Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Lautsprecher => Thema gestartet von: sixpounder am 17.11.2011 09:40
-
Hallo zusammen!
beim segeln im weltweitem Netz habe ich den Celestion Super 8 (http://professional.celestion.com/guitar/products/originals/detail.asp?ID=11) entdeckt.
Soll angeblich gar nicht mal so schlecht sein und der Preis ist mit ca. 20 € auch OK. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Wo kann man so einen Spaker evtl. in Deitschland kaufen?
Gruß
Alex
-
Hi,
habe ich in Eigenbauten und in Blackheart HT1-R Combo im Einsatz.
Ein super Speaker für das Geld, besser als TT Supra 8.
Kustom baut die Standardmäßig in die kleinen Combos ein.
Edit:
Würde 2 Stk kaufen, finden den auch nirgends.
Dirk, do something.
- pit
-
Hallo,
wenn man die im Quartett kauft aus ----.co.uk, kommt man auf ungefähr 25 Euro pro Stück inklusive Versand und nochmaligem Versand innerhalb Deutschlands, falls man sich rein teilt und dann nochmal die Post braucht.... Nur für den Fall, Dirk nimmt sie nicht ins Programm auf (:
Greetz
Carsten
-
Hallo,
wenn man die im Quartett kauft aus ----.co.uk, kommt man auf ungefähr 25 Euro pro Stück inklusive Versand und nochmaligem Versand innerhalb Deutschlands, falls man sich rein teilt und dann nochmal die Post braucht.... Nur für den Fall, Dirk nimmt sie nicht ins Programm auf (:
Greetz
Carsten
Hallo,
ich bin auch an 1-2 Stk. interessiert, komme aber aus AT.
Wie schauts aus Dirk, ist das für dich interessant?
Gruß
Alex
-
ich bin auch an 1-2 Stk. interessiert, komme aber aus AT.
Wie schauts aus Dirk, ist das für dich interessant?
Ich bleibe beim Supra8 und sehe keinen Bedarf zumal der technische Unterschied zwischen Super8 und Supra8 sehr gering ist, was versteckt durch den Namen schon angedeutet wird....
Gruß, Dirk
-
Hallo Dirk,
da würde mich aber jetzt schon interessieren, worauf du diese Aussage beziehst. Hoffentlich nicht allein auf die Namensähnlichkeit? Denn die beiden genannten haben völlig unterschiedliche Membranen:
http://forum.guitarplayer.ru/attach/168454-304722.jpg (http://forum.guitarplayer.ru/attach/168454-304722.jpg) Super 8
http://www.tube-town.net/ttstore/images/product_images/original_images/3741_1.jpg (http://www.tube-town.net/ttstore/images/product_images/original_images/3741_1.jpg) Supra 8
Wenn das der sehr geringe technische Unterschied ist, wo ist dann die große Gemeinsamkeit? Die Membran macht doch den größten Einfluss auf den Klang...
Nichts für ungut ...
Carsten
-
Hallo,
auch ist der Magnet grösser aber bei unserem Vergleichtest war kein grosser Unterschied zwischen dem Super 8 und dem von uns als Supra 8 angebotenen Lautsprecher festzustellen. Der Supra 8 dürfte in der Regel im Vergleich zum Super 8 in den Höhen zudem etwas runder arbeiten, was durch die Membran verursacht wird.
Gruß, Dirk
-
Hi,
ich habe in Firefly und HT1-R mehrere 8" Speaker ausprobiert:
Celestion Super 8, Blackstar Stock, Marshall MG15 Stock, TT-Supra8, Bugera Stock.
Der Celestion klingt auf jeden Fall wesentlich besser als alle anderen, schön rund und irgendwie breiter, nicht so mittig.
Ich merke an, das ich subtile Unterschiede definitiv überhaupt nicht höre.
