Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Gitarre und Bass => Thema gestartet von: Caisa am 24.09.2011 11:59

Titel: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Caisa am 24.09.2011 11:59
Huhu Freunde der Spielmannszüge,

ich habe mal eine Frage an die etwas ältere Generation  :devil:

Und zwar hatte mein Vater in den 80er Jahren eine Gibson SG in die er damals Dimarzio Humbucker geschraubt hat.
Diese Teile klangen wohl damals extrem lecker, nur weiß er leider nicht mehr genau welche es waren.

Weiß jemand wie viele Modelle Dimarzio damals vertrieben hat und gibt es u.U. noch irgendwelche Produktkataloge aus der Zeit?

Werden die PUs heute ggf noch nach gleichen Specs gebaut oder müsste man nach modellen aus den 80ern Ausschau halten?

Danke für alle Hinweise!

Gruß und schönes Wochenende an alle!
Stephan  :guitar:
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Duesentrieb am 24.09.2011 12:06
Waren sicher Super Distortions.
Heißer Output (nicht zu heiß) und DiM hat generell (von wenigen Ausnahmen abgesehen) viel Bass-Schub- sind also nicht immer IMO geeignet.
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Caisa am 24.09.2011 12:10
Hmmm,

wundert mich etwas, aber ist schon möglich. Einsatz war wie gesagt eine SG in einer Bluesband.

Hatten die damals die SuperDistorions für Hals und Bridge mit unterschiedlicher Wicklung?

Mit welchem moderneren HB könnte man die vergleichen (sound) ?

Danke und Gruß
Stephan
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: sjhusting am 24.09.2011 12:13
Super Distortions oder PAF. Sind sie Zebra?

steven
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Caisa am 24.09.2011 12:15
wenn mich nicht alles täuscht hatten die Kappen drauf, daher --> keine Ahnung!
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: rednerweb am 24.09.2011 12:18
Hatte mir ende 70'er in einer Ibanez LP einen super distortion und einen PAF eingebaut, klangen soweit amtlich, die Unterscheidung Hals und Bridge gab es damals, soweit ich weiß, noch nicht. Johnny Winter und Lynyrd Skynyrd lasse grüßen.

Gruß

guanre
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Caisa am 24.09.2011 12:25
Ah, also etwas weniger Output am Hals (PAF) und der Dampfhammer am Steg, ja das könnte passen. Ich führe nachher nochmal ein Interview mit meinem Alten, vielleicht gräbt er ja noch die ein oder andere Erinnerung aus den grauen Zellen heraus.

Danke vielmals für die hilfreichen Hinweise!

Stephan
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Robinrockt am 24.09.2011 12:40
Hallo Stephan,

die Super Distortion gab es damals nicht mit Kappe (nur (teil)vergossen als MiniHumbucker). Die hatten die Imbus/Madenschrauben als Polepieces(beide Spulen). Ich habe noch einen der ersten. In meiner Hoyer Flying Arrow klingt der am Steg viel zu fett (nicht mulmig).

Grüße,
Robin
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Athlord am 24.09.2011 12:48
Moin,
es gab damals (wie hier schon mehrfach genannt wurde) den PAF und SuperDistortion.
Besonders gekennzeichnet waren die Dimarzios nicht.
Sie hatten eine Grundplatte (gestempelt mit DiMarzio) aus Messing und meistens Cremefarbende Spulenkörper .
Und ja, die Dinger klangen in einer SG schon recht fett - mMn zu fett.
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: rednerweb am 24.09.2011 12:57
Hier noch ein Wenig Historiendoku, so ca. Anfang 80er letztes Jahrhundert, PAF und superdistortion auf einer Ibanez LP und VOX AC30. Beide PUs in Creme ohne Kappen.

 
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Caisa am 24.09.2011 13:15
Coole Sau!  :danke:

Hmmm... dann waren in der SG meines Vaters wohl zwei PAFs verbaut, da beide eine Kappe hatten. Klingt der PAF denn auch so fett wie der Super Distortion?

Werde mal sehen, was sich da so machen lässt (wenn jemand etwas abzugeben hat....), kann am Amp recht gut den Bass ausdünnen, da schaltbare Koppel-Cs vorhanden. Also u.U. einen Versuch wert...

