Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: B.Alex am 31.08.2011 11:00

Titel: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: B.Alex am 31.08.2011 11:00
Hallo!
Ich suche für eine Minibox den am besten klingenden 8" Speaker, sowohl ordentlich verzerrt (Heavy Rock) als auch clean.
Den TT 8" habe ich schon in einem offenen Transistor-Combo von Peavey probiert, ist verzerrt aber nicht ganz zufriedenstellend.
Wer weiß mehr...?

Besten Gruß,
Alex
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: bea am 31.08.2011 11:28
In den Tiefen des Forums gibt es mindestens einen (vermutlich mehrere) Threads zum Thema. Such mal nach "Minibox für Bass" oder den Spekulationen um den Umbau eines GA-5 zur Aktivbox.

Beate
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: Dirk am 31.08.2011 12:46
Hallo!
Ich suche für eine Minibox den am besten klingenden 8" Speaker

Soetwas gibt es nicht. Der Klang des Lautsprechers ist immer von der Box selbst abhängig und der "beste" Lautsprecher ist der, der DIR am besten gefällt.

Gruß, Dirk
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: B.Alex am 1.09.2011 18:13
Soetwas gibt es nicht. Der Klang des Lautsprechers ist immer von der Box selbst abhängig und der "beste" Lautsprecher ist der, der DIR am besten gefällt.

Gruß, Dirk

Mit "bester Speaker" meinte ich natürlich auf den Erfahrungen der Forummitglieder basierend. ;-)
Wie ich geschrieben habe, suche ich einen 8"Speaker für Clean bis Heavyrock, die Box dafür gibt es noch nicht und sollte natürlich auf den Lautsprecher abgestimmt werden.

Eigentlich soll es sogar eine (geschlossene?) 2x8" Box mit getrennten Kammern werden, da ich sie stereo spielen möchte. So was in der Art mit angewinkelter Front gab es hier schon mal im Forum und daran dachte ich in etwa.
Möglicherweise lasse ich sie mir ja ohnehin von dir bauen, suche nur noch nach den geeigneten LS dafür.
Lautstärkemäßig soll das ganze bis maximal kleine Clubgröße gehen und für größere Gigs habe ich die 2x12" MOD12 von dir, die übrigens großartig klingt!
Darf also Soundmäßig gerne in diese Richtung gehen.

Besten Gruß,
Alex

Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: Dirk am 1.09.2011 21:27
Eigentlich soll es sogar eine (geschlossene?) 2x8" Box mit getrennten Kammern werden, da ich sie stereo spielen möchte. So was in der Art mit angewinkelter Front gab es hier schon mal im Forum und daran dachte ich in etwa.

Schräge Front ? Häbbe hat diese.

Du solltest Dir mal den Jensen CH 8" oder C8R anschauen und mit den gegebenen Parameter die passende Box dazu errechnen. spiele ferner mit dem Gedanken eine Bassreflex zu verwenden damit mehr Fundament vorhanden ist - sofern Du wirklich eine geschlossene Box bauen willst.

Gruß, Dirk





Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: B.Alex am 4.09.2011 11:35
Schräge Front ? Häbbe hat diese.

Du solltest Dir mal den Jensen CH 8" oder C8R anschauen und mit den gegebenen Parameter die passende Box dazu errechnen. spiele ferner mit dem Gedanken eine Bassreflex zu verwenden damit mehr Fundament vorhanden ist - sofern Du wirklich eine geschlossene Box bauen willst.

Gruß, Dirk

Ja, die von Häbbe meinte ich. Weißt du noch in etwa die Maße der Box, bzw. würden die von dir vorgeschlagenen Speaker da passen?

Eine geschlossene Box ist von der Aufstellung in unterschiedlichen Räumen etwas vermutlich "unproblematischer" (stehe meist direkt vorm Keyboarder und der jammert dann), kann natürlich auch gerne Bassreflex sein.

