Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: foxus am 1.02.2012 16:53

Titel: Wie Gesamtstrom für Powertransformer berechnen?
Beitrag von: foxus am 1.02.2012 16:53
Hallo,

Wie kann ich den Gesamtstrom für den Netztrafo berechnen?

Kann man davon ausgehen, dass der Ruhestrom pro Triode laut Datenblatt bei einer ECC83 Röhre 1,2mA beträgt?
Unter Last ändert sich glaube ich nicht sehr viel mehr, sodass man vom Ruhestrom ausgehen kann.

Wie gehe ich bei der Endstufe vor?

Vielen Dank
Gruß
TObi
Titel: Re: Wie Gesamtstrom für Powertransformer berechnen?
Beitrag von: robdog.ch am 1.02.2012 17:12
Hi Tobi

Der Strombedarf ist bei jeder Sekundärwicklung eine andere. Rechne beispielsweise mal aus, wieviel Heizstrom Deine Röhrenbestückung zieht (steht in den Datenblättern der Röhren).

Gruss
Röbi
Titel: Re: Wie Gesamtstrom für Powertransformer berechnen?
Beitrag von: Beano am 1.02.2012 17:20
Hi,

ich nehme mal an es geht hauptsächlich um den Strom der HT-Wicklung, bei der Heizung ist die Sache ja klar, da gibt es im Datenblatt eindeutige Werte.

Für die HT-Wicklung gibt es einen schönen PT Calculator hier: http://www.dreamtone.org/Calculate_Current_Form.htm
Ich habe nicht alle Kombis durchprobiert, aber die Werte sind IMO durchaus plausibel, bloß die Heizströme stimmen irgendwie nicht.

Grüße,
Mathias
Titel: Re: Wie Gesamtstrom für Powertransformer berechnen?
Beitrag von: foxus am 1.02.2012 17:23
Hallo,
oh ich vergas,
es dreht sich natürlich um die HT+ Versorgung.

Als Überblick ist der Calculator sehr gut, aber wie kann ich das selber ausrechnen?

Danke

Gruß
Tobi
Titel: Re: Wie Gesamtstrom für Powertransformer berechnen?
Beitrag von: Nils H. am 1.02.2012 17:26
Moin,

bei den üblichen Beschaltungen kann man davon ausgehen, dass der Strom der Vorstufenröhren irgendwo um 0,8 bis 1,2 mA pro System liegt, nicht nur der Ruhestrom, sondern auch das zeitliche Mittel (Class A). Bei der Endstufe gilt wie immer "kommt drauf an".

Bei einer Class A Beschaltung ist der Strom konstant und entspricht dem Ruhestrom. Bei AB-Betrieb kannst Du den Strom bei Vollaussteuerung dem Datenblatt entnehmen, leider immer nur für wenige "typische" Arbeitspunkte.

Man kann den Strombedarf der HV-Wicklung auch Pi mal Daumen über die Leistung ermitteln. Du bekommst je nach Betriebsart einen Wirkungsgrad irgendwo zwischen 50% (Class A) und 78,5% (Class B), AB liegt irgendwo dazwischen. Für einen 50W-Amp heißt das, dass die HV-Wicklung im schlechtesten Fall mit dem Faktor 2 dimensioniert werden muss und damit 100VA liefern können muss. Die meisten hier rechnen eher mit 2,5 bis 3.

Da ist es dann auch schnell egal, wieviele Vorstufenröhren mit versorgt werden müssen, 10mA für den Preamp fallen da nicht ins Gewicht :).

Gruß, Nils
Titel: Re: Wie Gesamtstrom für Powertransformer berechnen?
Beitrag von: Stone am 1.02.2012 17:36
Hallo

[...] bloß die Heizströme stimmen irgendwie nicht.

Geht so ...

Klassiker: 4xEL34 plus 3xECC83 werden mit 6,9 Ampere veranschlagt. Die EL34 werden mit 1,5 bzw 1,6 Ampere Heizstrom veranschlagt, die ECC83 mit 300 mA bei 6,3 Volt~.