Entweder habe ich einen Glücks-Super 8, oder die klingen wirklich viel besser als andere 8"er, auch wenn die fast gleich aussehen.
- pit
-
PS: ich habe nur in geschlossenen Combos probiert.
-
Hi,
der TT Supra 8 klingt m.E. überhaupt nicht mittig ... zumindest nicht in einem offenen Combo und auch nicht in einer hinten halboffenen Stereo-Box.
Gerade im Gegenteil ... ich kenne gar keinen 8"er, der ausgewogener klingt ...
Im Vergleich dazu klingt z.B. ein Jensen 8"er (den habe ich auch noch doppelt ... ) total mittig. Das ja muß aber auch nicht undbedingt schlecht sein, denn der Jensen harmoniert dadurch mit dem stark verzerrten Sound z.B. eines Madamp G2 hervorragend.
Die meisten anderen (Stock-) 8"er quäken aber mehr in den oberen Mitten und beamen oft extrem.... dadurch wird das oft als unangenehm empfunden, auch schon bei kleineren Pegeln. In geschlossenen Gehäusen kommt dann (ohne Dämpfungsmaßnahmen) oft noch ein recht pappiger Sound dazu ... deshalb halte ich diese 8"er alle (ohne zusätzliche Maßnahmen) eigentlich nur für hinten offene oder halboffene Gehäuse geeignet.
Gruß
Häbbe
-
Hallo,
hier zeigt sich wieder das Hauptproblem bei der ganzen Sache: die einzelnen Komponenten werden leider oftmals isoliert von einander betrachtet. Ein LS in einer geschlossenen Box klingt anders als in einer offenen Box. Wenn ein LS bereits recht schwach im Bass ist, dann wird sich dies an einem Verstärker mit stark beschnittenen Bass nicht verbessern und wenn dann der LS noch in eine geschlossene Box eingebaut wird, dann kommt es nochmals zu einer Abschwächung.
Von daher muss immer das komplette Setup betrachtet werden um zu einem befriedigenden Ergebnis zu kommen. Von daher halte ich persönlich auch nichts von den Sound-Beispielen die verschiedene Hersteller produzieren, da die Aussagekraft oftmals nicht sehr hoch ist und - im Beispiel zu den Jensen - den eigentlichen Klang der Lautsprecher auch nur sehr schlecht wiedergeben.
Ich weiss, das ist ein grosses Problem, aber ein Patentrezept wie man ohne finales Live-Testen den passenden Lautsprecher findet gibt es leider nicht.
Gruß, Dirk
-
Der Firefly hat freiwillig schon einen recht mittigen Sound, da nur Tonblende. Zumindest war das bei meinem so, hatte die rev2 gebaut.
Dirk verstehe mich nicht falsch, bitte. Es gibt offenbar eine große Fangemeinde für die Supra 8, insofern verstehe ich, daß du dich nicht im Zugzwang siehst, einen weiteren 8" ins Programm zu nehmen. Ich glaub ich würde das auch nicht machen, weil 8" sicherlich vergleichsweise selten gekauft werden. Ich finde es nur interessant, daß hier im Forum Unterschiede zwischen Magnettypen erforscht und diskutiert werden und wenn dann zwei Lautsprecher eine vollkommen unterschiedliche Membran haben, heisst es, die klingen fast gleich.
Ich habe bisher leider auch noch keinen brauchbaren 8" gefunden, der das von 12" gewohnte Mittel- und Hochtonspektrum gut reproduzieren kann. Die klingen entweder fizzelig in den Höhen aber im unteren Hochtonbereich zu dumpf mit pappigen Mitten (quasi fast ein Breitbänder), oder sie klingen komplett dumpf (wie mein G8S-50, der nur auf Achse zu genießen ist). Falls also disbezüglich noch jemand Tips hat für brauchbare Modelle, dann bin ich da sehr interessiert.
