Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: bluesfreak am 17.08.2011 17:15
-
Servus,
ich hab hier nen absolut verbastelten US Tweed (60th Anniversary) BJ (Cream Board) der brummt wie Hulle. Hab (nachdem alle teilweise fragwürdigen Mods zurückgebaut sind, ein neuer BillM TO20 OT drinnen sitz und auch die Netzteilelkos erneuert sind) inzwischen rausgefunden daß es wohl an dem dämlichen Vorschalttrafo liegt denn sobald ich den Schutzleiter im Amp abmache ist der Brumm weg. Ein kurzer Blick zum StepDown bestätigte den Verdacht das PG und PE im StepDown Gehäuse gebrückt sind. Klemm ich das allerdings testweise ab brummt der Amp wenn man die Hand nicht auf den Saiten hat... irgendwie treibt mich das langsam zum Wahnsinn.. Any idea ausser Powertrannie tauschen (den ich dann in der Apotheke kaufen muss weil es sonst nirgends einen passenden 240V Trafo gibt) oder seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr???
cu
bluesfreak
-
Hallo bluesfreak,
(den ich dann in der Apotheke kaufen muss weil es sonst nirgends einen passenden 240V Trafo gibt)
Also wenn du schon alles rückbaust, dann würde ich auch direkt einen passenden Trafo einsetzen.
Schreib doch mal eine mail mit den genauen Trafospezifikationen an Dirk, der kann dir bestimmt weiterhelfen.
Gruß
guanre
-
Dirk hat leider keinen passenden und er kann nur im Austausch ein Original liefern, sprich ich würde wieder einen 110V bekommen... Hammond hat einen im Angebot der sich 290XX (http://www.hammondmfg.com/pdf/EDB290XX.pdf) nennt, allerdings gibts den wiederum nicht als 240V Version...
-
Also wenn du schon alles rückbaust, dann würde ich auch direkt einen passenden Trafo einsetzen.
Schreib doch mal eine mail mit den genauen Trafospezifikationen an Dirk, der kann dir bestimmt weiterhelfen.
Nein. So wie es aussieht beschreitet Fender nun ähnliche Wege wie andere amerikanische Verstärkerhersteller auch und liefert nur noch im 1:1 Tausch, also 120 V gegen 120 V Trafo. Ob das gut ist oder nicht...
Gruß, Dirk
-
Ich glaub ich habs gefunden...
Die Netzzuleitung strahlt in den (nachgerüsteten) FX Loop... der ist relativ uninspiriert in die Schaltung gezimmert worden indem an R20 (also direkt nach dem Master in der Zuleitung zum PI) ne Splitleitung eingebaut wurde die zu den FX Send/Return Buchsen führt die neben dem Fußschalteranschluss im Chassis sitzen, 1cm daneben geht die Netzleitung durchs Chassi...
Nachtrag: Loop draussen => Totenstille im Amp (bis auf minimalstes Trafobrummen, da probier ich jetzt noch das BillM Z-Blech)