16:04
Okay, bin auf Thomann.de fündig geworden:

17mm Sperrholz  ::) - geschlossen od. offen zu betreiben (abnehmbare Rückwand)

...
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: bäri am 25.04.2005 16:09
Naja, ganz so ist es aber auch wieder nicht: Listenmäßig kostet der Kasten immerhin 499 Euro, anscheinend ist es ein "Auslaufmodell" und wird bei den "üblichen Verdächtigen" ab 299.- angeboten. Das Holz ist mit "Sperrholz" angegeben, ich nehme an, dass es Birken-Multiplex ist (wie bei den JCM800 Boxen z.B.).
Das klingt m.E. besser als Spanplatte oder das MDF-Zeugs.
Eine Billig-Box ist es somit auf keinen Fall.

Gruß
Günter
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: bäri am 25.04.2005 16:15
Du hättest auf der FRAMUS-homepage "zu den Spezifikationen" anklicken müssen, da steht auch "17mm Sperrholz".

Gruß

Günter
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: Joachim am 25.04.2005 16:22
Hallo, zusammen,

Zitat
Ist mir unverständlich, wie die die Box so günstig hergeben können

Das hängt vor allem mit den Preisen zusammen, die man als Boxen-Hersteller bei den Lautsprecher-Produzenten bekommt. Die sind ein Bruchteil von dem, was der Endverbraucher zahlt. Framus stellt die Boxen ja auch nichts selbst her, sondern ein Hersteller in einem Billigstlohnland, der Boxen für viele Hersteller baut. Die haben ganz andere Einkaufskonditionen und die Gehäuse werden von Leuten zusammengeleimt, die sehr viel weniger verdienen, als wir.

Eine Fame 4x12-Box mit Vintage 30 kostet z.B. weniger, als wir für die Einzellautsprecher bezahlen würden, ist allerdings aus MDF.

Gruß,
Joachim
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: SpinalTapper am 25.04.2005 16:47
Du hättest auf der FRAMUS-homepage "zu den Spezifikationen" anklicken müssen, da steht auch "17mm Sperrholz".

Gruß

Günter
Hm, merkwürdig... wenn ich auf www.framus.de gehe, finde ich dort unter den 212-Spezifikationen keine Angabe zum verwendeten Holz! ???

Wg. den Preisen: Ist irgendwie einleuchtend, dass die Boxenhersteller weniger für die Lautsprecher zahlen, trotzdem finde ich die 300 Eur unverschämt billig. Wenn die Produkte der Mitbewerber alle so um die 600 Eur aufwärts kosten, aber großteils auch nicht wesentlich bessere Boxen verwenden, dann fängt man schon ins Grübeln an...

Interessanterweise gibt es eine ähnliche 2x12er Box in "Bubinga" (was auch immer das ist...) um schlappe 1000 Euro ...
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: bäri am 25.04.2005 16:55
Hi Joachim,
klar, das leuchtet ein...wo doch auch schon Celestions in China hergestellt werden, wie ich gehört habe.
Dem deutschen Musiker an sich kann es ja nicht preiswert genug sein, und die Kinder in dem Billigstlohnland kommen erst gar nicht auf dumme Gedanken, da sie ja von früh bis spät mit dem Boxenbau beschäftigt sind, um ihre Familien durchzubringen...

Gruß
Günter
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: Joachim am 25.04.2005 17:17
Hallo,

Zitat
Wenn die Produkte der Mitbewerber alle so um die 600 Eur aufwärts kosten, aber großteils auch nicht wesentlich bessere Boxen verwenden, dann fängt man schon ins Grübeln an...

Tja, der Name will auch bezahlt werden ;). Aber im Ernst: Marshall z.B. produziert die meisten Amps und Boxen (ich glaube auch die AVTs) in England im Werk in Bletchley und da gibt es nun mal ganz andere Lohnkosten, als in Asien oder im Ostblock. Eigentlich sollten wir froh sein, dass der eine oder andere Hersteller noch nicht vollständig mit seiner Produktion in ein Billiglohnland abgewandert ist. Sonst müssen sich diejenigen von uns, die in der Industrie arbeiten, bald Gedanken darüber machen, nach Asien zu ziehen. Aber das ist ein ganz anderes Thema ...

Gruß,
Joachim
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: bäri am 25.04.2005 17:25
Hi Joachim,
da sprichst Du ja ein heisses Thema an! So ca. 10 Jahre wird das zwar schon noch dauern, dann hat China aber weltweit voll den Daumen drauf, und zwar auch, was die Ausbildung (Ingenieure, Wissenschaftler etc.) ihrer Leute anbelangt. Die größte Anzahl an billigen Arbeitskräften hat China ebenfalls, und Gutes zu kopieren gilt in diesen Ländern auch als ehrenhaft. Der Begriff des "geistigen Eigentums" ist den Asiaten absolut fremd. Man denke nur daran, wie die westliche Welt sich in den 70ern über die Japaner kaputtgelacht hat...und heute?!