4x5881 plus 3xECC83 werden mit 4,5 Ampere veranschlagt. Die 5881 sind mit 0,9 bis 1 Ampere Heizstrom angegeben, sodass sich 4x0,9+3x0,3 = 4,5 ergibt.

Ich würde sagen, die Heizströme sollte man als untere Grenze ansehen. So verstehe ich allerdings auch solche Kalkulatoren generell - wie Nils schon sagte, lieber mit etwas mehr rechnen.

Gruß, Stone

Titel: Re: Wie Gesamtstrom für Powertransformer berechnen?
Beitrag von: foxus am 1.02.2012 17:39
Hallo,

also wenn ich 2 EL84 Röhren in der Endstufe(Verstärkerleistung 18Watt) habe Class AB, so ist I=P/U. Somit ergibt sich I=18W/322V=55,9mA.
+ Strom von den Screen Grids. Dann Das ganze mal 2,5.

Stimmt das soweit?
Aber wie komme ich an den Strom der Screen Grids?

Vielen Dank.
Echt super Forum hier.

Gruß
Tobi
Titel: Re: Wie Gesamtstrom für Powertransformer berechnen?
Beitrag von: Striker52 am 1.02.2012 18:35
Hi,
manchmal hilft ein Blick in ein Datenblatt ;)
Gruß Axel

Edit:
Das gibt also etwa 115mA + die Vorstufen-Röhren, in Summe ca. 120mA. Die NTs für 18Watter liefern meistens 120mA bei ca. 300-320V. Das ist aber zu wenig, weil die 120mA (bis auf wenige Ausnahmen, und bei denen steht's dann explizit dabei) den Wechselstrom vor der Gleichrichtung angeben. Nach der Gleichrichtung ist's nur noch ca. 0,75 mal soviel (1 dividiert durch Wurzel aus 2).
Bei Dirk gibt's einen Trafo, der die 120mA DC, also nach der Gleichrichtung, liefert.
Titel: Re: Wie Gesamtstrom für Powertransformer berechnen?
Beitrag von: Beano am 1.02.2012 19:08
Hi Stone,
Geht so ...

Bei EL34 und 6L6 passt das schon, aber probier mal die EL84 oder 6V6!
Beispiel: 2xEL84 und 2xECC83 laut Calculator 3,2A - richtig sind 2,12A (2x0,76A+2x0,3A)
Die 6V6 wird mit jeweils 0,9A veranschlagt - richtig sind 0,45A.

Grüße,
Mathias

EDIT: Wert korrigiert.
Titel: Re: Wie Gesamtstrom für Powertransformer berechnen?
Beitrag von: jacob am 1.02.2012 19:23
Hi Mathias,

wie kommst Du denn auf 0,6A Heizstrom für eine ECC83  ???

Gruß

Jacob
Titel: Re: Wie Gesamtstrom für Powertransformer berechnen?
Beitrag von: Striker52 am 1.02.2012 19:33
Hi Stone,
Bei EL34 und 6L6 passt das schon, aber probier mal die EL84 oder 6V6!
Beispiel: 2xEL84 und 2xECC83 laut Calculator 3,2A - richtig sind 2,12A (2x0,76A+2x0,6A)
Die 6V6 wird mit jeweils 0,9A veranschlagt - richtig sind 0,45A.

Grüße,
Mathias

Hi,
3,2A kommen beim Calculator nur dann raus, wenn man bei Gleichrichtung eine EZ81 ankreuzt  ;) Mit Dioden kommen 2,2 A raus, und das passt.
Gruß Axel
Titel: Re: Wie Gesamtstrom für Powertransformer berechnen?
Beitrag von: Beano am 1.02.2012 19:37
wie kommst Du denn auf 0,6A Heizstrom für eine ECC83  ???

Sorry, sind natürlich 0,3A - ich habe versehentlich gleich die Summe für zwei geschrieben.

@Axel: Hast Recht!! die EZ81 zieht ja auch Heizstrom  :gutenmorgen:
Für die 6V6 stimmt es allerdings auch mit Dioden nicht.

Grüße,
Mathias