Habe gestern eine 4x8 von Blackstar entdeckt (Y.ut.be) die mir sehr gut gefällt und richtig super klingt. Kostet knapp €200,- und ist vielleicht eine mögliche Alternative.
Obwohl mir der Gedanke einer 2x8" noch besser gefällt. ::)

Scheinbar hat es aber sonst noch keiner der Hersteller probiert, was richtig kompaktes, gutes und universell einsetzbares für Gitarre zu machen. Bei Bassamps/Boxen ist das anders.

Gruß,Alex
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: Dirk am 4.09.2011 13:02
Habe gestern eine 4x8 von Blackstar entdeckt (Y.ut.be) die mir sehr gut gefällt und richtig super klingt. Kostet knapp €200,- und ist vielleicht eine mögliche Alternative.
Obwohl mir der Gedanke einer 2x8" noch besser gefällt. ::)

Dann nimm doch die !

Scheinbar hat es aber sonst noch keiner der Hersteller probiert, was richtig kompaktes, gutes und universell einsetzbares für Gitarre zu machen. Bei Bassamps/Boxen ist das anders.

Doch, ich kenne mindestens zwei ABER das Problem liegt am Markt. Die Anzahl der Gitarristen und/oder Bassisten, die sich eine 2X8 anschaffen würden ist sehr gering.
Ferner werden verschiedene Dinge wie z.B. die Grösse durch die Physik vorgegeben, die nicht immer so einfach umgangen werden kann...

Gruß, Dirk
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: B.Alex am 4.09.2011 13:42
Dann nimm doch die !
Wie gesagt 2x8" wäre noch kompakter...hmm, weiß nicht ???
Vielleicht probiere ich die sogar, wenn wir hier auf nix besseres kommen.
???

Welche Hersteller meinst du?
Ich habe eine 6,5" Box von "ZT Amplifiers", die geht aber nur mit einer Art Amp/Speakersimulation. (Die bauen auch die Lunchbox)

Von Gallien Krueger gabs mal was. Da hab ich vor kurzem mal drüber gespielt,war aber nicht besonders gut.
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: Thisamplifierisloud am 4.09.2011 15:07
Ich bin mit den TT-billich-8"-Tüten sehr zufrieden :

2x8" Stereocombo mit EL84 SE getreiben. Ob das Ding mit was anderem besser klingt ?
Ich werde es vermutlich nie erfahren. Für zuhause mehr als genug Druck und Sound.
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: robdog.ch am 4.09.2011 15:23
Ich bin mit dem TT 8" ebenfalls sehr zufrieden, egal ob 1 oder 2 zusammen! Muss dazu nur sagen, dass sie bei mir in einer grossen Box werkeln - will heissen 5x TT 8", jedoch höchstens zwei gleichzeitig in Betrieb!

In der Zwischenzeit hast Du ja 'ne Menge Tips und Inputs bekommen. Ob noch mehr wirklich was bringt...ich bezweifle es! Lass' mal paar Tage ganz ab vom ganzen und geh dann mit frischem Kopf wieder ran!

Gruss
Röbi
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: haebbe58 am 4.09.2011 16:50
Ja, die von Häbbe meinte ich. Weißt du noch in etwa die Maße der Box, bzw. würden die von dir vorgeschlagenen Speaker da passen?



Hi

Anhaltspunkte
Außenmaße (BreitexHöhexTiefe): 46x26x23 cm
Gehäusestärke: 18mm
Material: Erle Vollholz
Rückwand: hinten in der Mitte zu 1/3 (in der Breite) offen.


Die gewinkelte Schallwand sollte so ca. zw. 12 Grad Winkel zur (gedachten) Geraden haben:
1. mehr ist schlecht, weil sich sonst der Schall an der benachbarten Gehäusewand bricht und
2. weniger bringt nix, da sonst der Raumsound beim Teufel ist.

Achte auch darauf, dass jeder 8"er genug Platz auf der Schallwand hat ... sonst sind sie zu nah am Rand (siehe 1.) oder zu nah beieinander (siehe 2.) oder beides.

