Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk VOX => Thema gestartet von: 3Philipp am 11.06.2012 09:08

Titel: VOX AC30 Endstufennachbau
Beitrag von: 3Philipp am 11.06.2012 09:08
Hallo liebe Tube-Town-Gemeinde!

Ich bin gerade dabei, eine AC30-Endstufe für mein Rack zu bauen. Vorstufe brauche ich keine, da ich von meinem Multieffekt (AxeFX) direkt in die Endstufe gehen möchte. Ist mein erster Amp, habe aber Erfahrung mit Elektronikdingen, hab z.B. einen Midifußschalter und ein paar Pedale gebaut.
Als Ausgangspunkt habe ich mir http://www.unet.univie.ac.at/~a9525719/amp/drawings/AC%2030%20Schaltplan.pdf (http://www.unet.univie.ac.at/~a9525719/amp/drawings/AC%2030%20Schaltplan.pdf) diesen Schaltplan genommen und alles zwischen der Drossel (20H) und dem Return (J6) weggelassen.
Aufgebaut hab ich das ganze auch schon, angeschlossen, eingeschalten und super, kein Rauschen, kein Brummen! Weniger super, kein Ton...

Ist mein Ansatz prinzipiell richtig (Schaltungstechisch??)? Röhren sollten passen, Heizung funktioniert, allerdings hab ich am Messpunkt unter der Drossel nur ca 15V~ anstatt der gewünschten 338V...

Bin für jede Hilfe dankbar...

mfg Philipp
Titel: Re: VOX AC30 Endstufennachbau
Beitrag von: mceldi am 11.06.2012 17:57
Miß mal DC, anstatt AC ...
 John
Titel: Re: VOX AC30 Endstufennachbau
Beitrag von: 3Philipp am 11.06.2012 18:31
Achja,vielleicht sollte man sich etwas mehr mit der schaltung auseinander setzen anstatt nur blind nachbauen :facepalm:...dc ist natürlich besser,hab jetzt auch ca. 320 v  ;D,danke für den hinweis...trotzdem noch kein ton...werd nochmal alle Verbindungen durchgehen...
Titel: Re: VOX AC30 Endstufennachbau
Beitrag von: The stooge am 11.06.2012 23:00
Hallo,

darf ich mal dumm fragen, warum Du ausgerechnet mit einem Atze30 Deinen Axefix lautmachen willst, wenn Du ihn mit dem Gerät doch auch simulieren kannst? Es gibt bekanntlich einfacher aufzubauende und unproblematischer arbeitende Endstufenkonzeptionen.

ne schöne Jrooß, Mathias
Titel: Re: VOX AC30 Endstufennachbau
Beitrag von: 3Philipp am 12.06.2012 06:59
Ist eigentlich reine Geschmackssache, hab bis jetzt einen ac100 dafür verwendet und war mit dem sound sehr zufrieden, der ist aber relativ schwer und unhandlich. Da ich gerne eine Racklösung inklusive Röhren hätte und außerdem gerne bastle, bin ich auf den diy-ac30 gekommen.
Wenns was wird, super, wenn nicht, auch kein beinbruch,dann hatte ich wenigstens ein bisschen Spass am Projekt  ;) .