Greetz
Carsten
-
Hallo,
ich habe einen KUSTOM Solo 16R Halbleiteramp der standardmäßig mit einem Super8 ausgerüstet ist.
Ich finde der liefert eine respektablen Sound.
Es ist klingt allerdings besser wenn man sich nicht direkt in Speakerrichtung, sondern sich eher neben dem Amp befindet.
@Dirk
Gibt es auch Diffusor für 8" speaker?
Gruß
Manfred
-
Falls also disbezüglich noch jemand Tips hat für brauchbare Modelle, dann bin ich da sehr interessiert.
Hi,
nur mal so als Tipp am Rande ...
für cleane, jazzige Sounds fast unschlagbar, für crunchige auch recht brauchbar, allerdings mit relativ geringem Wirkunsgrad:
Visaton BG 20
Die Höhen könnten dem ein oder anderen aber zu viel werden, er reagiert aber hervorragend auf jegliche EQs und Tonregler.
Gruß
Häbbe
-
Danke, Häbbe (: Für verzerrtes Material wird der Breitbänder aber sicherlich eher weniger brauchbar sein, oder? Das wäre nämlich mein Hauptanwendungsfall.
Ich hab noch zwei kleine Crate-GX15-Combos mit einem 8" von SLM. Der hat zwar bei High Gain auch eine leichte Tendenz zu Fizzelhöhen und ist im Mitteltonbereich eher zurückhaltend, aber ansonsten klingt er ziemlich rund und vor allem erstaunlich tief und warm im Bass. Clean finde ich den richtig gut. Inwieweit diese Klangbeschreibung durch Equalizing im Amp beeinflusst ist, kann ich aber nicht abschätzen. Habe die Speaker noch nicht an einem anderen Amp getestet.
Greetz
Carsten
-
Danke, Häbbe (: Für verzerrtes Material wird der Breitbänder aber sicherlich eher weniger brauchbar sein, oder? Das wäre nämlich mein Hauptanwendungsfall.
Naja, ich hatte ihn (allerdings als Pärchen) an einem 20 Watter dran, den ich ganz schön aufgerissen hatte, der zerrte ordentlich und sooo ätzend waren die Höhen gar nicht. Als ich dann den Treble Regler auf ca. 9 Uhr und den Presence ganz runter gedreht hatte, war er richtig klasse!
Ist aber Geschmacksache.
Hintergrund war bei mir eher die Vielseitigkeit, als ich das testete ... der Visaton ist in der Hinsicht einfach genial!
Gruß
Häbbe
-
Der ist ja auch als Hifi-Speaker fürs Geld ein guter Tip. Wollte mir den schon lange mal holen, nur so zum testen. Ich setze ihn mal auf die Todo-Liste etwas höher (:
Greetz
Carsten
-
@Dirk
Gibt es auch Diffusor für 8" speaker?
Könnte man fräsen aber dann ohne Käppchen in der Mitte. Solch kleine Dustcaps habe ich leider nicht zur Hand.
Gruß, Dirk
-
Der ist ja auch als Hifi-Speaker fürs Geld ein guter Tip. Wollte mir den schon lange mal holen, nur so zum testen. Ich setze ihn mal auf die Todo-Liste etwas höher (:
Diesen Lautsprecher ins Lieferprogramm zu nehmen ist sinnvoller als der S8. Darüber lässt sich reden.
Gruß, Dirk
-
Hi Dirk,
gute Idee, aber vorher bitte testen ...!
Weißt ja, Geschmäcker sind verschieden und ausgerechnet meiner muß ja nicht unbedingt repräsentativ sein .... >:D
Gruß
Häbbe
-
Der ist ja auch als Hifi-Speaker fürs Geld ein guter Tip.
Ubestritten, Preis-Leistungs-Verhältnis: 1A
Wenn man sich ein wenig Mühe gibt bzgl. Gehäusekonstruktion oder Entzerrung, dann kann er auch richtig gut Bass und klingt bei HiFi oder kleinen PA-Sachen extrem ausgewogen ... zumindest auf Achse.