Gruß
Häbbe
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: haebbe58 am 4.09.2011 17:03
Hi,

eine Alternative wäre auch eine TT Custom Shop Lemberg für 2x8

http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p4815_TTC-2X-Lemberg-Custom-Shop.html

z.B. mit den Maßen: 51,5 x 29,5 x 20

Ich hab mir schon einigen Lembergs zugelegt (auch Custom Shop) ... mittlerweile 8 Stück .... und für den Preis sind die unschlagbar, verarbeitungstechnisch allererste Sahne

Gruß
Häbbe

Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: B.Alex am 7.09.2011 09:28
Hi,

eine Alternative wäre auch eine TT Custom Shop Lemberg für 2x8

http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p4815_TTC-2X-Lemberg-Custom-Shop.html

z.B. mit den Maßen: 51,5 x 29,5 x 20

Ich hab mir schon einigen Lembergs zugelegt (auch Custom Shop) ... mittlerweile 8 Stück .... und für den Preis sind die unschlagbar, verarbeitungstechnisch allererste Sahne

Gruß
Häbbe

Hallo Häbbe, danke für die vielen wirklich guten Info's! :)
Die Lembergs sind natürlich eine super Alternative, habe ja auch schon eine im Einsatz.

Da ich selbst bisher zu wenig Praxiserfahrungen vom Zusammenwirken der Komponenten (welcher Speaker in welcher Box offen, geschlossen, Bassreflex, Gehäusevolumen... und eben speziell was 8" Speaker betrifft) habe sind Tips aus dem Forum oder von Dirk selbst natürlich Gold wert.
Hast du eigentlich auch schon andere 8er probiert z.B. Jensen oder Celestion?

Besten Gruß,
Alex
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: haebbe58 am 7.09.2011 10:53
Hi Alex,

Celestion 8"er kenn ich keine ... aber gegenüber Celestions neuerer Produktion habe ich mittlerweile etwas Vorbehalte ... diese sind aber eher subjektiv und z.T. rein geschmacklich ... einfach persönliche Vorlieben bzw. in dem Falle Ablehnung ...

Jensen CH 8/35 hab ich vor Jahren mal 2 Stück verbaut ... in 2 kleinen Minicombos zusammen mit je einem G2 von Madamp .... im Vergleich zu den TT Supra 8 sind die etwas schlanker im Sound ... klingen ganz gut im cleanen Bereich und leicht angecruncht, also für alles fendrige ... allerdings immer ein bißchen mager ... man muß immer bißle mit EQ nachhelfen oder das Teil in die Ecke stellen.

Die TT sind klanglich ausgewogener und klingen m.E. auch bißle fetter, machen auch verzerrt eine gute Figur ... andere 8"er quäken da meist erbärmlich und beamen auch extrem... die Jensens übrigens auch ein wenig.

Ich glaube nicht, dass Du irgendwo einen weltbewegend besseren 8"er findest, da kochen alle nur mit Wasser.

Bassreflex würde ich gar nicht empfehlen, die Resonanzfrequenzen der 8"er sind meist so hoch, dass man sich da nur dicke aufgeblähte Dröhnfrquenzen reinholt, wenn man unten rum auf Bass hin konstruiert ...

Ich würde Dirks TT Flex-Back-Prinzip bevorzugen ... da kann man alles testen ... die von mir oben empfohlene Lemberg würde ich dann also als Flexback ordern, mit den TT Supra 8 bestücken (preislich kann man da ja nix falsch machen) ... mit offener bzw. geschlossener Rückwand testen und etwas mit Aufstellungen (Boden, Ecke, ...) experimentieren ...

Da gibt es dann eine Lösung, da bin ich überzeugt davon!

Gruß
Häbbe
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: Mr. Brownstone am 7.09.2011 11:47
Gibts irgend eine Möglichkeit, den Supra 8 als "Custom" Version von der Wattzahl her etwas hochzuzüchten? Weil mit seinen 15W wird das bei den meisten Röhrentopteilen ja ein bißchen eng!
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: haebbe58 am 7.09.2011 13:42
Hi,

das halte ich irgendwie für bißle daneben ....

