Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Engl => Thema gestartet von: milo am 5.05.2005 20:07
-
hallole,
tja, da ich von röhren so viel ahnung hab wie ein schwein vom stricken, denke ich, daß ich mit meinen fragen bei euch in den besten händen bin.
zum thema: da mein screamer rasselt und das hööchstwahrscheinlich von die röhren kommt, möchte ich nägel mit köpfen machen und mir einen kompletten satz neue röhren zulegen. in einem älteren treat las ich, daß es durchaus möglich ist, mehr wärme und mitten mittels entsprechender röhren zu erreichen. tja, genau das braucht mein schreihals.
was muß denn jetzt in meiner bestellung stehn, daß mein screamer mit den "neuen" aufhört du rasseln und zu brüllen? (ach ja, der amp ist gerade mal ein jährchen alt)
gruß von einem dankbaren laien, euer milo
-
Hallo,
ein Jahr und schon ein Sorgenkind ?
Hast Du schon festgestellt ob das "Rascheln" von den End oder den Vorstufenröhren her kommt ?
Also Superweichspülröhrenbestückung würde ich Dir die JJ in der Vorstufe und die SEDs in der Endstufe empfehlen.
Gruß, Dirk
-
hi dirk,
das rascheln kommt definitiv von den endstufenröhren.
äh... weichspülröhren,... (lach) naja, ich hab vor meinem engl ein 72er jmp gespielt, der klang halt "erdiger" .
aber was muß ich nun bei der bestellung bez. "gematched" und "selektiert" berücksichtigen??
gruß Milo
-
Hallo,
einen JMP mit einem Engl zu vergleichen wird nicht ganz funktionieren, denn beide Verstärker haben ihre eigenen Konzepte oder besser gesagt Zielgruppe.
Wenn Du die Endstufenröhren bestellst, sind die ab 2 Stück automatisch gematcht, musst also nichts weiter angeben.
Gruß, Dirk
-
hi,
oki, dann kanns ja losgehn.
aber eine Frage hab ich dann schon noch (oder zwei)
da mir beim versuch den bias einzustellen vermutlich innerhalb von 2 minuten die asche aus der nase rieseln würde hab ich mich spontan entschlossen das zu lassen! würde ich nun endstufen- röhren bekommen, auf denen die gleiche rate angegeben ist wie auf den alten, könnte man sich dann die bias einstellung sparen??
(es steht rate26 druff)
ausserdem werde ich mal für die v4 eine ballanced röhre bestellen (PU stufe oder?) obwohl in der Anleitung "standard" steht.
Daß das rasseln von den endstufenröhren kommt hab ich schwer vermutet, da ich die rausgezogen und geschüttelt hab und da war das rasseln ähnlich wie das, was beim spielen aus dem speaker kommt. bei den vorstufen- röhren rasselte beim schütteln nix.
daß ich den kompletten satz tauschen möchte, liegt daran, daß gelegendlich nach einer halben stunde spielzeit der lead kanal erschreckend leise wird und der clean kanal dominanter. vieleicht liecht dat ja an die röhren. ein versuch isses wert.
gruß milo
-
(es steht rate26 druff)
Hast Du Dir die Bias-Einstellanleitung im DIY-Bereich dieser HP angeschaut ? Damit dürften auch ein paar Antworten zu Deiner Frage gegeben werde.
Sicher wohnt in Deiner Nähe jemand, der elektrotechnische Erfahrung hat und die Sache für Dich einstellen kann. Ist wirklich kein Hexenwerk !
Gruß, Dirk
-
hallo,
da ich nun endlich eine werkstatt gefunden habe die auch ENGL heilt (nööö,wir machn nur marschl, weisch?!)
will ich dem mutigen kurzschluß experten nun die röhren besorgen.
aaaber!!:
in meiner f... manual steht, daß ich in der vorstufe auf V2 und V3 selected röhren brauche.
bedeutet das "s" bei den JJ ECC 83S etwa selectet, oder net??
in der Endstufe brauch ich 6L6 GC (was issn GC)
kann ich da die SED 6L6 verwenden (weil da kein "GC" in der bez.?)
Stimmt es, daß es ratsam ist in der V4 eine Ballanced Röhre einzustöpseln?
vorab vielen Dank
Gruß Milo
-
Hallo,
eine recht nette Kombination beim Screamer ist u.a. in der V1 eine TT12AX7-V1, dann die normalen JJ12AX7 und für den Treiber eine JJ12AX7-B. Die Endröhren mit JJ oder SED 6L6 (sind beides GC Typen) bestücken. Wie bereits weiter oben erwähnt ist die Kombination JJ Vor- und SED Endröhren sehr warm und weich und wird durch due TT12AX7 etwas aufgefrischt. Bei der Kombination mit den JJ Endröhren gibt es etwas mehr Mitte. Die JJ Röhren werden allen Anscheihn nach auch aktuell von Engl selbst verwendet.
Gruß, Dirk
-
Hi Milo,
das "GC" steht für "Glass Container", "GB" für "Glass Bottle".
Die Urversion der 6l6 war in einer geschwärzten Metallröhre "verstaut".
Gruß
Günter
-
wer könnte nen clip von der oben genannten röhremcombi mahcen?
ich will demnächst meine röhren im alten screamer tauschen und weiß noch nicht welche!!!