Gruß

Günter
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: SpinalTapper am 25.04.2005 17:30
Das mit Celestion stimmt leider... immer mehr wird in Billigstlohnländer ausgelagert, siehe auch zB die neuen VOX...

Naja, was davon zu halten ist... die Konsumenten sind hier aber finde ich nur teilweise Schuld. Oft mangelt es an Informationen seitens der Hersteller zB Celestion: riesengroß "Designed in England by ...", irgendwo klein dann "Made in China"; oftmals wird überhaupt verschwiegen, woher die Dinger stammen. "Assembled in XXX" hat ja auch oft keine Aussagekraft, die Produktion kann hier auch irgendwo sein, lediglich die letzten Assembling-Schritte werden dann im Heimatland gemacht.

Extrem frech finde ich dann Firmen, die zwar in Billigstlohnländer auswandern, aber die billigeren Produktionskosten nicht, od. kaum an die Konsumenten weitergeben (Celestion wieder mal?  ::)). Hier regiert dann die reine Gier.
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: ACY am 1.05.2005 09:42
Mittlerweile werden eigentlich alle Celestions in China hergestellt, und in UK befindet sich nur noch die Entwicklungsabteilung, und wahrscheinlich Prototypen-Produktion. Ist also nur eine Frage der Zeit, bis ein "no name" Produkt aus China kommt, das genauso klingt wie ein "Greenback, V30, T75....................etc.!" Vorteil: Laut meinem Vertriebspartner sind die Defekte und Reklamationen seit dem Produktionswechsel deutlich geunken! Warum? Die Chinesen können es sich halt nicht leisten, jeden Abend noch in´s Pub zu gehen, und sich mit Guiness oder sonst was volllaufen zu lassen! Leider gibt es kein "deutsches Produkt", aber ich versuche nun etwas mehr mit Jensen zu machen, dann bleibt die Kohle wenigstens in EU!
     "Laaaaaast orderrrrr!!!!" Griiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins!!
Schönen 1.Mai, "ACY"
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: bäri am 1.05.2005 11:44
Hi Acy,

wenn nur der Markt groß genug ist, dann wird es bald nichts mehr geben, was nicht in besserer Qualität zum Bruchteil des "Original"- Preises aus China kommt. In dieser Hinsicht hat die westliche Welt m.E. sowieso schon längst die Arschlochkarte gezogen!
Das würde natürlich auch die sogenannten "Edel"- Röhrenamps betreffen, wenn sie industriell gesehen nur eine Rolle spielen würden...

Die Chinesen lernen sehr schnell: wenn Du mal vergleichst, wie erbärmlich schlecht z.B. China-Röhren vor 15 Jahren waren und wie gut sie heutzutage sind.

Gruß

Günter
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: ACY am 1.05.2005 12:13
Paßt zwar nicht mehr zu diesem Thema, aber das stimmt absolut! Und schuld sind wir selber, weil wir ihnen die Technologie ja quasi auf dem Silbertablett servieren, und bei vielen die "Hauptsache billig" Mentalität Vorrang hat. Beispiel Behringer´s neue Trampelkisten! Klar will (und muß) fast jeder sparen, aber wir sägen uns den Ast ab, auf dem wir sitzen. Hatte erst jetzt wieder die Diskussion, warum von Seiten der deutschen Gitarrenbauer nicht endlich mal eine Initiative kommt, mal was gescheites auf die Beine zu stellen, mit Modellen die nicht gleich jenseits der 2000,- EUR anfangen. Eine richtig gute Guitar aus deutschen Landen mit Einsparungen bei Lack und Holz (Optik, nicht Qualität) und Feinschliff, wie es Gibson mit den Specials und Studios vormacht. - Das soll aber jetzt in diesem Thread reichen, oder wir machen einen neuen Thread in der Quasselecke auf!
Nice day, "ACY"
Nachtrag: Habe ein neues Thema in der Quasselecke aufgemacht!
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: Dirk am 5.05.2005 23:07
Hallo,

wenn nur der Markt groß genug ist, dann wird es bald nichts mehr geben, was nicht in besserer Qualität zum Bruchteil des "Original"- Preises aus China kommt.