Solche Speaker sind doch - auch unabhängig von der Belastbarkeit - eigentlich kaum dafür geeignet, Amps mit mehr als 10 oder 20 Watt adäquat wiederzugeben ... dafür sind sie doch auch gar nicht konstruiert ... allein schon von den klanglichen Einschränkungen her

Selbst als Pärchen kommen sie gerade so mal noch mit einem 18 Watter a la Marshall oder 5E3 klar ... aber da ist der Sound dann auch schon sehr gepresst und irgendwie "angespannt" ...klingt dann halt irgendwie gestresst ...

Solche Speaker wurden eigentlich immer als Bestückung für Übungs- und Mini-Amps konstruiert. Mit einem guten Champ  oder -Clone in einem gut konstruierten, leicht mitschwingenden Gehäuse klingt das dann auch echt klasse!

Mehr Belastbarkeit: ... Für reine cleane Anwendungen a la Country oder Jazz könnte man evtl. auf PA- oder Bass-8"er zurückgreifen, aber da muß man dann schon mit EQ usw nachhelfen, sonst klingen die doch sehr steril. Wirklich belastbar sind die allerdings allemal!

Für Deine Fälle wäre doch zumindest ein dicker 10"er die bessere Wahl, z.B. die Jensen Neos (normal und Tornado). Da kannste sogar locker dicke 50 Watter dranhängen und an ein Pärchen sogar ganz fette 100er-Oschis. Und leicht sind sie obendrein!

Und vom Klang her sind die auch eine Liga höher! Überhaupt können 10"er so richtig klasse klingen ... ich habe letzens 2 Stück 2x10"er (bestückt mit TT Top 10)übereinander gestellt an einem 30 Watter Blackface Clone dran gehabt .... also eine schöne 4x10"-Wand ... clean und crunch vom Allerfeinsten mit feinen seidigen Höhen und einem Mordsdruck unten rum ohne Matschen und Gewummer!

Aber das ist eine andere Anwendung und soll hier ja eigentlich gar nicht Thema sein.

Ach ja, einen hab ich noch:

einen 10"er von WGS, den Veteran, habe ich einzeln in einer hinten halboffenen 1x10" Box am 5E3 Clone und am 20 Watter Marshall Clone dranhängen gehabt ... war auch klasse! Und, obwohl der offiziell "nur" 20 Watt belastbar ist, hat der nicht die geringsten Anzeichen von Stress gezeigt sondern einfach nur einen super Sound geliefert! Auch die vollste Zerre war sehr angenehm und fett. Crunchy und clean kam sehr warm und auch leicht seidig oben rum.

Gruß
Häbbe
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: Mr. Brownstone am 7.09.2011 15:15
dafür sind sie doch auch gar nicht konstruiert ... allein schon von den klanglichen Einschränkungen her

DAS halte ICH nun für daneben. Warum sollte denn ein 15-20W Verstärker ein anderes Anforderungsprofil an einen Lautsprechern habe als ein 30W oder 50W Verstärker?

P.S.: 10" will ich nicht, sind mir alle viel zu laut für zu Hause!
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: haebbe58 am 7.09.2011 15:33
Hi,

wegen der Belastbarkeit und dem Fundament, was ein 50er z.B. dem Speaker viel mehr abfordert .... ein 50er Blackface haut z.B. dermassen Bässe raus, da kann kein 8"er mithalten ... zumindest nicht so, dass es noch gut klingt ... da fehlt einfach die Mebranfläche ... und die Resonanzfrquenz (meist über 100 Hz) läßt keine vernünftige tiefe Gehäuseabstimmung zu ....

P.S. dann empfehle ich ein Power Soak ... weil ein 10"er oder 12"er klingt (zurückhaltend) "gebremst" immer noch besser als ein 8"er.

Gruß
Häbbe
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: Mr. Brownstone am 7.09.2011 15:51
Hi,

das mag ja absolute Geschmackssache sein, aber MEINER Meinung nach klingt (für die heimische Anwendung) ein 8" eben besser als jeder gebremste 12" oder 10" und ich habe folgende Kandidaten getestet:

G12T75
Greenback
G12H30
Classic Lead
Vintage 30
Eminence Maverick (den man sogar auf 90dB runterregeln konnte!)
Vintage 10

Die klangen alle nicht so gut wie ein Jensen P8R z. B., trotz des fehlenden Bassfundaments!

Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: haebbe58 am 7.09.2011 16:14
Okay,

dann mußt Du dich halt nach belastbareren 8"ern umschauen ....

wie Du sagst ... eben Geschmacksache!

Gruß
Häbbe
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: haebbe58 am 7.09.2011 17:34
Ergänzung:

ich habe ja weiter oben schon geschrieben, dass ich persönlich nicht so sehr auf Celestions stehe ... außer Vintage 30 in einem hinten halboffenen Gehäuse ... aber nur voll aufgedreht mit mindestens 50 Watt.

Jensen Neos z.B. klingen aber auch leise sehr angenehm und gut, und alle Celstions die ich kenne, eben nicht. Deshalb auch mein Tipp mit dem 10"er Neo oder Tornado ... den kann man auch sehr schön leise spielen .... Davon abgesehen sind die 12"er und sogar der 15"er Neo leise eine absolute Wucht ... lauter natürlich noch besser!   :-))

Gruß
Häbbe
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: *genni* am 7.09.2011 18:05
So durchwachsen können Geschmäcker sein ....

Ich z.B. habe für meine Zwecke (vorzugsweise High-Gain aber kein Badewannensound) noch keinen brauchbaren 10" oder gar 8" gefunden, mit einer Ausnahme, aber dazu später mehr. Getestet habe ich bisher:
- Celestion G10 Vintage, 16 Ohm
- Celestion SPK 30V (10" Marshall Goldback), 4 Ohm, 30 W
- Jensen CH10-35, 8 Ohm
- Eminence 10-CS-8-50, 8 Ohm
Und an 8-Zöllern:
- Celestion G8S-50, 8 Ohm
- der 8er von Electro Harmonix den es hier bei TT mal gab

Die klangen alle entweder zu dumpf und mittig oder brizzelig in den Höhen. Im Gegensatz zu 12" Lautsprechern, die ja meist unter Winkel gut klingen, musste ich bei den 10" größtenteils auf Achse hören, um noch eine brauchbare Darstellung der Höhen zu erreichen.

Auf meiner ToDo-, bzw. ToHear-Liste stehen noch der Eminence 105, Ramrod und Ragin Cajun, evtl. noch der Lil' Buddy. Alle 4 sehr interessante Chassis, aber mal eben kaufen nur um sie mal zu hören ist mir irgendwie zu teuer (:

Bisher einzige Ausnahme aus meinem Fundus sind ein paar alte Röhrenradio Chassis von Telefunken, siehe Bilder. Die sind im 10"-Format mit 15 Ohm und aus dem Jahre 1939. Sie haben zwar auch einen ganz eigenen Klang, aber klingen weder dumpf noch brizzelig sondern so, wie man es von den üblichen Verdächtigen aus dem 12"-Segment gewohnt ist und die Klangfarbe gefällt mir für meine Zwecke sehr gut. Die Teile nutze ich aber nicht zum Laut spielen, das wäre deren sicherer Tod. Einer hat den originalen 10er meines Crate GX20M Übungscombos ersetzt und klingt darin perfekt (meine Klangreferenz, diesen Ton suche ich noch fürs Laute). Die anderen sollen mal in einen 2x10" Combo den ich demnächst bauen will.

Greetz
Carsten
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: Mr. Brownstone am 7.09.2011 20:16
Jensen Neos z.B. klingen aber auch leise sehr angenehm und gut, und alle Celstions die ich kenne, eben nicht. Deshalb auch mein Tipp mit dem 10"er Neo oder Tornado ... den kann man auch sehr schön leise spielen

Hab ich in meiner Liste vergessen:
Jensen Jet Tornado Neodym 10"

