Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: bea am 11.10.2011 22:15
-
Hallo Leute,
in den letzten Monaten habe ich den Bouyer ST20 stark beansprucht, häufig unter Vollast. Besonders rannehmen musste ich ihn vergangene Woche auf einem Musikseminar - weil die anderen Amps alle ausgefallen bzw. noch nicht so weit waren, musste ich auf dem ST20 Schwermetall-Bass spielen, und das einige Stunden am Tag. Am WE durfte er dann auf einen Gig. Dabei klang er merkwürdig kraftlos, brach gelegentlich auch vollkommen ein.
Heute habe ich das Kistchen mal geöffnet und finde etwas sehenswertes - nur noch ganz schwache Überreste der Getter.
Jetzt frage ich mich allerdings schon, wie das so schnell gehen konnte, und vor allem, ob das ein Zeichen für einen größeren Defekt ist.
Beate
-
Hi,
bist du sicher, dass der Getter nicht seitlich aufgedampft ist, statt oben im Dom?
Dass beide Kolben gleichzeitig Luft ziehen halte ich für ungewöhlnich, wenn es da keinen Sturz o.ä. gab.
Grüße,
Swen
-
Du bist sicher, dass Du nicht irgendwann mal Cleartops eingesetzt hast ?
Gruß, Dirk
-
Du bist sicher, dass Du nicht irgendwann mal Cleartops eingesetzt hast ?
Ich hab den Amp ja noch nicht lang - ich habe ihn mit den Endrohren übernommen. Jetzt, wo ich diese Bilder sehe, kommen mir allerdings schon Zweifel daran, dass die Endröhren kaputt sind.
Also noch ein Gerät, bei dem ich nach versteckten Fehlern wühlen darf :( :( :(
Stürze gab es übrigens keine.
Vielen Dank schon mal für die ersten Reaktionen.
-
Nimm mal die Röhrenraus und schau Dir diese im Bereich des Sockels an. Ggf. ist dort die Getterschicht zu finden wie auf dem von mir eingestellten Bild zu sehen. Wann ja, dann sind das Cleartops.
Gruß, Dirk
-
Es ist so. Hatte nur zuerst von der anderen und im Bild Rückseite auf die Röhre geschaut und die Getterschicht übersehen - sie nimmt ja gerade mal den halben Fußumfang ein.
Eigentlich sogar beruhigend; denn die 6l6GC wird in dem Gerät ja bei weitem nicht voll ausgefahren.
Dann muss es was anderes sein. Die Symptome ähneln ja denen des krächzenden JCM800 - auch im Sinne plötzlichen Auftretens - Donnerstg abend war er noch in Ordnung, am Samstag abend nach Transport dann nicht mehr. Dann also mal alles systematisch und in Ruhe durchchecken...
-
Bei der großen Durchsicht letzte Nacht fielen mir verzunderte Kontakte der sekundärseitigen Sicherung auf und eine Scheuerstelle am Adapter für das LS-Kabel. Nach der Korrektur lief das Gerät heute wieder ordentlich.
Aber wieder hab ich was gelernt.
Viele Grüße
Beate