Tube-Town Forum
Technik => Tube-Talk => Thema gestartet von: Ron55555 am 5.10.2011 13:09
-
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe am Wochenende etwas gekramt bei meinen Vater im Schuppen,
und konnte ein paar alte Rohren ergattern, jedoch habe ich eine unbeschriftete Röhre
wo ich nicht weiß was das für eine ist, auf jeden Fall ne Doppeltriode,
vieleich kann das geschulte Auge ja mehr sehen als ich
Gruß Ronald
Edit: die rechte natürlich, die ECC82 ist klar, beide stammen aus DDR Produktion
-
Hallo,
ein erster Ansatz wäre es, die Heizungsverdrahtung zu prüfen.
So kann man erstmal unterscheiden zwischen Röhren à la ECC83
mit Mittelanzapfung oder ECC85, 6N2P und co oder P-Röhren, die
keine Mittelanzapfung haben.
Ein Detailfoto von schräg unten wäre ganz gut, so dass man sehen
kann, wo die einzelnen Elektroden hinführen.
Gruß, Peter
-
leider habe ich keine Möglichkeit die Röhre zu messen,
aber die Heizung hat eine Mittelanzapfung über Pin 9
das kann man von der Seite erkennen,
ich bin aber auch nicht davon ausgegangen dass man es so leicht
erkennen kann
-
Hallo,
wenn es eine mit Mittelanzapfung ist, würde ich es darauf ankommen lassen
und sie mal in einer Schaltung testen, die auf ECC81/82/83 ausgelegt und
durch Sicherungen entsprechend abgesichert ist. Dann Spannungen messen
und rückrechnen.
Gruß, Peter
-
Hallo
wenns so ist wie du sagst kann es keine PCC/ECC 88 sein, obwohl die Röhre wie eine PCC 88 aussieht. Aber was heißt das schon. Die *normalen* ECC 81,82,83 von JJ sehen heute alle aus wie eine PCC 88.......
Gruß Otto
-
Edit: die rechte natürlich, die ECC82 ist klar, beide stammen aus DDR Produktion
Sicher das diese aus DDR Produktion stammen ? Ich würde sagen, dass die rechte eine Tesla ist. Welcher Typ aber genau müsste man ausmessen.
Gruß, Dirk
-
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe am Wochenende etwas gekramt bei meinen Vater im Schuppen,
und konnte ein paar alte Rohren ergattern, jedoch habe ich eine unbeschriftete Röhre
wo ich nicht weiß was das für eine ist, auf jeden Fall ne Doppeltriode,
vieleich kann das geschulte Auge ja mehr sehen als ich
Gruß Ronald
Edit: die rechte natürlich, die ECC82 ist klar, beide stammen aus DDR Produktion
Hallo Ron,
schau doch mal auf der unterseite nach, ob da eine Raute in der Mitte des Pinkreises zu sehen ist...
Ich habe eine Telefunken ECC803 die ziemlich genau so aussieht....
Ansonsten: Tesla, oder JJ; ECC83; ne PCC88, ECC88 oder E88CC müßte ein Schirmblech zwischen den Anoden haben - sehe ich bei deiner nicht....
Grüße
Jochen
-
Hallo
ich hab noch mal zwei bilder geschossen, auf der unterseite ist eine "24" und Pin 9 ist mit der Heizung verbunden,
aber mal ne andere Frage, existieren irgend wo Pläne von Messschaltungen für Röhren, in vereinfachter Form
nicht so komplex wie Hans es in seinem Röhrentester hat :o
Gruß Ronald
Edit:
Sicher das diese aus DDR Produktion stammen ? Ich würde sagen, dass die rechte eine Tesla ist. Welcher Typ aber genau müsste man ausmessen.
Gruß, Dirk
Nö.... , da sie von meinem Opa sind und gut 30-40 Jahre alt würde es aber gut passen
-
Hallo
ich hab noch mal zwei bilder geschossen, auf der unterseite ist eine "24" und Pin 9 ist mit der Heizung verbunden,
aber mal ne andere Frage, existieren irgend wo Pläne von Messschaltungen für Röhren, in vereinfachter Form
nicht so komplex wie Hans es in seinem Röhrentester hat :o
Gruß Ronald
Edit:
Nö.... , da sie von meinem Opa sind und gut 30-40 Jahre alt würde es aber gut passen
Hallo Ronald,
ich gehe von einer späten TESLA oder einer JJ aus...
Auf dem Bild siehst Du eine MAZDA (wahrscheinlich Tungsram), eine Telefunken ECC803S und eine JJ ECC83S
Das "Blech-Türmchen" unten ist wohl am ehesten wie bei deiner...
...
Grüße
Jochen
-
Hallo Jochen,
das sieht der JJ aber verdammt ähnlich, nur dass innen alles spiegelverkehrt ist, jedenfalls etwas
Gruß Ronald
-
Hallo Jochen,
das sieht der JJ aber verdammt ähnlich, nur dass innen alles spiegelverkehrt ist, jedenfalls etwas
Gruß Ronald
..eigentlich "nur" die Seite wo der Getter-Ring angebracht ist; der ist 180° gedreht; sonst seh ich keine "echten" Unterschiede...
Grüße
Jochen
-
jepp, stimmt