Gruß
Stephan
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Doublecut am 24.09.2011 13:49
Hallo,

zu unterscheiden waren der PAF und der Superdistortion von außen an den Polepieces, der SD hatte, wie bereits schon oben erwähnt, Inbusse, der PAF hatte ( wie das Original) eine Reihe mit Schlitzschrauben, eine Reihe ohne irgend was. Der PAF war zweiadrig, den Superdistortion gabs mit zwei- und vieradriger Verkabelung. Das waren damals die ersten Austausch-Pickups die es gab. Kappen gab es, zumindest damals, keine. Die waren dann vielleicht von den Original-PUs? Der SD war deutlich heißer gewickelt als der PAF, es gabe aber keine unterschiedlichen Modelle für Neck und Bridge, das kam alles viel später. Der PAF orientierte sich klanglich an seinem Namensgeber, der SD war da etwas mittiger, wenn ich mich recht erinnere.
Ich persönlich würde immer die PAFs vorziehen, aber das ist ja schliesslich reine Geschmackssache.

Grüße, Robert
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Duesentrieb am 24.09.2011 14:02
Damals war halt ne andere Epoche - es gab Marshalls und jap oder US Les Pauls bzw. Derivate, wenn man Bucker wollte. Die Marshalls (natürlich ohne Master) waren schrill (wenn man nicht beide Kanäle nahm) und daher brauchte man zum anblasen einen fetten Humbucker mit ordentlich Bässen, halt den SD von DiM.
Den richtigen Hype haben dann Boston und Konsorten gepusht, weil der in seine Alben immer reinschrieb, dass er einen SLP mit LP und SDs bzw späten den Rockman nahm . . .
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: guitarthunder am 24.09.2011 14:08
Hi
Ausser dem Super Distortion gab es auch noch den X2N damals.Für diese PU`s mussten etliche Original PAF´s weichen.Die Amps hatten halt damals nicht soviel Gain.Ich hab mir damals in meine Morris-Strat einen Di Marzio Humbucker in Singlecoil Format reingelötet.Mit meinem 2x12 Marshallcombo und noch einer 2x12 Zusatzbox hatte ich einen geilen Saxonsound.
Gruß Michael
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: BCI_MAN am 24.09.2011 15:04
Hallo
Ich habe gerade ein altes Fachblatt-Music-Magazin ausgegraben, das ist von Anfang der 80er Jahre. In einer Anzeige sind folgende HBs aufgelistet:

PAF
X2N (Der Doppelklinge-HB)
Super II Agressiver, scharfer Ton mit enormer Brillanz (steht so in der Anzeige!)
Super Distortion
Dual Sound (Wie der Super Distorzion, aber mit Coil-Splitting)
DLX-1 --> Mini-HB
SCHB der klarste und cleanste DiMarzio mit Super Abschirmung. .... Single-Coil Schaltung möglich. Der SCHB hatte eine Kappe mit der DiMarzio-Sonne drauf. Alle anderen waren ohne Kappe.

Preise von 1981, vom "Sound Workshop Stuttgart:

SD 75 DM
Dual Sound 80DM
X2n Power Plus: 120 DM
PAF 75 DM
Super II 69 DM

Grüße

BCI_MAN



Huhu Freunde der Spielmannszüge,

ich habe mal eine Frage an die etwas ältere Generation  :devil:

Und zwar hatte mein Vater in den 80er Jahren eine Gibson SG in die er damals Dimarzio Humbucker geschraubt hat.
Diese Teile klangen wohl damals extrem lecker, nur weiß er leider nicht mehr genau welche es waren.

Weiß jemand wie viele Modelle Dimarzio damals vertrieben hat und gibt es u.U. noch irgendwelche Produktkataloge aus der Zeit?

Werden die PUs heute ggf noch nach gleichen Specs gebaut oder müsste man nach modellen aus den 80ern Ausschau halten?

Danke für alle Hinweise!

Gruß und schönes Wochenende an alle!
Stephan  :guitar:
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Caisa am 25.09.2011 09:53
Ein scheint wohl so, dass es zwei Dimarzio PAFs waren, die da in der SG drin waren. Ich versuche mal so etwas gebraucht aufzutreiben, evtl auch mit SuperDistortion am Steg (testen). Habt ihr ne Ahnung was man für die "ollen" Dinger noch ausgeben kann? Von euch hat keiner mehr was ungenutzt herumliegen oder?

