Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Effekte => Thema gestartet von: Reelo am 17.02.2012 12:43
-
Hallo Leute,
Ich bin seit Weihnachten Besitzer eines VHT Special 6 welcher mit seiner 6V6 eine Art Champ-Klon ist . Der Sound gefällt mir sehr gut, aber mit seinen 6W ist er für Overdrive schon wieder zu laut. Ich war mir dessen aber schon beim Kauf bewusst. Jetzt suche Ich nach einem Overdrive oder Fuzz für einen schönen Vintage Sound. Ich schwanke zwischen den üblichen Verdächtigen wie Fuzzface, TS oder Bender. Ich bin auf der Suche nach einem Blues Sound, k.A. wie ich den beschreiben soll...
ZZ Top bis SRV vieleicht..? Nicht zu High-gain, jedenfalls. Sollte dem Amp-Sound bei gleicher Lautstaerke nur etwas Dreck und ggf. Kompression hinzu fuegen...
Irgendwelche Entscheidungsvorschlaege?
-
Hi Oliver,
für so etwas würde z.B. ein OKKO Diabolo+ oder ein Vahlbruch Jewel gut passen, beide sehr geschmackvoll. :)
Grüße,
Gunter
-
Ja genau sowas suche ich. Aber ich hatte vergessen zu erwaehnen dass mein Budget nur bis 100€ geht. :-(
Eigenbau waere noch ne Option, aber da bin ich auch erst Anfaenger... Ein Kit vieleicht...
-
Hallo,
Layout und Teileliste, zur Orientierung.
http://www.sabrotone.com/wp-content/uploads/2011/01/OkkoDiablo.gif
Grüße,
Robin
-
Ja genau sowas suche ich. Aber ich hatte vergessen zu erwaehnen dass mein Budget nur bis 100€ geht. :-(
Eigenbau waere noch ne Option, aber da bin ich auch erst Anfaenger... Ein Kit vieleicht...
Hallo Oliver,
es gibt einen Bausatz und auch gleich passendes Gehäuse z.B. von UK-electronic.de für den "Zehn-Drive". Laß das "h" weg und Du weist, um welches Ur-Konzept es sich handelt. Der Shiva-Drive von Suhr geht auch in diese Richtung. Es handelt sich um einen MosFet-Overdrive mit Asymmetrie - daher sehr weich, bluesig und "röhrig". Dafür brauchst Du nicht viel Erfahrung.
Gruß,
DocBlues
-
Hallo Oliver,
ich hab von Uwe (uk-electronic) die RoxofBock und vom Musikding das Face 69er gebaut und bin damit sehr glücklich. Die RoxofBock macht einen sehr schönen Marshall Crunch (vor allem bei meinem Trasnenübungsamp zu Hause) und das Face ist ein geniales Fuzz (warum ändert mir diese automatische Verbesserungsfunktion das ständig in Furz????), das seit dem in meinem Live Setup drin ist und jetzt auch längere Zeit bleibt. Einen RAT Bausatz hab ich auch zusammengegebastelt, das verzerrte mir aber zuviel und klang etwas steril. Ich mags eher rotzig, drückend, weniger sägend. Arbeitsaufwand hielt sich bei allen Teilen sehr in Grenzen, da nur jeweils eine kleine Platine bestückt und das Gehäuse gebohrt werden musste (Preise waren auch jeweils in Ordnung und sehr im Rahmen).
Hoffe etwas geholfen zu haben (oder Dir zumindest die Auswahl erschwert zu haben ;) ).
Viele Grüße,
Wolfgang
edit: Brunch in Crunch - ich hasse die Autokorrekturfunktion
-
Hallo,
ich finde den Bluesbreaker immer noch sehr nett. Gefällt mir deutlich besser als ein Tubescreamer. Und zufälligerweise habe ich eine bestückte Platine abzugeben ;)
Den Ze(h)ndrive finde ich schon sehr speziell. Nach 5min testen war mir klar, dass ich den Effekt weiterverkaufen werde.
Grüße
Peter
-
Mojn,
Der Boss Blues-Driver BD2 wäre auch eine Option, bezahlbar und klingt.
Hier ein Review: http://www.guitartest.de/BOSS%20BD-2.htm
Hier der Plan: http://www.mif.pg.gda.pl/homepages/tom/files/bossBD2.gif
ne schöne Jrooß, Mathias
-
Hallo Oliver,
es gibt einen Bausatz und auch gleich passendes Gehäuse z.B. von UK-electronic.de für den "Zehn-Drive". Laß das "h" weg und Du weist, um welches Ur-Konzept es sich handelt. Der Shiva-Drive von Suhr geht auch in diese Richtung. Es handelt sich um einen MosFet-Overdrive mit Asymmetrie - daher sehr weich, bluesig und "röhrig". Dafür brauchst Du nicht viel Erfahrung.
Gruß,
DocBlues
Hab grad mal bei uk gestoebert. Was ist denn der Bluesbro fuer ein Clone?
-
Hi,
Dirks Banana Booster (eher mild, mehr so zum Boosten/Andicken) oder Dirks Vanilla Overdrive, der zerrt dann schon etwas mehr ....
Sind beide geniale Teile, sogar mit echten Röhren, trotzdem erschwinglich und für einen Anfänger gerade so (mit viel Gehirnschmalz, Ehrgeiz und gutem Willen) noch zu schultern ... aber auch nicht komplizierter als die hier bisher vorgeschlagenen Bausätze.
Ansonsten (falls Du nicht bauen willst) kauf Dir doch einfach einen ganz einfachen, aber guten Booster, damit erreichst Du das von Dir Gewünschte auch, der Special 6 ist da sehr gutmütig empfänglich für Übersteuerung im Eingang.