Der hat sich lautstärkemäßig nix!!! mit den 12" von Celestion gegeben! Er klang leise gespielt nicht besser als ein V30. Aber wie gesagt, das ist mein persönliches Empfinden.
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: Tube_S_Cream am 8.09.2011 15:42
Um auch mal was in die Liste mit einzuwerfen...
http://www.mivoc.de/downloads/de/mivoc/PDF/WM8-Datenblatt_WEB.pdf
Dieses Chassis werkelt bei mit in zwei PA 8/2-Boxen aus gleichem Hause, die ich mir mal just for fun herangezogen habe, weil ich ein paar Partyböxchen brauchte. Die Boxen waren B-Ware für'n Appel und' Ei. Ich war aber mehr als erstaunt, als ich die Dinger zuhause antestete und sie vom Klang und Geschmeidigkeit locker mit unserern teureren RCF-Aktivboxen mithielten. (..nur eben nicht so laut)
Die Chassis könnte ich mir sehr gut in kleinen Bass-Combos vorstellen, vielleicht sogar auch Gitarre. Sie können eine Menge Leistung verknacken (ich habe die Boxen dazu schon mit einem Dynacord PCA2450 die Nacht durch gequält und sie haben es unbeschadet überstanden).
Wäre vielleicht auch eine Idee, einen 18-Watter oder gar 30-Watter damit leise zu bekommen :)
Der Wirkungsgrad von um die 92dB kann halt nicht mit Guitar-Breitbändern mithalten. Bei 4,5mm Hub geht auch eine satte Portion Bass rüber.
Ich habe die Chassis bisher noch nicht ohne Weiche betrieben, aber sie laufen jetzt schon bis über 3KHz hoch, wo ein Neodym-Treiber den Rest übernimmt. Das Chassis kost zwar 45 €, ist aber eine ganz schöne Wumme. Alu-Gusskorb, Klemm-Terminals und ein Riesenmagnet machen so schon einiges her...

Müsste ich mir ein kleines Bass-Übungsböxchen bauen, wäre das eine erste Wahl. 20-Liter BR-Gehäuse auf 60Hz abgestimmt und es geht vorwärts  :devil:

Gruß
Stefan

Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: B.Alex am 8.09.2011 22:58
Um auch mal was in die Liste mit einzuwerfen...
http://www.mivoc.de/downloads/de/mivoc/PDF/WM8-Datenblatt_WEB.pdf
Dieses Chassis werkelt bei mit in zwei PA 8/2-Boxen aus gleichem Hause, die ich mir mal just for fun herangezogen habe, weil ich ein paar Partyböxchen brauchte. Die Boxen waren B-Ware für'n Appel und' Ei. Ich war aber mehr als erstaunt, als ich die Dinger zuhause antestete und sie vom Klang und Geschmeidigkeit locker mit unserern teureren RCF-Aktivboxen mithielten. (..nur eben nicht so laut)
Die Chassis könnte ich mir sehr gut in kleinen Bass-Combos vorstellen, vielleicht sogar auch Gitarre. Sie können eine Menge Leistung verknacken (ich habe die Boxen dazu schon mit einem Dynacord PCA2450 die Nacht durch gequält und sie haben es unbeschadet überstanden).
Wäre vielleicht auch eine Idee, einen 18-Watter oder gar 30-Watter damit leise zu bekommen :)
Der Wirkungsgrad von um die 92dB kann halt nicht mit Guitar-Breitbändern mithalten. Bei 4,5mm Hub geht auch eine satte Portion Bass rüber.
Ich habe die Chassis bisher noch nicht ohne Weiche betrieben, aber sie laufen jetzt schon bis über 3KHz hoch, wo ein Neodym-Treiber den Rest übernimmt. Das Chassis kost zwar 45 €, ist aber eine ganz schöne Wumme. Alu-Gusskorb, Klemm-Terminals und ein Riesenmagnet machen so schon einiges her...

Müsste ich mir ein kleines Bass-Übungsböxchen bauen, wäre das eine erste Wahl. 20-Liter BR-Gehäuse auf 60Hz abgestimmt und es geht vorwärts  :devil:

Gruß
Stefan

Hi!
Ja, die Frequenzkurve sieht interessant aus, könnte der für Gitarre gehen?
Und in dem Fall für den ich die brauche, ist ein geringerer Wirkungsgrad ja eher von Vorteil.