das ist nicht ganz richtig. Zuerst einmal werden die Resourcen in China langsam knapp und auch die Löhne fangen an zu steigen, weshalb China für die superschlauen Manager so langsam an Reiz verliert (mein Vorschlag an dieser Stelle: Afrika). Auf grund des sehr starken Wachstums und der überhitzten Wirtschaft wird es über kurz oder lang auch noch ein paar andere, gesellschaftspolitische Probleme geben - ganz zu schweigen von dem Krach mit Taiwan und nun auch noch mit Japan.
"Billige" Produkte bekommst Du aus China nur, wenn viel Handarbeit für die Produkte benötigt wird. Für Material zahlen die Chinesen den gleichen Preis auf dem Weltmarkt wie wir auch, wobei wir (EU) derzeit sogar noch etwas besser da stehen da auf dem Weltmarkt normalerweise in USD gehandelt wird (von daher ist auch die Ausrede der Ölkonzerne zu den hohen Benzinpreise Quatsch, denn die reale Preissteigerung ist weit aus gereinger als die, die man tatsächlich an der Tankstelle zahlen muss, aber das ist ein anderes Thema. Hatte Shell in 2004 nicht den grössten Gewinn einer AG in Europa eingefahren ? ).
Wenn man hohe Qualität haben will und es sich um Produkte handelt, die wenig Handarbeit erfordern, dann zahlt man unterm Strich auch nicht viel weniger als wenn man in EU bzw. D produziert. Das Hauptproblem ist, dass man viele Produkte in D erst garnicht (mehr) bekommt und man muss zwangsweise ins Ausland ausweichen.
Viele Produkte lassen sich auch in D zu vernüftigen Preisen und ordentlicher Qualität produzieren, aber hierzu benötigt man auch Leute die in dem entsprechenden Bereich Ahnung haben und da fangen oft schon die Probleme an - hinzu kommen dann noch die Kaufleute und die Banken, der Staat und die Bürokratie sowie die Gewerkschaften, IHK bzw. Handwerkskammern, GEZ, Berufsgenossenschaft, Versicherungen  und das Gewerbeaufsichtsamt sowie die Ehefrau und dann überlegt man sich die Sache schon mindestens zweimal...

Gruß, Dirk

 
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: ACY am 6.05.2005 08:29
Hi Dirk! Und was hat nun die Ehefrau mit dem chinesischen Celestion zu tun? Griiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins!
Have a nice day, "ACY"
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: SpinalTapper am 6.05.2005 10:12
Wiedermal zurück zum Thema ;)

Wieso steht eigentlich überall, dass die Framus Box 100W liefert? Ich dachte, die V30 haben 60 od. 70 Watt?
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: ACY am 6.05.2005 10:51
Eigentlich isr der V30mit 60 Watt angegeben, abr zB Mesa Boogie gibt für ihre Rectifier Box mit 4xV30 280 Watt an! Nicht drüber nachdenken, ein V30 verträgt wie angegeben 60Watt. Wie das dann in versch. Gehäusen aussieht kann ich nicht beurteilen!
Grüsse, "ACY"
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: SpinalTapper am 6.05.2005 22:34
Danke ACY! Könnte bitte noch jemand so nett sein & mal in den Gitarrenkabel-thread schauen, den haben anscheinend schon alle vergessen  ;D Und/oder ich bin einfach zu lästig  8)
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: Dirk am 6.05.2005 23:40
Hi Dirk! Und was hat nun die Ehefrau mit dem chinesischen Celestion zu tun? Griiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiins!

denk mal drüber nach - müsstest Du eigentlich auch selbst beurteilen können bzw. die Erfahrung müsstest Du auch selbst gemacht haben  ???

Gruß, Dirk
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: Dirk am 6.05.2005 23:46
Wie das dann in versch. Gehäusen aussieht kann ich nicht beurteilen!

was soll das mit den Gehäusen zu tun haben ? Entweder das Teil kann 60 Watt ab haben oder nicht. Punkt. Vom Grundprinzip stellt das Gehäuse nur eine Montagebasis da und der Lautsprecher könnte genau so gut auch frei in der Luft hängend betrieben werden - wie gesagt vom Prinzip !

Kann es aber sein dass hier mal wieder subjektiv empfundene Lautstärke mit Watt querverlinkt wird ?