Gruß
Häbbe
-
Hi!
Es gibt doch für wenig Geld fertige Büxen, die KREISCH! machen. Unter 40 Eu sind die Danelectro Cool Cats. Je nach Geschmack ist da einiges dabei. Gibt reichlich Reviews im Netz (rotren bei DuRöhrehat mit die besten). Vom leichten Boost TDO über OCD-artiges (Drive) oder den Marshall (Distortion). Auch der Fuzz ist wohl lustig. Oder die YoYo Teile (auch als Hausmarke beim grossen T).
Spricht auch nix gegen einen Multieffekt davor.
Bauen hat ja auch was...EIGENES :angel: (Holleridudödeldu, Loriot).
Ciao
Martin
-
ja genau! Danelectro Transparent Overdirve 1 würde ich dir wärmstens empfehlen! ist ein clone vom timmy....
raffa
-
habe einen ibanez ts7 für 30,00 + versand abzugeben.
gruss
macbatt
-
Also ich denke es könnte ein Llama werden. Der Sound hat irgendwie was... :-)
-
Hi,
hängt auch davon ab, welche Gitarre bzw. vor allem, welche Tonabnehmer angeschlossen sind ... je nachdem könnte dann auch ein klassischer Treble Booster gute Dienste leisten ...
Gruß
Häbbe
-
... nur etwas Dreck und ggf. Kompression hinzu fuegen...
Mahlzeit,
ich habe mir Anfang 2011 einen Bucktone Black powder overdrive beim Erbauer in Missouri bestellt und problemlos erhalten.
Ob's ein selig machendes Gerät ist weiß ich nicht... jedenfalls
Situation 1: E-Gitarre da, kein Verstärker nur 'ne HiFi Anlage - mit dem Black powder klang's halbwegs HiCut sei dank (dieses Feature wurd wahrscheinlich beim VHT jetzt nicht so ausschlaggebend sein)
Situation 2: E-Gitarre da, ZOOM G2 und es klingt nicht so wie's soll - Marshall Modellierung und Black Powder und man kann's aushalten.
Situation 3: E-Gitarre da und ein alter Solton Chorus 50.
Situation 4: Lee Jackson XLS-1000 und ein Gain Poti, daß auf halbem Regelweg keinen Kontakt mehr hat.
Der Black Powder hat mir geholfen mich unter nicht optimalen Bedingungen wohler zu fühlen.
Er hat einen 2-stufigen Kompressor, den ich bisher nie benutzt habe, einen tight switch, den ich oft benutze (wenn ich schlechte Laune habe und mir mein Orange zu fett klingt) und die Regler Gain (Kein Distortion-Monster),Volume,Girth(knetet an den Tiefmitten rum) und hicut.
Vielleicht nicht jedermanns Sache und nicht das Richtige für jemand mit klaren Soundvorstellungen...
Vielleicht was für jemanden, der in manchen Situationen dankbar ist für eine "klangliche Veränderung". Also etwas wohlig fenderweiches Kratzen und Kompression bringt er.
Schönen Abend noch
-
Hallo Oliver,
Betreffs SVR, schaue hier:
http://www.lynx.bc.ca/~jc/pedalsSRVspecial.html (http://www.lynx.bc.ca/~jc/pedalsSRVspecial.html)
Tube Screamer mit SVR Mod.
Schaltplan und Streifenplatinelayout etc. zum Nachbau.
Die andere Möglichkeit ist eine TS Leerplatine zu kaufen und darauf aufzubauen.
Oder siehe hier in Röhrentechnik zum "anblasen" des Amps:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,9687.msg86566.html#msg86566 (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,9687.msg86566.html#msg86566)
Gruß
Manfred.
-
Hallo Oliver,
der bluesbro von Uwe (uk-electronic) könnte der BluesPro von MI Audio sein. Ich hab zwar die Bauteile noch nicht verglichen, werde es aber bestimmt noch tun, da ich den BluesPro auch besitze und so mal direkt vergleichen könnte inwiefern sich so ein Clane vom Original unterscheidet 8)
Viele Grüße,
Wolfgang
-
Hi
Beim großen T gibt es unter der Hausmarke Harley Benton viele gute Verzerrer.Ich hab einen MI-Audio Clone.Crunch Distortion heißt die Kiste.Für 29€ kann man die Kiste nicht selbst bauen.
Gruß Michael
-
Hallo,
der bluesbro von Uwe (uk-electronic) könnte der BluesPro von MI Audio sein.
bluesbro clone ist BluesPro von MI Audio.
Für 29€ kann man die Kiste nicht selbst bauen
Es geht noch günstiger für 19€.
C.Giant Warm Blues
Ich hatte mir mal das Teil mal interessenhalber gekauft.
Guter Sound für wenig Geld.
http://gitarren-laden.com/GuitarsZubehoer.htm (http://gitarren-laden.com/GuitarsZubehoer.htm)
Gruß
Manfred
-
Hi
Beim großen T gibt es unter der Hausmarke Harley Benton viele gute Verzerrer.Ich hab einen MI-Audio Clone.Crunch Distortion heißt die Kiste.Für 29€ kann man die Kiste nicht selbst bauen.
Gruß Michael
Hab grad gesehen dass die neuerdings auch "boutique-style" Treter anbieten unter der Hausmarke. Und da gibts fuer unter 30€ nen gruenen Overdrive mit 3 Reglern. Kann sich also nur um nen Ts clone handeln. Guenstiger und einfacher kann ich das nicht mal selbst loeten. Ich denke ich lege mjr den zu, customizen oder modden kann ich auch spaeter. (obwohl mir ein sd-1 clone lieber gewesen waere wg. asymmetrischem clipping)