Besten Gruß,
Alex
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: *genni* am 9.09.2011 09:56
Clean klingt er für Gitarre sicherlich ganz brauchbar, da er doch recht breibandig ist. FÜr verzerrte Klänge, werden die Höhen aber vermutlich zu viel sein. Die typischen Gitarrenlautsprecher machen jenseits 5..6 kHz fast garnichts mehr.

Aber interessantes Chassis, muss ich mir mal merken (:

Greetz
Carsten
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: haebbe58 am 9.09.2011 10:13
Hi,

ist doch genau das, was ich geschrieben habe bzgl clean/jazzig: PA- oder Bass-8"er

Gruß
Häbbe
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: B.Alex am 9.09.2011 14:31
Kennt wer den Electro Harmonix 8VR4? 15Watt Speaker

Habe den wo gesehen, finde aber keine nähere Beschreibung bzw. Soundfiles davon.
Das einzige was dabei steht ist "good Replacement for Fender Champ", was eigentlich alles bedeuten kann. Relativ teuer, kostet auch über €30,-/Stk.
Wenn es jedoch vom Ergebniss super ist, wäre es mir das trotzdem allemal wert.
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: *genni* am 9.09.2011 19:37
Das ist der EH-Speaker, den ich oben mit aufgelistet habe, wenn ich mich recht entsinne. Den gab es hier mal im Shop für 10 Euro. Viele loben dieses Chassis sehr, ich fand ihn für meine Zwecke aber sehr unbrauchbar. Brizzelhöhen und recht dünner Klang. Außerdem verträgt er nicht allzu viel - bei größerem Hub knickt die Membran, da sie sehr flach ist. Von mir bekommt er maximal für kleine Combos eine Empfehlung, mit denen mal vorzugsweise Clean spielen will.

Greetz
Carsten
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: Tube_S_Cream am 12.09.2011 13:26
Clean klingt er für Gitarre sicherlich ganz brauchbar, da er doch recht breibandig ist. FÜr verzerrte Klänge, werden die Höhen aber vermutlich zu viel sein. Die typischen Gitarrenlautsprecher machen jenseits 5..6 kHz fast garnichts mehr.

Aber interessantes Chassis, muss ich mir mal merken (:

Greetz
Carsten

Dem muss ich ein kleines bisschen widersprechen. Ein normaler Guitar-Speaker geht weiter rauf. Auch dieser 8" geht oberhalb von 4KHz gewaltig bergab. Insofern, dürfte er für ein wenig Crunch auch noch zu haben sein :)
Sollte man den Mivoc in einem Open-Back betreiben, könnte allerdings der niedrige QTs die Basswidergabe ausdünnen. Hier hilft aber der alte Trick, indem man QES verändert... zu deutsch Serienwiderstand 2,2 - 3,3 Ohm und man hat den QTS deutlich höher geschoben. Zudem wird der Wirkungsgrad dann noch etwas schlechter :) So ein Vorwiderstand bewirkt in erster Linie eine Mittenabsenkung. Die Bässe werden so etwas runder, wärmer. Die Höhenwidergabe betrifft es kaum, weil die Bedeutung des Vorwiderstandes mit zunehmender Frequenz immer bedeutungsloser wird.

Gruß
Stefan
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: *genni* am 12.09.2011 14:11
Dem muss ich ein kleines bisschen widersprechen. Ein normaler Guitar-Speaker geht weiter rauf. Auch dieser 8" geht oberhalb von 4KHz gewaltig bergab. Insofern, dürfte er für ein wenig Crunch auch noch zu haben sein :)

Okay das "fast garnichts mehr" ist etwas unsauber formuliert, es spielen natürlich viele Gitarrenspeaker jenseits 6 kHz noch mit < 80 dB. Setzt man dies aber ins Verhältnis zu den etwa etwa 100 dB, die normale 12" Gitarrenlautsprecher im Bereich um 1 kHz schaffen und sogar bis zu 110 dB bei der Überhöhung zwischen 2 kHz und 5 kHz, dann ist selbst ein 80 dB - Signal nur etwa 1/4 (80 vs. 100 dB) bzw. 1/8 (80 vs. 110 dB) so laut. Der Mivoc jedoch war relativ breitbandig vom Frequenzgang her und fiel weit weniger steil und abrupt ab zu den hohen Frequenzen hin. Qualitativ wird hier also zu viel des Hochtons sein, den man bei High Gain oder sogar Crunch nicht als schönklingend empfindet. Ist natürlich alles Geschmacksfrage, klar....

