Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Fender => Thema gestartet von: Martino am 27.06.2012 16:04
-
Hallo!
Ich habe mich endlich auf meinen Ur-Projektwunsch zurückbesonnen, welchen ich bisher
nicht umgesetzt hatte. Als Basis hab ich das Chassis aus Dirks shop, sowie Hammond- PT
und Choke verwendet. OT ist ein Heyboer aus der Bucht.
Vorab ein paar Anmerkungen zum Material. Das Chassis aus dem Shop würde ich
weiterempfehlen - die Materialstärke ist ok und die Lochmaße perfekt. Man muß aber
sehr mit der Verchromung aufpassen - ist halt keine Käfer-Stossstange.
Zum 290DEX muß ich positiv erwähnen, daß er mit 4 zusätzlichen Muttern kommt; das war
bei meinen bisherigen Hammonds nicht so.
Der Einfachheit halber hab ich vorgebohrte Platinen gewählt. An der Stelle ein kleiner Tip an
Wohnungs-Heimwerker wie mich:
Wenn man die Rückseite der Bohrungen leicht ansenkt, lassen sich die Lötösen mit deutlich
weniger Kraftaufwand stacken; ImF viel weniger lautes Gehämmer. Entstanden ist das
allerdings aus der Not, da ich nicht beachtet hatte, daß die Platinen 3mm stark sind ::).
Abgesehen vom obligatorischen Feedback-Fiep (Phasen vertauscht), hat der Aufbau von
Anfang an problemlos funktioniert. Die Masseführung ist Hoffman-like ausgeführt - hat tadellos
funktioniert, keine Brummprobleme.
Vorläufig starte ich mit folgenden Kölbchen.. nos 5881 aus Dirks shop, sowie TT 7025(V2,V3)
und TT 12AT7(V1)
410-Gehäuse folgt irgendwann ;)
Grüße
Martin
-
mehr Bilder..
-
noch mehr Bilder..
-
Hi Martin -
nice work. Klingts nach Bassman?
steven
-
Hi Steven,
danke - soweit ja. Bin positiv überrascht.
Kann es kaum erwarten den Amp mit 4x10 Bestückung zu hören.
Martin
-
Hi Martin,
schick sieht er aus!
Die Schalter- Gewinde würde ich aber nicht so weit nach außen überstehen lassen ;)
Im Original wurde als V1 allerdings die 12ay7 verbaut, die klingt m.E. schon etwas anders als eine 12AT7.
Ich persönlich würde da eine 12AX7 oder eine NOS 5751 verwenden.
Gruß
Jacob
-
Hallo!
Danke Dir..
Im Original wurde als V1 allerdings die 12ay7 verbaut, die klingt m.E. schon etwas anders als eine 12AT7.
glaub ich gern. eine ge5751 hab ich sogar hier. diese versuche heb ich mir dann für
den fertigen amp auf ;)
Zu dem Thema hätt ich auch noch eine Frage: Ich finde nur die EH 12AY7 / 6072;
ist die OK? Vor Allem, aus welchem Werk kommt die? EHX fertigt ja soweit ich weiß
nicht selber
Grüße, Martin
-
Hallo!
Danke Dir..glaub ich gern. eine ge5751 hab ich sogar hier. diese versuche heb ich mir dann für
den fertigen amp auf ;)
Zu dem Thema hätt ich auch noch eine Frage: Ich finde nur die EH 12AY7 / 6072;
ist die OK? Vor Allem, aus welchem Werk kommt die? EHX fertigt ja soweit ich weiß
nicht selber
Grüße, Martin
Hi Martin
Die EH 12AY7 ist die einzige mir bekannte current Produktion 12AY7. Es stammt, wie alle EH, aus den Reflektor (Xpo-Pul) Fabrik in Saratov, der auch Sovtek, "TungSol," "Mullard," uA herstellt. Die Fabrik gehoert Mike Matthews, der Grunder und Besitzer EH, so dein Aussage das EH nicht selber fertigt ist ausnahmsweise nicht ganz richtig (aber who cares?) Der EH 12AY7 ist ganz iO. Ich habe es in viele meine Tweeds eingesezt.
NOS 12AY7/6072 sind mMn ziemlich dunn. Wenn du auf NOS bestehst, dann von ein Haendler die sie auch prueft; am ---- kaufen bekommst du mindestens ein 50% Failure Rate. Die guten sind eigentlich laengst abgegriffen.
steven
-
wow, danke für die info (und korrektur) steven.
nein, ich bestehe nicht auf nos. ich probiere meist einige empfehlungen durch.
martin
-
Hallo,
ich habe auch schon einige EH in V1 Positionen probiert, mußte sie aber alle wieder tauschen, weil (mir) die EHs zu sehr zum Brummen neigen. Hat da wer andere Erfahrungen damit? Das war auch der einzige Grund, weshalb ich mir diese EH 12AY7 noch nicht zugelegt habe und auf die Nos 5751 spare. Dumm ist nur: brächte gleich ein paar davon (3-4) und das ist mir dann doch zu teuer bei Nos.
Grüße
Hans-Jörg
-
Hallo,
ich habe auch schon einige EH in V1 Positionen probiert, mußte sie aber alle wieder tauschen, weil (mir) die EHs zu sehr zum Brummen neigen. Hat da wer andere Erfahrungen damit? Das war auch der einzige Grund, weshalb ich mir diese EH 12AY7 noch nicht zugelegt habe und auf die Nos 5751 spare. Dumm ist nur: brächte gleich ein paar davon (3-4) und das ist mir dann doch zu teuer bei Nos.
