Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: keeef am 13.08.2011 12:24

Titel: Netzgerätdimensionierung
Beitrag von: keeef am 13.08.2011 12:24
Liebes Tube-Town,

Ich habe vor einigen Jahren mit dem basteln von Gitarrenverstärkern begonnen. Angefangen hat alles mit einem Bausatz von Martin. Jetzt habe ich schon einige eigene Entwürfe gebaut. Dabei habe ich mich zu einem aufmerksamen Leser eures Forums entwickelt. Dank den immer sehr fundierten und auch humorvollen Beiträgen konnte ich bislang die meisten Probleme, die sich mir bei meinen Arbeiten gestellt haben, lösen.

Jetzt habe ich eine Frage, bei der ihr mir mit Sicherheit schnell und geschmeidig, eine Antwort bieten könnt:

Bei meinem derzeitigen 18 Watt Projekt arbeite ich mit 4 Ecc 83 (eine für Normal/Crunch; eine für den Kathodenfolger; eine für die PU; und eine letzte für ein Tremolo), einer EZ 81 als Gleichrichter und in der Endstufe mit zwei EL84. Ich habe hier noch einen Netztrafo von Ingo (Gorges), mit folgenden Werten:

290/0/290 Volt(AC) @ 0.12A (DC)
0/5/6,3 Volt @ 2/1A ( AC)
3,15/0/3,15 Volt 3A (AC)

Bei meinen JJ Röhren rechne ich mit folgenden Heizströmen:

4x 0,3 A für die Ecc 83 = 1,2 A
1x 1,0 A für die EZ 81  = 1,0 A
2x 0,76 A für die EL 84 = 1,52 A
Gesamt also                  3,72 A
Außerdem ziehe ich aus der 6,3 V Heizwicklung die fixe Gittervorspannung für die Endstufenröhren. Macht zwar nicht viel aus, aber kommt dann ja auch noch dazu.

Der Trafo von Ingo bringt mir 4 A, es bleibt mir also nur eine relativ geringe Reserve.

Ist das ausreichend?
Wenn nicht, müßte ich die Tremolo Röhre weglassen, was schade wäre.


Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Beste Grüße,
Wolfgang
Titel: Re: Netzgerätdimensionierung
Beitrag von: jacob am 13.08.2011 12:31
Hi Wolfgang,

für Ingos 18W- Netztrafo ist das alles noch absolut im grünen Bereich.
Du kannst also beruhigt loslegen!

Gruß

Jacob
Titel: Re: Netzgerätdimensionierung
Beitrag von: keeef am 13.08.2011 13:03
Hallo Jacob,

Vielen Dank.
Das Weglassen des Termolos hätte mir echt Schmerzen verursacht. Alternative wäre noch Siliziumgleichrichtung gewesen, wollte ich aber eigentlich auch nicht. Aber jetzt ist ja alles gut.

Beste Grüße,
Wolfgang

Titel: Re: Netzgerätdimensionierung
Beitrag von: WiderGates am 13.08.2011 13:09
Hallo Wolfgang,
die EZ81 kommt an den 0/5/6,3 Volt @ 2/1A ( AC),
die anderen Röhren an den 3,15/0/3,15 Volt 3A (AC).
Da hat dann sogar noch eine ECC83 Platz.


Weiterheizen
Titel: Re: Netzgerätdimensionierung
Beitrag von: Striker52 am 15.08.2011 23:41
...Außerdem ziehe ich aus der 6,3 V Heizwicklung die fixe Gittervorspannung für die Endstufenröhren. Macht zwar nicht viel aus, aber kommt dann ja auch noch dazu...

Hallo Wolfgang,
die Gittervorspannung für die EL84 beträgt üblicherweise zwischen -10V und -11V. Wie willst di die aus der Heizspannung erzeugen?
Gruß Axel
Titel: Re: Netzgerätdimensionierung
Beitrag von: Ron55555 am 16.08.2011 07:43
Hallo Axel

ich denke auch dass es ein stück zuwenig ist, ich würde am HV Tab abgreifen

Gruss Ronald