Gruß, Dirk
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: ACY am 7.05.2005 09:14
Das sehe ich genauso wie du Dirk (das mit den Gehäusen!!), aber es wird anscheinend von versch. Herstellern einfach versch. interpretiert! Und 280 Watt klingen besser (als Verkaufsargument) wie 240 Watt als Leistungsangabe! Obwohl es eigentlich für die Leistung eines Dual Rect. mir schon zu wenig wäre, wenn ich das Ding wirklich ausfahre!
   Uns das mit der Ehefrau................................................... - Griiiiins!
Noch nen schönen Tag: "ACY"
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: Dirk am 7.05.2005 14:42
Moin,

wir werden bei Gelegenheit mal wieder darüber telefonieren

Gruß, Dirk
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: SpinalTapper am 7.05.2005 15:49
Das sehe ich genauso wie du Dirk (das mit den Gehäusen!!), aber es wird anscheinend von versch. Herstellern einfach versch. interpretiert! Und 280 Watt klingen besser (als Verkaufsargument) wie 240 Watt als Leistungsangabe! Obwohl es eigentlich für die Leistung eines Dual Rect. mir schon zu wenig wäre, wenn ich das Ding wirklich ausfahre!
   Uns das mit der Ehefrau................................................... - Griiiiins!
Noch nen schönen Tag: "ACY"
Witzig ist hier halt' nur, dass nicht zuviel sondern zuwenig Watt angegeben sind... naja, vielleicht fällt ja das Gehäuse ab 100 Watt auseinander, auch wenn die Speaker "mehr" könnten :)
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: Joachim am 7.05.2005 16:17
Hi!

Zitat
Witzig ist hier halt' nur, dass nicht zuviel sondern zuwenig Watt angegeben sind... naja, vielleicht fällt ja das Gehäuse ab 100 Watt auseinander, auch wenn die Speaker "mehr" könnten

Vielleicht ist Framus einfach seriös und legt sich auf die sichere Seite. Ein übersteuerter Verstärker bringt einiges mehr als seine Nennleistung, die ja für ein sauberes Sinussignal gilt. Wer an einen 100W-Amp eine 100W-Box hängt, kann schnell ein sehr trauriger Boxenschrottbesitzer werden ;D. Was meinst Du, warum eine 4x12er Marshallbox 280W und mehr hat, obwohl die Topteile in der Regel nicht mehr als 100W haben....

Gruß,
Joachim
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: bäri am 7.05.2005 16:31
Hi Spinal,

vielleicht hat Framus ja schon die entsprechenden Belastungstests mit den Speakern durchgeführt und wirbt deshalb etwas konservativ mit 100Watt? Wie Joachim bereits geschrieben hat, es geht ja nicht um reine Sinussignale, sondern auch um verzerrte Peaks weit über 100 Watt.
Das würde m.E. doch sehr für Framus sprechen. Ich jedenfalls habe da lieber etwas konservative Leistungsangaben.
Hast Du Dir die Box eigentlich jetzt mittlerweile  bestellt, oder traust Du der Sache immer noch nicht, weil die Box so preiswert ist? ;D ;D

Gruß

Günter
Titel: Re:Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: SpinalTapper am 7.05.2005 16:55
Hi!Vielleicht ist Framus einfach seriös und legt sich auf die sichere Seite. Ein übersteuerter Verstärker bringt einiges mehr als seine Nennleistung, die ja für ein sauberes Sinussignal gilt. Wer an einen 100W-Amp eine 100W-Box hängt, kann schnell ein sehr trauriger Boxenschrottbesitzer werden ;D. Was meinst Du, warum eine 4x12er Marshallbox 280W und mehr hat, obwohl die Topteile in der Regel nicht mehr als 100W haben....

Gruß,
Joachim
Stimmt, deshalb bin ich ja auf der Suche nach einer Box, weil ich vermute, dass der V30 in meiner 50W Combo etwas überfordert ist... theoretisch sollte es ja passen, aber... ;)

@Günter: Naja, prinzipiell spricht nichts mehr gegen die Framus box, dummerweise hat mich aber eine Les Paul Goldtop angelacht... mal sehen, wenn ich hier zuschlage, muss die Box noch warten!
Titel: Re: Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: jodokus am 6.08.2005 18:46
Und ? Hat sich jemand da gute Stück mal zugelegt oder angespielt ? Und wie ist sie ?
Ich bin nämlich auch am überlegen...
Titel: Re: Framus 2x12 Box mit Vintage 30 Speakern
Beitrag von: Doas am 10.08.2005 14:30
Chinesen hin, Chinesen her.....hab mir die Frmaus gekauft....meinen selbstgebastelten 5E3 drann.....SPITZENSOUND und viel lauter als z.B. mein Marshall 4x10 1965B. Also ich kann die Box nur empfehlen! Wenn die nicht so preiswert wäre, hätt ich das nie probiert und wäre lange unglücklich über meinen "zu leisen" 5E3 gewesen.

Jede Medallie hat eben zwei Seiten........

Gruß!
Doas