Grüße
Hans-Jörg
Den Problem habe ich nicht gehabt; muss mal ueberlegen, wie viele 12ay7-amps ich habe -
2 x 5e3
1 x 5e5a
1 x 5f6a
1 x 5e8a
das waere, glaube ich 8x 12ay7
obwohl ich NOS in manche Stellen habe, habe ich EH in anderen, und bis jetzt kein Problem gehabt.
Waren sie alle gleichzeitig gekauft?
steven
-
Hallo,
ich habe auch schon einige EH in V1 Positionen probiert, mußte sie aber alle wieder tauschen, weil (mir) die EHs zu sehr zum Brummen neigen.
Bezieht sich das auf EH Vorstufenröhren im allgemeinen ? Wenn ja, dann kann ich von meiner Seite dies nicht bestätigen. Zumindest liegen seit Jahren keine Reklamationen bei diesen Röhren vor und die EHs die ich selbst einsetze verhalten sich auch wie erwartet.
Gruß, Dirk
-
Hallo,
ich möchte mich ja nicht beschweren, ich stelle nur fest, daß sie bei mir etwas mehr brummen als andere.
Um nicht in Pausch und Bogen zu verurteilen, ein Beispiel, von dem ich mit Sicherheit sprechen kann, weil es der letzte Amp war, den ich baute:
ich wollte die Y im 18er M. an V1 verwenden. Der Brumm war lauter als mit sonst einer Röhre (Fabrikat). Sorry.
Das gleiche im 5e3 mit T und X.
EDIT: damich das jetzt selbst interessiertr: ich habe ja die Amps soweit Brummfrei und werde jetzt nacheinander jeweils die eine oder andere EH einsetzen und sehen, ob das am damaligen Aufbau lag, oder nicht. Ist doch ein Vorschlag. ;)
Aber wieder zur 5751. Damit wäre mit der JJ ein interessante Situation gegenüber der Nos GE
Grüße
Hans-Jörg
-
Hallo,
ich habe auch schon einige EH in V1 Positionen probiert, mußte sie aber alle wieder tauschen, weil (mir) die EHs zu sehr zum Brummen neigen. Hat da wer andere Erfahrungen damit? Das war auch der einzige Grund, weshalb ich mir diese EH 12AY7 noch nicht zugelegt habe und auf die Nos 5751 spare. Dumm ist nur: brächte gleich ein paar davon (3-4) und das ist mir dann doch zu teuer bei Nos.
Grüße
Hans-Jörg
Da habe ich Blödsinn geschrieben. Ich meinte , daß ich mir die JJ noch nicht gekauft habe. Die Y von EH hatte ich schon und auch im 18er eingesetzt.
Hab da EH und JJ verwechselt, weil ich ja schon die längste Zeit die JJ bestellen wollte.
Sorry
Hans-Jörg
-
Hi martino, ein wirklich schöner Amp - woher hast du denn die Pläne und schematics?
Wau bin gespannt was du betreffend Sound sagst!
LG!
-
Hi martino, ein wirklich schöner Amp - woher hast du denn die Pläne und schematics?
Wau bin gespannt was du betreffend Sound sagst!
LG!
Moin Christofer
Pläne und Schematics findet mann doch mehr oder weniger problemlos im Netz ;)
Grüsse
Röbi
-
Hallo Christofer
Hi martino, ein wirklich schöner Amp - woher hast du denn die Pläne und schematics?
Fender macht es einem da recht leicht an Schaltpläne zu kommen. Sie sind eine der wenigen die sehr viele selbst online stellen:
http://www.fender.com/de-DE/support/articles.php/?category=amplifier-schematics§ion=downloads
HTH,
Sepp
-
Danke :) das layout von ceriatone ist ein guter Anhaltspunkt.
Gruß, Martin
-
vielen lieben dank für die vielen rückmeldungen - ich habe ja auch schon das eine oder andere layout/schaltplan gefunden - bin mir aber eben nicht ganz sicher welches funktioniert und welches nicht ;)?
betr. ceriatone habe ich schon einige negativmeldungen gehört ... aber wenn ihr das auch verwendet dann werde ich das auch mal checken und mit den weiteren schaltplänenn von fender und tad und web vergleichen.
hat jemand von euch schon eine stückliste angefertigt?
lG!
-
betr. ceriatone habe ich schon einige negativmeldungen gehört
Echt, würd mich interessieren wo. Ich hab mich schon des öfteren an den Layouts orientiert.
Stückliste: Nein. Ehrlich gesagt, beim einmaligen Aufbau ist es egal ob Du den Abschreibfehler
vom Plan in die Stückliste und dann von der Stückliste in den Warenkorb machst, oder gleich
vom Plan in den Warenkorb abtippst. Bei Serienfertigung wär das was Anderes.
Gruß, Martin
-
Hi Martino,
in einigen threats - auch hier hab ich schon einiges kopfschütteln betreffend der masseführung und co gelesen ...
lG!
-
Hallo Christofer,
ich hoffe du meinst threads ;)
wie anfangs geschrieben, meine Masseführung ist nach Hoffmann
Gruß, Martin
-
Hallo Christofer,
ich hoffe du meinst threads ;)
wie anfangs geschrieben, meine Masseführung ist nach Hoffmann
Gruß, Martin
Meine auch. Ich erziele uniform exzellente Resultate mit Hoffman layouts - tweed, BF, vox ... Brummen ist nie ein Problem
steven