Gruß
Stephan
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Doublecut am 25.09.2011 11:12
Hallo Stephan,
such mal in der Bucht nach dieser Artikelnummer: 320762024163, das ist ein PAF.
und das da ist der SDDS (SuperDistortionDualSound): 320762019480
Die Auktionen enden heute kurz vor 20:00
viel Glück, Robert

Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Caisa am 25.09.2011 14:09
Hi Robert, da hab ich doch längst ein Auge drauf... jetzt wahrscheinlich noch ein paar Leute mehr  :devil:

Trotzdem Danke!  ;D

Gruß
Stephan
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Stone am 25.09.2011 21:54
Hi

Dual Sound, Super Distortion und DLX-1 sind identisch, hinsichtlich Sound, wenn man beim Dual Sound von der Splitting-Möglichkeit absieht.

Kappen konnte man nachrüsten - Hannoveraner Vertrieb hat sowas geliefert, sah dann aber nicht so toll aus, weil die o.g. Pickups meiner Erfahrung nach mit Imbus- bzw Madenschrauben ausgestattet waren.

Den DLX-1 habe ich selber - den Verguss habe ich damals schon "gelöst" und zum Vorschein kam ein Dual Sound.

Auf der Messingplatte steht bei DiMarzio in der Regel ein Kürzel, z.B. DP100. Ich habe aber auch ein Exemplar, wo es fehlt.

Einen PAF habe ich selber mal an die Halsposition einer LP-Style Gitarre gesetzt, was einen recht guten Sound geliefert hat - den SD spiele ich aktuell in einer Strat. Da kann der Bass-Anteil u.U. schon zu viel des Guten sein.

Mit den SDs werden aktuell die Signature-Klampfen der Maiden-Jungs ausgestattet und ausgeliefert - klingt über 'nen Marshall eher mittig und basslastig, wenig Harmonics, wenig Höhen.

Bei Bedarf würde ich auch einen SD (habe zwei oder drei) abgeben: einen auf jeden Fall in Schwarz, einen in Creme.

Gruß, Stone

Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Caisa am 27.09.2011 08:01
Mon Stone, danke für die Info! Werde bei Bedarf gern auf dein Angebot wegen des SD auf dich zurück kommen. Creme oder Zebra wäre interessant für mich. Einen PAF hast du nicht zufällig auch noch übrig?

Gruß
Stephan
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Stone am 27.09.2011 17:25
Mon Stone, danke für die Info! Werde bei Bedarf gern auf dein Angebot wegen des SD auf dich zurück kommen. Creme oder Zebra wäre interessant für mich. Einen PAF hast du nicht zufällig auch noch übrig?

Gruß
Stephan

Einen SD in Creme habe ich sicher, einen in Zebra nicht. PAF muss ich schauen ...

Gruß, Stone
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Caisa am 28.09.2011 07:39
...wäre toll wenn du dich dann nochmal mit Preis per PN meldest! Danke!

Gruß
Stephan
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: darkbluemurder am 28.09.2011 09:18
Mon Stone, danke für die Info! Werde bei Bedarf gern auf dein Angebot wegen des SD auf dich zurück kommen. Creme oder Zebra wäre interessant für mich. Einen PAF hast du nicht zufällig auch noch übrig?

Gruß
Stephan

Hallo Stephan,

ich habe noch einen alten SD in zebra. Ich habe selbst ein 4-adriges Kabel angebracht und ihn selbst noch einmal verwachst - ist also insoweit nicht mehr "vintage original". Das Ding klingt sehr fett und dunkel mit etwas "Zissel" obendrauf.

Bei Interesse gerne PM.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Stone am 28.09.2011 13:00
Hi

Melde mich am Samstag.

Gruß, Stone
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Del Pedro am 4.10.2011 21:52
Im Guitarworld Forum werden unbenutzte DiMarzio Pickups von 1980 angeboten. Auch PAFs.
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Caisa am 5.10.2011 12:20
Jepp hab ich schon gesehen.... danke.

War hier nicht noch von abgerockten schwarzen DiMarzio SD die Rede? Hätte ichauch Interesse dran. Wurde der Beitrag gelöscht?

Danke und Gruß
Stephan
Titel: Re: Dimarzio Humbucker in den 80ern?
Beitrag von: Lebkuchen am 5.10.2011 13:30
Hi Stephan,

ja wurde gelöscht. Dachte es besteht kein Interesse deinerseites und ein anderes Member ist ebenfalls interessiert.
Da ich es dir zu erst angeboten hatte, mußte halt bald überlegen. Geschenkt (5€ Versand) geht immer schnell weg.  ;)  ;D

Grüße, Gunter