Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: Hans-Jörg am 10.11.2011 14:21

Titel: PI Power-Regelung in Komet 50 Concorde
Beitrag von: Hans-Jörg am 10.11.2011 14:21
Hallo,
kennt wer diese Power Regelung, welche ich in einigen Trainwreck ähnlichen Amps gesehen habe?
Wie sehr würde sich die auf den ursprünglichen Klang auswirken?

Hans-Jörg
Titel: Re: PI Power-Regelung in Komet 50 Concorde
Beitrag von: Hans-Jörg am 10.11.2011 14:43
und  das Bild zum Mod.
Titel: Re: PI Power-Regelung in Komet 50 Concorde
Beitrag von: Bierschinken am 10.11.2011 15:41
Hallo,

ist ein alter Hut, machst den Bias des PI halt kälter....
Obs klingt? - probiers aus.

Grüße,
Swen
Titel: Re: PI Power-Regelung in Komet 50 Concorde
Beitrag von: Hans-Jörg am 10.11.2011 15:56
Hallo,

ist ein alter Hut, machst den Bias des PI halt kälter....
Obs klingt? - probiers aus.

Grüße,
Swen
Hallo,
 für mich war das absolut neu, aber das heist nichts.
Interessant ist es ja in der Konstellation mit einem Trainwreck. Der zerrt ja von hinten nach vor. Da könnte es vieleicht was bringen, oder verhält sich das gleich mit einem Post PI MV?

Lg

Hans-Jörg
Titel: Re: PI Power-Regelung in Komet 50 Concorde
Beitrag von: darkbluemurder am 10.11.2011 15:56
Ja, das ist eine Variante dessen, was Mojave und Egnater machen - nur setzen die ein Poti in Reihe mit dem PI-Bias-R. Ich habe es selbst noch nciht ausprobiert.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re: PI Power-Regelung in Komet 50 Concorde
Beitrag von: darkbluemurder am 10.11.2011 15:58
Hallo,
 für mich war das absolut neu, aber das heist nichts.
Interessant ist es ja in der Konstellation mit einem Trainwreck. Der zerrt ja von hinten nach vor. Da könnte es vieleicht was bringen, oder verhält sich das gleich mit einem Post PI MV?


Hallo Hans-Jörg,

es verhält sich insoweit gleich, dass der PI, nicht aber die Endröhren übersteuert werden. Es funktioniert aber nicht schlecht in einem Trainwreck. Ich habe das in meinem Liverpool-Light-Projekt auch dringehabt. Der Amp ist mittlerweile konvertiert.

Viele Grüße
Stephan
Titel: Re: PI Power-Regelung in Komet 50 Concorde
Beitrag von: Hans-Jörg am 11.11.2011 11:34
Hallo,
ja meiner ist auch konvertiert. Hatte zuerst den 2 Watter Express von AX84 aufgebaut, dann habe ich ihn auf originalen Express Werten mit 6v6 oder EL34 umgebaut, dann auf den Komet 60 angeglichen und jetzt ist es ein Concorde geworden. Im Grunde immer nur ein paar Kleinigkeiten getauscht.
Es ist aus einem Mini Express mit Kinderkrankheiten ein schöner marshallesker Trainwreck geworden.
Das heißt aber auch, daß da ein Attenuator (wenn man den üblichen MV verweigert) hergehört, weil das Teil voll gespielt gehört. Darum bin ich auch an dieser Form der Leistungsreduzierung interessiert, ob die das bringen kann, was ich will (nähmlich keine, oder nur minimale Soundveränderung).

Grüße

Hans-Jörg
Titel: Re: PI Power-Regelung in Komet 50 Concorde
Beitrag von: Beano am 16.11.2011 15:12
Hallo Hans-Jörg,

aus welchem Amp ist denn das Foto oben? Das ist doch kein Komet, oder??
Hast du zum Concorde zufällig einen Schaltplan? Das ist doch im Prinzip ein Trainwreck mit Kathodenfolger vor dem PI, oder?

Danke und Grüße,
Mathias
Titel: Re: PI Power-Regelung in Komet 50 Concorde
Beitrag von: Hans-Jörg am 16.11.2011 16:03
Hallo Hans-Jörg,

aus welchem Amp ist denn das Foto oben? Das ist doch kein Komet, oder??
Hast du zum Concorde zufällig einen Schaltplan? Das ist doch im Prinzip ein Trainwreck mit Kathodenfolger vor dem PI, oder?

Danke und Grüße,
Mathias

Hallo,
hast ne PN.

Zum PI Regler: Klingt nicht schlecht, auf jeden Fall für einen TW Clone besser geeignet als ein LaMar.
Meine momentane Bedroom Einstellung ist: außer leiser drehen -
den TW auf 4 Ohm Ausgang, einen Pos50 mit 16 Ohm am Eingang und höchste Stufe. Zum Angleichen noch der PI Regler und Gitarre Vol zum Aufklaren. Ist doch einfach!
Oder den Pos50 mit 16 Ohm /100 Watt (Dummy) ruhig stellen (bypassen) und einen 100 Watt Mosfet Amp an den LineOut vom Pos50 und damit in die Box. Selber Effekt, nur aufwändiger. Geht allerdings bis Flüsterton. Mit dem GitarrenVol. helle ich es ein bisschen auf.
Sollte es zuviel zerren, dann noch den Fast/Gradual Schalter auf Gradual und die Sonne geht auf.
Je älter man ist, umso zufriedener wird man  ;D

Grüße

Hans-Jörg

Edit: sa ma se ehrlich: wer braucht denn des wirklich?
Titel: Re: PI Power-Regelung in Komet 50 Concorde
Beitrag von: Hans-Jörg am 17.11.2011 13:06
Hi,
aslo jetzt mal ultimativ:
habe zwei Widerstände mit einer Buchse hinten ins Gehäuse gebaut, einen 25 Watt/10 Ohm an den Schließer des Ausgangs.
Also, wenn ich keine Box anschließe kann ich über dieses LineOut meine handliche 100 Watt Sand Endstufe anhängen, Box drauf und ich kann herrlich bis auf Flüsterton runterregeln, ohne nennswerte Soundveränderung. Handlicher gehts nicht mehr  ;D

Hans-Jörg