Gruß
Häbbe
-
Ubestritten, Preis-Leistungs-Verhältnis: 1A
Wenn man sich ein wenig Mühe gibt bzgl. Gehäusekonstruktion oder Entzerrung, dann kann er auch richtig gut Bass und klingt bei HiFi oder kleinen PA-Sachen extrem ausgewogen ... zumindest auf Achse.
Gruß
Häbbe
Es gibt glaub ich sogar fertige Bauvorschläge mit dem Chassis, Hobby Hifi oder Klang und Ton. Spätestens im Hifi-Forum und Visaton-Forum gibts sicher was.
@Dirk: Da gebe ich dir recht. Auch wenn du nicht viele 8" im Programm hast, so hast du doch schon ein ziemlich amtliches Angebot an Gitarrenspeakern. Mit dem BG 20 wäre, selbst falls Häbbe's Geschmack ein Sonderfall ist, zumindest für cleane Geschichten dann auch ein guter Breitbandlautsprecher verfügbar.
Wenn es den RFT L3401 noch neu gäbe, wäre der hier perfekt im Shop aufgehoben. .... Nur son Gedankenfragment von mir (:
Greetz
Carsten
-
Moin auch hier
Den Super8 kenne ich nicht. Ich wollte mir gerade einen zulegne, als Dirk den Supra8 ins Programm aufnahm. Für die Zwecke fand ich den sehr preiswerten Supra8 perfekt (brauchte fünf Stück).
Von denen werde ich sehr wahrscheinlich noch einige verbauen, denn vom Sound war ich sehr begeistert. Clean spiele ich nicht viel, in der Regel nur um Amps zu testen. Dasselbe gilt für HiGain. Sonst spiele ich von leicht angezerrt bis absolut maximal JCM800. In diesen Anwendungsgebieten hat er mich absolut überzeugt! Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Super8 von Celestion sooo viel besser sein soll...
Gruss
Röbi
-
@Dirk: Da gebe ich dir recht. Auch wenn du nicht viele 8" im Programm hast, so hast du doch schon ein ziemlich amtliches Angebot an Gitarrenspeakern. Mit dem BG 20 wäre, selbst falls Häbbe's Geschmack ein Sonderfall ist, zumindest für cleane Geschichten dann auch ein guter Breitbandlautsprecher verfügbar.
Ich bezweifele sehr, dass Häbbe's Geschmack einen Sonderfall darstellt - eher das Gegenteil dürfte der Fall sein und da ich in der Vergangenheit schon öfters feststellen musst, dass seine Aussagen und Bewertungen sehr sachlich sind und ins Schwarze treffen, vertraue ich auch in diesem Fall seiner Bewertung.
Gruß, Dirk
-
Ich bezweifele sehr, dass Häbbe's Geschmack einen Sonderfall darstellt - eher das Gegenteil dürfte der Fall sein und da ich in der Vergangenheit schon öfters feststellen musst, dass seine Aussagen und Bewertungen sehr sachlich sind und ins Schwarze treffen, vertraue ich auch in diesem Fall seiner Bewertung.
Gruß, Dirk
Gut (: Dann gibt es hier bald einen weiteren feinen Speaker zu kaufen.... Werde mir beim nächsten Einkauf dann auch mal einen mit bestellen, so aus Interesse.
Was interessantes zu diesem Chassis:
http://www.klangundton.de/?p=324 (http://www.klangundton.de/?p=324)
Greetz
Carsten
-
Hallo Dirk
Könnte man fräsen aber dann ohne Käppchen in der Mitte. Solch kleine Dustcaps habe ich leider nicht zur Hand.
Danke für das Angebot, aber dass Du so Aufwand treiben müsstest steht nicht in Relation zu diesen Amp.
Da stricke ich mir selbst was.
Gruß
Manfred