Der Ansatz mit dem seriellen Widerstand ist interessant, zumindest für diejenigen, die gern weniger empfindliche Lautsprecher haben möchten. Das funktioniert ja auch bei geschlossenen Gehäusen oder Bassreflex. In offener Schallwand wird sich wahrscheinlich wirklich eine zu dünne Basswiedergabe einstellen...

Greetz
Carsten
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: Tube_S_Cream am 19.09.2011 10:58
So einen ganz kleinen Trick gibts da ja noch... Ne 0,33µH Spule vor den Speaker und 3,3µF bis 4,7µF parallel.
Das ergibt nen Tiefpass je nach Cap von 4-5Khz. Als Nebeneffekt produziert das LC-Filter noch einen Peak im Frequenzgang, kurz bevor es rapide bergab geht. So kann man auch einem relativ neutralen Speaker einen "bösen" Frequenzgang mit Präsenzanhebung anzüchten. Sollte diese Resonanzüberhöhung zu stark sein, kann man sie mit einem kleinen Serienwiderstand in Reihe zum Cap mildern.
Ich hatte damals mal (als zuschaltbare Option) meinen Legend 151 damit gezähmt, weil er in bestimmten Bereichen zwischen 6 und 10KHz noch eine Menge abstrahlte, was sich bei Distortion überhaupt nicht gut anhörte.

Gruß
Stefan
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: *genni* am 19.09.2011 12:08
Oha? Das mit dem Peak wusste ich nicht, dachte als normaler Tiefpass 2. Ordnung wird nur Pegel abgesenkt... Hast du das mal simuliert oder messtecnisch nachgewiesen? Wenn das so wäre, klingt das durchaus nach einem interessanten Mittel, eventuell sogar Breitbänder noch für Gitarre nutzbar zu machen.

Ich habe einen Celestion G8S-50, der mir obenrum zu dumpf klingt. Er hat zwar nich die ekeligen Brizzelhöhen, aber leider auch nicht den ausgeprägten Peak zwischen 2 und 4 kHz, der offenbar zu Gitarrenspeakern einfach dazu gehört. Vielleicht könnte man mit diesem Hochpass den G8 obenrum noch etwas beleben?

Greetz
Carsten
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: Tube_S_Cream am 19.09.2011 13:46
Hi Genni,
kleine Korrektur... ich meinte 0,33mH (ich habe beruflich zuviel mit HF-Technik zu tun , daher die µH  :-[ )

Ich habe nochmal LT-Spice angeschmissen. Wenn man den Speaker als LC-Glied aus Le und RDC annimmt,
verschiebt sich der Resonanzpeak stark nach oben gegenüber dem Wert, den man mit der normalen Schwingkreisformel errechnen würde.
Ich habe mal eine Grafik drangehängt, die den Amplitudenverlauf zeigt. L = 0,33mH, C = 8,2µF. Der Rest sind parasitäre Werte (Spulenwiderstände).
Die Nachbildung der Speakerresonanz kann entfallen, weil die ausserhalb des interessierenden Bereiches liegt und hier keinen nennenswerten Einfluß mehr hat. Da reicht die LC-Serienschaltung.

Gruß
Stefan
Titel: Re: "Bester" - 8" Speaker
Beitrag von: *genni* am 19.09.2011 15:51
Hallo Stefan,

danke für die Simulation. Werde ich bei Gelegenheit mal probieren (: Habe noch ziemlich viele alte Röhrenradiochassis, u.a. vier Isophon P2031, die mit der von dir simulierten Kurve vielleicht doch für Gitarre passen könnten... Mit denen wollte ich schon lange mal was bauen (:

Greetz
Carsten